Fahrt ihr mit Triathlon Lenker Aufsatz?

Wenn man den Aufsatz zum Bikepacking nutzt also jetzt nicht um wahnsinnig Tempo rauszuholen sondern um mal noch mehr Möglichkeiten zu haben, dann finde ich shims auch äußerst angenehm. Ich hab es mit 5cm probiert, bin dann aber bei 3cm hängen geblieben. Mein Mann fährt mit 5.
Für den Redshift gibt es afaik nur 2cm aber der ist durch dieses Clipsystem ja eh schon 1cm höher oder? So dass am Ende ggf. doch insgesamt so 3cm rauskommen könnten?
 
@Fabeymer
So habe ich das auch vor. Die Aeros montierten nicht um schneller zu sein, sondern komfortabler und dadurch eventuell länger unterwegs zu sein.
Wo geht's zehn Tage hin?
Wo hast du die Shims her?
Hast du mit den nine line schon Erfahrung gesammelt?
 
Ich habe die letzten Tage ein bisschen mein Gravelbike mit dem Profile Aufsatz getestet und mich so darüber genervt, dass ich die Oberlenkerposition nicht mehr anständig greifen kann, dass ich ihn letztendlich wieder demontiert habe. Wir fahren morgen nach Bayreuth und dann ist die Idee, südwärts durch den bayerischen und böhmischen Wald zu gondeln.

Falls bei einer anderen Tour viel Flachland und lange Etappen anstünden, überlegte ich mir den Einsatz des Aufsatzes nochmals.
 
@olev
Hmmm, am Oberlenker fahre ich eher selten... Kommt wohl auch aufs Bike und seine Geometrie an.
Schöne Tour die du vor hast! Mach mal wieder deine schönen Bilder :-). Mit Zelt oder Hängematte?
 
Wobei mich mal interessiert mit welchen Armpads der Redshift kommt? Auf diversen Bildern sieht man sehr billig aufgemachte, als Ersatz gibt es dann hochwertig aussehende nachzukaufen. Oder sind die Bilder am Aufsatz einfach nur veraltet?

Überlege mir das System bestehend aus Sattelstütze und Aufsatz zu kaufen fürs neue Rad...

Ich denke die Bilder sind veraltet, hab folgende mitgeliefert bekommen.
Hab auch ne ordentlich Erhöhung drin.
Für mich eine gute Mischung zwischen Tempomachen und bequem.

20190411_071748.jpg
 

Anhänge

  • 20190411_071748.jpg
    20190411_071748.jpg
    748,4 KB · Aufrufe: 3.766
Wo geht's zehn Tage hin?
Wo hast du die Shims her?
Hast du mit den nine line schon Erfahrung gesammelt?

Ich fahre mit einem Kumpel die Trans Germany rückwärts und wir schauen, wie weit wir kommen. 1000 km wären schön, ist eine Marke mit Symbolcharakter aber (hoffentlich) keine exzessive Schinderei. Kopf soll halt mal wieder gescheit frei werden. :)

Shims gibt's bei Bike24: https://www.bike24.de/1.php?content=8;product=46197

Nine Line bin ich selbst noch nicht gefahren, aber der ist hier in meinem Umfeld ziemlich populär für so Bikepacking-Gedöns. Recht geringer Rollwiderstand und trotzdem gut Grip, wenn's den mal braucht. Bin sehr optimistisch, dass der für mich auch gut funktioniert. Bin überhaupt ein großer Fan von WTB Reifen, nur am Fatbike fahre ich keine, weil's dafür eben keine gibt. Die machen schon seit einigen Jahren verdammt viel richtig mit den Reifen und ich bin bisher immer sehr zufrieden gewesen.
 
Danke für die Info mit den Pads, dann kann ich das dieses Jahr ja beruhigt mal bestellen. Dass dat Ding auch schon per se etwas höher ist gefällt mir gut, wie gesagt brauche so 3cm+- damit es bequem ist. Überlege dann auch meinen Profile abzuschaffen wenn es mir taugt und statt dessen die Halterungen fürs zweite Rad zuzulegen vom Redshift.

@olev Tja einen Tod muss man mit Aero sterben - entweder hat man die Positionen vom Aero oder den Oberlenker, auch mit ner Lenkerrolle ist alles etwas fummeliger, aber machbar. Bei Langstrecke würde ich eher auf den Oberlenker verzichten, den braucht am Dropbar zumindest eh kein Mensch - und falls doch > einfach die Armpads greifen statt dessen, geht auch für kurze Zeit. Solange man gescheit in den Unterlenker und an die Hoods kommt ist das doch bestens mit Aero :daumen:
 
den Oberlenker (...) braucht am Dropbar zumindest eh kein Mensch
1x11fach ist für Bikepacking im Gelände einfach nur bekloppt.
kein Mensch, aber ich bin ja eh ein Bekloppter :ka:

Hmmm, am Oberlenker fahre ich eher selten...

ich, wenn es länger bergauf geht, eher häufiger :winken:

Mit Zelt oder Hängematte?

Zelt sicher, Hängematte eher nicht, hab noch nicht gepackt...
 
Die Shims sind da und montiert.
Wirklich eine coole Sache, sogar der Oberlenker bleibt noch gut greifbar und man kommt noch an den Inhalt etwaiger Feedbags. Das kann bei einem normal hohen Aerobar ja durchaus ein Problem sein, weil die Auflagen die Feedbags verdecken.

Fotos:

5DD06228-D60A-4859-A226-1E56972504DE.jpeg


CA643713-7133-460B-B536-7964CF7DA97E.jpeg


AD23C823-6480-4CF4-BDAD-37D513FE2C2A.jpeg


Um das besser einschätzen zu können:
Ich bin etwas über 1.80 m und das ist Rahmengröße L beim letzten Fargo Modelljahr bevor der Rahmen geboostet wurde.

Grüße,
Fabian
 

Anhänge

  • 5DD06228-D60A-4859-A226-1E56972504DE.jpeg
    5DD06228-D60A-4859-A226-1E56972504DE.jpeg
    999,5 KB · Aufrufe: 3.429
  • CA643713-7133-460B-B536-7964CF7DA97E.jpeg
    CA643713-7133-460B-B536-7964CF7DA97E.jpeg
    1,5 MB · Aufrufe: 4.125
  • AD23C823-6480-4CF4-BDAD-37D513FE2C2A.jpeg
    AD23C823-6480-4CF4-BDAD-37D513FE2C2A.jpeg
    1,4 MB · Aufrufe: 3.809
Ich werfe eine neue Option hier in den Thread. Ich fahre diese Saison den Syntace XXS und bin sehr zufrieden damit. Vor allem ist dieser sehr bequem auf längeren Touren.
 
Bei mir passt das mit den Profile Design Aeroteilen übrigens nicht am S Rahmen bei meiner Körpergröße - also dass man noch an Feedbags kommt oder an den Oberlenker, keine Chance, die Armpads verdecken komplett genau den Bereich. Ich hab trotzdem nen Feedbag drunter, kann man ja Zeug reinstopfen was man nicht so oft braucht.
 
Und danach wirfst du ihn weg? Lenkerband wird ja nicht schlecht vom rumliegen. So hätteste bei jeder Fahrt damit was davon :D
Gerade auf dem Aero ist wickeln pups. Einfach mal nen 5-10€ Band holen und testen. Brauchst auch nur ein halbes für den Aero. Hast also mehrere Versuche :p
 
Und danach wirfst du ihn weg? Lenkerband wird ja nicht schlecht vom rumliegen. So hätteste bei jeder Fahrt damit was davon :D
Gerade auf dem Aero ist wickeln pups. Einfach mal nen 5-10€ Band holen und testen. Brauchst auch nur ein halbes für den Aero. Hast also mehrere Versuche :p

Das nicht, aber wahrscheinlich wandert er wieder in Teileregal. Kann natürlich sein, dass ich nach den zehn Tagen das Gefühl habe, gar nicht mehr ohne zu können oder zu wollen, dann darf er am Rad bleiben.

Davon abgesehen: Komme mit den Moosgummigriffen bestens klar, woanders greife ich ja eh nicht. Band hätte ich sogar auch noch da, wenn's wirklich wäre. Bleibt aber erstmal so. :p
 
IMG_20190414_151340~2.jpg

So, hab sie montiert und bin glücklich :-). Fährt sich für mich toll, entspannt und heute bei Gegenwind super :-)!
 

Anhänge

  • IMG_20190414_151340~2.jpg
    IMG_20190414_151340~2.jpg
    3,9 MB · Aufrufe: 3.964
Ich fahre auch mit Triathlonaufsatz (Typ:Ironman längs verstellbar) allerdings eher auf dem Rennrad (auch Tria) und dann Langstrecke/Brevet neben meiner MTB-Aktivität. Für mich ist das immer mal gut, dann auch den Buckel lang zu machen obwohl die Aero-Funktion durch die Geometrie sehr eingeschränkt ist..so richtig bequem kann man die Arme nicht lange ablegen.
Ideal ist da eine klappbare Stütze nach vorne, um mit dem Oberkörper auch 100% vorne richtig ablegen zu können...ansonsten ist es einfach nicht sinnvoll oder nur als Ablage gut für Garmin oder Lebensmittel ;-)..ich würd dann drauf verzichten.
sowas schwebt mir vor...redshift dual position:
11337_0019-redshift_aeropos_2048.jpg
 
Ich fahre mit einem Kumpel die Trans Germany rückwärts und wir schauen, wie weit wir kommen. 1000 km wären schön, ist eine Marke mit Symbolcharakter aber (hoffentlich) keine exzessive Schinderei. Kopf soll halt mal wieder gescheit frei werden. :)

Nine Line bin ich selbst noch nicht gefahren, aber der ist hier in meinem Umfeld ziemlich populär für so Bikepacking-Gedöns. Recht geringer Rollwiderstand und trotzdem gut Grip, wenn's den mal braucht.

Bin letztes Jahr den Trans Germany mit den Nine Line am HR und Nano am VR (nicht Tubeless). Hat gut funktioniert, auch im Sand, hatte aber ein paar Pannen und einen Schnitt, und nach etwa 3K km sind sie praktisch Slick.

Fahre diese Jahr wieder, weiß nicht so genau wann, diesmal versuche ich wahrscheinlich mit Tubeless.

Wann seid Ihr unterwegs?
 
Ich fahre auch mit Triathlonaufsatz (Typ:Ironman längs verstellbar) allerdings eher auf dem Rennrad (auch Tria) und dann Langstrecke/Brevet neben meiner MTB-Aktivität. Für mich ist das immer mal gut, dann auch den Buckel lang zu machen obwohl die Aero-Funktion durch die Geometrie sehr eingeschränkt ist..so richtig bequem kann man die Arme nicht lange ablegen.
Ideal ist da eine klappbare Stütze nach vorne, um mit dem Oberkörper auch 100% vorne richtig ablegen zu können...ansonsten ist es einfach nicht sinnvoll oder nur als Ablage gut für Garmin oder Lebensmittel ;-)..ich würd dann drauf verzichten.
sowas schwebt mir vor...redshift dual position:
11337_0019-redshift_aeropos_2048.jpg

Finde ich auch interessant. Gibt's gerade hier etwas billiger.

Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s...ampaign=socialbuttons&utm_content=app_android
 
Zurück