Fahrt ihr mit Triathlon Lenker Aufsatz?

PXL_20240302_061919452.jpg
PXL_20240302_061908317.MP-01.jpeg
 
Deswegen hab ich ja den Shimano (Pro) bestellt an dem alle Halter vorhanden sind. Den hatte ich vor genau so zu montieren wie es Farr mit dem eigenen Bolt On macht - sofern ich das Universal Armrest Kit hier irgendwie kriege.
Ich bin mal gespannt, ob das zusammen passt wenn beides da ist.
Ich fahre auch den Pro, und nutze ihn eher für ne zusätzliche Griffposition oder wenns mal zäh wird. Da reicht er mir so minimalistisch. Aber als Option wäre das vielleicht noch mal interessant.
 
Also der kleine shop bei dem ich letzte Woche bestellt hatte (1-3 Tage versandfertig) hatte sich bis gestern noch nicht gemeldet. Daher hab ich nun storniert und bei r2bike neu geordert. Dort sollte er erst wieder in 2-3 Monaten reinkommen, war aber gestern überraschend vorrätig. Leider kommt r2bike trotz Farr im Angebot nicht an das Arm Rest Kit von Farr - hatte nachgefragt.

Hatte nun n shop in den Niederlanden aufgetan, warte aber erstmal ab wie sich das mit dem Pro am Rad gestaltet. Sollte ich dann noch Bedarf an dem Arm Rest Kit von Farr haben, werde ich mich darum bemühen.

Ist allerdings alles sehr schwierig zur Zeit, da die DHL hier vor Ort vollkommen eskaliert seit November und Pakete zwischen 7 Tagen und 8 Wochen (!!!) einfach hier im Depot einbehält und sich weigert sie auszuliefern. Trotz Beschwerden seitens der Versender! 700+ negative 1 Sterne Bewertungen weil hier Pakete nicht abgeliefert werden oder ganz verschwinden seit November sagen sehr deutlich das hier was schief hängt.

Leider hat nicht jeder shop die Möglichkeit über einen anderen Versanddienstleister zu verschicken. Warte auch seit Donnerstag auf ein bike24 Paket was seit Freitag auf dem Wagen auf dem Weg zur Packstation ist... schon wieder... 🤮

Also sobald ich meine Finger an das Zeug bekomme, werd ich dazu was schreiben/Bilder.
 
Also der Pro Clip On hat es doch tatsächlich zu mir geschafft, und ist inzwischen auch erstmal grob montiert. Detailbilder schiesse ich dann mal unterwegs - das ist auch noch nicht die endgültige Position nun.

Aber was bitte Shimano - WAS?! Jede Schraube braucht nen anderen Inbus! Die Garminhalterung war nur lose drin - 2er, Die Schrauben am Lenker - 4er, die Schrauben untendrunter für die GoPro Halterung wollten nen 2.5er - omfg... Das hätte echt nicht Not getan!

Und wenn man den GoPro Halter korrekt herum montiert, kriegt man Lampe/GoPro nur mit m 4er Kugelkopf fest. Nagut das macht es Diebstahlsicher... Ich hätte den auch andersherum montieren können, aber ich wollte das Logo lesbar und die Schraube vom Rad aus gesehen nunmal rechts wie ich das gewohnt bin. 🙃

Jedenfalls passt alles mit Edge 1030+, Lupine und lifeisaride Rollf schonmal bestens, da passt sicher sogar easy die Kurrt (6l) drunter. Probefahrt hoffentlich am Wochenende.
 
Aber was bitte Shimano - WAS?! Jede Schraube braucht nen anderen Inbus! Die Garminhalterung war nur lose drin - 2er, Die Schrauben am Lenker - 4er, die Schrauben untendrunter für die GoPro Halterung wollten nen 2.5er - omfg... Das hätte echt nicht Not getan!
Also die Schrauben am Lenker sind bei mir Torx, steht auch so in der Anleitung drin.

Verstehe aber auch das Problem nicht. Sind halt auch alle unterschiedlich groß, was soll man da machen?
 
Also die Schrauben am Lenker sind bei mir Torx, steht auch so in der Anleitung drin.

Verstehe aber auch das Problem nicht. Sind halt auch alle unterschiedlich groß, was soll man da machen?
Jetzt musste ich echt grad gucken - jo.
Ich hab in meinem Topeak Torque Tool diverse bits ausgetauscht, da sind u.a. auch diverse Torx drin - war Tatsache der 25er :lol:

Kommt davon wenn man sich alles auf die eigenen Räder zurecht bastelt weil nicht die passenden Inbus und garkeine Torx bits drin waren. Da steht dann natürlich die falsche Zahl drüber (und auch nicht ob Torx oder Inbus). 🙃

Ok aber dennoch - zig verschiedene Größen das hätte man bisschen besser lösen können. Ich darf das echt nicht im Dunkeln nutzen... 🤪
 
Jetzt musste ich echt grad gucken - jo.
Ich hab in meinem Topeak Torque Tool diverse bits ausgetauscht, da sind u.a. auch diverse Torx drin - war Tatsache der 25er :lol:

Kommt davon wenn man sich alles auf die eigenen Räder zurecht bastelt weil nicht die passenden Inbus und garkeine Torx bits drin waren. Da steht dann natürlich die falsche Zahl drüber (und auch nicht ob Torx oder Inbus). 🙃

Ok aber dennoch - zig verschiedene Größen das hätte man bisschen besser lösen können. Ich darf das echt nicht im Dunkeln nutzen... 🤪

Hast du noch die Pro Compact Carbon Clip-ons dran? Wie zufrieden bist du damit und wie ist es, nicht die Unterarme auflegen zu können? Ist der Computer im Weg beim Greifen?

Überlege, das an meinem Hardtail zu verbauen.
 
Im Moment ist er nicht dran, um das nutzen zu können brauch ich n flachen Oberlenker. Hab dauernd blaue Flecken an den Unterarmen sonst...

Das Teil ist ENORM kurz. Ziemlich genau so "lang" wie der K-Edge XL Halter. Nur zum Vergleich.
 
Im Moment ist er nicht dran, um das nutzen zu können brauch ich n flachen Oberlenker. Hab dauernd blaue Flecken an den Unterarmen sonst...

Das Teil ist ENORM kurz. Ziemlich genau so "lang" wie der K-Edge XL Halter. Nur zum Vergleich.

Stimmt so nicht ganz. Der K-Edge XL ist 10cm lang (von Lenkermitte aus), die PRO Bars sind 14cm lang. Ist also schon nen Unterschied. Wenn man nen Roam dran hat, kommen jeweils noch mal 2,5cm dazu.
Aber kurz ist er natürlich trotzdem. Ist halt eigentlich für Rennen gedacht, wo die Aero Bars nicht über die Hoods hinausragen dürfen.

Die Unterarme liegen bei mir übrigens nirgendwo auf, geht bei mir auch gar nicht, wenn ich sie so greife wie es gedacht ist.
 
Stimmt so nicht ganz. Der K-Edge XL ist 10cm lang (von Lenkermitte aus), die PRO Bars sind 14cm lang. Ist also schon nen Unterschied. Wenn man nen Roam dran hat, kommen jeweils noch mal 2,5cm dazu.
Aber kurz ist er natürlich trotzdem. Ist halt eigentlich für Rennen gedacht, wo die Aero Bars nicht über die Hoods hinausragen dürfen.

Die Unterarme liegen bei mir übrigens nirgendwo auf, geht bei mir auch gar nicht, wenn ich sie so greife wie es gedacht ist.
Vielleicht haben wir einfach unterschiedliche Proportionen?

Bei meinem Edge 1030+ ist kein Unterschied im Abstand Lenker oder nach Vorne raus mit dem PRO Compact Carbon Clip-On Lenkeraufsatz zum K-Edge XL. Der im Übrigen laut Shimano 165mm lang ist, nicht 140mm. Zumindest Ende bis Ende stimmen die 165mm (hab auch selbst nachgemessen) 14cm sind vielleicht Mitte-Mitte.

Ich hatte sie so montiert wie überall abgebildet. Und da er dann leicht hochsteht mit der Nase ist die auch nicht die 14-x cm weit weg vom Lenker sondern eben - tada - nur noch 10cm wie beim K-Edge.

Ich warte einfach für mein CX auf den neuen Pro DISCOVER AERO CARBON LENKER der damit kompatibel sein soll. Wollte da eh auf Carbon wechseln und ggf. dann auch direkt auf die neuen GRX 825er STI und dann hab ich auch ne flache Auflage so wie ich den nutze.
 
Hast du noch die Pro Compact Carbon Clip-ons dran? Wie zufrieden bist du damit und wie ist es, nicht die Unterarme auflegen zu können? Ist der Computer im Weg beim Greifen?

Überlege, das an meinem Hardtail zu verbauen.
Bin jetzt erst 2 Touren gefahren, aber das Ding bleibt dran. Ergibt zusätzliche Griffmöglichkeiten und das Gewicht ist nicht der Rede wert.

Computer stört nicht beim Greifen, Montage ist einfach und schnell erledigt.

IMG_20240701_133740_701.jpg
IMG_20240701_133735_305.jpg
 
Bist Du mit dem Aufsatz immer noch zufrieden? Hatte bisher nur den Ride Farr auf dem Schirm, aber der sieht auch gut aus.
Ich verwende beide, also auch den Ride Farr. Der PRO hat den Vorteil, dass Computer- und GoPro Halterung inkludiert sind, der Farr liegt besser in der Hand. Zumindest meiner Meinung nach :)
 
Ich hab das nun ganz anders gelöst nachdem ich zig Sachen ausprobiert hatte. Der Pro Clip on war mir einfach immer noch zu kurz, ich brauchte mal was wo ich mich gescheit dran festhalten konnte bzw. das Rad nicht immer nur mit den Unterarmen steuern wenn ich auf dem Oberlenker liege.

In kurz:
Ich nutze seitdem er endlich verfügbar war den neuen Pro Discover Aero Carbon (Gravel) Lenker. In Kürze auch am Zweitrad. Somit hatte ich endlich nen flachen Oberlenker, auf dem ich bequem liegen konnte ohne Schmerzen. Was fehlte war was zum "festhalten in lang genug aber immer noch schön kurz".

Hab meine Teilekisten durchstöbert, die Halterungen meines Profile Design Aerobars abgeschraubt und mit den für mich passend gekürzten Extensions meiner Redshift Aerobars kombiniert.

Somit ist das Problem für mich zufriedenstellend gelöst. Gewicht mehr als halbiert, Oberlenker nutzbar, Taschen nutzbar. Navi und Lampen möglich.
Einzig die Möglichkeit das schnell zu montieren/demontieren fehlt nun, aber damit kann ich dank des deutlich abgespeckten Gewichts leben. Bleibt es eben dran. :daumen:
2854985-enumb1y8z2n3-20250210_131943_copy_1024x576-large.jpg
 
Für mich ist das einfach eine extra Sitzposition einfach mal vorn über gebeugt ohne Druck auf die Hände / Arme / Schultern.
Von daher ja, für mich passt das.

Armauflagen wiegen halt saumäßig viel.
Ich hab das letzten Sommer mal getestet bei einer kleinen 30km Hausrunde mit Männe. Wir fahren beide mit Redshift bzw. fuhren. Er ohne (aber die Halterungen waren ja am Rad) und ich diese Tour mit Auflieger. Ich war ziemlich fertig nach ner Weile und die Erleichterung der Position und alles haben leider das Gewicht nicht ausgleichen können. Vor der vorletzten Autobahnbrücke hab ich Männe dann gebeten mir die Auflieger abzunehmen, hat er getan und ist dann damit am Rad nach Hause geschippert - ich kam mir vor als hätte jemand 12kg vom Rad genommen! Waren übrigens 577g ohne die Halterungen.

Mit Halterungen bin ich jetzt von gesamt 660g auf 331g runter. Der Lenker ist ansonsten 66g schwerer als der Vorige, denke das kann ich für den enormen Komfortgewinn gerade noch so verschmerzen 🤪
Das Rad lenkt und fährt sich so komplett anders. Vermutlich vor Allem, da die schweren und voluminösen Armauflagen da oben auf dem Oberlenker weg sind.
 
Zurück