Decathlon Gravelbikes

Es gibt von Decathlon ein Gepäckträger für das Triban 100 wofür man keine Sattelklemmenlösung benötigt, natürlich ausverkauft. https://www.decathlon.de/p/fahrrad-gepacktrager-900-ultralight/_/R-p-171102?mc=8402094&c=SCHWARZ *

Ich hätte auch Lust das Triban umzubauen aber wegen dem nicht wechselbaren Schaltauge * lohnt sich das nicht für mich . Bin am überlegen mir noch so einen Schalthebel zu kaufen. Die Bilder hab ich aus einer Kundenbewertung entnommen. Der scheint damit zufrieden zu sein. Gibt es bei Ali für 18 Euro. Ich glaub die Bremsen * lasse ich erstmal so. Wenn ich jetzt bessere Bremsgummis einbauen würde dann ist ja auch dementsprechend der Felgenrandverschleiß höher oder nicht ? Sonst immernoch sehr zufrieden mit dem Rad. Mein 5 mal so teures Trekkingbike lasse ich des öfteren stehen und fahre kurze Strecken mit dem Triban Aber auch nur weil ich auf dem flachen Land lebe. Der Schalt und Bremskomfort ist schon sehr grenzwertig,
U0e0ba60e4e324c62879a1c428588f68eR.jpg
 

Anhänge

  • Ubf81be6ea75d41538a60efbee2fc77841.jpg
    Ubf81be6ea75d41538a60efbee2fc77841.jpg
    362,7 KB · Aufrufe: 101
Danke dir für den Hinweis! Ich meinte aber tatsächlich eine Sattelklemme mit integrierten Bohrungen für den Gepäckträger. Die habe ich halt schon hier und finde ich recht praktisch.

Ja, das Schaltauge * ... muss man subjektiv beantworten. Mir ist es den Versuch wert und ich hatte in den letzten Jahren auch nie Probleme damit (und will den Teufel jetzt auch bloß nicht weiter an die Wand malen ;)). Ich werde nur Teile verbauen, die ich höchstwahrscheinlich für künftige Projekte weiternutzen kann.

A propos: Bei den Schalthebeln werde ich auf Lenkerendschalthebel setzen. Bei den Bremsbelägen kommt es drauf an, was "besser" heißt. Meist ist es eine weichere Gummimischung, die besser greift und - so mein Eindruck (vom letzten halben Jahr aber nur) - die Felge eher schont (!), sich aber schneller abnutzt. Aber lieber sich etwas schneller abnutzenden Bremsbeläge * als eine förmlich zerkratzte Felge.
 
Ich habe mir gestern das Triban Gravel 120 bestellt. Einfach mal aus Interesse wie lange mir Decathlon für stornierte Räder 10 Euro Gutscheine ausstellt. 2 10 Euro Gutscheine habe ich ja schon bekommen:D
Interessant ist das Decathlon sein Gravel 120 um Punkt 22:00 Uhr Online auf Lager verfügbar geschaltet hat und zwar Europaweit. Ein Bekannter von mir schreibt Bots für Grakas, limitierte Sneakers8-) und hat mir die Info gesteckt.
Wobei er jetzt kein Kaufbot für Decathlon geschrieben hat sondern alle europäischen Seiten überwachen ließ. So gegen 6:00 Uhr morgens änderte sich das auf nicht lagernd, versandbereit in ca. 1 Woche.

Mir geht es nicht um die Gutscheine. Ich hab ja Interesse es zu kaufen, am liebsten das 520 Gravel. Sollte ich das Gravel 120 tatsächlich bekommen werde ich es behalten. Mir bleibt ehrlicherweise auch nichts anderes übrig. Der ganze Gravelmarkt ist aufgekauft. Es gibt sogar auf Ebay * Kleinanzeigen in meiner Umgebung keine vernünftigen Räder mehr die man zum Gravel umbauen könnte. Hinzu kommt das die Verfügbaren Schweineteuer für das Gebotene sind . Das cannondale-topstone 3 hat nur Soraschaltung, mechanische Scheibenbremsen, Reifenbreite 38 und möchte dafür 1400 Euro haben. o_OAuch in Radläden in meiner Umgebung nichts. Sogar Komponenten sind teilweise ausverkauft. Trotzdem rechne ich nicht das Decathlon mir plötzlich das Rad liefert aber mit der Masche werden sie nicht durchkommen. Man kann nicht ständig Räder als verfügbar auf Lager zeigen und dann nicht liefern. Zumindestens wird sich das mit den Gutscheinen relativ bald erledigt haben sollten sich die Botsprogrammierer auf Decathlon stürzen. Was ich nicht hoffe.
Ich verstehe auch nicht warum man die Räder dann nicht teurer verkauft damit man wenigstens welche auf Lager hat. Bei den Grafikkarten z.B funktioniert das genau so . Da interessiert die UVP niemanden. Wobei Cannondale ja grade aus diesem Kommunismus auszubrechen versucht :D

Das Gravel 120 hat 3 Schwachpunkte, das nicht auswechselbare Schaltauge *, die mangelnde Schutzblechkompatiblität. Postmount hinten. Ansonsten sehr gute Schaltung, akzeptable Bremsen *, ordentliche Felgen *, im Gegensatz zu den Triban Rennrädern. Stichwort Reifen * von Fremdherstellern aufziehen, Speichenbruch ,wenn als Gravel genutzt. Als Überbrückung bis sich der Radmarkt wieder beruhigt wäre es nicht schlecht aber Decathlon wird mich wahrscheinlich wieder mit einem Gutschein abspeisen:heul:

Laut dem Artikel soll es sich der Radmarkt erst Ende 2024 normalisieren, aber auch nur dann wenn Corona nächstes Jahr vorbei ist:eek:. Ich glaub ich kaufe mir noch ein paar Komponenten auf Halde. Toilettenpapiersyndrom incoming :D https://www.rnd.de/wirtschaft/fahrr...2024-erwartet-OGP3E626MIDI6EW4QNXVQZXT6U.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mir gestern das Triban Gravel 120 bestellt. Einfach mal aus Interesse wie lange mir Decathlon für stornierte Räder 10 Euro Gutscheine ausstellt. 2 10 Euro Gutscheine habe ich ja schon bekommen:D
Interessant ist das Decathlon sein Gravel 120 um Punkt 22:00 Uhr Online auf Lager verfügbar geschaltet hat und zwar Europaweit. Ein Bekannter von mir schreibt Bots für Grakas, limitierte Sneakers8-) und hat mir die Info gesteckt.
Wobei er jetzt kein Kaufbot für Decathlon geschrieben hat sondern alle europäischen Seiten überwachen ließ. So gegen 6:00 Uhr morgens änderte sich das auf nicht lagernd, versandbereit in ca. 1 Woche.

Mir geht es nicht um die Gutscheine. Ich hab ja Interesse es zu kaufen, am liebsten das 520 Gravel. Sollte ich das Gravel 120 tatsächlich bekommen werde ich es behalten. Mir bleibt ehrlicherweise auch nichts anderes übrig. Der ganze Gravelmarkt ist aufgekauft. Es gibt sogar auf Ebay * Kleinanzeigen in meiner Umgebung keine vernünftigen Räder mehr die man zum Gravel umbauen könnte. Hinzu kommt das die Verfügbaren Schweineteuer für das Gebotene sind . Das cannondale-topstone 3 hat nur Soraschaltung, mechanische Scheibenbremsen, Reifenbreite 38 und möchte dafür 1400 Euro haben. o_OAuch in Radläden in meiner Umgebung nichts. Sogar Komponenten sind teilweise ausverkauft. Trotzdem rechne ich nicht das Decathlon mir plötzlich das Rad liefert aber mit der Masche werden sie nicht durchkommen. Man kann nicht ständig Räder als verfügbar auf Lager zeigen und dann nicht liefern. Zumindestens wird sich das mit den Gutscheinen relativ bald erledigt haben sollten sich die Botsprogrammierer auf Decathlon stürzen. Was ich nicht hoffe.
Ich verstehe auch nicht warum man die Räder dann nicht teurer verkauft damit man wenigstens welche auf Lager hat. Bei den Grafikkarten z.B funktioniert das genau so . Da interessiert die UVP niemanden. Wobei Cannondale ja grade aus diesem Kommunismus auszubrechen versucht :D

Das Gravel 120 hat 3 Schwachpunkte, das nicht auswechselbare Schaltauge *, die mangelnde Schutzblechkompatiblität. Postmount hinten. Ansonsten sehr gute Schaltung, akzeptable Bremsen *, ordentliche Felgen *, im Gegensatz zu den Triban Rennrädern. Stichwort Reifen * von Fremdherstellern aufziehen, Speichenbruch ,wenn als Gravel genutzt. Als Überbrückung bis sich der Radmarkt wieder beruhigt wäre es nicht schlecht aber Decathlon wird mich wahrscheinlich wieder mit einem Gutschein abspeisen:heul:

Laut dem Artikel soll es sich der Radmarkt erst Ende 2024 normalisieren, aber auch nur dann wenn Corona nächstes Jahr vorbei ist:eek:. Ich glaub ich kaufe mir noch ein paar Komponenten auf Halde. Toilettenpapiersyndrom incoming :D https://www.rnd.de/wirtschaft/fahrr...2024-erwartet-OGP3E626MIDI6EW4QNXVQZXT6U.html
Wahrscheinlich wird er sich erst normalisieren, wenn die Automobilbranche Fahrradteile produziert. Stichwort nachhaltige Mobilität. Machen ja Bosch und Yamaha bei E-Rädern schon so.

Spikereifen werden wohl auch bald nachgefragt werden, wenn ich mir die letzten Nachrichten zum Thema Wärmepumpe Golfstrom angucke. Kalte Winter und sehr heiße Sommer stehen vermutlich vor der Tür.
 
Es gibt von Decathlon ein Gepäckträger für das Triban 100 wofür man keine Sattelklemmenlösung benötigt, natürlich ausverkauft. https://www.decathlon.de/p/fahrrad-gepacktrager-900-ultralight/_/R-p-171102?mc=8402094&c=SCHWARZ *

Ich hätte auch Lust das Triban umzubauen aber wegen dem nicht wechselbaren Schaltauge * lohnt sich das nicht für mich . Bin am überlegen mir noch so einen Schalthebel zu kaufen. Die Bilder hab ich aus einer Kundenbewertung entnommen. Der scheint damit zufrieden zu sein. Gibt es bei Ali für 18 Euro. Ich glaub die Bremsen * lasse ich erstmal so. Wenn ich jetzt bessere Bremsgummis einbauen würde dann ist ja auch dementsprechend der Felgenrandverschleiß höher oder nicht ? Sonst immernoch sehr zufrieden mit dem Rad. Mein 5 mal so teures Trekkingbike lasse ich des öfteren stehen und fahre kurze Strecken mit dem Triban Aber auch nur weil ich auf dem flachen Land lebe. Der Schalt und Bremskomfort ist schon sehr grenzwertig,
Anhang anzeigen 1318083
Tubus Fly

Edit

Sehe gerade, dass der auch ewig nicht lieferbar ist.

Dann würde ich einfach eine Sattelrohrschelle mit den entsprechenden Montagemöglichkeiten ordern.

https://www.rosebikes.de/m-wave-rac...46?product_shape=schwarz&article_size=Ø31,8mm *
 
Zuletzt bearbeitet:

Steffens 54 glaubst du das Kaufbots schon längst auf Decathlon aktiv sind oder die besseren Räder schon vor der Lieferung abgefischt werden ? Decathlon zeigt auf ihrer Webseite an das sie Lieferbar sind . Man kauft morgens das Rad, danach steht dort immer noch lieferbar, auf Lager. Danach ändert sich der Lieferstatus für alle nachfolgenden Besteller in : nicht lagernd, versandbereit in ca. 1 Woche. So gegen Abend reduziert sich die Menge, 8 Räder von L sind verfügbar, 30 Minuten später 6 Räder usw. .. Tage später wird man vom Decathlon angerufen : das von ihnen bestellte Rad wurde von uns storniert. Aufgrund der hohen Nachfrage ,obwohl man ja schon vor dem Status : in einer Woche verfügbar ,bestellt hatte.

Nach einer Woche das selbe Spiel. Man ist einer der ersten der das zuvor stornierte ! Rad bestellt und es wird wieder storniert.

A: Decathlon hat überhaupt keine Räder ! auf Lager ! werden aber aufgrund eines automatischen System ohne menschliche Absprache auf Lager geführt. Denkt daran ! Decathlon schreibt auf Lager und nicht Unternehmen soundso liefert in 12 Wochen die von uns bestellten Räder !
B. Die teuren Räder werden per Kaufbots innerhalb von Sekunden abgefischt, das System checkt es nicht.
C: Decathlon will seinen Konkurrenten verheimlichen das sie gar keine Räder liefern können oder
D Decathlon hat einfach unfähige Webseitenprogrammierer.

Nochmal, ich mache Decathlon nicht zum Vorwurf das sie Räder nicht liefern können schon garnicht in der Coronazeit + Hochsaison aber sie sollten dann die Räder nicht auf ihrer Webseite auf Lager führen. Das ist einfach Irreführung. Stellt euch mal vor Amazon würde sowas abziehen. Verkauft tagelang eine Playstation 5 und storniert. Nächste Woche wieder. Nächste Woche wieder.

Mein Tipp an Decathlon verkauft die Räder wenn ihr sie wirklich auf Lager habt ! Zählt nochmal durch und verkauft exakt die Anzahl der Räder die sich in eurem Lager befinden . Der Kunde ist Happy, keiner bekommt eine Stornierung.

Jetzt kann man sagen, Junge was regst du dich so auf, ist nur ein Rad. Ich baue grad eine Terrasse und der Handwerksbetrieb hat mir zu verstehen gegeben ,wenn dieses Jahr Fertigstellung, weitaus höhere Kosten. Ist Fair. Unfair wäre , ja wir kommen nächste Woche, Preis bleibt gleich, kein Thema. Öh, Sorry doch nicht. Auf Wiedersehen. Hier ein Gutschein. Tragen sich einfach in unsere Liste ein und wir werden sie irgendwann benachrichtigen wann sie das Angebot wieder wahrnehmen können. Legt auf und inseriert das selbe Angebot eine Woche später wieder in der Zeitung ohne das sich das Unternehmen per Mail zuvor bei mir gemeldet hätte.
 
Wahrscheinlich wird er sich erst normalisieren, wenn die Automobilbranche Fahrradteile produziert. Stichwort nachhaltige Mobilität. Machen ja Bosch und Yamaha bei E-Rädern schon so.

Spikereifen werden wohl auch bald nachgefragt werden, wenn ich mir die letzten Nachrichten zum Thema Wärmepumpe Golfstrom angucke. Kalte Winter und sehr heiße Sommer stehen vermutlich vor der Tür.
Es gibt ein Interessantes Video auf Youtube von Chef vom Falkenjagt der hochwertige Räder produziert. Der ist der Meinung das wir uns schon in einer Blase befinden. Die Radverkäufer bestellen wesentlich mehr on Top als letztes Jahr weil sie von ihren Rädern nur 70 Prozent bekommen haben. Das führt allgemein zu noch teureren Preisen . Hinzu kommt das auch Privatverkäufer von einzelnen Komponenten bemerken das die Verfügbarkeit abnimmt und vorsichtshalber Ketten, Schläuche *, Ritzel und Co bunkern. Das aber eher bei hochwertigen Rädern, Komponenten. Hinzu kommt das ja auch die Materialkosten gestiegen sind. Und ein Mangelmarkt zieht zwangsläufig auch die Wiederverkäufer an. Also die Scalper. Ne Blase wird zwangsläufig irgendwann auch platzen. Aber wann , keine Ahnung.
 
Es gibt ein Interessantes Video auf Youtube von Chef vom Falkenjagt der hochwertige Räder produziert. Der ist der Meinung das wir uns schon in einer Blase befinden. Die Radverkäufer bestellen wesentlich mehr on Top als letztes Jahr weil sie von ihren Rädern nur 70 Prozent bekommen haben. Das führt allgemein zu noch teureren Preisen . Hinzu kommt das auch Privatverkäufer von einzelnen Komponenten bemerken das die Verfügbarkeit abnimmt und vorsichtshalber Ketten, Schläuche *, Ritzel und Co bunkern. Das aber eher bei hochwertigen Rädern, Komponenten. Hinzu kommt das ja auch die Materialkosten gestiegen sind. Und ein Mangelmarkt zieht zwangsläufig auch die Wiederverkäufer an. Also die Scalper. Ne Blase wird zwangsläufig irgendwann auch platzen. Aber wann , keine Ahnung.
Dann wird die Blase aber richtig platzen. Vor Corona waren die Preise ja bereits ziemlich am Boden.
 
Steffens 54 glaubst du das Kaufbots schon längst auf Decathlon aktiv sind oder die besseren Räder schon vor der Lieferung abgefischt werden ? Decathlon zeigt auf ihrer Webseite an das sie Lieferbar sind . Man kauft morgens das Rad, danach steht dort immer noch lieferbar, auf Lager. Danach ändert sich der Lieferstatus für alle nachfolgenden Besteller in : nicht lagernd, versandbereit in ca. 1 Woche. So gegen Abend reduziert sich die Menge, 8 Räder von L sind verfügbar, 30 Minuten später 6 Räder usw. .. Tage später wird man vom Decathlon angerufen : das von ihnen bestellte Rad wurde von uns storniert. Aufgrund der hohen Nachfrage ,obwohl man ja schon vor dem Status : in einer Woche verfügbar ,bestellt hatte.

Nach einer Woche das selbe Spiel. Man ist einer der ersten der das zuvor stornierte ! Rad bestellt und es wird wieder storniert.

A: Decathlon hat überhaupt keine Räder ! auf Lager ! werden aber aufgrund eines automatischen System ohne menschliche Absprache auf Lager geführt. Denkt daran ! Decathlon schreibt auf Lager und nicht Unternehmen soundso liefert in 12 Wochen die von uns bestellten Räder !
B. Die teuren Räder werden per Kaufbots innerhalb von Sekunden abgefischt, das System checkt es nicht.
C: Decathlon will seinen Konkurrenten verheimlichen das sie gar keine Räder liefern können oder
D Decathlon hat einfach unfähige Webseitenprogrammierer.

Nochmal, ich mache Decathlon nicht zum Vorwurf das sie Räder nicht liefern können schon garnicht in der Coronazeit + Hochsaison aber sie sollten dann die Räder nicht auf ihrer Webseite auf Lager führen. Das ist einfach Irreführung. Stellt euch mal vor Amazon würde sowas abziehen. Verkauft tagelang eine Playstation 5 und storniert. Nächste Woche wieder. Nächste Woche wieder.

Mein Tipp an Decathlon verkauft die Räder wenn ihr sie wirklich auf Lager habt ! Zählt nochmal durch und verkauft exakt die Anzahl der Räder die sich in eurem Lager befinden . Der Kunde ist Happy, keiner bekommt eine Stornierung.

Jetzt kann man sagen, Junge was regst du dich so auf, ist nur ein Rad. Ich baue grad eine Terrasse und der Handwerksbetrieb hat mir zu verstehen gegeben ,wenn dieses Jahr Fertigstellung, weitaus höhere Kosten. Ist Fair. Unfair wäre , ja wir kommen nächste Woche, Preis bleibt gleich, kein Thema. Öh, Sorry doch nicht. Auf Wiedersehen. Hier ein Gutschein. Tragen sich einfach in unsere Liste ein und wir werden sie irgendwann benachrichtigen wann sie das Angebot wieder wahrnehmen können. Legt auf und inseriert das selbe Angebot eine Woche später wieder in der Zeitung ohne das sich das Unternehmen per Mail zuvor bei mir gemeldet hätte.
Ich hatte auch mit denen telefoniert.
Die ordern die Bikes aus einem Zentrallager und die liefern nach D, von da aus wird es dann weiter versendet.
Bis jetzt wurde bei mir noch nichts stoniert. Bestellt am 2.8
 
Ich hatte auch mit denen telefoniert.
Die ordern die Bikes aus einem Zentrallager und die liefern nach D, von da aus wird es dann weiter versendet.
Bis jetzt wurde bei mir noch nichts stoniert. Bestellt am 2.8
Welches Rad ? Die billigen Räder sind ja noch nicht von einem Mangel betroffen. Das Triban 100 hab ich ja bekommen mit einem sofortigem Status : in Bearbeitung .Ich hab das Gravel 520 Subcompact 2 mal bestellt. Einmal - storniert und ne Woche später nochmal bestellt wieder storniert. Jetzt vor 2 Tagen das Gravel 120 was noch nicht : in Bearbeitung ist . Der Status : in Bearbeitung bedeutet das die Bestellung angenommen worden ist und Decathlon rein rechtlich verpflichtend liefern muss. Der Status : Bestätigung ist nur eine Kenntnisnahme deiner Absicht zu einer Bestellung aber verpflichtet Decathlon zu nichts.
 
Welches Rad ? Die billigen Räder sind ja noch nicht von einem Mangel betroffen. Das Triban 100 hab ich ja bekommen mit einem sofortigem Status : in Bearbeitung .Ich hab das Gravel 520 Subcompact 2 mal bestellt. Einmal - storniert und ne Woche später nochmal bestellt wieder storniert. Jetzt vor 2 Tagen das Gravel 120 was noch nicht : in Bearbeitung ist . Der Status : in Bearbeitung bedeutet das die Bestellung angenommen worden ist und Decathlon rein rechtlich verpflichtend liefern muss. Der Status : Bestätigung ist nur eine Kenntnisnahme deiner Absicht zu einer Bestellung aber verpflichtet Decathlon zu nichts.
So schaut es bei mir aus und ja es ist das 12o´er:

1628415037967.png
 
@heliusdh
Hast du das Rad zu dir schicken lassen oder in eine Decathlon Filiale über Click Collect ?
Bei mir wird es wahrscheinlich das dritte Bike sein was storniert wird. Nach der Bestätigung kommt bei mir einfach nicht der Status : in Bearbeitung. Ich hab genauso wie das Subcompact das Rad in eine Filiale schicken lassen. Wer muss überhaupt den Status : In Bearbeitung bestätigen. Das Zentraltlager ? Die Filiale ? Bei meinem Triban 100 hatte ich genauso wie du jetzt den Status In Bearbeitung ,am gleichen Tag . Hm :confused:


Bild_2021-08-08_114935.png
 
@heliusdh
Hast du das Rad zu dir schicken lassen oder in eine Decathlon Filiale über Click Collect ?
Bei mir wird es wahrscheinlich das dritte Bike sein was storniert wird. Nach der Bestätigung kommt bei mir einfach nicht der Status : in Bearbeitung. Ich hab genauso wie das Subcompact das Rad in eine Filiale schicken lassen. Wer muss überhaupt den Status : In Bearbeitung bestätigen. Das Zentraltlager ? Die Filiale ? Bei meinem Triban 100 hatte ich genauso wie du jetzt den Status In Bearbeitung ,am gleichen Tag . Hm :confused:


Anhang anzeigen 1319446
Das 120'er ist per Spedition unterwegs zu mir.
Kommt aber nicht mit DHL.

Edit: Zustellung morgen am 10.08 laut Spedition
 
Zuletzt bearbeitet:
Das 120'er ist per Spedition unterwegs zu mir.
Kommt aber nicht mit DHL.
Jo, danke für die Info. Ich habe heute bei Decathlon angerufen warum mein Rad noch nicht in Bearbeitung ist . Sie gab an das es sich in einem französischen Lager befindet und grade auf den Weg zu meiner Filiale geschickt wird. Warum bestätigen sie mir dann meine Bestellung nicht wenn es eh auf den Weg zur Filiale ist? Fakt ist ,das Rad ist heute auch bestellbar in meiner Größe L ,sogar ausreichend auf Lager. Ich bin gespannt oder auch nicht. Denn es bedeutet das letztendlich die Filiale den Schritt : in Bearbeitung setzt. Ich denk jetzt nicht das meine bestellten Räder dort unterschlagen werden sondern das es sich für Decathlon nicht lohnt dort 1 ,2 Räder hinzuschicken oder die dort schon schrottig ankommen und der Monteur mir die Räder storniert.
 
Hallo,

ich verfolge den thread schon eine ganze Weile, da ich das Triban 520 als Winter-/Schlechtwetter Rad sehr interessant fande und es von der Geometrie sehr nah an mein anderes Rad kommt.

Jetzt hatte ich vor knapp 1 1/2 Woche das Glück ein Verfügbares in meiner Größe online zu bekommen. Dieses konnte ich auch 3 Tage später schon im örtlichen Laden abholen. Da ich mich im vornherein schon etwas ausführlicher mit den Rad beschäftigt habe, sind mir bisher zwei Veränderungen aufgefallen.

Zum einen ist ein anderes Schaltauge * verbaut, das der Van Rysel EDR Modelle und die Laufräder haben nun eine Maulweite von 19mm und sind nicht mehr als Light gelabelt. Auch der Reifewechsel war noch ganz gut machbar.

Ich bin noch nicht dazu gekommen, mit den Rad zu fahren, zumal ich noch auf ein paar Teile warte, die ich auswechseln & anbauen wollte. Bin aber bisher vom Preis-Leistungs-Verhältnis sehr begeistert. Vor allem, wenn man sieht was andere Hersteller nun bei den kommenden, preislich ähnlichen Einsteigermodellen für 2022 verbaut.
 
Heute soll das Riverside Touring 920, ja mehr Bikepacking als Gravelbike, endlich wieder verfügbar sein!

Wenn man manchen Bikepacking/Gravelseiten und dem Bericht hier glaubt soll es ein echter Monstertruck für Trails und groberes Geläuf sein!
 
So die ersten km sind gefahren.
Da ich bis jetzt nur MTB oder BMX gefahren bin, war es natürlich die ersten km ein etwas komisch Fahrgefühl.
Die Bremse und Schaltung musste ich nicht nachstellen und funktionieren so wie sie sollen.
Ich denke das die Bremsleistung nach dem richtigen einbremsen auch ausreichend sein wird und die mich überzeugen können.
So wie es von Decathlon für meine Größe (185cm) vorgeschlagen wird, habe ich einen L Rahmen genommen. Das passt auch soweit ganz gut, nur komme ich in den Kurven ab und an mit den Fußspitzen an den VR. Aktuell sind die mitgelieferten Pedale verbaut.
Nun bin ich am überlegen ob Kombipedale am Gravel sinnvoll sind oder ich bei Flatpedalen bleibe.
Der Vorteil der Kombipedale ist, so denke ich, das der Fuß eine feste Position auf dem Pedal hat und die Gefahr das ich mit dem Schuh an das VR komme minimiert wird.

Was fahren den andere Gravelbikemenschen so an Ihrem Bike?
 
So die ersten km sind gefahren.
Da ich bis jetzt nur MTB oder BMX gefahren bin, war es natürlich die ersten km ein etwas komisch Fahrgefühl.
Die Bremse und Schaltung musste ich nicht nachstellen und funktionieren so wie sie sollen.
Ich denke das die Bremsleistung nach dem richtigen einbremsen auch ausreichend sein wird und die mich überzeugen können.
So wie es von Decathlon für meine Größe (185cm) vorgeschlagen wird, habe ich einen L Rahmen genommen. Das passt auch soweit ganz gut, nur komme ich in den Kurven ab und an mit den Fußspitzen an den VR. Aktuell sind die mitgelieferten Pedale verbaut.
Nun bin ich am überlegen ob Kombipedale am Gravel sinnvoll sind oder ich bei Flatpedalen bleibe.
Der Vorteil der Kombipedale ist, so denke ich, das der Fuß eine feste Position auf dem Pedal hat und die Gefahr das ich mit dem Schuh an das VR komme minimiert wird.

Was fahren den andere Gravelbikemenschen so an Ihrem Bike?


Gratulante!


Persönlich fahr ich am Triban irgendwelche Shimano * SPD aus der XC-Zeit.
Nutz es unter der Woche auch als Commuter, mei, dann stell ich mich halt mit Sneaker drauf.

Meine Erfahrung mit Kombipedalen ist die, dass die Klick-Fläche immer da ist, wo man sie grad NICHT braucht :)
 
Wenn kombipedal, kann ich die alten Shimano * PD A530 empfehlen.

Flat Seite langt um Mal mit Sneakern zum Bäcker zu fahren und die Klick Seite ist bewährte Shimano * Kost.

Gibt es leider nicht mehr neu, aber gute gebrauchte gibt's ab 20 Euro in den Kleinanzeigen.
 
Ich fahre irgendwelche Wellgo Kombipedale und mit damit sehr zufrieden. Waren meine ersten Klickpedale überhaupt und zum sportlichen Fahren möchte ich sie nicht mehr missen.
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück