bike geklaut, Rahmennummer abgleich durch Polizei?

Registriert
11. Mai 2011
Reaktionspunkte
1
Hallo:)
gehen wir davon aus mein bike wäre gestohlen, ich melde es bei der Polizei als gestohlen an und gebe denen die Rahmennummer.
Polizeistreife macht ihre Runden, hält jemanden an, kontrolliert ihn, schreibt die Rahmennummer seines Bikes auf und lässt es im gleichen Augenblick mit der Zentrale abgleichen ob diese Rahmennummer als gestohlen gemeldet wurde?

Läuft das so ab?
 
Ganz sicher nicht. Wenn ein Rad nicht besonders auffällig ist, wird es mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht gefunden. Wenn die Polizisten bei jedem Rad, das sie unterwegs im Vorbeifahren sehen, einen Abgleich mit der Datenbank von gestohlenen Rädern machen würden, kämen sie zu sonst nix mehr.
 
Viel eher: Polizei räumt aller Jubeljahre einem Fahrraddieb die Bude aus, findet 2 Räder bei denen die Rahmennummer noch verwertbar ist und dein Rad ist zu 99,98769% nicht dabei.

Versuchen kannst du es trotzdem.
 
ok, gehen wir davon aus, das bike ist auffällig und sie machen diese Kontrolle, haben die eine deutschlandweit vernetzte Datenbank mit gestohlenen bikes bei der sie sofort abfragen können?
 
Wenn das Rad auffällig ist sprühen schlaue Diebe da ne Dose Farblack drüber und kleben neue Logos drauf. Die typische Polizeistreife erkennt sowas nicht im Ansatz und ein Rundschreiben geht wegen einem Fahrrad auch nicht raus. Maximal hilft es in lokalen Plattformen zu melden welches Rad wann wie wo geklaut wurde.


Ansonsten ja, die Datenbank sollte in ganz Deutschland verfügbar sein. Nur mit ner Flex und nem Satz Einschlageisen ist die alte Rahmennummer sehr schnell weg und ne neue gesetzt...
 
ok, gehen wir davon aus, das bike ist auffällig und sie machen diese Kontrolle, haben die eine deutschlandweit vernetzte Datenbank mit gestohlenen bikes bei der sie sofort abfragen können?

Selbstverständlich ;). Das System nennt sich INPOL oder POLAS.

Siehe Daten und Fakten

In der INPOL-Sachfahndungsdatei sind etwa 10,66 Mio. Gegenstände erfasst, die wegen eines möglichen Zusammenhangs mit Straftaten gesucht werden. In der Sachfahndung enthalten sind etwa:

...

- 811.000 Fahrräder

...

Sobald also ein Rad mit einem Mausklick in Fahndung gesetzt wurde, kann jede Polizeidienststelle bundesweit 2 oder 3 Sekunden später dieses Rad abfragen und erhält eine positive Treffer-Rückmeldung.
 
Zuletzt bearbeitet:
@migthy:

mal angenommen auf'm Schrottplatz oder irgendwo finde ich einen Rahmen mit Rahmennummer und möchte den aufarbeiten.

Kann man denn (online) checken, ob der Rahmen zuvor geklaut wurde :confused:

Dankeschön
 
@migthy:

mal angenommen auf'm Schrottplatz oder irgendwo finde ich einen Rahmen mit Rahmennummer und möchte den aufarbeiten.

Kann man denn (online) checken, ob der Rahmen zuvor geklaut wurde :confused:

Dankeschön

INPOL bzw. POLAS sind abgeschlossene Systeme und nur Polizeidienststellen zugänglich. Für Dich als Privatmensch besteht nur die Möglichkeit zur Polizei zu gehen und dort überprüfen zu lassen, ob alles sauber ist. Ne andere Möglichkeit gibt es nicht.

Der komplette Daten- u. Telefonverkehr zwischen Sicherheitsbehörden läuft grundsätzlich verschlüsselt ab.

http://de.wikipedia.org/wiki/Sichere_Inter-Netzwerk-Architektur
https://www.bsi.bund.de/DE/Themen/weitereThemen/SINA/Systembeschreibung/systembeschreibung_node.html
 
http://de.wikipedia.org/wiki/Fahrraddiebstahl

Vor etlichen Jahren wurden hier bei uns in einer Kontrolle speziell die Rahmennummern kontrolliert.
"Hab gar keine.." Sie haben keine Rahmennummer..??" ..Dann fahr'n se weiter...Mehrere Räder standen Kopf :) was wohl etwas Stress verursachte.

Hab mir dann später die Tretlagerhülse bei Tageslicht nochmal genau angeschaut und unter der Plastpulverung 3 bis 4 Ziffern erahnen können. Die ist heut gut unter Klarlack zu sehen, auf Rost nicht zu entziffern.

Vor Jahren musste ich mein eigenes Bike stehlen^^, hatte es angeschlossen und den Schlüssel zuvor weggebummelt :rolleyes: 6 Kilometer nach Hause laufen und die Tramfahrt :cool: am nächsten Morgen, gingen ja noch. Die Zeit dazwischen aber :heul:Obwohl das damals nur ^^ ein Portosa Alurahmen war :p

Kein "Einstein" mehr im Radio? Hab's vor zwei oder drei Jahren noch hören können, allerdings sehr schlechter Empfang.

Kaufunterlagen aufheben und Detailfotos vom aktuellen Zustand machen, die nicht publizieren.

@sun909: Nee, wirklich vom Schrott und je rostiger umso besser :love:
Möchte in nächster Zeit ein paar Projekte realisieren und keine Helerei betreiben.
Mit Ehrlichkeit wird man nicht reich, ABER man erspart sich auch 'ne Menge Ärger.
Bin auch schon Peterwagen gefahren, saß aber nie vorne :cool:

Viele Grüße
Privatmensch pr
 
ich saß auch meist vorne......

zu früheren Zeiten geschah es manchmal, daß auf unserer Dienststelle Radinteressenten erschienen, die irgendwo ein gebrauchtes Bike kaufen wollten, das Bike zeigten und uns baten, die Nummer mal durch die Datenbanken laufen zu lassen. Haben wir freundlicherweise gemacht, allerdings völlig unverbindlich, wir übernahmen natürlich keinerlei Garantie für das Teil. Es war eben zu diesem Zeitpunkt nicht erfaßt, was ja nicht zwangsläufig bedeutet, daß das Teil nicht geklaut ist.
Es gibt immer mal wieder Schwerpunktkontrollen, bei denen man an bestimmten Punkten in der Stadt Radler kontrolliert und dabei auch Rahmennummern abgleicht. Es gibt aber keinen bestimmten Standard, wo denn diese Nummern angebracht sein müssen, also kann es sein, daß man Räder ohne Nummern zu finden meint. Stellen gibt es viele, ich habe Nummern unterm Tretlager, auf dem Tretlager gefunden, am Ausfallende(GT Zaskar), am Sattelknoten, am Steuerrohr.
 
Und es gibt auch keine verbindliche Regelung WIE diese Nummern auf dem Rahmen angebracht werden müssen. Die meisten Hersteller gravieren die Nummer direkt ein, andere wiederum kleben lediglich einen Barcode-Aufkleber drauf und lackieren drüber.

@karsten reincke: siehe auch Extrapol (Herstellerangaben zur numerischen Sachfahndung) ;) .
 
Im Gegensatz zu mir :D.

Glaube es gibt auch keinen Thread zu Erfahrungsberichten^^ mit den Grünen oder Blauen. Das müssen ja auch nicht die eigenen Erfahrungen sein.., denn die wären manchmal etwas peinlich :rolleyes:

Es gäbe Lustiges zu berichten...:D

Eine Möglichkeit onlein Rahmennummern zu prüfen würde ich begrüßen, sicherlich auch mancher der somit einen Persilschein vorweisen möchte. Dazu extra zur Wache fahren und fragen ob jmd die Nummer prüft- eine Auskunftspflicht besteht nicht, so wie ich das lese- ist imho nicht nicht zeitgemäß und auch nicht bürgernah.
Die Gesetze machen aber nicht wir..., von daher nicht als Vorwurf verstehen :)

Schönen Abend noch

Edtit: Manchmal fehlt die Rahmennummer, sogar doppelt vom selben Hersteller kam alles schon vor.
 
Du darfst die andere Seite der Medaille nicht vergessen. Die Täter sind ja auch nicht dumm und könnten so erfahren, ob der Rahmen gesucht wird oder auch nicht (trotz Diebstahl). Somit könnte ein Täter relativ gefahrlos auch gestohlene Ware nutzen oder veräußern und niemand würde es bemerken.

Klingt jetzt vielleicht verwirrend, aber es wird ja längst nicht jeder Diebstahl zur Anzeige gebracht und wenn, ist ja auch nicht bei jeder Anzeige eine Rahmennummer zur Hand. Und selbst wenn, muss die nicht mal stimmen (Artikel-Nr., Bestellnr., Material-Nr. ...). Da gibt es so viele Fehlermöglichkeiten in der Kette.

Glaub mir, ich weiß wovon ich rede, habe selbst Fahndungseingaben und Abfragen gemacht und schule Kollegen in diversen pol. IT-Anwendungen ;) .

Zum Thema lustig - der Polizeialltag ist längst nicht immer nur lustig und spannend wie im Krimi. Klar gibt es auch mal ein paar heitere Momente, wie in allen anderen Berufsgruppen auch.
 
Polizei und Radler, das wäre ein Thread........

Zum Thema Rahmennummern:
Anfang der neunziger Jahre thematisierte eine Sendung am Sonnabend abend auf RTL diverse Schlampereien bei Firmen und Ämtern, der Name ist mir nicht mehr geläufig. In einem Fall ging es um die Fa.Sch. Die hat diverse Räder einer Serie verkauft über verschiedene Händler.
Ein Mann kaufte so ein Rad und ging damit nach Hause, unterwegs hat die Polizei ihn kontrolliert. Das Rad stand in Fahndung. Nun hatte er Rechnung un Kassenbon dabei, außerdem war der Laden nicht so extrem weit weg. Also zurück in den Laden, der Händler bestätigte den Verkauf. Nach ein paar Diskussionen kam ein Beamter auf die Idee, ein baugleiches Rad mal anzusehen, und an dem Rad stand eine identische Nummer. Weitere Ermittlungen ergaben, daß bei der Firma Sch. eine Maschine existiert, die die Rahmennummern einprägt, die ist mit einem Zählwerk ausgestattet und zählt Rahmen für Rahmen weiter. Dieses Zählwerk fiel irgendwann aus, so daß eine beträchtliche Anzahl Rahmen eben die gleiche Nummer erhielt. Das wurde bei Sch. zwar festgestellt, aber man hat das ganz einfach übergangen und die Rahmen verkauft, wahrscheinlich in der Hoffnung, daß es niemand merkt.


@mighty, "Hans" ist mir ein Begriff, aber so sehr oft habe ich damit nicht zu tun. Nur die üblichen Dinge...
 
mir ist vor paar Tagen folgendes in München passiert:

Bin wie ein verrückter mitten in der Stadt auf der verkehrten Seite des Fahrradweges gefahren. Mein MTB hat einen Wert von 1500€. Die Polizei hat mich so ca. 1 Minute lang beobachtet und dann angehalten. Hatte kein Ausweis, keine Karte oder sonstiges was meinen Namen bestätigt, also schrieben sie mich auf wegen den 15€ Bußgeld ohne meine Angaben zu überprüfen, es kam die Frage auf "gehört ihnen dieses bike?" "JA". Das wars, kein Rahmencheck nichts....

Dachte eigentlich dass bei Strafvergehen wie Ampel, falsche Straßenseite usw. die sich die Mühe machen und die Rahmennummer checken? Anscheinend ist das selten der Fall oder nur bei sichtbaren Verdacht?
 
"Lustig" bezog ich (im nachinein!) auf liebsame Begegnungen im öffentichen Verkehrsraum mit der Rennleitung. Für Euch Routine und harter Alltag/Schichtarbeit, Menschelei, Ehescheidungen usw...
Als Privatmensch hat man da eine etwas andere Sicht auf die Dinge..off topic.

Mißbrauchen kann man alles und Ganoven mögen Persilscheine, oder machen Karriere in der Politik.. An zwei Seiten einer Medailie dachte ich auch; die eine sitzt vorne :D

Polizei und Radler, das wäre ein Thread........
Wenn ich nicht so faul wär, hab immer nur zurückgetrollt :D

@karsten reincke: "Wie Bitte" mit Gert Müller- Gerbes hieß die Sendung. War Hammer!!! Problem war wohl, daß die auch Großfirmen arg auf die Schippe genommen haben, auch RDL- Werbekunden. Die Telekom war Stammkunde^^:D
Evtl findet man noch Vids auf Ytube.
 
DANKE für den Namen der Sendung!

Erinnere mich daran, daß ich manchen Sonnabend völlig verständnislos zugesehen habe, welch Irrsinn hier möglich war. (noch ist!?)
 
[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=cVeFzv-DfoU"]Wie bitte ?! - Spass mit der Telekom (1) - YouTube[/nomedia]

Kann's mir leider nicht anschauen. So schlechte Funkverbindung ;/

Grüße
 
Hey paula123,

die Polizei veranstaltet schon ab und zu Kontrollaktionen, um nach gestohlenen Rädern zu suchen, doch die Aufklärungsrate liegt leider bei nicht mal 10%.
Potsdamradler hat es schon angesprochen - du kannst dein Fahrrad zusätzlich zur Anzeige bei der Polizei bei FahrradJäger in ganz Deutschland zur Jagd freigeben- es kann dann auch von jeder Privatperson anhand seiner Rahmennummer identifiziert und dir wiedergebracht werden :)
Eine Überprüfung von Fahrrädern auf Diebstahl (vom Schrottplatz *g*, im Straßengraben oder beim Gebrauchtfahrradkauf) ist so schnell und einfach per Smartphone-App möglich.

Viele Grüße,
Steffi

PS: Ich hoffe, dein Rad wurde nicht gestohlen?! ;) Du solltest es nämlich am besten schon im Vorfeld bei FahrradJäger registrieren und es so gut wie möglich vor Dieben schützen!
 
Also es läuft so ab wie du es beschrieben hast.

Ich wurde mal Nachts kontrolliert.
War bei einem Bekannten Bierchen trinken etc. , bin dann gegen ca. 3 Uhr Morgens nach Hause gefahren.
War an einem Wochenende.

Heimweg waren etwa 10km durch die Stadt.
Als ich dann relativ zügig eine abschüssige Strasse runter fahre, überholt mich ein Golf und schneidet mir den Weg ab.

Ich dachte mir, die wollen vielleicht was wissen oder fragen und halte an.


Es stellte sich herraus, dass die beiden Herren Polizisten waren, in Zivil.
Wollten mich wohl schon vorher anhalten, was nicht ganz geklappt hat. Habe nichts bemerkt vorher. Aber dadurch waren die netten Herren der Meinung, ich "fliehe" vor Ihnen.
Was ich als total unsinnig emfpand, weil direkt an der Stelle wo sie mich angehalten haben, ging eine Rampe zu einer S-Bahn Station hoch. Hätte ich fliehen wollen, wäre es kein Problem gewesen.

Egal, Ende vom Lied war, dass die dachten ich klau da in der Gegend Autoradios oder sowas. Gab wohl viele Einbrüche in letzter Zeit. Ich hatte ein Rucksack auf, war so spät unterwegs und hatte es so eilig....


Die haben mich dann kontrolliert (mit an die Wand stellen, abtasten etc), mein Rucksack leergeräumt (waren noch verwundert das ich diverses Werkzeug dabei hatte (habe ich aber immer für Rad schrauben etc.) und dann das Fahrrad (Rahmennummer) kontrolliert. Dann meine Daten vom Perso und die Rahmennummer an die Zentrale durchgegeben. Nach kurzer Wartezeit kam dann von der Zentrale Meldung zurück das alles "clean" ist und ich durfte weiterfahren :)

War trotzdem etwas strange.... Ist mir auch nie mehr passiert ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
So Schlechte Chancen dein bike wieder zu bekommen hast du garnicht... Meistens werden Bikes von leuten geklaut die schon bekannt bei der Polizei sind, wegen was auch immer .. wenns zum beispiel einer is der das Bike geklaut hat weil er es zu geld machen will um sich angenommen drogen zu kaufen... Meistens sind Drogen konsumenten Bekannt ! er wird von einer polizei streife gesehen, angehalten, und das erste was sie machen wenn die keine Drogen finden ? genau Handy serien nummer überprüfen, fahrad Rahmennummer Überprüfen... und Bingo ! muss kein Junkie sein .. nur ein klein Krimineller der schon bischen bekannt ist !
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück