Guten Abend zusammen,
vielen Dank für eure Rückmeldungen und Tips von gestern.
Gerade hab ich meinen dritten Versuch fertig gestellt. Zuerst wollte ich das Werkstück in der Rahmlehre mit wenig Lot zusammen heften. Die letzten zwei mal hat das wunderbar funktioniert. Heute ist mit das Ganze wieder auseinander gefallen als ich es aus der Lehre genommen habe. Ich habe dann also noch mal Flussmittel drauf und dann versucht in der Lehre den oberen Teil durch zu löten. Dabei habe ich aber unschöne Lotnasen produziert die ich dann später im Montageständer * wieder etwas korrigieren konnte. Wie macht ihr das? Am besten scheint mir schon an einer möglichst horizontalen Stelle die Teile zusammen zu heften, und dann im Montageständer * durch zu löten.
Wie von Sven empfohlen habe ich mir eine gut 10cm lange Flamme gemacht. Wenn ich jedoch bis auf 2-3 cm ran gehe, dann fangen die Rohre sehr schnell an zu glühen. Soll ich bei der Flamme noch etwas Sauerstoff weg nehemen, damit sie nicht so heiss ist? Die Flamme die ich jetzt hatte war komplett blau mit einer ca. 1.5 cm langen dünnen Kernflamme.
Dann habe ich das Werkstück im Montageständer * durch gelötet.
So sieht der fertige dritte Versuch aus.
Dann hiess es schleiffen. Das ist ja dann nochmal richtig Arbeit!!! Aber ich wollte halt sehen wie gut meine Naht optisch schon ist. Ausserdem habe ich festgestellt, dass es ebenfalls noch recht tricky ist schöne glatte Übergänge zu schleifen.
Das Werkstück von gestern habe ich heute noch einem Belastungstest unterzogen. So wie ich es erwartet hatte, ist das Rohr die Schwachstelle nicht die gelötete Naht.
Ich hoffe ich bekomme von euch wieder ein paar Rückmeldungen.
Gruss und einen schönen Abend.
Stefan
vielen Dank für eure Rückmeldungen und Tips von gestern.
Gerade hab ich meinen dritten Versuch fertig gestellt. Zuerst wollte ich das Werkstück in der Rahmlehre mit wenig Lot zusammen heften. Die letzten zwei mal hat das wunderbar funktioniert. Heute ist mit das Ganze wieder auseinander gefallen als ich es aus der Lehre genommen habe. Ich habe dann also noch mal Flussmittel drauf und dann versucht in der Lehre den oberen Teil durch zu löten. Dabei habe ich aber unschöne Lotnasen produziert die ich dann später im Montageständer * wieder etwas korrigieren konnte. Wie macht ihr das? Am besten scheint mir schon an einer möglichst horizontalen Stelle die Teile zusammen zu heften, und dann im Montageständer * durch zu löten.
Wie von Sven empfohlen habe ich mir eine gut 10cm lange Flamme gemacht. Wenn ich jedoch bis auf 2-3 cm ran gehe, dann fangen die Rohre sehr schnell an zu glühen. Soll ich bei der Flamme noch etwas Sauerstoff weg nehemen, damit sie nicht so heiss ist? Die Flamme die ich jetzt hatte war komplett blau mit einer ca. 1.5 cm langen dünnen Kernflamme.
Dann habe ich das Werkstück im Montageständer * durch gelötet.
So sieht der fertige dritte Versuch aus.
Dann hiess es schleiffen. Das ist ja dann nochmal richtig Arbeit!!! Aber ich wollte halt sehen wie gut meine Naht optisch schon ist. Ausserdem habe ich festgestellt, dass es ebenfalls noch recht tricky ist schöne glatte Übergänge zu schleifen.
Das Werkstück von gestern habe ich heute noch einem Belastungstest unterzogen. So wie ich es erwartet hatte, ist das Rohr die Schwachstelle nicht die gelötete Naht.
Ich hoffe ich bekomme von euch wieder ein paar Rückmeldungen.
Gruss und einen schönen Abend.
Stefan