Hallo Leute,
hiermit verkünde ich die Außerbetriebnahme meines 2. Rahmens. Das mag sich jetzt erstmal doof anhören und ein wenig Herzschmerz ist da auch dabei, aber es gibt einige Gründe für diese Entscheidung. Dazu aber später mehr. Wie man hier lesen kann, habe ich seit der Inbetriebnahme den einen oder anderen Rückschlag hinnehmen müssen und daher möchte ich diesen Beitrag mit den Erfolgen des Rahmens beginnen. Ähnlich wie die Verlesung von Guten Taten bei einer Beerdigung. Allerdings ist das nicht ganz so traurig, denn ich hatte eine Menge Spaß mit dem Teil und, so möchte ich meinen, auch einigen Erfolg.
Die Platzierungen, die ich als Fahrradanfänger auf diversen Wettkämpen damit erreichte, überraschten mich alle. Jemand der mit 43 anfing Rad zu fahren wird bis zu seinem Lebensende ein Anfänger bleiben. Jedes einzelne Mal musste ich erleben, wie mir meine Mitstreiter durchweg fahrtechnisch überlegen waren. Trotzdem behauptete ich mich als "alter Knacker" doch recht gut und ich möchte an dieser Stelle alle "alten Knacker" dazu anstiften sich hier alles zuzutrauen.
Im Sommer nahm ich an einen MTB-Bergrennen teil, welches hier bei uns auf den höchsten Gipfel führte. Dabei erreichte ich mit dem Fahrrad einen für mich sensationellen 3.Platz in der Gesamtwertung. Dabei fehlten mir bei etwa 40 min Rennzeit nur 2 Minuten auf den Sieger und das war auch nicht irgendwer. Den netten Kerl findet man im Internet häufig auf dem Treppchen stehend und in der deutschen MTB Szene ist der gut bekannt. Auch bei dem Zweiten handelte sich um einen lokalen Spitzensportler. Und ich, das fand ich am coolsten, war mit meinen 49 Lebensjahren auch noch älter als die beiden zusammengerechnet.
Für so einen "Earl Grey" ist das natürlich eine Mordssache, die wahrscheinlich in diesem Leben nicht mehr vorkommen wird. Da hat mich das Bike, welches mitunter als "Oldtimer" verkannt wird irgendwie auch hingebracht und sowas ist einiges wert.
Bei einem anderen MTB-3h-Rennen hier im Odenwald war auch nur einer vor mir, der älter war als ich.
Da konnten gefühlt alles besser fahren als ich, trotzdem reichte es für den 7. Platz in meiner Altersklasse, wobei das echt hart ist, wenn da Leute dazu gehören, die mehr als 10 Jahre jünger sind.
Die ganz jungen High-Performer der vorderen Plätze schütteten auf der "After-Race-Party" dann ihre pinkfarbenen Wunderpülverchen in ihre Plastikflaschen, während wir älteren Herren uns schnurstracks am Bierstand trafen. Hier feierten wir unseren Generationsvorteil feuchtfröhlich und ausgiebig und lästerten über die Trinkgebaren jener, die John-Lennon und Kurt-Cobain nur aus dem Internet kennen.
Dazu möchte ich auch die schönen, langen Radabenteuer nicht missen, die ich mit dem Bock erleben durfte. Lassen wir mal die KOMs, für meinen Strava-Aktivitäten schäme ich mich. Damit sollte ein Mann meiner Generation, der sich gerne an ein Leben ohne Smartphones erinnert, nicht hausieren.
Ich genoss viele Kilometer mit meinem Blechesel, so sehr, dass dies nicht das Ende ist.
Das Rad ist wieder komplett zerlegt und alle Komponenten wurden eingelagert.
Es zeigten sich weiter Ermüdungsspuren und wie schon erwähnt ist mir der Rahmen im Wiegetritt auch zu weich. Eine Reparatur, bzw. Aussteifung käme beim Arbeitsaufwand einem Neubau nahe und da ich ohnehin den Kopf voller Verbesserungen haben, beschloss ich nun hier abzubiegen.
Und den Keller voller Fahrräder zu stellen, wie ein Museum ist nicht so mein Ding.
Hier bahnt sich was an, es ist zwar unkritisch, aber diese Stelle müsste so oder so anders werden.
Die Außenbleche waren ohnehin etwas dünn, ein weiterer Grund für die "geringe" Steifigkeit und das werde ich künftig anders machen.
Wer genau guckt sieht auch den Ermüdungsriss an der noch nicht reparierten Seite. Er kam nur wenig später. Hier muss das anders gelöst werden.
Die kleinen Niete waren nach der entsprechenden Kilometerleistung ebenfalls ermüdet und mussten durch Schrauben ersetzt werden. Dazu ist die Verschraubung des Sattels mehr als nervig, man kommt schlicht besch...en dran. Das wird mal ganz anders gemacht.
Oben drauf kommt eine ganze Liste Verbesserungen, die ich über die vergangenen 2 Jahre sammelte.
In diesem Sinne lade ich Euch ein dem Aufbau des dritten Rahmens hier zu verfolgen.
Grüße
Thomas
hiermit verkünde ich die Außerbetriebnahme meines 2. Rahmens. Das mag sich jetzt erstmal doof anhören und ein wenig Herzschmerz ist da auch dabei, aber es gibt einige Gründe für diese Entscheidung. Dazu aber später mehr. Wie man hier lesen kann, habe ich seit der Inbetriebnahme den einen oder anderen Rückschlag hinnehmen müssen und daher möchte ich diesen Beitrag mit den Erfolgen des Rahmens beginnen. Ähnlich wie die Verlesung von Guten Taten bei einer Beerdigung. Allerdings ist das nicht ganz so traurig, denn ich hatte eine Menge Spaß mit dem Teil und, so möchte ich meinen, auch einigen Erfolg.
Die Platzierungen, die ich als Fahrradanfänger auf diversen Wettkämpen damit erreichte, überraschten mich alle. Jemand der mit 43 anfing Rad zu fahren wird bis zu seinem Lebensende ein Anfänger bleiben. Jedes einzelne Mal musste ich erleben, wie mir meine Mitstreiter durchweg fahrtechnisch überlegen waren. Trotzdem behauptete ich mich als "alter Knacker" doch recht gut und ich möchte an dieser Stelle alle "alten Knacker" dazu anstiften sich hier alles zuzutrauen.
Im Sommer nahm ich an einen MTB-Bergrennen teil, welches hier bei uns auf den höchsten Gipfel führte. Dabei erreichte ich mit dem Fahrrad einen für mich sensationellen 3.Platz in der Gesamtwertung. Dabei fehlten mir bei etwa 40 min Rennzeit nur 2 Minuten auf den Sieger und das war auch nicht irgendwer. Den netten Kerl findet man im Internet häufig auf dem Treppchen stehend und in der deutschen MTB Szene ist der gut bekannt. Auch bei dem Zweiten handelte sich um einen lokalen Spitzensportler. Und ich, das fand ich am coolsten, war mit meinen 49 Lebensjahren auch noch älter als die beiden zusammengerechnet.
Für so einen "Earl Grey" ist das natürlich eine Mordssache, die wahrscheinlich in diesem Leben nicht mehr vorkommen wird. Da hat mich das Bike, welches mitunter als "Oldtimer" verkannt wird irgendwie auch hingebracht und sowas ist einiges wert.
Bei einem anderen MTB-3h-Rennen hier im Odenwald war auch nur einer vor mir, der älter war als ich.
Da konnten gefühlt alles besser fahren als ich, trotzdem reichte es für den 7. Platz in meiner Altersklasse, wobei das echt hart ist, wenn da Leute dazu gehören, die mehr als 10 Jahre jünger sind.
Die ganz jungen High-Performer der vorderen Plätze schütteten auf der "After-Race-Party" dann ihre pinkfarbenen Wunderpülverchen in ihre Plastikflaschen, während wir älteren Herren uns schnurstracks am Bierstand trafen. Hier feierten wir unseren Generationsvorteil feuchtfröhlich und ausgiebig und lästerten über die Trinkgebaren jener, die John-Lennon und Kurt-Cobain nur aus dem Internet kennen.
Dazu möchte ich auch die schönen, langen Radabenteuer nicht missen, die ich mit dem Bock erleben durfte. Lassen wir mal die KOMs, für meinen Strava-Aktivitäten schäme ich mich. Damit sollte ein Mann meiner Generation, der sich gerne an ein Leben ohne Smartphones erinnert, nicht hausieren.
Ich genoss viele Kilometer mit meinem Blechesel, so sehr, dass dies nicht das Ende ist.
Das Rad ist wieder komplett zerlegt und alle Komponenten wurden eingelagert.
Es zeigten sich weiter Ermüdungsspuren und wie schon erwähnt ist mir der Rahmen im Wiegetritt auch zu weich. Eine Reparatur, bzw. Aussteifung käme beim Arbeitsaufwand einem Neubau nahe und da ich ohnehin den Kopf voller Verbesserungen haben, beschloss ich nun hier abzubiegen.
Und den Keller voller Fahrräder zu stellen, wie ein Museum ist nicht so mein Ding.
Hier bahnt sich was an, es ist zwar unkritisch, aber diese Stelle müsste so oder so anders werden.
Die Außenbleche waren ohnehin etwas dünn, ein weiterer Grund für die "geringe" Steifigkeit und das werde ich künftig anders machen.
Wer genau guckt sieht auch den Ermüdungsriss an der noch nicht reparierten Seite. Er kam nur wenig später. Hier muss das anders gelöst werden.
Die kleinen Niete waren nach der entsprechenden Kilometerleistung ebenfalls ermüdet und mussten durch Schrauben ersetzt werden. Dazu ist die Verschraubung des Sattels mehr als nervig, man kommt schlicht besch...en dran. Das wird mal ganz anders gemacht.
Oben drauf kommt eine ganze Liste Verbesserungen, die ich über die vergangenen 2 Jahre sammelte.
In diesem Sinne lade ich Euch ein dem Aufbau des dritten Rahmens hier zu verfolgen.
Grüße
Thomas