[A] Über kurz oder lang...

Erstmal gescheiter vhp14 vs vhp16 Test, same day, same track

Evtl gescheite App mit garmin * und Zeiten abgleichen.
Warum App. Ich glaube die Rundentaste Schild-Schild ist sehr viel genauer als jede App. Ich würde sagen, dass die 2. Fahrt, egal ob mit VHP16 oder 14 die schnellste ist. Erste Fahrt warm werden, 2. guter lauf, danach Umbau und schon zum 3. Mal hoch. Das schlaucht. JTR ist zu kurz. Kammweg wäre prädestiniert aber hat eben auch Gegenanstiege, die man schon gut treten muss.
 
Ja die Auffahrten sind die den Vergleich das größte Problem.
Und Kammweg verfälscht man mit den Gegenanstiegen vermutlich nochmal einiges mehr
Dann Schube am WE
 
Ja die Auffahrten sind die den Vergleich das größte Problem.
Und Kammweg verfälscht man mit den Gegenanstiegen vermutlich nochmal einiges mehr
Dann Schube am WE

Das würde doch für sämtliche Vergleiche am meisten Sinn machen und es ist auch noch um die Ecke.

Ein Tag mal entspannt eingrooven und Strecken kennen lernen, dann seine lieblingsstrecke aussuchen und beim nächsten mal nach einem warmup den Vergleich starten.

Aber naja... wahrscheinlich kann man bereits bei britischen Wettanbietern darauf wetten das Nico dieses Jahr wieder nicht in Schulenberg fährt. Irgendwas ist ja immer ;)
 
Aus Erfahrung: Je nachdem, welche Strecke in Schube gefahren wird, kommt keine merkliche Zeitverbessung mit der vierten Fahrt.
Oder anders gesagt: Die Freeride ist bereits nach der dritten Fahrt vollständig gelernt und keine signifikante Zeitenverbesserung mehr vorhanden. Daher Pro-SchuBe, wenn irgendetwas mit Zeitenvergleich stattfinden soll.

Bei der Freeride brauchst du keinen Warmfahrtag zum Vorbereiten. ;)
 
Ich finde, dass Schubbe durch den Schlepplift eine schnellere Ermüdung mit sich bringt, als ohnehin schon die Abfahrt auf Zeit. Lieber schöner Lift mit 15 min Regeration wie in Klino. Allerdings ist am Klino die Streckenlänge wieder 5-6x so lang und schlaucht natürlich mehr als die 150 hm? in Schube.
 
Ich finde, dass Schubbe durch den Schlepplift eine schnellere Ermüdung mit sich bringt, als ohnehin schon die Abfahrt auf Zeit. Lieber schöner Lift mit 15 min Regeration wie in Klino. Allerdings ist am Klino die Streckenlänge wieder 5-6x so lang und schlaucht natürlich mehr als die 150 hm? in Schube.
Aber das wäre doch perfekt. Je länger, desto eher merkt man einen Unterschied am Ende. Bei einem 2min. Trail ist die Messungenauigkeit doch im Verhältnis höher als bei 6min.
 
Aber das wäre doch perfekt. Je länger, desto eher merkt man einen Unterschied am Ende. Bei einem 2min. Trail ist die Messungenauigkeit doch im Verhältnis höher als bei 6min.
Dann mach die Zeitmesssung auf dem Baron. Der hat alles mit drin, von leichten Table-Sprüngen, großen Anliegern bis hin zu Steinfeldgerumpel. Nur die typische harzer Praline (nass-glänzende riesige Fichtenwurzel mit Abfluggarantie) gibts da nicht so oft.
 
Ich finde, dass Schubbe durch den Schlepplift eine schnellere Ermüdung mit sich bringt, als ohnehin schon die Abfahrt auf Zeit. Lieber schöner Lift mit 15 min Regeration wie in Klino. Allerdings ist am Klino die Streckenlänge wieder 5-6x so lang und schlaucht natürlich mehr als die 150 hm? in Schube.
Echt jetzt? Der Schlepplift ist doch super fix und bringt genug Erholung, bei den anderen wirst ja eher wieder kalt und jede Abfahrt ist wie die erste

Pause kannst am Grill machen

Den jkw kann ich mir nicht angucken
@Tyrolens
Was ist jetzt seine so grosse Erkenntnis ?
 
Zuletzt bearbeitet:


Schreibe deine Antwort....
Zurück