Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Also ein Brenner ist besorgt. Bezugsquelle für Gas ist gefunden.
Jetzt noch eine Frage zum Lot. Wo kauft ihr? Und welches Lot nehmen?
Ich habe eine Homepage gefunden die sich auf Lote spezialisiert haben. Die haben 2 Neusilberlote für Fillet Brazing im Angebot.
Aber welches nehmen?
https://www.sonderlote.de/epages/62173412.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/62173412/Categories/Produkt-Shop/"Messing- und Neusilberlote"/Neusilberlote/"Neusilberlotstäbe blank"
Soweit ich weiss, wird für Filledbrazing Messinglot verwendet. Ich denke, dabei spielt vor allem der Preis eine Rolle.
Ich habe auch diverse Internetrecherchen betrieben und bin schlussendlich bei Neusilberlot gelandet. Auf der Seite wo du auch bestellt hast, ist sogar beschrieben welches Lot für was empfohlen wird.
https://www.sonderlote.de/epages/62.../Categories/Branchen-Shop/Fahrrad/Allgemeines
Das Messinglot das du bestellt hast hat nur eine Zugfestigkeit von 350 Nm. Das Neusilberlot hat eine Zugfestigkeit von 785 Nm, kostet aber halt fast das doppelte. Ich würde mich nicht auf einen Muffenlos gelöteten Rahmen setzen der mit Messinglot hergestellt ist. Aber das ist meine persönliche, leihenhafte Meinung.
Das sind N/mm^2, nicht Nm![]()
Meine Rohre haben alle 1.5mm Wandstärke, sind einfache 25CrMo4 Rohre. Ich wollte bzw. will das einfach so, wird zwar bleischwer, ist mir aber egal. Ich will halt einfach so. So, und jetzt sind das eine maximale Breite bei nicht filledbrazing von 1.5mm mit 350 Newton pro Quadratmillimeter. Der Stahl wird wohl etwa 600 haben, vielleicht nach dem Löten auch weniger wegen dem Wärmeeinfluss. So, und jetzt mit Filledbrazing hast du dann sofort ein paar mal mehr Fläche. Und je dünner die Wandung je extremer wird das, aber auch heikler zum löten wegen der dünnen Wandung. Daher habe ich "Massivmaterial" gewählt, für mein erstes Projekt. Wird übrigens Godzilla heissen
.
Das klingt ja schon nach einer fixen Idee. Wann hast du vor mit dem löten der Probestücke zu starten? Wie sieht die Geometire von Godzilla aus? Hört sich irgendwie nach Fatbike an.
Ich werde heute mal das Lot bestellen. Und schauen, dass ich alles weitere was fehlt auch noch noch zusammen bekomme.
IMO die geschweißte Naht ist haltbarer und fester als eine gelötete, zumindest wenn mich meine Erinnerungen nicht trügen.
Werden Fahrradrahmen normalerweise nicht geschweißt? Schutzgas könntest du als Laie am besten nehmen.
...kann eine Lötstelle viel stabiler sein, als eine Schweißnaht.
Schutzgas am Stahlrahmen? Wenn schweißen, dann WIG.
Ob das aber was wird, ist eine andere Frage...