Zu geringe Überstandshöhe bei empfohlener Rahmengrösse

Schappi vielleicht hast Du recht.

Ganz sicher habe ich Recht!
Was dich irritiert ist der Unterschied des nach Vorne ansteigenden Oberrohrs im Vergleich zu dem sogar ganz leicht abfallenden Oberrohrs deines Cannys aus den Gründerjahren des MTBs.
Setzt dich auf dein neues AM und genieß es und verplemper hier nicht das kostbare Wochenende im Forum!

(so wirst du es in 4 Wochen sehen)
Gruß
Schappi
 
Zuletzt bearbeitet:
Sich seine Rahmengröße aufgrund der "Schrittfreiheit" auszuwählen ist einfach nicht zielführend. Oberrohrlänge (!) und Sattelüberhöhung sind die entscheidenden Kriterien.

Ich nehm mir ja auch keinen 16er rahmen, damit das Bike besser in den Keller passt.

don`t worry, be happy ;)
 
Ich(184/SL 89) hab auch nen L Rahmen - passt perfekt. Und auf dem Bild sieht es so aus als würde dir L auch perfekt passen. Ich hab noch keinen Gedanken daran verschwendet, dass ich zu wenig Schrittfreiheit hätte.
 
Also ich bin 1,84 und hab eine Sl von 86. Und habe Rahmengröße M.

Also wenn ich mit meinem Canyon rumtolle dann ist die M sehr vorteilhaft. Aber wenn ich wieder racen gehe, wünsch ich mir manchmal schon eine L. Aber ich wollte es auch mehr verspielter haben. Hatte auch L bei jemanden probiert, und das kam mir dann mit dem steilen Oberrohr doch zu hoch rüber.

Aber da du ja ein Am hast, und man auf deinen Bildern das sehr gut vergleichen kann, würde ich dir auch zur L raten. Wobei du auf den Bildern für ne 1,84 ganz schön groß rüberkommst.Ich hätte dich jetzt schon auf 1,87-1,90 geschätzt.Aber liegt scheinbar daran das du dich so nett ausgezogen hast für uns :lol:
 
Ich habe mich, gestützt auf die meisten Eurer Kommentare, nun entschieden bei diesem Rahmen zu bleiben (-hoffentlich werd ich das nicht bereuen). Werde das Bike aber vorerst nicht mit meinen Klick-Pedalen fahren; muss mich zuerst noch an diese Rahmengeometrie gewöhnen. Werd erst mal die neuen NC-17 Sudpin III S-pro dran schrauben. Nochmals vielen Dank an Euch alle! :daumen:

Gruss
Diego
 
Zuletzt bearbeitet:
Mach dich nicht verrückt. L ist die richtige Wahl. Und wenn man sich deine Fotos so anschaut, passt es doch perfekt!

Ich selber fahre bei 183cm/ 86 cm auch L und bin froh nicht das M genommen zu haben. Bin davor ein Juchem HT, eher kleinere RH, gefahren. Da ist das Oberrohr auch deutlich tiefer. War beim ersten Aufsitzen auch ungewohnt, fühlte mich aber nie unsicher. Im Gegenteil. Du mußt das Teil einfach mal durch den Wald preschen. Dann wirst du merken was für Reserven und damit auch Sicherheit es dir bietet.
Wenn du dann noch Zweifel hast, schraub dir Plattform Pedale dran. Passen eh besser zu dem Bike.

Dann viel Spaß :daumen:
 
Wen ich das hier so lese bin ich Gott sei dank net der einzige der so seine Problem mit der Richtigen Rahmengröße bei 1,82 - 1,83 hat :(

Ich hatte mir letzte Wochen nach 2,5h Stunden hin und her Testen bei Canyon ein Am mit Rahmengröße L bestellt war dann aber nach dem lesen eingier Post hier so unsicher ads ich heute wieder zu Canyon hin bin und nach wieder 1,5h hin ind her hab ich dann Storniert und einen M Rahmen geordert....

Nun sitz ich hier und bin wieder am Zweifeln obs die richtige Entscheidung war :confused::heul::confused:

Mein größtes Problem ist das es mein erstes eigenes MTB wird und ich so gut wie keine Erfahrungen mit Fahren bei verschieden Rahmengrößen hab..genauso wenig kann ich sagen in welchem gelände ich mich später bewegen werde und wie stark ich das Material belasten werde.

Bin echt am Verzweifeln .. ist ja net Billig so ein Radl :(

Ich hab bei 1,82 eine Sl von 81 was ja schon recht klein ist wenn ich es hier mit einigen vergleiche deswegen hab ich auch ein Bisel probleme mit der Überstandshöhe des L Rahmen und der Sitzhöhe, sitze ist schon fast Tiefer als der Lenker :confused: ( man sagte mir sei net so gut ) dafür kommt mir der längere Abstand zum Lenker beim L zu gute.

Beim M past es halt untenrum...ist echt zum Mäusemelken

Mit was werde ich erfahrungsgemäß mehr probleme haben bzw. wirkt sich negativer aus rahmen zu groß oder zu klein?
 
Leute, man kann es nicht oft genug wiederholen: man kauft sich einen Rahmen nach der LÄNGE des OBERROHRS!

Ein zu kurzes Oberrohr kann man vielleicht bei CC noch mit einem langen Vorbau ausgleichen, bei AM/Enduro wird das aber unfahrbar!

Wem der Sprung von M auf L zu gross ist sollte vielleicht mal das Votec VXM in Betracht ziehen, das liegt nämlich von der Grösse AFAIK genau dazwischen.
 
Und wie merke ich das das Oberrohr zu kurz zu lange ist?

Wenn ich mich beim M Rahmen vor den Sattel stelle hab ich bis zum Vorbau ne hand breit luft ca. 13- 15 cm

Beim L gute 20 - 25cm würd ich sagen. und habe ne leichte unterhöhung vom Sattel zum Lenker was eig. sehr bequem ist aber so wie man mir sagte beim MTB net so gehört:confused:

wirklich unwohl fühle ich mich auf keinem vob beiden
 
Leute, man kann es nicht oft genug wiederholen: man kauft sich einen Rahmen nach der LÄNGE des OBERROHRS!


Recht hast du, leider trägt Canyons PPS zur verunsicherung der Käufer bei, da das Applet bei MTBs nur die Schrittlänge auswertet.

@Kampfkoloss: Wenn du die Schrittlänge richtig gemessen hast würde ich dich eher bei Rahmengröße L einordnen. (Beine auf der kürzeren Seite, Oberkörper dementsprechend eher lang)
 
aber so wie man mir sagte beim MTB net so gehört:confused:
:confused: Hä?:confused:

Ok, wird viel erzählt.

Also bei einer Größe um die 182/183/184cm kann man grundsätzlich von L ausgehen, da hier die Oberrohrlänge zu der Körpergröße bzw. zum Oberkörper passt, es sei denn man fährt extrem sportlich wie Rennen oder Park. Aber wohl eher nicht, oder?

Als ich mich auf mein AM in L gesetzt habe, war ich überrascht wie kompakt (also kurzes Oberrohr) es sich angefühlt hat. Obwohl das Oberrohr doch einige cm länger als bei meinem HT ist, sitze ich beim AM nicht so gestreckt.
Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass ich mit Gr. M zurecht gekommen wäre.

Die Sattelstütze hat auch nur noch ca. 2 cm Reserve, d.h. ich fahre sie auf pos.9 von 10 (passend zur Schrittlänge beim Uphill). Das würde ja bei einem kürzeren Sattelrohr bei Gr.M und gleicher Sattelstützenlänge auch schwierig werden.

Und ganz ehrlich....... über die Überstandshöhe hatte ich mir vorher und auch jetzt noch nie Gedanken gemacht. Das ist eigentlich völlig egal, wenn der Rest passt. Das Problem ist bei mir auch noch nicht aufgetreten. Muß man schon mit beiden Sohlen gleizeitig von den Pedalen rutschen und dann ist es definitiv egal wie groß die Überstandshöhe ist. Der Schmerz ist dann bei beiden Rahmengrößen gleich :D.
 
Moin,

ich habe mich auch wochenlang mit der Wahl der richtigen Rahmengröße beschäftigt und auch die Community hier damit genervt ;)

Bei mir ist es von den Körpermaßen eher anders herum als bei Dir:

Körpergröße: 180 cm
Schrittlänge: 86 cm

-> Also eher lange Beine und "kürzerer" Oberkörper.

Schwankte hier nun auch zwischen M und L (allerdings nen CC-Fully von Giant) und habe mich nun für die Größe M entschieden, wobei mir mehr als 80% der "um Meinung gefragten" Leute (live und hier) auch zur Größe M geraten haben.

Bei Deinen Körpermaßen und anhand der Fotos zu urteilen würde ich an Deiner Stelle auch beim L bleiben. Das paßt!

Grüßle
onkelpelle

PS: Goiles Bike haste übrigends :daumen:
 
Ich fahre auch ein AM in Größe M. Bin 1,85 cm groß, Schrittlänge 88. Wollte das Bike nicht größer, da ich fast nur Trails und verblockte Passagen fahre. Finde nur, das Oberrohr könnte ein paar cm Länger sein. Gerade wenn ich mal ein wenig "tourig" unterwegs bin
 
Hier ein Foto, damit Du mal siehst wie der Niveauunterschied Lenker/Sattel bei mir ist. Sollte dir das zu Cross Countrymäßig sein, dann ist wohl der L richtig für Dich
 

Anhänge

  • P31000032.jpg
    P31000032.jpg
    58,5 KB · Aufrufe: 270
Also ich war jetzt heute das 3 mal in Koblenz zum Porbefahren ^^
( will hier auch mal nebenbei anmerken das ich vor Ort jedesmal ausgiebig und sehr Freundlich Betreut und beraten wurde obwohl die Hütte jedesmal sehr voll war und auch das 2 mal umbestellen der rahmengröße wurde ohne irgendwelche Probleme umgebucht )

Ich hab mich nun entgültig für den M Rahmen entschieden da je mehr ich damit bei Canyon vor Ort gefahren bin umso größer und unhandlicher ist mir der L vorgekommen.

Letztendlich werde ich es glaub eh erst 100% wissen wenn ich mal ne größere Runde damit gefahren bin..und dann ist es zum umtauschen eh zu spät....wenns ne ganz falsche entscheidung war freut sich meine Frau bald über ein neues Bike :lol:

Gruss

Ps seh grade erst das bild von Sainstsrest ..hatte heute beim probefahren den Sattel bis 8 .. 8,5 ausgefahren wie weit ist das bei dir auf dem bild`?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach ein paar Testfahrten muss ich sagen: Die Rahmengrösse ist einfach perfekt!!! :love: Wow! Bin mächtig froh darüber, dass ich Grösse L behalten habe. :)

"Vielen Dank an Euch alle!" :daumen:


Allerdings hab ich Problemchen mit meiner Bremse... Dazu werd ich aber ein neues Thema eröffnen müssen... :rolleyes:
 
Canyon liefert doch so ein schönes Fahrrad-Handbuch zu den Bikes mit aus. Das könnte man ja auch mal lesen. Dort steht drin, dass die Regel mit der Handbreit unter dem Schritt bei vollgefederten Bikes NICHT angewendet werden kann. Federweg bedeutet Höhe, vor allem wenn man nicht draufsitzt.
 
Zurück