Wie lange halten bei euch MP3-Player und Kopfhörer ?

Registriert
8. November 2004
Reaktionspunkte
280
Ort
München
Da es irgendwie nirgends sonst thematisch wirklich reinpasst hier meine Frage:

Wie lange halten bei euch MP3-Player und Kopfhörer im Bikeeinsatz? Sinn des ganzen wäre Geräte zu finden, die mal etwas länger durchhalten. Gibt sicher einige, die auch auf der Suche nach was haltbaren sind. Also bitte nicht ins KTWR verschieben. Die stellen dort schreckliche Dinge mit so einem Thread an :D

Kritereien wären:
1) Was fahrt ihr, sprich CC, Freeride usw.?
2) Wie oft fahrt ihr?
3) Wie lange halten eure MP3-Player und Kopfhörer dem Stand?
4) Welches Modell hat am längsten überlebt und was hat es gekostet?

Also z.B. bei meiner Wenigkeit:
1) Freeride Touren
2) Hausrunde eingerechnet 4-5x die Woche 20-40km
3) MP3-Player max. 1/2 Jahr, Kopfhörer max. 1/4 Jahr
4) MP3-Player von Noname bis Trekstor (30-50€), Kopfhörer Sony bis Panasonic (10-25€). Einzig Soundqualität und Preis unterschiedlich, Haltbarkeit bei allen gleichkurz.
 
hab ein paar sony 15EUR kopfhörer die schon seit 2003 halten O_o
mp3 player ist ein ipod shuffle 2nd. bla...bis auf die earbuds, welche bisher einmal garantiemäßig ersetzt worden sind, ganz ok und haltbar.
davor war´s ein trekstor ibeat vision welcher dreimal beim hersteller war...am ende ist das display gebrochen und wurde gewährleistungsmäßig gg. erstattet.
davor ein billiger 256mb pömpel...der liegt noch im schrank und funzt auch noch einwandfrei.

trotz div. stürze und fast täglichem einsatz hält das zeug bei mir erstaunlich lang :D
 
bin zwar eigentlich anti (bzw. neutral) zu Apple, aber mein Ipod nano 2Generation bzw. alle mit Aluhülle sind ziemlich robust. Wenn du den zwischen die speichen kriegst ist natürlich auch zappenduster^^, aber so mit schlüssel in einer tasche ist kein problem, bei mir reibt sich immer der schlüssel am schwarzen eloxat ab *g* die ecken glänzen zwar irgendwann silber aber das ist mir recht egal. die bedienung auf dem fahrrad ist natürlich so eine sache, wegen dem Clickwheel, da wären druck tasten besser.

Kopfhörer gehen bei mir durch wie warme semmel die taugen irgendwie alle nix in sachen robustheit, lassen sich aber prima umtauschen. Einmal zahlen und ein lebenlang ruhe ^^ funkt prima bei mediamarkt, darfst nur nicht über ~30€ kommen, dann lassen die dich das normalerweise sofort umtauschen.

gruß

edit: ich seh gerade dir gehts auch um stürze... ja auf die fresse hab ich mich auch schon "das ein oder andere mal" gelegt, der player hats bisher immer schadlos überstanden. Solltest aber aufjedenfall einen mit Flashspeicher nehmen nicht die festplatten teile.

edit die 2te:
@machiavelli
kommt dein nick von Niccolo Machiavelli?
 
Mein iPod 3rd Gen mit 30GB ist seit mittlerweile gut 4 Jahren im täglichen Einsatz. Er musste Snowboard- und Surfurlaube ertragen, Joggen und Biken. Mittlerweile ist zwar der 3. Akku drin, aber sonst ein 1A Gerät.

Kopfhöhrer hab ich in der Zeit geschätzte 5 Paar verbraucht...
 
Kritereien wären:

1) Dirt/weng Street

2) So oft es geht 2/3 mal die Woche

3) Kopfhörer so nen Monat. Player hab ich ez 1 1/2 Jahre(Schaut auch so aus mit tesa zusammen geflickt^^)

4) creative zen micro mit 5 gb.wie gesagt funekn tut er noch aba nimma lange. gekostet 80€ in ebay *
 
Was nutz Ihr denn für Kopfhörer? Ohrstöpsel oder Kopfhörer mit Bügel über dem Kopf oder ... ?

Ich habe Ohrstöpsel. Aber nach dem Einsatz von sagen wir mal 2-3 Stunden empfinde ich die als sehr unangenehm und drückend in den Ohren.

Gibt's da Erfahrungen mit anderen Kopfhörern?
 
Also ich fahre CC und habe bisher einmal im jahr einen neuen MP3Player gekauft. Der jetzige hat gerade mal 3 Monate gehalten. (Panasonic)

Kopfhörer: Bisher haben die von Sony für circa 25€ am längsten gehalten. Super Klang und haben alles mitgemacht. (Die mit dem Stoffhalsband)

Die Player habe ich aber selbst zerstört, da ich sie meist unterm Triko anhatte und sie so durch Feuchtigkeit das zeitlich gesegnet haben.
 
Mein letzter MP 3 Player von Lidl für 50 Euro hielt nur etwa 6-8 Wochen, ein anderes No Name Produkt hab ich schon seit fast 2 Jahren - ohne Probleme!
Fahre Touren, meistens recht zügig!
 
mein creative muvo für seinerzeit 120 euro hat etwa 2 jahre gehalten. feuchtigkeit war nie ein problem, die waschmaschine hat er trotzdem nicht ohne schaden überlebt. das waschmittel verursacht kurzschlüsse, so dass da recht schnell die batterie leer ist. funktionieren tut er aber noch.

seit 1,5 jahren nun sony-ericsson w800i und bin damit absolut zufrieden. da ich das handy eh immer mit hab, spar ich mir den player und damit auch die batterien. die mitgelieferten ohrhöhrer rutschen nur bei zu heftigem geruckel raus, klanglich sind sie super.
 
Habe ein Sony-E. Handy W810i, was ja nen MP3 eingebaut hat. Tut seit fast 1 1/2 Jahren seinen Dienst, mit den mitgelieferten In-Ohr Stöpseln. Die zieht es durch den Helm * nicht raus, halten richtig gut. Meine bisher besten Kopfhörer diese Bauart. Auch vom Klang her genial, heißt ja auch Walkman-Handy...
Das Handy hat nen super Akku, 1GB Speicher reicht auch aus. Super Kompromiss, da Handy eh immer dabei ist.
Kriterien wären noch: Touren, Trails, 2x/Woche je 2-4h.

Gruß Walu
 
Ich hatte bis vor gut zwei Wochen einen Teac Mp-111fm 1gb Schwarz. Der machts jetzt nicht mehr, hat immer wieder Aussetzer (geht an, dann wieder aus). Formatierung hat mal kurz geholfen, aber nicht lange.

Fahre hauptsächlich lange Touren (zügiger), gerne ausgibige Singletrails mit den ein oder anderen härteren Passagen.

Habt ihr nen Tipp für nen neuen bis 70 Euro?

Manuel
 
HI
1)cc
2)3-4 mal die woche so 20 bis 30 km
3)Mp3-Payer halten bei mir son 1/2 jahr kopfhörer so 2-3 Monate
4) im Moment habe ich einen Maxfield mp3-player der hällt schon ein 3/4 jahr hat ein metall gehäuse preis waren 40 euro vorher von 30 euro bis 120 euro alles ausprobiert kopfhörer von 1 euro bis 20 im momment hab ich "sennheisen mx 400 kopfhören und die halten bei mir schon 3 mp3 player lang sind also wirklich super:)
 
Was hat Radfahren mit der Haltbarkeit von MP3 Playern zu tun:confused:
Bei Stürzen einfach nicht auf die Ohren/den Kopf fallen! (Ist nicht nur gut für die Kopfhörer:daumen: )

Mir erschließt sich der Zusammenhang irgendwie nicht:(

Der Nikolauzi
 
Was hat Radfahren mit der Haltbarkeit von MP3 Playern zu tun:confused:

Naja es ist schon ein Unterschied, ob ein Player dauernd durchgeschüttelt und vollgeschwitzt wird, oder ob er einfach rumgetragen wird.

Bei Stürzen einfach nicht auf die Ohren/den Kopf fallen! (Ist nicht nur gut für die Kopfhörer:daumen: )

Hat mit Stürzen ja nichts zu tun. Geht hier um die Haltbarkeit im Normalbetrieb.

Mir erschließt sich der Zusammenhang irgendwie nicht:(
Der Nikolauzi

Nicht so schlimm... Kann ja nicht jeder schlau sein :D
 
also ich fahr fast täglich und meistens bmx. da hat man ja auch manchmal bodenkontakt ^^ bisherige schadensbilanz: 3 satz stöpsel, Ipod nano, 2 billig- mp3 player... fahr mom. wieder nen billig-dingens und noch hält er ^^ is fürs fahrn mMn des beste
 
Naja es ist schon ein Unterschied, ob ein Player dauernd durchgeschüttelt und vollgeschwitzt wird, oder ob er einfach rumgetragen wird.
Naja, ein elektrisches Gerät in feuchter Umgebung gehört schon in eine Platiktüte. Oder es muß halt wasserdicht sein, wie ein "Vibrationsalarm ohne Handy";) :lol:
Mein Handy (mit MP3 Player...) hält schon Jahre im Bikeeinsatz.

Hat mit Stürzen ja nichts zu tun. Geht hier um die Haltbarkeit im Normalbetrieb.
Naja, vernünftige Kabelverlegung und Outdoorkopfhörer trotzen den Elementen:daumen:

Nicht so schlimm... Kann ja nicht jeder schlau sein :D
Die Dummen regieren die Welt :aetsch:


Der Nikolauzi
 
1) Was fahrt ihr, sprich CC, Freeride usw.? Straße, leichtes Gelände
2) Wie oft fahrt ihr? Jeden Tag ~20km
3) Wie lange halten eure MP3-Player und Kopfhörer dem Stand? Seit ~2Jahren
4) Welches Modell hat am längsten überlebt und was hat es gekostet?
iAudio X5 ~400€, KH: Sony MDR XD-400

Muss aber sagen, dass ich ich immer penibel darauf achte, dass dem MP3-Player nichts passiert, war schließlich ar***teuer. Dafür kriegt man aber auch 30gB und absolut beste Soundqualität :D
 
MP3 Player, der täglich mehrere Stunden im Einsatz ist zwecks Aufnahmen, hält jetzt seit 4 Jahren, meine Kopfhörer halten leider nur etwa 5-6 Jahre. Also leider nicht so lang.
 
theoretisch reicht speziell zum biken ja ein ipod shuffle. eine biketour geht kaum länger als die 1 GB, die ich da draufhauen kann. das ding hat auch keinen fancy bildschirm, denn man soll ja fahren. und er ist klein und man kann ihn überall hinclippen.


was braucht man auffm rad einen 30 GB player? meinen 30 GB ipod hab ich bis heute nicht vollgekriegt.
 
Ich habe den Flashplayer T60 4Gb von iriver, neben MP3 kann er noch das bessere ogg vorbis Format encodieren. Der Klang ist besser als bei den Apple Teilen.
Der Speicher reicht mindestens für eine 24 Std. Tour.
Der Player ist klein, wird mit AAA Batterie bestückt (ca. 16 Std) und sehr robust.

gruß Norbert
 
Man braucht auf dem Rad keine 30gB, aber wenn ich mir schon so ein Teil gönne, will ich es auch so viel wie möglich benutzen. Werde nen Teufel tun und mir nur fürs Radeln en günstigen holen und mich hinterher ärgern :D
 
Hab ich, und ich kann dir sagen, dass meiner besser klingt, mehr Formate abspielt und besser aussieht :)

Und ja, meiner frisst auch ogg und das mit 600kbit/s...Und ich mus den ganzen Schrott nicht per iTunes auf den Player ziehen, das ist das ätzendste. Und lachen musste ich auch, als ich gesehen habe, dass die aktuellen iPod Kopfhörer 50€ kosten, so grottig wie die sind. Da sind, ungelogen, die 20€ inears von Thomson besser...

Ah und mir fällt ein, wenn ich will, baue ich bei mir selbst eine 100gB Festplatte ein, dan übertrumpfe ich jeden iPod...
 
plappert ihr immer alles nach? oder habt ihr schon mal einen aktuellen ipod gegengelauscht?

Ja, vergleich Iriver H320 und T60 mit Ipod nano. Kopfhörer etymotic ER4p.

Lame 3.96 MP3 mit V2 VBR für den Iriver da Wechseldatenträger nutzbar mit copy & paste rübergezogen für den Ipod über Itunes. Cd Titel mit EAC gerippt und komprimiert.

Der Klang ist in Neutralstellung (deaktivierter Equalizer bei beiden Playern), Versuch der Neutralstellung über Itunes beim Ipod, bewertet.

Der Ipod verliert, umso mehr beim Vergleich mp3 V4 /oggvorbis q4, da der ipod das ogg format nicht kann.
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück