JensDey
Prime minister
Ich würde Komoot anschreiben und das als Bug melden. Wenn Du Glück hast, wird das mit dem nächten Release gefixt.
Da bin ich gespannt.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich würde Komoot anschreiben und das als Bug melden. Wenn Du Glück hast, wird das mit dem nächten Release gefixt.
. Wenn Du Glück hast, wird das mit dem nächten Release gefixt.
Als Hersteller sollte ich daran interessiert sein, ein Produkt mit sinnvollen Features auszuliefern. In diesem Fall läßt sich IMO sogar diskutieren, ob das ein fehlendes Feature oder ein Bug ist.Wenn die das für ihn machen, sollte er Lotto spielen
Unabhängig vom möglichen Verhalten der komoot GmbH würde mich aber mal interessieren, wie das oben errwähnte Verhalten in der Android-App implementiert ist.
Wird ein z.B. ein Podcast gestoppt, leiser oder mit gleicher Lautstärke parallel wiedergegeben?
Hat da jemand Erfahrungen?
Du kannst es ja gerne versuchen und deine Argumente (die ich nachvollziehen kann) vorbringen, ja sogar darauf hinweisen, dass es sich um einen Fehler und kein Feature handelt, was du haben möchtest. Es gibt seit Jahren die Möglichkeit, für neue Features bei Komoot zu voten, die dann umgesetzt werden sollen. Genauso hat es leider Jahre gedauert bis einer der Hauptwünsche, der Download einer Tour in der App als GPX, auch umgesetzt wurde, obwohl es in der Webversion von Anfang an ging. Ich wünsche dir Glück und würde auch dafür voten, befürchte aber, das Komoot da eher dickfellig ist.Als Hersteller sollte ich daran interessiert sein, ein Produkt mit sinnvollen Features auszuliefern. In diesem Fall läßt sich IMO sogar diskutieren, ob das ein fehlendes Feature oder ein Bug ist.
Wir sind damit bei unserem Softwareprodukt sehr gut gefahren. Ein von einem beliebigen Kunden angefragtes kleines Feature, das die Funktionalität sinnvoll erweitert, wird auf jeden Fall mit den Entwicklern diskutiert.
Wenn die Implementierung nicht allzu aufwändig ist, es gut zu testen ist, und keine Änderungen der Systemarchitektur benötigt werden, wird das in der Regel kurzfristig umgesetzt und ausgerollt.
Falls wir uns entschließen, etwas nicht zu implementieren, bekommt der Fragesteller aber auf jeden Fall eine Erläuterung der Gründe.
Hmm... Apple weigert sich, der Komoot GmbH kostenfreie Testgeräte zur Verfügung zu stellen?Falls wir uns entschließen, etwas nicht zu implementieren, bekommt der Fragesteller aber auf jeden Fall eine Erläuterung der Gründe.
Glückwunsch! Dann könntest du wenigstens die Navigationsanweisungen verstehen, während du Rammstein hörst (was du verständlicherweise nicht willst).Auch bei Android 12 quatscht Komoot über die Musik drüber. Musik wird leiser, aber nichts pausiert.
Ganz übel wird das Phänomen übrigens, wenn man sich verfährt (was man ntrl. ständig tut, wenn man die Sprachbefehle nicht versteht) "du hast die route verlassen" - "in 20 metern umkehren"-"jetzt umkehren" - "jetzt umkehren" - "die tour liegt 50 meter vor dir" - "du bist zurück auf der tour" .......![]()
Ich habe eine Mail von Komoot erhalten, die besagte, mein Anliegen wird als Feature-Request weitergegeben. Auf meine Antwort, dass es sich m.E. um einen Bug in der iOS-App handelt, der möglicherweise mit einer fehlerhaften Implementierung / Konfiguration des AV-Audiosession-Mode zusammenhängt, habe ich keine Antwort mehr erhalten. Ticket closed.Danke für die Hinweise - ich habe das jetzt mal als Bug dort gemeldet und halte euch auf dem Laufenden.
Wenn Strava mehr an der App arbeiten würde und das Routenplanen + Navigation noch sinnvoll mit einbindet. Hätte man endlich eine gute Alternative zu KomootIm Endeffekt nutze ich Komoot, weil sie die größte Reichweite haben und ich nichts kenne, was vielseitiger ist, andere Services sind oft spezialisierter, aber so richtig verliebt sieht anders aus.
Scheint halt auch nicht so simpel zu sein.und das Routenplanen + Navigation noch sinnvoll mit einbindet.
Scheint halt auch nicht so simpel zu sein.
Die Frage ist, ob diese Künstliche Intelligenz von einem, vermutlich kleinen Team leistbar ist.Komoot weiß ja an sich schon von allen Nutzenden, welche Routen und Strecken gefahren werden und welche nicht.
Ich glaube kaum, dass es bei komoot ein "Team" gibt, das sowas leistet.Die Frage ist, ob diese Künstliche Intelligenz von einem, vermutlich kleinen Team leistbar ist.
Für App und Web sicher; für das Routing...Also irgendein Softwareteam werden sie schon haben