Was haben alle gegen UMF?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Registriert
20. September 2007
Reaktionspunkte
0
Eins vorneweg: ich möchte hiermit eine Diskussion einleiten, die einem
freundlichem Umgangston stets sachlich bleibt.
bitte schreibt nicht nur die normalen Gerüchte ala "die Brechen dauernd"
sondern schreibt dann wie viele ihr schon unter welchen umständen habt brechen sehen etc.

Ich fahre selbst UMF, den UMF hardy 3 Rahmen, mit Atomlab Pimp
Laufrädern, ner Avid BB5, Tabletops, Husselfelt Kurbeln, Singlespeed, und
einer Umgebauten DJ2.

Warum hat denn UMF so ein schlechtes Image? Ok, die Teile die beim Kauf
daran verbaut werden, sind mies. Aber für den Anfang reichen sie doch
aus. Und das einzige was an den UMFs von UMF ist, ist der Rahmen. Wie
will UMF denn für 600 Euro top-teile Verbauen? Geht ja gar nicht.
Bevor ihr jetzt schreit: YT kanns aber, werfe ich mal in den Raum, das der
eintige YT fahrer den ich Kenne trotz 50 Kilo fliegengewicht seinen
Rahmen jetzt zum zweiten mal gebrochen hat, und das trotz sauberen
Fahrstils. Irgendwo müssen die halt auch sparen. Und ganz ehrlich: ich
wiege gut 90 Kilo, und fahre den Rahmen seit 2,5 Jahren...kein biegen und
kein Brechen. Ich hab ein einzigen UMF-Rahmen brechen sehen, aber erst
nach dem dieser mit einer für den Rahmen nicht zugerlassen Gabel ein
halbes Jahr durch den Wald geprügelt wurde.
Dauernd sehe ich in meiner Clique gebrochene bzw zerstörte Rahmen:
Suburbans, Giant STPs, Spank Smoke sowie Spank Tweet Tweet usw.
Kann es sein das viele keine UMFs mögen, weil sie früher von Mutti zum
Geburtstag ein Hardy 5 bekommen haben, ein "Dirtbike" für 350€, dann
hamse angefangen, ein bisschen zu "Dirten" und dann sind die Anbauteile
auseinander gefallen? Und dann war UMF doof?
Will euch keine Vorwürfe machen, aber klingt für mich Plausibel.

Stichwort Geometrie: Jedem gefällt eine andere. Man kann doch nicht
sagen das UMF wegen der Geometrie bescheiden ist?!

Fazit: Ich kapiers einfach nicht. :lol:
 

Anzeige

Re: Was haben alle gegen UMF?
Woran machst du deine Theorie denn fest ? Nur weil hier ein paar Leute immer die gleichen Markennamen runterbeten u. deine nicht dabei ist ?
Und dann soll es sachlich bleiben, aber schon im letzten Teil von deinem Post ziehst du selber über andere Marken her...
 
Ich fand es sachlich. er hat ja nur gesagt das er öfter andere Rahmen brechen sieht als die von umf...
 
Schwer sind die Dinger!
Ich entsinne mich, am Winterberger UMF-Stand das teure Team-Freddy mit fast 19kg gesehen zu haben, das Freddy 2 wiegt fast 20kg, das 1,2k teure Team-Dirtbike wiegt fast 14kg...das geht bei den Preisen doch anders, wie vielfach bewiesen worden ist. Und eine vordere Bremse verbaut man bei einem Dirtbike einfach nicht.
Optik, Name, Image...ich weiss es nicht. Irgendwie würde es bei mir im Kopf nicht bei einem UMF *klick* machen, wenn ich ein neues Rad brauchen würde.

Achja: Es ist grundsätzlich immer ein Fehler, ein Dirtbike für 600 € zu kaufen. Meine Meinung. Das Geld-Argument zieht nicht, dann muss man halt noch ein halbes Jahr warten. Wer billig kauft, kauft zweimal...
 
nd eine vordere Bremse verbaut man bei einem Dirtbike einfach nicht.
Optik, Name, Image...ich weiss es nicht. Irgendwie würde es bei mir im Kopf nicht bei einem UMF *klick* machen, wenn ich ein neues Rad brauchen würde.

Guter Punkt. Ich kenn mich zwar nicht mehr so aus, aber die Firma würde mir da auch nicht einfallen. Die Räder mögen nicht schlecht sein, aber wie bei so vielen anderen fehlt es da an, naja, nennen wir es mal erkennbarer Leidenschaft für den Sport und irgendwelchen Ideen oder innovativer Ausstattung. Wenn ich mir deren Top BMX für 449€ ansehe, muss ich sagen: sicherlich nicht so schlecht, aber es hängt technisch und optisch der Zeit hinterher und wirkt zumindest im BMX Bereich so, als wolle man auch ein Stück vom Kuchen abhaben. Da gibt es im BMX aber auch einige andere, die dann aber komischerweise immer die größten Zirkustrickspastis unter Vertrag haben.
 
Die Geometrie des Freddy ist ja auch nicht der Knaller, zumindest bei dem Modell welches ich mal bei einem guten Bekannten gefahren bin.
Soll ja ein Freeride Bike sein aber der Lenkwinkel war immens steil.
Zweiter Punkt ist das sehr hohe Gewicht.
Beides nachvollziehbar und defintiv nicht gut.
 
die ganze modellpalette scheint ein paar jahre hinterer her zu hängen.

WORD! (sry nich sachlich aber ich mach sachlich weiter :) )
Mir scheint es so, als ob die Leute von UMF das ganze Geld für Werbung ausgeben, und selber keine leidenschaftlichen Biker sind. Denn dann würden sie merken, dass die Geometrie nicht stimmt. Beispiel: Den gleichen Rahmen anbieten nur mit einem flacheren Lenkwinkel, einer kürzeren Kettenstrebe, oder einem längeren Oberrohr kostet ja nicht mehr zum Herstellen, oder?

Gewicht - Stabilität: Ich behaupte jetzt einfach mal, dass UMF wert darauf legt, für Anfänger günstige Bikes herzustellen, aber ein paar Gramm ( bzw. KILOgramm :D) Gewichtsersparnis 'opfert', damit die Bikes unter keinen Umständen brechen.

Ist ja alles plausibel und logisch, aber was mich so enorm stört ist, dass sie nicht einfach den Bikes ne gute Geometrie verpassen! (UMF-Dirtbikes ham steile Lenkwinkel -> zu nervöses Handling für Anfänger. Kurze Oberrohre -> unruhiges Fahrverhalten)
 
UMF Fahrer sind recht oft der typische öhm - Eisdielenfahrer?
UMF ist halt günstiger und richtet sich eher an den Gelegenheits-14-Jährigen Fahrer.
Dazu Geo+Gewicht+Verarbeitung.
Mies finde ich sie nicht, aber sie haben so ein unsichtbares Schild :"Ich bin ein Poser" Fahrer.
Das ist alles, ich bin schon recht oft auf einem gefahren und für ein paar Hundert € fand ich die Bikes spitze!
 
die verarbeitung bei umf find ich eig schon ok!
hab die räder nur auf der eurobike gesehen
Und wer sagt das er stp s brechen sieht, dem kann ich nur sagen dass mein stp schon seit fast 4 Jahren übelster Misshandlung problemlos überstanden hat
ich werde weiterhin stp fahren
 
UMF Fahrer sind recht oft der typische öhm - Eisdielenfahrer?
UMF ist halt günstiger und richtet sich eher an den Gelegenheits-14-Jährigen Fahrer.
Dazu Geo+Gewicht+Verarbeitung.
Mies finde ich sie nicht, aber sie haben so ein unsichtbares Schild :"Ich bin ein Poser" Fahrer.
Das ist alles, ich bin schon recht oft auf einem gefahren und für ein paar Hundert € fand ich die Bikes spitze!
Und dazu noch die Mainstream-Farben "Grün" und der 2011 Rahmen soll ja komplett Retro werden mit den vielen Farben und Mustern...
 
Ich versteh eigentlich auch nicht was die leute gegen UMF haben.
Zum Thema Gewicht: wenn ich mir die Freddys von UMF und die Kona Stinkys angucke, dann seh ich beim Gewicht UND bei der austattung keine großen unterschiede.
Ich glaube das hohe gewicht vor allem bei den Fullys lässt sich durch das wippen system erklären, denn die wippen müssen einiges an kräften aushalten und sind dementsprechend schwer, glaub ich.

Mich interessieren eure meinungen denn ich schwanke für mein nächstes Bike zwischen dem Freddy2 und dem Stinky Six...
 
ganz ehrlich: ein kona würd ich mir mittlerweile genausowenig kaufen wie ein umf.
 
eben. die haben in meinen augen ziemlich genau das selbe problem. was nicht heißt, das sie nicht mal gut waren. aber irgendwie ist kona auch von der entwicklung überholt worden
 
Mich stört das gewicht nicht wirklich... finde ein bisschen mehr vor allem bei fullys ist nicht schlecht, denn da hat man irgendwie mehr "walzen effekt" Ich hab da irgendwie mehr sicherheit beim Fahren, vor allem bergab..
 
Ich muss sagen, dass ich von Anfang an nichts gegen UMF hatte, wie auch ich bin früher sogar ein Univega Dirtbike gefahren, welches im Grunde ziwhmlich änhlich ist, kir aber von der Geometrie her besser gefallen habe.
Und ich bin mir jetzt sogar zihmlich sicher, dass das neue UMF Slope eine echt gutes Bike werden wird, aber trotzdem werden es nicht viele Leute kaufen. Vielleicht weil sie nicht wahrhaben wollen, dass es ein gutes Rad ist......
 
Es ist halt leider so das UMF und Kona als Anfänger bzw Billigräder gelten wie man wenn man sich im Forum ein bisschen eingelesen hat leicht erkennen kann, aber was viele (eig. alle) nicht bedenken sind das soziemlich die einzigen Marken die günstige Räder für Anfänger und Fortgeschrittene mit kleinem Budget anbieten, und in Sachen Technik sie mag zwar etwas veraltet sein bleibt aber auch bezahlbar (und hat sich schon vielfach bewährt).

mfg ben
 
Hey Also ich habe NIX gegen UMF ich habe seit ein halben jahr ein hardy 4 singlespeed 2010 bin damit schon von einer Mauer runter gesprungen die 1.60m hoch war ich fahre damit Downhill street dirt park und 4x ich hatte bisher nur ein problem und das war ein sturz da war keine felge vorne mehr dran aber ansonsten SAU GEIL DAS DING !!!! achso und mein Bruder der hat ein steel one 2009 und das ist noch besser. Meiner meinung nach ist das die Stabilste marke in sachen RAHMEN da kann sich NS VERSTECKEN UND ANDER SOWIE SCOTT ODER SO
ps: auf dem H4 am rahmen steht NOT USE DOWNHILL DIRT JUMP :) ich benutze es trozdem damit und es läuft GEIL XD



Und diese Werbung überall stört ein überhaupt nicht weil man fahren sollte und ausserdem haben sie dafür allerdings recht, warum keine werbung von den BESTEN BIKES JEMALS... ?
 
Hey Also ich habe NIX gegen UMF ich habe seit ein halben jahr ein hardy 4 singlespeed 2010 bin damit schon von einer Mauer runter gesprungen die 1.60m hoch war ich fahre damit Downhill street dirt park und 4x ich hatte bisher nur ein problem und das war ein sturz da war keine felge vorne mehr dran aber ansonsten SAU GEIL DAS DING !!!! achso und mein Bruder der hat ein steel one 2009 und das ist noch besser. Meiner meinung nach ist das die Stabilste marke in sachen RAHMEN da kann sich NS VERSTECKEN UND ANDER SOWIE SCOTT ODER SO
ps: auf dem H4 am rahmen steht NOT USE DOWNHILL DIRT JUMP :) ich benutze es trozdem damit und es läuft GEIL XD



Und diese Werbung überall stört ein überhaupt nicht weil man fahren sollte und ausserdem haben sie dafür allerdings recht, warum keine werbung von den BESTEN BIKES JEMALS... ?
anothershortjoke.gif
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück