- Registriert
- 20. September 2007
- Reaktionspunkte
- 0
Eins vorneweg: ich möchte hiermit eine Diskussion einleiten, die einem
freundlichem Umgangston stets sachlich bleibt.
bitte schreibt nicht nur die normalen Gerüchte ala "die Brechen dauernd"
sondern schreibt dann wie viele ihr schon unter welchen umständen habt brechen sehen etc.
Ich fahre selbst UMF, den UMF hardy 3 Rahmen, mit Atomlab Pimp
Laufrädern, ner Avid BB5, Tabletops, Husselfelt Kurbeln, Singlespeed, und
einer Umgebauten DJ2.
Warum hat denn UMF so ein schlechtes Image? Ok, die Teile die beim Kauf
daran verbaut werden, sind mies. Aber für den Anfang reichen sie doch
aus. Und das einzige was an den UMFs von UMF ist, ist der Rahmen. Wie
will UMF denn für 600 Euro top-teile Verbauen? Geht ja gar nicht.
Bevor ihr jetzt schreit: YT kanns aber, werfe ich mal in den Raum, das der
eintige YT fahrer den ich Kenne trotz 50 Kilo fliegengewicht seinen
Rahmen jetzt zum zweiten mal gebrochen hat, und das trotz sauberen
Fahrstils. Irgendwo müssen die halt auch sparen. Und ganz ehrlich: ich
wiege gut 90 Kilo, und fahre den Rahmen seit 2,5 Jahren...kein biegen und
kein Brechen. Ich hab ein einzigen UMF-Rahmen brechen sehen, aber erst
nach dem dieser mit einer für den Rahmen nicht zugerlassen Gabel ein
halbes Jahr durch den Wald geprügelt wurde.
Dauernd sehe ich in meiner Clique gebrochene bzw zerstörte Rahmen:
Suburbans, Giant STPs, Spank Smoke sowie Spank Tweet Tweet usw.
Kann es sein das viele keine UMFs mögen, weil sie früher von Mutti zum
Geburtstag ein Hardy 5 bekommen haben, ein "Dirtbike" für 350, dann
hamse angefangen, ein bisschen zu "Dirten" und dann sind die Anbauteile
auseinander gefallen? Und dann war UMF doof?
Will euch keine Vorwürfe machen, aber klingt für mich Plausibel.
Stichwort Geometrie: Jedem gefällt eine andere. Man kann doch nicht
sagen das UMF wegen der Geometrie bescheiden ist?!
Fazit: Ich kapiers einfach nicht.
freundlichem Umgangston stets sachlich bleibt.
bitte schreibt nicht nur die normalen Gerüchte ala "die Brechen dauernd"
sondern schreibt dann wie viele ihr schon unter welchen umständen habt brechen sehen etc.
Ich fahre selbst UMF, den UMF hardy 3 Rahmen, mit Atomlab Pimp
Laufrädern, ner Avid BB5, Tabletops, Husselfelt Kurbeln, Singlespeed, und
einer Umgebauten DJ2.
Warum hat denn UMF so ein schlechtes Image? Ok, die Teile die beim Kauf
daran verbaut werden, sind mies. Aber für den Anfang reichen sie doch
aus. Und das einzige was an den UMFs von UMF ist, ist der Rahmen. Wie
will UMF denn für 600 Euro top-teile Verbauen? Geht ja gar nicht.
Bevor ihr jetzt schreit: YT kanns aber, werfe ich mal in den Raum, das der
eintige YT fahrer den ich Kenne trotz 50 Kilo fliegengewicht seinen
Rahmen jetzt zum zweiten mal gebrochen hat, und das trotz sauberen
Fahrstils. Irgendwo müssen die halt auch sparen. Und ganz ehrlich: ich
wiege gut 90 Kilo, und fahre den Rahmen seit 2,5 Jahren...kein biegen und
kein Brechen. Ich hab ein einzigen UMF-Rahmen brechen sehen, aber erst
nach dem dieser mit einer für den Rahmen nicht zugerlassen Gabel ein
halbes Jahr durch den Wald geprügelt wurde.
Dauernd sehe ich in meiner Clique gebrochene bzw zerstörte Rahmen:
Suburbans, Giant STPs, Spank Smoke sowie Spank Tweet Tweet usw.
Kann es sein das viele keine UMFs mögen, weil sie früher von Mutti zum
Geburtstag ein Hardy 5 bekommen haben, ein "Dirtbike" für 350, dann
hamse angefangen, ein bisschen zu "Dirten" und dann sind die Anbauteile
auseinander gefallen? Und dann war UMF doof?
Will euch keine Vorwürfe machen, aber klingt für mich Plausibel.
Stichwort Geometrie: Jedem gefällt eine andere. Man kann doch nicht
sagen das UMF wegen der Geometrie bescheiden ist?!
Fazit: Ich kapiers einfach nicht.
