- Registriert
- 21. Juni 2008
- Reaktionspunkte
- 517
Ich bemühe nochmal meine Theorie zum Thema Träger Material.Stearin hat einen höheren Schmelzpunkt, der ganz grob zwischen 50 und 70°C liegt.
Zudem ist es weniger elastisch als Paraffin.
Hartparaffin schmilzt zwischen 50 und 60°C, Weichparaffin ab 45°C
Für mich ist Wachs nur das Trägermaterial für einen Trockenschmierstoff (Graphit, Wolfram, etc.).
Dafür taugt Stearin sicherlich auch...
Ich für meinen Teil habe gute Erfahrungen mit eher elastischen Trägern (Paraffin und Bienenwachs) gemacht. Je unelastischer (Carnauba, etc.) desto spröder und schneller platzt das Wachs von der Kette einfach ab.
Ich kann tatsächlich nur geringe Unterschiede durch Beimischung von Teflon, molybdändisulfat oder ähnlichem feststellen. Den Haupteffekt hat in meinen Augen tatsächlich das Wachs selber als gut gleitende Oberfläche und verbunden mit dem Fakt das es sich durch seine Konsistenz heiß in die Rollen setzt - kalt kaum wieder dort heraus kommt und ausfüllt - Dreck quasi nicht rein kommt.
Alle additive waren bisher mehr das „I Tüpfelchen“ - aber mehr auch nicht.