Von Technikverweigerern und Ewiggestrigen, oder wieso fährt man sonst auf 26er ab?

Abgesenkt ist sie nicht, aber mit nem Spacer auf 100mm getravelt. Habe schon überlegt, ob ich den entferne, mich dazu aber nich nicht eingelesen.
Eh, ja. Also 3 Tage später ist das schon gemacht, hehe.

Und um das Commitment auf 26" zu zementieren habe ich noch zwei zukünftige Hinterreifen als Schnapper abgegriffen - auch wenn mir davor graut noch 2x Race Sport Karkassen dicht zu bekommen.
 

Anhänge

  • Unbenannt.PNG
    Unbenannt.PNG
    55,8 KB · Aufrufe: 45

Anzeige

Re: Von Technikverweigerern und Ewiggestrigen, oder wieso fährt man sonst auf 26er ab?
Eh, ja. Also 3 Tage später ist das schon gemacht, hehe.

Und um das Commitment auf 26" zu zementieren habe ich noch zwei zukünftige Hinterreifen als Schnapper abgegriffen - auch wenn mir davor graut noch 2x Race Sport Karkassen dicht zu bekommen.
... Milch gehört in den Magen....
........... nicht in den Reifen ....
 
Inklusive Reifenheber und Pumpe, weil Murphy's Law existiert....wehe, man hat's nicht dabei.8-)
Glaube Reifenheber, Pumpe, Ersatzschlauch und Ventilabzieher sind bei mir die letzten Jahre vor allem Trainingsgewichte gewesen - mein letzter Reifenausfall ist Jahre her.

Aaaber die Regenjacke gibt sich im Gegensatz dazu jede Mühe mehr an der Luft als im Rucksack zu sein.
 
hab mich bis letztes Jahr geweigert, auf 29" und Einfach-Antrieb zu gehen. Dann mein erstes neues Bike seit 12 Jahren gekauft mit eben diesen Eckdaten. Ergebnis: jetzt bin ich von Beidem begeistert, 26" und 29", 3fach und Einfach Antrieb....
fahre jetzt abwechselnd mein mittlerweile über 25 Jahre altes No Pogo und das Radon Skeen AL. Unterschiede wie Tag und Nacht, Sonne und Regen....
aber beide machen auf ihre Art Laune, mit dem kleinen Unterschied, dass das Radon halt doch alles besser kann. Mit dem No Pogo komm ich halt als technisch nicht gerade sehr guter Fahrer wesentlich schneller an die Grenzen der Physik, das Radon verzeiht auch grössere Fehler besser.

Fazit: ich werde mein No Pogo auch weiterhin durch die Gegend scheuchen, und das Radon auch. Jedenfalls solange, wie meine ollen Knochen das noch mitmachen....
(und No Pogo´s hab ich mittlerweile neben der Kampfsau noch ein Stadtrad und 3 Rahmen...):D
 
......
Ergebnis: jetzt bin ich von Beidem begeistert, 26" und 29",.......
....
Damit biste doch mittlerweile auch schon wieder gestrig. Ich bin seit diesem Monat im Gelände bei 28" und 1x angekommen. Und bin völlig geflascht, was mit diesen Schotterteilen so alles geht.
Und damit der Bogen zum Ewiggestrigen natürlich gespannt bleibt........



.......mich beschleicht so langsam das Gefühl, dass John Tomac Recht gehabt haben könnte!
 
Hmm..

Also objektiv betrachtet können moderne Räder sicher mehr als unsere kurzen Räder mit den kleinen Rädern und den steilen Lenkwinkel. Man muss mit den alten Rädern in schwierigen Gelände wesentlich vorsichtiger fahren, sprich es benötigt eine saubere Fahrtechnik. Dafür sind unsere alten Räder wesentlich lebendiger und bringen auf eher einfachen Trails deutlich mehr Spaß.

Ich sehe da ja schon mit meinem verschlimmbesserten 05er Stevens und dem verschlimmbesserten 10er Mondraker Riesenunterschiede. Mit dem Stevens ist der Adrenalinspiegel auf den Trails deutlich höher als auf dem Mondraker. Es kam einem mit dem Stevens auch schneller vor, dabei werde ich vermutlich tatsächlich mit dem Mondraker fixer sein, zumindest wenn es rumpelig bergab geht. Mehr Spaß hätte ich in Hamburg zumeist also auf dem Stevens.

Weshalb ich mir lieber etwas XC-lastigeres aufbauen würde, wenn ich ein neues Projekt angehen wollte. Da wird mir gerade was angeboten, was aber extrem racemäßig ist. Ein Cannondale Hardtail mit ner Headshok. Keine Ahnung welches Baujahr und welche Größe, ich werd es mir heute Abend mal anschauen, vielleicht ist das ja was für mich.
IMG-20230515-WA0026.jpg
IMG-20230515-WA0027.jpg
IMG-20230515-WA0028.jpg

Das Cannondale unterscheidet sich vom Einsatzgebiet jedenfalls sehr stark von meinem Mondraker und auch vom Stevens. Für nen Alpen-X wäre das wohl nix, aber in Hamburg könnte das schon hier und da Spaß machen. Mal schauen..
 
Wenn ich als 'Umsteiger' Mal was sagen darf:

Ich bin damals (Freizeit) XC gefahren im Odenwald auf einem 29er. Das waren quasi meine Anfänge in der echten freien Wildbahn.
Bin sehr wahrscheinlich auch jünger als die meisten hier 😅
Habe das Mountainbike'n damals erst wirklich für mich gefunden.

Habe dann tatsächlich den Schritt zu 26er gemacht und habe es geliebt!
Schön wendig und starr durch Gelände zufahren. Das fühltr sich damals besser an als auf dem 29er - keine Frage.

Es hat auch sehr lange gehalten, das Fieber für only 26! ( Auch heute schaue und liebäugel ich mit den Rädern - es sind einfach absolut formschöne Räder die alle ihre Geschichten erzählen)
Nach dem ich dann an beiden Handgelenken operiert wurde bin ich auf Federgabel umgestiegen.
Wo auch das Problem und , das muss ich leider zugeben, die Hassliebe für die alten Räder entstanden ist.

Ständig passte was nicht, oder war nicht wie beschrieben, kaputt und musste ausgetauscht werden. Das zerrt schon tierisch an den Nerven , wenn man Mal ehrlich ist.
Denn wir wollen ja alle nur sorgenfrei durchs Gelände brettern. (Und Sicher)
Die Ersatzteileversorgung unserer Lieblinge lässt teilweise einfach zu wünschen übrig. Selbst wenn du Mal was NOS findest ist es bereits so alt, dass du es eigentlich nicht hart Ran nehmen möchtest.
Klar gibt es immer mehr Leute die Sachen Reproduzieren, aber alles auch nur aus der 'HobbyWerkstatt'.

Das und die Tatsache dass ich nicht mehr so tief und gestreckt sitzen kann/möchte hat mich jetzt letzen Endes wieder zu den 29er geführt.
Klar, kann man sich einen Rizer und einen steilen kurzen Vorbau an das Rad dran schrauben, aber wirklich schön ist das auch nicht. Sie verlieren dadurch an Charakter wie ich finde.
Es gehört einfach ein 130-140mm Vorbau mit allerhöchstens 0 Grad an so ein Rad - das ist unumstritten!
Aber ich kann es nicht mehr fahren und möchte es auch nicht mit mir vereinbaren.

Der Fortschritt der mit den neuen Bikes einhergeht in Sachen Komfort und Funktion ist super! Nicht alles - aber vieles.
Ne Dropperpost möchte ich zb. nicht mehr vermissen 😍
Noch wehre ich mich auch gegen 1x11/12 und halte an 1x10 fest, aber auch da werde ich sicherlich eines Tages den kürzeren ziehen.

Ich für meinen Teil kann nur sagen, dass ich mich auf (m)einem modernen Bike sehr wohl fühle und mein Nacken \ Rücken \ Handgelenke \ Finger danken es mir nach jeder Ausfahrt.


Vielen Dank für euer Ohr.




PS: ich werde mich dennoch mein Leben lang nach alten (stahl) Bikes umdrehen, sie sind und bleiben einfach die schönsten!
 
Zuletzt bearbeitet:
[...]
Wie seht Ihr das, was bewegt Euch dazu die ollen 26er weiter zu fahren?
ich hab 29er und 27.5er im Fuhrpark, aber ziemlich oft wird dieser wunderhübsche Kübel in Urlaub mitgenommen (hier in Treuchtlingen):



Für mich fährt sich das Mega einfach extrem ausgewogen und "natürlicher" als z.B. mein Reign.
Logische Konsequenz - die Kartons im Keller wurden durchstöbert und das olle Morewood mal wieder bestückt.

Vielleicht gehts damit bald mal nach Bad Wildbad? Mal sehen...
 
ich hab 29er und 27.5er im Fuhrpark, aber ziemlich oft wird dieser wunderhübsche Kübel in Urlaub mitgenommen (hier in Treuchtlingen):



Für mich fährt sich das Mega einfach extrem ausgewogen und "natürlicher" als z.B. mein Reign.
Logische Konsequenz - die Kartons im Keller wurden durchstöbert und das olle Morewood mal wieder bestückt.

Vielleicht gehts damit bald mal nach Bad Wildbad? Mal sehen...
Das Mega ist natürlich echt mega, würde ich auch gerne mal fahren.. :love:
Den Jungs von GMBN gefällt es ja auch:
 
@Hammer-Ali : Falls Du das Cannondale wirklich nimmst bin ich schon gespannt wie Flitzebogen, was du damit anstellst im Thema Verschlimmbesserung???? :daumen:
:D
Da sind die Möglichkeiten ja tatsächlich echt begrenzt.. :ka:
Ich bin heute damit ein paar Meter rumgerollt, von der Größe passt es jedenfalls.
 
Ganz schlechte Idee, bei einer


kannst Du nix am Gabelwinkel ändern. Andererseits, wenn man eine 1 1/8 Gabel einbaut sind sicher 5° drinnen, beim Coladosen Steuerrohr..
Nee, da ist wohl einfach echt nix zu machen. Ich muß das Ding noch mal richtig Probe fahren, dann werd ich wissen ob es mir so taugt.
 
Das sagen alle ... :rolleyes:
Das stimmt.. :lol:

Mein Schwager hat es kürzlich gekauft und diese Info bekommen. Für ihn (ca. 1,78) ist das Rad ein wenig zu groß. Wenn es mir ernstlich gefällt werde ich da nochmal nachhaken. Das Rad scheint jedenfalls gut gepflegt worden zu sein, wie eine erste flüchtige Begutachtung ergab. Die Gabel selbst spricht gut an und der Lockout funktioniert.
 
Zurück