Treppen fahren - Angst?

Oder wenn er schon flache Stufen im Wald fahren kann, wie oben gezeigt, dann eben steilere Stufen in der Stadt suchen.
Da wo die Kids mit ihrem Jungendrad runter hüpfen.

Geht sowas?

45_big.jpg
Oh, Brühlsche Terrasse?
Das ist alles harmlos, fahre ich mit dem federlosen Trekkingbike.
Diese da sind ja
  • regelmässig
  • breit
  • flach.
easy.
Die ich meine, sind deutlich steiler und mit fieser Optik wegen der aufgestellten Platten. Wenn hier schon Dresdner Locals versammelt sind: Wenn man am Mordgrund oberhalb des Steinbruchs talaufwärts den ersten der zahlreichen Spazierwege runter zum Mordgrundwasser nimmt.
Dort gibt es auch viele kurze Treppen, und fast alle sind irgendwie kurvig. Zwei davon recht lang.
Die Serpentine rauf zum Steinbruch steht / stand im übrigen auch auf meiner Challenge Liste, aber seit 29 Zoll verliert die ihren Schrecken.
Die Treppe im Foto weiter oben ist vom Verlauf des gelb gepunkteten Wegs Richtung des gesprengten Wolfshügelturms.
 
Selbst wenn das Gewicht ganz weit vorne ist geht's vllt OTB...
...und dann schön mit dem Rücken auf ein Kante, oder wie..?!

Ich würde mal behaupten, dass das die Hauptangst eines jeden ist, der eine steile Treppe fährt. Was soll sonst noch schlimmer sein? Und jetzt bitte nicht mit Kampfsport, Abrollen etc. anfangen - irgendwann knallt jeder mal ungünstig auf...
:bier:
 
...und dann schön mit dem Rücken auf ein Kante, oder wie..?!

Ich würde mal behaupten, dass das die Hauptangst eines jeden ist, der eine steile Treppe fährt. Was soll sonst noch schlimmer sein? Und jetzt bitte nicht mit Kampfsport, Abrollen etc. anfangen - irgendwann knallt jeder mal ungünstig auf...
:bier:
Wer nicht ab und an mal unsanft absteigt, fährt einfach nicht hart genug 🤷‍♀️
 
Wer nicht ab und an mal unsanft absteigt, fährt einfach nicht hart genug 🤷‍♀️
Das lasse ich für einen Wettbewerbsfahrer gelten, der den Grenzbereich ausloten muss. Für uns Freizeitfahrer sollte die Unversehrtheit schon noch wichtig sein. Es kann so schon genug passieren.

Darauf, den harten Mann zu markieren, kann ich gerne verzichten...
 
Das lasse ich für einen Wettbewerbsfahrer gelten, der den Grenzbereich ausloten muss. Für uns Freizeitfahrer sollte die Unversehrtheit schon noch wichtig sein. Es kann so schon genug passieren.

Darauf, den harten Mann zu markieren, kann ich gerne verzichten...
Es gibt aber auch noch anderes "unsanft absteigen" als aus 4m Höhe ins Flat zu knallen oder sich bei 50kmh auf ner groben Schotterstrecke zu zerlegen.
Bei technisch anspruchsvollen Manövern, die meist bei sehr langsamen Geschwindigkeiten gefahren werden, kann schon mal ein Ausfallschritt nötig werden. Je nach Auslaufzone und Untergrund steht man dann halt nicht mehr...
 
Bei technisch anspruchsvollen Manövern, die meist bei sehr langsamen Geschwindigkeiten gefahren werden, kann schon mal ein Ausfallschritt nötig werden. Je nach Auslaufzone und Untergrund steht man dann halt nicht mehr...
Damit kann ich leben, @mad raven schrieb von OTB.

Einigen wir uns, dass wir so hart fahren, dass wir stürzen ohne letztlich umzufallen... :daumen:
 
...und dann schön mit dem Rücken auf ein Kante, oder wie..?!

Ich würde mal behaupten, dass das die Hauptangst eines jeden ist, der eine steile Treppe fährt. Was soll sonst noch schlimmer sein? Und jetzt bitte nicht mit Kampfsport, Abrollen etc. anfangen - irgendwann knallt jeder mal ungünstig auf...
:bier:
OTB gehen? Da hab ich früher mit 72° Lenkwinkel mal dran gedacht. Aber mit den heutigen Geometrien ist das doch kein Thema mehr. Oder? Selbst bei Steilstücken, wo ich mehr rutsche als fahre, weil die Reifen * keinen Grip mehr haben, mache ich mir heute keine große Sorgen darüber. Da mache ich mir Gedanken, nicht mit dem Tretlager aufzusetzen.
 
...und dann schön mit dem Rücken auf ein Kante, oder wie..?!
Ne ich habe nie gesagt dass ich das Ziel sein soll.
Eher in diesem Sinne eines @PepponeBottazzi es geschrieben hat. Bei einer guten Position auf dem Bike ist die Gefahr des hängenbleiben gering. Da ist die Gefahr OTB zu gehen imho schon deutlich höher und selbst die ist klein (außer jemand greift panisch an die VR Bremse oder so)
 
Ne ich habe nie gesagt dass ich das Ziel sein soll.
Eher in diesem Sinne eines @PepponeBottazzi es geschrieben hat. Bei einer guten Position auf dem Bike ist die Gefahr des hängenbleiben gering. Da ist die Gefahr OTB zu gehen imho schon deutlich höher und selbst die ist klein (außer jemand greift panisch an die VR Bremse oder so)
NIcht das Ziel, sondern die Folge davon. Ich hatte lediglich den weiteren Verlauf vor Augen...

Die Argumente von @PepponeBottazzi sind schlüssig, sehe ich durchaus. Nur die Panikbremse ist eben bei einer ungewohnten Aktion leider nie ganz auszuschliessen. Und Treppenstufen haben nun mal Kanten, das liegt in der Natur des Objektes. Ich gerate nicht gerade in Stress, aber ich verstehe einen @Schnitzelzauber durchaus. Einfach so locker ausblenden geht bei mir auch nicht.

Vielleicht bin ich ein zu wenig hartgesottener IBC-Recke... :cool:
 
also wenn's flüssig sein soll hilft tempo, eine zentale position auf dem bike und lockere bleiben in den beinen.(und ein gut abgestimmtes fahrwerk).
Als technikübung fahre ichtreppen ab und zu sehr langsam: Stufe - Trackstand - Stufe - Trackstand ...
Grundsätzlich gilt imho aber: so schnell wie nötig damit es nicht zu sehr rumpelt. gleichzeitig so langsam dass man sich noch wohl fühlt.

Mhh...ja, Tempo hilft schon gegens rumpeln.
Aber manche Treppen kann man kaum schnell fahren oder ein Abstieg würde äußerst schmerzhaft sein, so dass man auch besser das Tempo raus nimmt.
Viele fahren schwierige Treppen anfangs eher zu schnell, um die Situation möglichst schnell abgeschlossen zu haben. Aber kontrolliert sieht es dann häufig nicht mehr aus.

darüber habe ich mir nicht einmal Gedanken gemacht. Wo/warum soll das stecken bleiben?
Selbst wenn das Gewicht ganz weit vorne ist geht's vllt OTB, aber solange die stufen keine dicke kante hat bleibt man da nirgends stecken.
Solange die Räder nicht blockieren rollt man meistens problemlos runter. Je langsamer man das ganze macht, desto lockerer muss man sein und das mit dem Körper selber abfedern/ausgleichen.
Und Blickführung nicht vergessen, immer schön nach vorne, dahin wo man hin möchte.

Ha, ich kenne einige Treppen, die großes Potential haben, um übern Lenker zu fliegen :) Auf dieser hier durfte ich das schon selbst "genießen". Die Treppe habe ich mich seitdem nicht mehr fahren trauen.
Vor allem Treppen mit Holzsetzstufen, die nicht komplett aufgefüllt sind, können das Vorderrad überraschend stark abbremsen. Wenn die Treppen dann dazu noch steil oder mit Kurve ist, wird es noch gefährlicher.
 
Wow, die muss man können. Die Gefahr einzuparken ist da schon groß.
Auch hier, bei Treppen dieser Art, darf man nicht zu langsam sein

Anhang anzeigen 1582109
Das kommt der, die ich meine, schon recht nah. Jetzt noch 2 90Grad Kurven und etwas steiler (dafür kürzere Stufenabstände, was ja eigentlich die Sache einfacher macht), und fertig ist der Lack.
Aber für mich die Schwierigkeit ist eigentlich die Optik der Steilheit, also ein rein psychisches Problem.
 
Hey @Schnitzelzauber, ich komme ja auch aus der Ecke magst du mir deine Challenge Liste mal mal schicken? Bzw. deine Endgegner mal in ein GPX packen? (gern auch per PN)
Würde mir die zu gerne mal zum üben angucken.
Bisher waren Treppen bei mir kein Problem, eher kannten die gerade noch rollbar sind aber wer weiß vielleicht find ich ja hier auch einen neuen Endgegner. :D
 
Ha, ich kenne einige Treppen, die großes Potential haben, um übern Lenker zu fliegen :) Auf dieser hier durfte ich das schon selbst "genießen". Die Treppe habe ich mich seitdem nicht mehr fahren trauen.
so gehen die Meinungen auseinander. für mich sieht die spannend aus. Ich habe nur das Gefühl die Kurve ist enger und der zweite Teil steiler als es auf dem Bild aussieht.

Aber die Kanten sind alle klein so dass das VR da locker drüber rollen sollt. und die Stufen sind groß genug um da entweder mit etwas mehr Tempo runter zu rollen, oder mehr im Stop-and-go.
Aber ja ich bin bei dir, die ist definitiv deutlich anspruchsvoller als andere Treppen in diesem Thread.
Wie groß ist der Höhenunterschied zwischen Treppenanfang und Ende so in etwa?
 
Hmm, ich denke es kommt bei dieser Treppe bzw. Stufen darauf an, wie voll oder leer die einzelnen Felder vor den Rundhölzern sind. Danach richtet sich die Gefahr stecken zu bleiben.
 
Ich bin heute früh extra für Euch vor der Arbeit durch den Wald gefahren…
24D55063-376A-4EF4-A334-B05A64A734E2.jpeg

Sieht total flach aus auf dem Foto. Grmf. Im Hintergrund sieht man die weiteren Treppen, sind insgesamt 5 oder 6.
 
Hey @Schnitzelzauber, ich komme ja auch aus der Ecke magst du mir deine Challenge Liste mal mal schicken? Bzw. deine Endgegner mal in ein GPX packen? (gern auch per PN)
Würde mir die zu gerne mal zum üben angucken.
Bisher waren Treppen bei mir kein Problem, eher kannten die gerade noch rollbar sind aber wer weiß vielleicht find ich ja hier auch einen neuen Endgegner. :D
Hallo @blockschubser Wir können uns ja mal im Wald treffen, und die alle abradeln. Oder ich mache mal einen eigenen Thread dafür auf. Muss ich mal Fotos sammeln. Und dann machen wir ne Umfrage, wer welche Features fährt ;)
Auf den Bildern sieht das aber immer maximal harmlos aus…
 
Ich bin heute früh extra für Euch vor der Arbeit durch den Wald gefahren…
Anhang anzeigen 1582417
Sieht total flach aus auf dem Foto. Grmf. Im Hintergrund sieht man die weiteren Treppen, sind insgesamt 5 oder 6.
Laut Foto nach der 5. Stufe ein kleiner Hinterrad Versetzer falls nötig, oder komplett durchfahren.
Allerdings verzerren Bilder/ Videos komplett die Situation vor Ort....
Die Aufkantung der Stufen ist durch das Laub nicht eindeutig zu sehen...
Nässe macht das zusätzlich nicht einfach....
Rein vom Anblick der Bilder sieht es eher einfach aus, vor Ort musst halt sehr kurzfristig entscheiden Anker oder fahren .
 
so gehen die Meinungen auseinander. für mich sieht die spannend aus. Ich habe nur das Gefühl die Kurve ist enger und der zweite Teil steiler als es auf dem Bild aussieht.

Aber die Kanten sind alle klein so dass das VR da locker drüber rollen sollt. und die Stufen sind groß genug um da entweder mit etwas mehr Tempo runter zu rollen, oder mehr im Stop-and-go.
Aber ja ich bin bei dir, die ist definitiv deutlich anspruchsvoller als andere Treppen in diesem Thread.
Wie groß ist der Höhenunterschied zwischen Treppenanfang und Ende so in etwa?

Die Treppe ist natürlich spannend und irgendwann werde ich sie schon wieder probieren, aber dafür müssen die Bedingungen sehr gut sein und am liebsten wäre mir, wenn da @HTWolfi mit dabei wäre, der sie mir sauber vorfahren könnte :D

Problem an der Treppe ist meiner Meinung nach, dass sie eigentlich so gut wie immer leicht feucht und rutschig ist.
Die Treppe komplett ohne versetzen zu fahren bedeutet, dass man die Stufen immer schräg anfährt und somit die Gefahr groß ist, dass man irgendwann mit dem VR wegrutscht.
Die Stufen sind nicht bis oben hin aufgefüllt, so dass man eigentlich etwas mehr Geschwindigkeit benötigen würde, um schön drüber rollen zu können. Erkennt man aus dieser Perspektive ganz gut. Wenn man sie langsam fährt staucht es einem immer etwas rein, obwohl man das durch ihre Rundung gar nicht so vermutet. Der komplette Höhenunterschied von erster bis letzter Stufe dürften so geschätzt ca. 5,0-5,5m sein.
 
Problem an der Treppe ist meiner Meinung nach, dass sie eigentlich so gut wie immer leicht feucht und rutschig ist.
Das ist natürlich schön fies. Mir würde zusätzlich zu schaffen machen, dass die Treppe aussen so überhöht ist. D.h. einfach mal den Fuss rausstellen is nich.

Die Treppe komplett ohne versetzen zu fahren bedeutet, dass man die Stufen immer schräg anfährt und somit die Gefahr groß ist, dass man irgendwann mit dem VR wegrutscht.
Das ist auch bei meiner S- Kurventreppe eins der Probleme. Aber nur eins.
Die Stufen sind nicht bis oben hin aufgefüllt, so dass man eigentlich etwas mehr Geschwindigkeit benötigen würde, um schön drüber rollen zu können. Erkennt man aus dieser Perspektive ganz gut. Wenn man sie langsam fährt staucht es einem immer etwas rein, obwohl man das durch ihre Rundung gar nicht so vermutet. Der komplette Höhenunterschied von erster bis letzter Stufe dürften so geschätzt ca. 5,0-5,5m sein.
Das ist schon auch ordentlich steil.
 
NIcht das Ziel, sondern die Folge davon. Ich hatte lediglich den weiteren Verlauf vor Augen...

Die Argumente von @PepponeBottazzi sind schlüssig, sehe ich durchaus. Nur die Panikbremse ist eben bei einer ungewohnten Aktion leider nie ganz auszuschliessen. Und Treppenstufen haben nun mal Kanten, das liegt in der Natur des Objektes. Ich gerate nicht gerade in Stress, aber ich verstehe einen @Schnitzelzauber durchaus. Einfach so locker ausblenden geht bei mir auch nicht.

Vielleicht bin ich ein zu wenig hartgesottener IBC-Recke... :cool:
Mir half immer mentales Training und langsam herantasten. Im Kopf die Fahrt simulieren, gefährliche Stellen versuchen einzuschätzen. Im Zweifelsfall erstmal sein lassen. So bin ich größtenteils unfallfrei durch Dirt- und BMX Strecken gekommen.
Erstmal mit Tables angefangen, wenn die super gesprungen wurden an den Doubles versucht. Notfalls kann man auch ein paar dicke Holzbretter darüber legen. Die ersten Sprünge sind natürlich etwas mit Angst verbunden, man baut sie aber mit jedem neuen Versuch ab.
Wenn's nicht funktionierte habe ich den Fehler analysiert. Tipps von Locals sind auch sehr hilfreich. Damals war Timo Pritzel manchmal zum Training da. War wirklich hilfreich Infos von einem Profi zu bekommen.
Beton oder Metalltreppen sind kein Problem. Ausser wenn sie nass sind. Gewicht möglichst viel nach hinten verlagern, so vermeidet man einen Abflug über den Lenker.
Solche ausgetretenen Treppen mit Rundholz würde ich eher nicht fahren.
Auch nie allein fahren! Wenn etwas passiert und man unglücklich landet, kann das schnell zur Katastrophe werden.
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück