MTB Neuling, Kaufberatung

Beim Downhill auf den Trails möchte ich einfach sicher und mehr oder wenig komfortabel runterkommen – keineswegs krasse jumps machen oder dergleichen.
Ich persönlich würde nach einem DC-Fully, bzw. modernen XC-Fully schauen. Da dran ne Dropper und du kommst bis hin zum leichten Bikepark überall sicher runter. Vielleicht etwas langsamer, als mit einem Trailbike, aber runter kommst du sicher. Komfort ist bei richtiger Fahrwerkseinstellung und Fahrtechnik auch ausreichend.
längere Tagestouren bis zu 60-80km
Performance bei den Tagestouren, und damit ich gut im Bergauffahren bin
Da kommt dir maximale Performance im Uphill und auf weiten Strecken zu Gute. Fahrwerk ist in der Regel sperrbar und Wippen dann kein Thema mehr. Auf langen Strecken und auf Waldautobahnen wirst du das zu schätzen wissen.

Aber das sind nur meine 2 cents und Geschmäcker sind verschieden... Am Besten du hockst dich mal auf ein paar Bikes und schaust auf was du dich wohlfühlst. Falls du Bekannte mit MTB hast, frag ob du mal eine ausführliche Runde (mit Fahrwerkssetup) auf deren Bike hocken kannst. In einem Bikeladen mal vergleichen, z.B. Orbea * Oiz vs Orbea * Occam.
 
@irgendeinnutzer
Was du für dich vorher mal klären solltest ist, wie wichtig für dich das Image einer Marke ist !?
... wenn du nicht so auf den Preis festgelegt bist.

Sicherlich ist bei dem Thema einfach nur ganz viel unsachlicher Hype dabei ... aber möglicherweise auf Dauer dann doch nicht so ganz unwichtig.
Beim Biken ist eben bei vielen auch beachtlich viel emotionaler Hype dabei. ;)
Naja das Image ist mir egal. Fahren soll sich das Bike gut, das ist die Hauptsache. Ausserdem hat Cube und YT doch einen guten Ruf...?

@cxfahrer Wenn das mit dem Antrittwippen sich ähnlich wie bei deinem Neuron verhält, wär ich sehr happy. Glaube mich würde das schon stören, wenn ich jedes mal wenn ich aus dem sattel * gehe und richtig in die pedale trete ein wenig nach unten wippe. Aber dafür probier ichs ja zum Glück aus :)
Was das Santa Cruz Tallboy und Pivot Trailcat angeht, ist das dann doch ein wenig zu teuer für mich...schliesslich bin ich ja Anfänger und weiss so top Bikes wohl sowieso noch gar nicht zu schätzen.

@sebhunter Alles klar, danke für die Info! Dann weiss ich, dass das Evo demnach wirklich auch eine gute Option wäre. Leider etwas weiter weg für mich das zu testen, aber würde sich evtl. auch lohnen die 2 Stunden Zugfahrt auf mich zu nehmen. Und stimmt, wenn das Stumpjumper 15 fahrfertig 15 kg wiegt, ist das bestimmt ein bisschen zu schwer für meine Anforderungen. Danke, sehr hilfreich!

@dampf81 Top! Du bestätigst mir, dass ich also definitiv ein Fully nehmen soll. Was genau, steht ja eben noch bisschen aus, aber ich werde die nächsten Tage gut Zeit haben, ein paar Bikes zu testen, so wie du sagst.
 
Das Wippen kommt dadurch, dass es verhärtet, nicht weil es einsackt!
Mit dem Tretrhytmus ausfedernd - einfedernd.

Ein "komfortabler" Hinterbau soll ja in der Ebene zB auf einem Forstweg rollend schön leicht die Unebenheiten wegfedern (bei einem "sportlichen" Hinterbau weniger interessant, der soll eher nur bei harten Schlägen arbeiten).

Zieht dann die Kette am Hinterrad, so wirkt es sich idealerweise nicht darauf aus - Kette zieht von Mitte Schwingenlager.
Je nach gewähltem Gang ist es aber leicht unterschiedlich, und auch die Konstruktion wie die Gelenke angeordnet sind macht was aus.

Cube hat einen Ruf als Brot&Butter Marke, ähnlich Canyon.
YT investiert sehr viel ins Marketing, und die Zielgruppe ist eher sportlich.
Im Vergleich zu Last, Santa, Pivot, und teils auch Spezi ist das Image bei diesen dreien halt niedrig.
Propain so mittel. Hängt natürlich vom Modell und was verbaut ist ab.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist das Epic EVO ungefähr vergleichbar mit dem Stumpjumper 15? Das Stumpjumper fahre ich nämlich am Mittwoch dann Probe – dann hät ich ungefähr den Vergleich.

@Rockside Ja das stimmt, das Wippen würde mich schon stören. Ich denke, die Leute vom Shop können mir das da schon gut einstellen hoffe ich mal.

Thanks guys!
Sind zwei total verschiedene Bikes. Das Stumpy hat viel mehr Federweg als das Epic. Denke das Stumpy würde besser zu Dir passen. Ist ein Klassiker und sehr ausgereift.
 
Cube hat einen Ruf als Brot&Butter Marke, ähnlich Canyon.
YT investiert sehr viel ins Marketing, und die Zielgruppe ist eher sportlich.
Im Vergleich zu Last, Santa, Pivot, und teils auch Spezi ist das Image bei diesen dreien halt niedrig.
Propain so mittel. Hängt natürlich vom Modell und was verbaut ist ab.
Naja, bei YT und Canyon sehe ich das Image nicht als niedrig. Das sind Versenderbikes und nur daher preiswerter, klar ... aber beide sind sehr gut gemacht.

Die Canyons findet man sogar bei der Tour-de-France, Ironmans und Zeit- und Bahnfahrrennen, auch bei CC-Rennen.
Und wenn ich mit meinem YT Izzo irgendwo ankomme, wird auch immer eifrig geschaut, weil die ganze Machart schon sehr gut durchdacht ist. Wobei das Izzo von YT bei denen sicher eine Besonderheit als 'leichtes, flottes Trailbike' darstellt, weil die anderen YT MTB's schon eher mehr in der abfahrtsorientierten Bike-Liga spielen.

Last, Pivot, Specialized und Santa Cruz sind halt heftige Hochpreis-Bikes, aber sicher nicht per se besser. Da muss man schon viel investieren, um auch eine gute Teile-Ausstattung zu bekommen.

Und Propain kennen eigentlich nur wenige.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich habe ihm das Epic und das ZFS vorgeschlagen, weil ich dieses Bikes als geeignet empfinde.
Leicht, gute Geo und perfekte Allrounder.
Preis passt auch.

Und wenn das Cube passt und okay ist, dann sollte man das nehmen.

Das Stumpy ist vollkommen drüber von dem was gesucht wird
 
Sind zwei total verschiedene Bikes. Das Stumpy hat viel mehr Federweg als das Epic. Denke das Stumpy würde besser zu Dir passen. Ist ein Klassiker und sehr ausgereift.
Das heutige Epic Evo ist das Stumpy vor 10 Jahren.
Das heutige Stumpy ist eine Ballerbude light und so potent wie das Enduro war vor 10 Jahren.
Mit dem heutigen Stumpy kannst full day shuttle machen. Schau mal hier in den Enduro Bereich. Gerade selbst bei Strava gesehen, wie ein guter Fahrer damit den ganzen Tag in Finale ballert.

Der Klassiker ist erwachsen geworden.
 
Das Stumpjumper ist bestimmt ein klasse Rad allerdings würde ich bei den krassen Angeboten momentan kein Rad zum UVP Preis kaufen.
Das hier wären auch absolute Empfehlungen:

Santa Cruz 5010 5 C MX GX AXS * 2023 - Matte Nickel

Letztes Bike in Medium!

UVP: 7099€ unser Preis: 3549€

Ist auch ein super Laden, Watzup Oberhausen kann ich nur empfehlen.

https://www.kleinanzeigen.de/s-anze...ampaign=socialbuttons&utm_content=app_android

Santa Cruz 5010 5 Carbon C MX S-Kit

Für 2.999,00 €

Statt 6.299,00 €

https://www.staterabikes.de/p/santa-cruz-5010-5-carbon-c-mx-s-kit-134049 *

Orbea * Occam M10 29” 2023

3.799,99 €

Regulärer Preis: 5.998,99 €

https://www.sportokay.com/de_de/orbea-occam-m10-29-2023-all-mountainbike-443122.html#92=5840

BOLD Linkin 135 Pro

5.999,00 €

55.0% Discount

2.699,55 €

https://www.scott-sports.com/de/de/...oYgudDvA69-jaoVIQW9eBDcYiJb5MvjUaAt8SEALw_wcB
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Lieben Dank für das ausführliche Feedback! Das hilft mir sehr bei der Entscheidung.

Ich habe am Mittwoch das Stumpjumper 15 und das Epic 8 EVO von 2023 testen können. Wie von euch bereits erwähnt, war mir das Stumpjumper 15 ein wenig zu massiv. Ich brauche keine super grossen Federwege und die allerdicksten Reifen *. Der Lenker war mir deutlich zu breit und insgesamt hat sich das Bike sehr schwerfällig und gar nicht leichtfüssig angefühlt. Das Epic 8 EVO hingegen hatte einen ganz anderen Charakter – spritzig, agil, responsiv. Das hat mir direkt nach 10 Sekunden super gut gefallen. Meine einzige Sorge ist, dass ich damit die Trails nicht gut runterkomme, wenn ich auch mal mit Kollegen ins Engadin fahre in einen Bikepark.

Gestern testete ich das Cube One44. Ähnliches Fahrverhalten wie das Epic 8 EVO, jedoch hat es sich qualitativ weniger hochwertig angefühlt und ich glaube die Federn waren nicht richtig eingestellt...bin beim Antritt immer einsackt (ja ich weiss, mein Fehler).

Jedenfalls, wenn das Epic 8 EVO (23') nun definitiv zum Verkauf steht – ich glaube es ist herabgesetzt 3500.-, werde ich mich für das entscheiden 8-)

Ich hab keine Ahnung was die Unterschiede zwischen dem älteren 2023er Modell und den neuen aus diesem Jahr ist, aber ich schätze mal da tut sich nicht viel, und ist gleichwertig in der Qualität...?

Danke nochmals :)
 
Da hat sich nichts geändert. Nur die Farbe. Das Epic 8 ist das aktuelle Modell.

Und damit kommst du überall runter.
Habe bisher nur positives gelesen. „Ballerbike“, Trailbike etc. sind dabei auch genannt worden.

Oder das hat mir jemand geschrieben:
was anderes, das epic ist echt geil, hab heut mal stabilere reifen * montiert (purgatory und fasttrak grid) und fahr damit fast so schnell wie mit meinem 170mm enduro

Derjenige ist aber auch ein sehr guter Fahrer. Und die Strecken bei ihm auch definitiv was man unter Enduro versteht
 
Epic 8 EVO von 2023 testen können
Jedenfalls, wenn das Epic 8 EVO (23') nun definitiv zum Verkauf steht
Ein Epic 8 Evo aus 2023 gibt es nicht:ka:
Da die Epic 8 Modelle erst 2024 auf den Markt kamen - siehe auch hier die Vorstellung(aller Modelle) der neuen Serie.
https://www.mtb-news.de/news/specialized-epic-8-2024-test/

Zwischen den neuen 8er Epics und den Vorgängern 7- 6.... hat sich schon einiges geändert.
Das 8er ist leicht zu erkennen am Staufach im Unterrohr
 
Zuletzt bearbeitet:
Da hat sich nichts geändert. Nur die Farbe. Das Epic 8 ist das aktuelle Modell.

Und damit kommst du überall runter.
Habe bisher nur positives gelesen. „Ballerbike“, Trailbike etc. sind dabei auch genannt worden.

Oder das hat mir jemand geschrieben:
was anderes, das epic ist echt geil, hab heut mal stabilere reifen * montiert (purgatory und fasttrak grid) und fahr damit fast so schnell wie mit meinem 170mm enduro

Derjenige ist aber auch ein sehr guter Fahrer. Und die Strecken bei ihm auch definitiv was man unter Enduro versteht
Ah sehr geil! Klingt dann nach dem geeigneten Allrounder ;)

@-Lightworks Ah dann wird es wahrscheinlich aus 2024 sein. Er meinte nur, es ist das Vorjahresmodell. Staufach am Unterrohr hat es auch, also definitiv das 8er.
 
Ah sehr geil! Klingt dann nach dem geeigneten Allrounder ;)

@-Lightworks Ah dann wird es wahrscheinlich aus 2024 sein. Er meinte nur, es ist das Vorjahresmodell. Staufach am Unterrohr hat es auch, also definitiv das 8er.

Ja dann ist es ein 8er - ein gutes Bike
Zwischen 2024 und 2025 hat sich außer den Farben bei den "günstigen" Modellen Comp EVO noch die Schaltung geändert - 2024 noch mechanisch mit Schaltzug - bei den 2025er nun die günstigste elektronische Transmission.
Bei der Suche - es gibt das 8er und das 8EVO , die Rahmen sind indentisch - es unterscheiden sich Dämpfer und Gabel(Federweg)
Nicht ganz einfach im Fahrradmark den Überblick zu behalten.

Gut wäre es vielleicht, wenn du von dem Bike das in deiner Auswahl ist ein Bild/Link einstellen könntest.
 
Ah sehr geil! Klingt dann nach dem geeigneten Allrounder ;)

@-Lightworks Ah dann wird es wahrscheinlich aus 2024 sein. Er meinte nur, es ist das Vorjahresmodell. Staufach am Unterrohr hat es auch, also definitiv das 8er.
Hört sich nach genau dem richtigen Bike für Dich an :daumen:

Meine einzige Sorge ist, dass ich damit die Trails nicht gut runterkomme, wenn ich auch mal mit Kollegen ins Engadin fahre in einen Bikepark.
Wenn Deine Kollegen im Bikepark nur schwarze Strecken ballern wollen, könnte das Epic da vielleicht nicht ganz ideal sein, sonst wird das aber alles andere mitmachen...hängt hier hauptsächlich vom Fahrer ab.

Und man sagt ja so über den Daumen: Das Bike muß zu 80% der Anwendungsfälle passen.

Im Zweifel musst Dir dann für das Geballer mal einen oder zwei Tage im Jahr ein Parkbike ausleihen.
 
Naja, bei YT und Canyon sehe ich das Image nicht als niedrig. Das sind Versenderbikes und nur daher preiswerter, klar ... aber beide sind sehr gut gemacht.

Die Canyons findet man sogar bei der Tour-de-France, Ironmans und Zeit- und Bahnfahrrennen, auch bei CC-Rennen.
Und wenn ich mit meinem YT Izzo irgendwo ankomme, wird auch immer eifrig geschaut, weil die ganze Machart schon sehr gut durchdacht ist. Wobei das Izzo von YT bei denen sicher eine Besonderheit als 'leichtes, flottes Trailbike' darstellt, weil die anderen YT MTB's schon eher mehr in der abfahrtsorientierten Bike-Liga spielen.

Last, Pivot, Specialized und Santa Cruz sind halt heftige Hochpreis-Bikes, aber sicher nicht per se besser. Da muss man schon viel investieren, um auch eine gute Teile-Ausstattung zu bekommen.

Und Propain kennen eigentlich nur wenige.
Bei den hochpreis Bikes bekommt man aber immer den besten Rahmen, auch ist die Technik ausgereifter. Die Standard Teile, wie Bremsen *, Schaltung Antrieb, Federung etc. kann man später gegegen Hochwertige nachrüsten.
 
Vielen Lieben Dank für das ausführliche Feedback! Das hilft mir sehr bei der Entscheidung.

Ich habe am Mittwoch das Stumpjumper 15 und das Epic 8 EVO von 2023 testen können. Wie von euch bereits erwähnt, war mir das Stumpjumper 15 ein wenig zu massiv. Ich brauche keine super grossen Federwege und die allerdicksten Reifen *. Der Lenker war mir deutlich zu breit und insgesamt hat sich das Bike sehr schwerfällig und gar nicht leichtfüssig angefühlt. Das Epic 8 EVO hingegen hatte einen ganz anderen Charakter – spritzig, agil, responsiv. Das hat mir direkt nach 10 Sekunden super gut gefallen. Meine einzige Sorge ist, dass ich damit die Trails nicht gut runterkomme, wenn ich auch mal mit Kollegen ins Engadin fahre in einen Bikepark.

Gestern testete ich das Cube One44. Ähnliches Fahrverhalten wie das Epic 8 EVO, jedoch hat es sich qualitativ weniger hochwertig angefühlt und ich glaube die Federn waren nicht richtig eingestellt...bin beim Antritt immer einsackt (ja ich weiss, mein Fehler).

Jedenfalls, wenn das Epic 8 EVO (23') nun definitiv zum Verkauf steht – ich glaube es ist herabgesetzt 3500.-, werde ich mich für das entscheiden 8-)

Ich hab keine Ahnung was die Unterschiede zwischen dem älteren 2023er Modell und den neuen aus diesem Jahr ist, aber ich schätze mal da tut sich nicht viel, und ist gleichwertig in der Qualität...?

Danke nochmals :)
Das aktuelle Modell vom Epic 8 Evo hat 130 mm Federweg vorne. Das 2023 Epic Evo hatte noch 120 mm. Mit dem Bike machst Du garantiert nichts falsch.
 
Bei den hochpreis Bikes bekommt man aber immer den besten Rahmen, auch ist die Technik ausgereifter.
Hm, ob das pauschal gegen ein YT Izzo so stimmt, das wage ich mal sehr zu bezweifeln. :D

Aber klar, das Epic 8 Evo ist auch ein sehr gutes Bike, das man kaufen kann, mit dem man nix verkehrt machen wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei den hochpreis Bikes bekommt man aber immer den besten Rahmen, auch ist die Technik ausgereifter. Die Standard Teile, wie Bremsen *, Schaltung Antrieb, Federung etc. kann man später gegegen Hochwertige nachrüsten.
Die hochpreisigen Marken haben teils unterschiedliche Carbonrahmen oder auch unterschiedliche Rahmenparts je nach Preis. Es ist nicht alles gleich nur weil es höherpreisig ist.
Speci hatte auch eine Zeit lang Probleme am Steuerrohr beim Enduro.

Pauschal also nicht zutreffend.
 
Die hochpreisigen Marken haben teils unterschiedliche Carbonrahmen oder auch unterschiedliche Rahmenparts je nach Preis. Es ist nicht alles gleich nur weil es höherpreisig ist.
Speci hatte auch eine Zeit lang Probleme am Steuerrohr beim Enduro.

Pauschal also nicht zutreffend.
Die Standard Carbon Rahmen der hochwertigen Marken sind dann aber immer noch besser als die vom Versender. Es gibt in der Basisvariante ein etwas anders Layout mit weniger Fasern in der Carbon Struktur. Der Aufbau ist der Gleiche.
 
Hm, ob das pauschal gegen ein YT Izzo so stimmt, das wage ich mal sehr zu bezweifeln. :D

Aber klar, das Epic 8 Evo ist auch ein sehr gutes Bike, das man kaufen kann, mit dem man nix verkehrt machen wird.
Die beiden Bikes haben ja nahezu das gleiche 4-Gelenker-Hinterbau-System, beim Evo fehlt der Hostlink. Das YT Izzo ist auch in anderen Details ähnlich aufgebaut wie das Epic- Kabeleingang am Steuerrohr usw. Orbea * hat schon mit dem Oiz vorgemacht wie man gute Bikes erfolgreich kopiert:p
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Standard Carbon Rahmen der hochwertigen Marken sind dann aber immer noch besser als die vom Versender. Es gibt in der Basisvariante ein etwas anders Layout mit weniger Fasern in der Carbon Struktur. Der Aufbau ist der Gleiche.
Hast du da Zahlen und Fakten die dies belegen?
Haben Versender nicht auch unterschiedliche Rahmen?
 
Die Standard Carbon Rahmen der hochwertigen Marken sind dann aber immer noch besser als die vom Versender.
Das kommt spezifisch auf den Versender an, da gibt es durchaus unterschiedliche Versender.

Es gibt Versender, die hauptsächlich preislich sehr attraktiv sind, oder auch andere, die speziell im Sortiment der besseren Bikes nicht ganz so extrem niedrigpreisig sind, die aber dafür auch eine sehr gute Gesamtqualität und Performance abliefern. Da würde ich YT und (neueren) Canyon dazuzählen.

Wie immer, es kommt 'darauf' an. ;)

Die beiden Bikes haben ja nahezu das gleiche 4-Gelenker-Hinterbau-System, beim Evo fehlt der Hostlink. Das YT Izzo ist auch in anderen Details ähnlich aufgebaut wie das Epic
Wenn beim Epic kein Horst-Link verbaut ist, dann muss eigentlich klar sein, daß die ganze Kinematik ganz anders gestrickt ist, also sicher nicht nur einfach ähnlich. Ist dann eben anders.

Davon ab kann man die Performance einer Kinematik rein über die Optik sowieso nicht beurteilen. Da würde ich tatsächlich eher nach Testberichten gehen, wenn man nix selbst ausprobieren kann.

Wobei man da aber besser nach 'zwischen den Zeilen stehend' schauen sollte, was da geschrieben wird. Denn ein Tester wird ein neues Bike nach den 'spezifischen Eigenschaften' beschreiben. Muss man dann selbst beurteilen, ob diese 'speziellen Eigenschaften' einem passen oder nicht. :)
 
Zuletzt bearbeitet:


Schreibe deine Antwort....
Zurück