Trainiert Ihr auch mit Zwift?

Anzeige

Re: Trainiert Ihr auch mit Zwift?
Danke für den Tipp. Ich nutze die letzten Monate die „erste“ Variante vom RadRace TP und habe dort genau meine ~10 Workouts die ich brauche (verschiedene GA1 Varianten in Länge und Lastveeteilung sowie die Intervalle). Den neuen Plan schaue ich mir an

Bei Zwift kickt halt bei mir mein „20 Jahre jüngeres Gamer Ich“ mit dem sammeln der Badges, Hochleveln und erfüllen von Missionen oder eben die RennSerien.

Investiere da zwar etwas mürrisch 60-100 € die Wintersaison, aber dadurch bekomme ich fast täglich morgens um 6 den Arsch auf die Rolle.
 
Ich kriege es nicht gebacken.
IPAD 9 + IPHONE 13 + nur ein WLAN 5Ghz
Companion (iphone) + ZWIFT (Ipad) finden sich nicht :-(

2,4Ghz als einziges Netz habe ich auch probiert = gleiches Ergebnis :-(
 
Was ist denn die „beste“ Übersetzung für den ERG-Mode (bei Workouts)? Ich nutze meistens vorne klein (34) und hinten 6 von oben (bei 11-fach). Ich habe den Eindruck, dass es mit dem großen Blatt „leichter“ läuft (Schwungmasse läuft schneller?) allerdings ist es dann deutlich lauter (mehr Schwingungen).
 
Was ist denn die „beste“ Übersetzung für den ERG-Mode (bei Workouts)? Ich nutze meistens vorne klein (34) und hinten 6 von oben (bei 11-fach). Ich habe den Eindruck, dass es mit dem großen Blatt „leichter“ läuft (Schwungmasse läuft schneller?) allerdings ist es dann deutlich lauter (mehr Schwingungen).

Gibt es da das Beste?

Ich fahre, was am ruhigsten läuft.
Vorne klein und hinten irgendwo in der Mitte.
 
Grade mal gegoogelt: https://forums.zwift.com/t/what-gear-in-erg-mode/43959

Das Video von GPLama ist gut. Es erklärt, dass es einen Unterschied gibt. Ich fühle definitiv einen. Wenn ich einen FTP-Test fahre fühlt es sich tatsächlich „einfacher“ an, danach dann frei fahre mit hohem Gang im Gegensatz zum ERG-Mode. Das ist der Effekt den GPLama als „more forgiving“ beschreibt.
 
Leider auch Mobile Daten/Mobilfunk negativ
Ich habe irgendwo was von Ports in der Fritzbox zusätzlich freigeben gelesen?
Wenn dein Router die Bänder 2,4 Ghz und 5 Ghz und Bandsteering anbietet, dann scheitert es daran.
Gib dem 5 Ghz Netz einen anderen Namen und wähle alles in dieses Netz ein. Das andere Netz auf den Geräten aus dem automatischen Verbinden nehmen, so dass sich die Geräte nur noch in das 5Ghz-Netz einwählen.
Kannst aber auch ein Netz abschalten!
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus, der Kickr Core aus meinem Zwift Ride hat heute auf einmal sehr ungesunde Geräusche aus dem Schwungrad gemacht, also ob was von innen an die Abdeckung schlagen würde. Roch auch etwas verschmort wenn man die Nase direkt dran gehalten hat. Kann man selber irgendwas prüfen, oder ist einschicken der einzige Weg? Das Teil sieht von außen nicht so aus, als wäre es wartunsgfreundlich designed worden.
 
Servus, der Kickr Core aus meinem Zwift Ride hat heute auf einmal sehr ungesunde Geräusche aus dem Schwungrad gemacht, also ob was von innen an die Abdeckung schlagen würde. Roch auch etwas verschmort wenn man die Nase direkt dran gehalten hat. Kann man selber irgendwas prüfen, oder ist einschicken der einzige Weg? Das Teil sieht von außen nicht so aus, als wäre es wartunsgfreundlich designed worden.

Hast noch Garantie?
Wenn nicht, würde ich selbst erst mal schauen. Bei YT gibts doch sicher won paar Videos zur Demontage
 
Hast noch Garantie?
Wenn nicht, würde ich selbst erst mal schauen. Bei YT gibts doch sicher won paar Videos zur Demontage
Ja, ist erst 2 Monate alt. Habe schon so viel heraus bekommen dass es wohl ein bekanntes Problem ist. Wahrscheinlich läuft der innere Riemen nicht gerade, franst am Rand aus und verursacht die Geräusche und den Geruch. :rolleyes:

Hoffe der Support meldet sich zügig
 
Ja, ist erst 2 Monate alt. Habe schon so viel heraus bekommen dass es wohl ein bekanntes Problem ist. Wahrscheinlich läuft der innere Riemen nicht gerade, franst am Rand aus und verursacht die Geräusche und den Geruch. :rolleyes:

Da erübrigt sich das Zerlegen natürlich.

Hoffe der Support meldet sich zügig

Und man kann nur die Daumen drücken 🙏
 
Ich hatte seit letzter Saison Probleme mit dem DiretoXR. Die Widerstände gingen nicht mehr richtig und es gab knarzende Geräusche beim Wechsel. Irgendwie hatte ich mich nach 4 Jahren mit einem Defekt abgefunden und kürzlich einen Kickr über Zwift geordert. Das hat dann endlich für ausreichend Geld-Schmerz gesorgt um kurz YouTube zu öffnen und ein Video zu finden, das genau das Problem löst. 4 Schrauben und ein paar Tropfen Öl auf den Magnetregler. Fertig. Wie neu.
Die 40€ Versandkosten hab ich als Lehre mitgenommen, man kann nämlich den Bestellvorgang nicht stornieren. Dennoch ein Manko von Zwift in heutigen Zeiten.
 
Ja, ist erst 2 Monate alt. Habe schon so viel heraus bekommen dass es wohl ein bekanntes Problem ist. Wahrscheinlich läuft der innere Riemen nicht gerade, franst am Rand aus und verursacht die Geräusche und den Geruch. :rolleyes:

Hoffe der Support meldet sich zügig
Es gibt nur einen Riemen, vielleicht musst du nur nachspannen?
 
[...] 4 Schrauben und ein paar Tropfen Öl auf den Magnetregler [...]
Der Elite-Support meinte zu mir, dass man das gerne regelmäßig (also so einmal im Jahr) wiederholen darf/kann. Hatte nämlich ähnliches Problem...

Diesbezüglich bin ich noch etwas im Zwiespalt mit dem Elite Direto XR. Einerseits toll, dass man relativ viel selber reparieren kann (und nach Anweisung vom Support wohl auch darf, viele Anleitungen sind ja auf der Direto-Website zu finden), andererseits ist die Frage wieso das überhaupt notwendig ist.
Hatte meinen Direto XR vor kurzem komplett offen, weil ich ständig bei hoher Last ein Klicken hatte - dachte entweder an den Abstand der Magnete oder an das Riemenritzel. Schlussendlich wars aber nur das Innenlager 🥴
 
Für alle, die im Winter zwiften, aber im Sommer das Abo nicht zahlen möchten.
Pausieren kann man für 8 Wochen, danach beginnt das zahlungspflichtige Abo automatisch wieder
Kündigen heißt in der deutschen Übersetzung abbrechen
Bildschirmfoto_7-3-2025_75112_www.zwift.com.jpeg



Darauf muss man erstmal kommen :-(
 
Zurück