Canyon stuft das Spectral in die Category 4 ein. Dazu steht auf deren Homepage Folgendes:
Diese Kategorie umfasst die Anforderungen der Kategorien 1-3. Weiter eignen sie sich für sehr raues und teilweise verblocktes Gelände mit stärkeren Gefällen und damit einhergehenden höheren Geschwindigkeiten. Regelmäßige, moderate Sprünge durch geübte Fahrer stellen kein Problem für diese Bikes dar. Ausschließen sollte man jedoch die regelmäßige und dauerhafte Nutzung der Räder auf North-Shore Strecken und in Bike Parks. Diese Räder sollten aufgrund der stärkeren Belastungen nach jeder Fahrt auf mögliche Beschädigungen kontrolliert werden.
Vollgefederte Bikes mit mittlerem Federweg sind typisch für diese Kategorie.
Zitatende.
Früher stand bei deren Category 4 Einwertung, dass dazu Sprünge aus einer Höhe bis 1,20 m dazu gehören. Das steht momentan nicht mehr dabei.
Ich erinnere mich an die Vorstellung des neuen Spectrals hier im Forum. Da wurde ein Filmchen mitgeliefert, in dem irgendein Pro das Bike im krassen Gelände ordentlich mit fetten Sprüngen hergebückt hat. Auch erinnere ich mich an einen Kommentar eines Users, der bezüglich des Films fragend auf die Category 4 hingewiesen hatte...
Mir gefällt das Spectral von der Optik, der Geo und dem Preis-Leistungs-Verhältnis sehr gut. Ein Bikespezl fährt den Vorgänger, das CF 8 und rumpelt damit seit zwei Jahren im Park und auf schwierigen Strecken zumindest bisher ohne Probleme durch die Gegend. Er ist aber auch kein Springer.
Evtl. fahren und springen die Tester einfach zu krass und/oder auf zu krassen Strecken?
Wenn das Spectral aber dafür nicht geeignet sein sollte, sehe ich den Einsatzbereich des Bikes nicht so richtig. Leichter und ebenfalls für mich ein klassisches All-Mountain wäre das Neuron. Und wenn ich krass auf abfahrtsorientierten Strecken unterwegs sein möchte, dann lieber gleich das Strive oder besser noch das Torque (weniger Technik wie Shape Stifter Zeug).
Für einen Großteil der Biker wird die Kiste vermutlich einfach gut performen und mehr als ausreichend sein. Und für 4k€ gibt's die Kiste mit Coil-Dämpfer und feiner Ausstattung. Für die Kohle gibt's bei z. B. Santa UVP gerade einmal ein Frame-Kit (ca. 3,9k€). Dafür muss ich mich bei Santa aber halt auch nicht auf Kategorien beschränken. Wer krass fährt und sein Material im Grenzbereich bewegt, ist vermutlich bei z. B. Santa, Nicolai, Yeti etc. besser aufgehoben.
Dafür ist halt dann aber auch ein anderer Betrag auf den Tisch zu legen (und die dann hier im Forum sind sicher wie das Amen in der Kirche folgende Preis-Diskussions-Spirale beginnt sich erneut zu drehen...).
Schön, daß der Vorfall hier von der Redaktion ehrlich behandelt und nicht unter den Tisch gekehrt wird. Merci dafür.