Hm, also ich hatte auch erst den LIDl (irgendeinen älteren noch in blau, paar Jahre alt) und war mit dem nie zufrieden. Die Klemme am senkrechten Rohr (mit der Kunststoffknebelmutter) muss man so hart fest ziehen, damit man überhaupt von festhalten sprechen kann. Trotzdem dreht sich der ganze Aufbau bei so vielen Situationen wieder mit - sowohl bei Klemmung am Oberrohr (vom Schwerpunkt ausgeglichen bei Alu-Rad) als auch an der Sattelstütze (Carbon). Und ich rede nicht von eBikes.
Auch finde ich beim LIDl die eigentliche Klemmeinrichtung richtig schlecht gelöst. Klar, wenn da immer das gleiche Rad drin an der immer gleichen Stelle klemmt, geht es schon schnell zu und man kann das Rad ja ggfs. auch erstmal lose darin ablegen. Aber sobald man Rahmen mit stark unterschiedlichen Durchmessern einlegt, ist das ein Krampf mit der kleinen und scharfen Flügelmutter das festzuziehen. Festziehen, zuklappen, passt doch wieder nicht, wieder auf, Flügelmutter fester/lockerer drehen, wieder zuklappen. Das ist doch Murks! Und ständig fallen die Schonbacken ab.
Außerdem ist beim LIDL eigentlich immer das Ablagefach im Weg und der Ausleger legt zu wenig aus. Heißt, ständig kommt man mit den Pedalen an das senkrechte Rohr. Unter anderem auch, weil sich alles permanent verdreht und der passende Abstand ständig unterschritten wird. Die umklappenden Füße sind auch unmöglich. Stellst es hin und musst erstmal ringsrum laufen und die Füße wieder auf den Boden stellen - auch beim wegräumen wenn man das auf die Füße stellen will. Der Lenkerhalter ist auch so dermaßen friemelig am Lenker festzumachen.
Richtig blöd finde ich aber daran, dass das Ding einfach überall rostet. Die Ablage mit dem Magnet sammelt Wasser weil keine Ablauflöcher vorhanden sind. Der Sechskant und der Magnet sind unbehandelter Stahl. Die Klemmung am senkrechten und waagerechten Rohr verkratzt durch das nicht richtige Klemmen das Rohr und dort rostet es dann.
Habe mir daher den Feedback Pro HD geholt, da dreht sich nichts mehr unbeabsichtigt. Der Klemm-Mechanismus mit Ratsche ist einfach überlegen. Rad einführen, die Klemme mit der zweiten Hand einfach bis zum Anschlag reindrücken und das Rad mit der anderen Hand minimal weiter festhalten (sofern die Klemmstelle senkrecht ist) und dabei mit der anderen Hand das Arretierrad drehen, fertig. Lösen ist genauso gut gemacht, Rad festhalten, auf die Lösetaste, die Klemme springt raus und das Fahrrad ist frei. Einzig die fehlende Werkzeugablage ist etwas blöd, aber da konstruiere ich mir mal etwas für den 3D-Drucker.
Klar, kann man mit dem LIDL paar Jahre schrauben usw. Aber bei den meisten Discounter Aktionsprodukten ist es halt immer gleich. Paar Jahre geht das schon in sehr geringem Nutzungsumfang. Wer aber was ordentliches will, was auch Jahre hält, macht da lieber einen Bogen drum.