Top oder Schrott?: Crivit Fahrrad-Montageständer von Lidl im Test

Meiner hält seit Jahren, besonders empfehlenswert sind alte Unterhosen als Zubehör. Protzer können natürlich auch gerne neue Unterhosen nehmen :o
6080.jpeg
 
Hält die Verzahnung hinten?

Aber ich mag die Füße nicht, da muss man immer aufpassen und kann das Rad nicht schwenken. :(
Hält bei jedem Rad bombenfest, auch bei einem 28kg E-Bike.
Bin eigentlich immer beim alten Montageständer (=Lidl) bei den Füßen hängengeblieben, bei dem noch nie.
Schwenken geht bei mir, wüsst nicht wieso nicht.
 
Hält die Verzahnung hinten?

Aber ich mag die Füße nicht, da muss man immer aufpassen und kann das Rad nicht schwenken. :(
Verzahnung hält super. Problem an den Füßen ist wenn du drauf dappst kippt der Ganze Ständer um. Ist nicht der stabilste was den Stand angeht aber langt.
 
Hält bei jedem Rad bombenfest, auch bei einem 28kg E-Bike.
Bin eigentlich immer beim alten Montageständer (=Lidl) bei den Füßen hängengeblieben, bei dem noch nie.
Schwenken geht bei mir, wüsst nicht wieso nicht.
Um die vertikale Achse schwenken meine ich. Fand ich schon manchmal ganz praktisch.
Ich hatte ja schon mal solche Füße und bevorzuge daher 4-Beiner.

Die Verzahnung find ich gut. Sollten sie beim nächsten Lidl-Ständer auch einbauen.
 
Um die vertikale Achse schwenken meine ich. Fand ich schon manchmal ganz praktisch.
Ich hatte ja schon mal solche Füße und bevorzuge daher 4-Beiner.

Die Verzahnung find ich gut. Sollten sie beim nächsten Lidl-Ständer auch einbauen.
Vierbeiner brauchen halt deutlich mehr Platz. Was bei dem hier besser sein dürfte als bei dem wo ich hab ist dass die Ablage so wie es aussieht auch innen befestigt werden kann. Außen finde ich das extrem unpraktisch und bietet mir keinerlei Mehrwert.
Mit "um die Vertikale Achse schwenken" meinst du drehen? Das geht nicht denn dann würde der Ständer ja umkippen mit nur zwei Beinen. Wüsste aber auch nicht, wozu ich das brauchen sollte.
 
Meiner hält seit Jahren, besonders empfehlenswert sind alte Unterhosen als Zubehör. Protzer können natürlich auch gerne neue Unterhosen nehmen :o
Anhang anzeigen 2124254
Unterhosen verwende ich als Lappen. Ebenso alte T-Shirts, Bettbezüge usw... .
Da mein Carbonrahmen auf der Oberseite des Oberrohrs eh abgeklebt ist brauch ich da auch keinen Lappen und selbst wenn, die Harten Backen haben ja gerade den Vorteil, dass sich dort auch kein Dreck drin sammelt was bei weichen eher zum Problem werden könnte.
Beim Alu Rahmen hatte ich auch nie einen Lappen. Ist ja ein MTB und nix für die Vitrine.
Einzig beim neuen Carbonrahmen hatte ich einen Mikrofaserlappen:
2024-08-07 19.33.26.jpg
 
ich frage für einen Freund:

gibt's schon einen Crivit/Lidl Ständer Unboxing / Aufbau / Pimp / Erfahrungsaustausch Faden? :blah:
Mein Tuning besteht aus nem alten Rennradlenker, hänge das Rad dann darin ein.
Lässt sich dadurch wunderbar um die Achse drehen, da dass besser ausbalanciert ist wie an der Sattelstütze zu klemmen.
 

Anhänge

  • IMG_20250325_200753.jpg
    IMG_20250325_200753.jpg
    762,9 KB · Aufrufe: 131
Ich habe 2015 oder 2016 einen Feedback Sports Elite gekauft, 220 Euro, plus 29 Euro für die Ablage. Trotz aller billig Angebote habe ich es nie bereut.
Funzt einfach, seine Kralle kann man leicht mit einer Hand locker zumachen, den Rahmen vorfixieren und dann fester anziehen, ohne Probleme.
Die Kralle ist aus Material mit einer perfekten Härte, so dass man Carbonrahmen problemlos spannen kann.
 
Habe das Vorgängermodell seit locker 15 Jahren. Bei zeitweise 5-10 Fahrrädern in der Garage war dieser in manchen Monaten fast täglich in Gebrauch. Jahr für Jahr.
Was viele Vorredner berichten, kann auch ich bestätigen: Nach jahrelangen Gebrauch fallen ab und zu die Schonbacken ab, sind aber genau so schnell wieder drauf gesteckt. Beim Aufstellen muss man die Füße oftmals extra ausrichten, so dass der Schoner auch auf dem Boden aufliegt. Bei starkem Ungleichgewicht verdreht sich das eingehängte Rad. Aber all diese Punkte sind bei diesem Preis überhaupt nicht der Rede wert.

Mittlerweile habe ich einen "teuren" blauen und ja, dieser funktioniert ein gutes Stück besser. Ohne nachjustieren, ohne Füße ausrichten, etc.. Er wirkt haltbarer, massiver, wertiger. Aber ist das den (regulär) 10-fachen Preis wert?
Ehrlich gesagt - NEIN.
Habe den Neuen extrem günstig erstanden, daher passt das für mich. Für den UVP würde es mich allerdings ärgern und ich hätte mir für die nächsten 15 Jahre lieber wieder einen von Lidl geholt.
Btw. ist der Alte von Lidl nach wie vor nicht defekt und ist ab und zu immer noch in Gebrauch.

Preis/ Leistung =unschlagbar!
 
Mittlerweile habe ich einen "teuren" blauen und ja, dieser funktioniert ein gutes Stück besser. Ohne nachjustieren, ohne Füße ausrichten, etc.. Er wirkt haltbarer, massiver, wertiger. Aber ist das den (regulär) 10-fachen Preis wert?
Ehrlich gesagt - NEIN.

Erstmal zahlt ja niemand den Preis aus der UVP. Und dann ist die Frage, ob es den Preis Wert ist sehr individuell zu beantworten. Wenn ich im 3. Semster Sozialwissenschaften studiere, abends in der Kneipe die Miete für mein WG-Zimmer verdiene und einmal im Jahr Bremsbeläge wechsel ist der Montageständer von Lidl/Aldi auf jeden Fall sein Geld wert. Wenn ich jeden Monat 2000 Euro Gehalt übrig habe, das Haus bezahlt ist und ich mir alle zwei Jahre ein neues Rad selbst aufbaue hat der blaue Montageständer auf jeden Fall einen Mehrwert, weil er einfach besser funktioniert, er das Rad besser hält und insgesamt stabiler dasteht.
 
Viel besser als die Teile von Park Tool
Ich dachte mir auch gerade, sieht oberflächlich aus wie eine Kopie meines Parktool.
Bilder des Fußes wären gut gewesen. Ist ja nun mal maßgeblich für die Stabilität.

Ok, im Video blitzt er kurz auf, doch nicht wie beim Parktool.
 
Ich bin auch sehr zufrieden mit dem Teil. Allerdings klemme ich lieber am Oberrohr und da macht er bei den modernen Oberrohrformen oft Probleme. Ich habe mir aus TPU neue Klemmbacken gedruckt, einmal passend für ovale und einmal für wasauchimmer das an meinem Spindrift für eine Form ist 😅
Der Vorteil bei TPU ist zusätzlich, dass es flexibel ist und so den Rahmen schont.
Die Füße hab ich ebenfalls gummiert, damit sie nicht mehr so rutschen.
 
Ich bin auch sehr zufrieden mit dem Teil. Allerdings klemme ich lieber am Oberrohr und da macht er bei den modernen Oberrohrformen oft Probleme. Ich habe mir aus TPU neue Klemmbacken gedruckt, einmal passend für ovale und einmal für wasauchimmer das an meinem Spindrift für eine Form ist 😅
Der Vorteil bei TPU ist zusätzlich, dass es flexibel ist und so den Rahmen schont.
Die Füße hab ich ebenfalls gummiert, damit sie nicht mehr so rutschen.
Das ist natürlich praktisch, wenn man einen 3D Drucker und das technische Know How hat, mit diesem das Teil umzubauen.
Wenn man das reinrechnet wird das ganze aber doch etwas weniger preiswert.
 
Bestes Video zum Thema:


Mich hat er überzeugt und ich würde auch einen Hausbaukredit bei ihm aufnehmen.
Material fühlt sich gut an mit Handschuhen 🤣 .
Aber genau das mit der Befestigung vom Rad finde ich beim Lidl oder dem wo ich hab deutlich praktischer als wie bei dem von Feedback Sports.
 
Zurück