Neuer Bosch Fontus 18V-6 Bike Cleaner: Kompaktes Reinigungsgerät für unterwegs

Auf dem Parkplatz habe ich mal ein Gerät gesehen, das man auf eine PET Flasche schrauben konnte. Das fand ich tatsächlich ganz praktisch. Klein, handlich, passt eben mit einer Flasche, die man ja auch mal eben irgendwo befüllen kann. Hätte ich mir zugelegt, aber wer will schon ein zweites Akkusystem:D
 
Bisschen wenig Volumen und Bosch grün/Power for all Akkus hab ch ich nicht im Gebrauch. Mann kann ja Noch nen Extra Kanister Wasser mitschleppen, Wechselakkus muss man sich extra kaufen. Lohnt sich irgendwie nicht im Vergleich zur Konkurrenz.

Irgendwie sind die ganzen mobilen Reiniger wenig durchdacht. Entweder zu wenig Fassungsvolumen, oder propritäres Akkusystem, oder kann nicht an 230V oder 12V Autosteckdose betrieben werden. Irgendwas ist immer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 7 Liter Wasser von meinem Kärcher Reiniger sind für mich schon sehr knapp.6 linker sind zu wenig.
Hat er wenigstens einen Schlauch, um von einem Eimer(?) zusaugen?
Das steht leider ich in dem tollen Test (Werbetext?)
 
mhm...6 liter erscheinen mir recht wenig. klar kommt man damit iwie hin, aber die 20 liter vom aqua-to-go-pro finde ich schon ziemlich gut!
Tatsächlich reichen sogar 4. Ich hab den OC3 mit dem 4 Liter Tank und bekomm das Rad problemlos sauber. Zur Not kann man aber auch noch nen Kanister mit zusätzlich Wasser mitnehmen, da der OC3 nen Ansaugschlauch hat den man überall rein hängen kann.
 
Ich habe mir den Gloria Multijet inkl. Akku und Ladegerät (Bosch grün) für 90€ bei eBay direkt im Gloria-Shop gekauft. Es war als B-Ware deklarieren, Gerät und Zubehör sind aber neu gewesen. Durch die Laufende Gloria Aktion gab es dann noch Gratis Zubehör dazu. Da habe ich mir den 10 Ltr. Kanister und die Nylonbürste im Wert von Ca. 70€ heraus gesucht.

Denke damit ist man etwas besser aufgestellt als mit diesem Gerät von Bosch.

PXL_20241215_113925056.MP.jpg
 
Tatsächlich reichen sogar 4. Ich hab den OC3 mit dem 4 Liter Tank und bekomm das Rad problemlos sauber. Zur Not kann man aber auch noch nen Kanister mit zusätzlich Wasser mitnehmen, da der OC3 nen Ansaugschlauch hat den man überall rein hängen kann.
Mache ich auch so. Habe noch so 2 5l Kanister ehemals destilliertes Wasser. Kannst zuschrauben, haben einen Tragegriff und kommen bei Bedarf mit ins Auto. Meistens reichen die 4l so oder so für mich.
 
Ich habe den "alten" Fontus mit 15L im Design von Oma´s Einkaufstrolley. Gerade das finde ich gut. Kein Schleppen und genug Wasser dabei. Ja, dadurch wohl etwas größer, so what? Der kleine SerienAkku reicht für ~2Tanks, der 4Ah deutlich länger.
 
6L sind doch eine gute Größe für den Tank. Nicht zu wenig aber immer noch handlich.
Die 4L an meinem Kärcher sind für ein richtig schmutziges Rad schon an der Grenze um allen Schlamm
wegzuspülen.
Und für eine intensive Wäsche mit Reiniger usw. braucht man eh noch einen zweiten Kanister, bzw. ich komme dann so auf gut 12 Liter.
 
Ich habe mir den Gloria Multijet inkl. Akku und Ladegerät (Bosch grün) für 90€ bei eBay direkt im Gloria-Shop gekauft. Es war als B-Ware deklarieren, Gerät und Zubehör sind aber neu gewesen. Durch die Laufende Gloria Aktion gab es dann noch Gratis Zubehör dazu. Da habe ich mir den 10 Ltr. Kanister und die Nylonbürste im Wert von Ca. 70€ heraus gesucht.

Denke damit ist man etwas besser aufgestellt als mit diesem Gerät von Bosch.

Anhang anzeigen 2062537
Nach einigen Versuchen und Defekten (unter anderem dem "alten" Boschgerät) bin ich auch auf Gloria gegangen. Funktioniert 1a.
 
Hab auch den Vorgänger. Finde den immer noch top, aber etwas zu sperrig um mal unterwegs den gröbsten Dreck abzuspülen. Die Rollen beim Vorgängermodell sind zwar super angenehm, aber mit Wasser gefüllt war der mir deshalb im Auto nicht ganz geheuer wegen umkippen. Der neue sieht mir etwas praktischer aus.
Leider etwas spät um noch unter dem Weihnachtsbaum zu landen.
 
Ganz schön teuer für so wenig Technik. Zumal eh jeder daheim mindestens einen Kanister haben wird. Daher ist der zusätzliche Kanister am Gerät eigentlich quatsch.
Zumal man mit Druck ja eh nur den groben Dreck weg macht. Wenn's danach noch sauberer sein soll führt eh kein Weg an einer Bürste rum bei der der weg gebürstete Dreck vom Wasser weg geschwemmt wird.
Von der Akku Politik von Bosch mit Grün und Blau wollen wir erst gar nicht mal anfangen. Hab es neulich beim Nachbarn mit bekommen der sich ein Gartengerät geholt hat und dachte, da passt dann auch der Akku von seinem Blauen Akkuschrauber. Schon ziemlich verlogen das Bosch da mit Nachhaltigkeit auf der Homepage wird und es im Konzern dann gleich zwei unterschiedliche 18V Akku Systeme gibt.
 
Auf dem Parkplatz habe ich mal ein Gerät gesehen, das man auf eine PET Flasche schrauben konnte. Das fand ich tatsächlich ganz praktisch. Klein, handlich, passt eben mit einer Flasche, die man ja auch mal eben irgendwo befüllen kann. Hätte ich mir zugelegt, aber wer will schon ein zweites Akkusystem:D
Du meinst ggf das hier: https://images.app.goo.gl/WK3Yz2oZBgP6vVff6

Worx Hydroshot mit flaschenadapter. Nutze ich selbst mit 2l Colapullen seit mehreren Jahren. Funktioniert 1a und je Seite reicht mir eine 2 l Flasche um das Rad halbwegs sauber zu bekommen.
 
Genau das Teil. Der Nachbar hat 2x1,5l genutzt und das Rad sah sehr brauchbar aus danach.
Das für Bosch Blau Akkus würde ich direkt kaufen.
Das Teil ist super. Kann man auch mit Schlauch aus ner tiefen Pfütze betreiben, da ein Filter dran hängt. Mit 2x2 Liter und Bürste bekomme ich, wie Du richtig sagst, das Rad für mich völlig ausreichend sauber zwischen den Matschfahrten. Ich bin aber auch kein Pingel. Keine Ahnung warum im übrigen die 6 l nicht reichen sollen.
 
Hab so ein ähnliches Gerät. Finde allgemein die Bauform, bzw. den Platzbedarf das Problem. In einem kleinen Van brauchen die Dinger zu viel Platz. Hier wäre es gut, wenn man das Falten etc. könnte. Warum kann man von Bosch nicht alles mit den gleichen Akkus betreiben....
 
Das Teil ist super. Kann man auch mit Schlauch aus ner tiefen Pfütze betreiben, da ein Filter dran hängt. Mit 2x2 Liter und Bürste bekomme ich, wie Du richtig sagst, das Rad für mich völlig ausreichend sauber zwischen den Matschfahrten. Ich bin aber auch kein Pingel. Keine Ahnung warum im übrigen die 6 l nicht reichen sollen.
An alle Worx-Benutzer: Meiner (3 Jahre alt) funktioniert auf einmal nicht mehr. Der Motor läuft, aber er saugt nicht an. Hatte jemand auch schon dieses Problem?

VG Rockyfisher
 
Hab so ein ähnliches Gerät. Finde allgemein die Bauform, bzw. den Platzbedarf das Problem. In einem kleinen Van brauchen die Dinger zu viel Platz. Hier wäre es gut, wenn man das Falten etc. könnte. Warum kann man von Bosch nicht alles mit den gleichen Akkus betreiben....
Faltbar gibt es von Kärcher: https://www.kaercher.com/de/home-garden/mobile-reinigung/oc-3-foldable-15993000.html
Keine Ahnung wie gut das funktioniert. Mit dem normalen OC3 bin ich sehr zufrieden. Um das Gröbste abzuspülen reichen mir auch die 4L.
 
Zurück