Craft Bike Days 2024: Alutech ePelmo – 17,9 kg leicht und frisch poliert

Craft Bike Days 2024: Alutech ePelmo – 17,9 kg leicht und frisch poliert

Neues Alutech ePelmo – ein brandneues Light-Support-E-Bike mit Aluminium-Rahmen, Bosch Performance Line SX und 400-Wh-Akku. Wir konnten das Alutech ePelmo bei den Craft Bike Days genauer betrachten und haben alle Infos. Mehr zu den Craft Bike Days in Kürze!

Den vollständigen Artikel ansehen:
Craft Bike Days 2024: Alutech ePelmo – 17,9 kg leicht und frisch poliert

Wie gefällt dir das neue Alutech ePelmo mit dem glänzenden Alurahmen? Findest du es gut, dass Alutech hier auf Bosch als Motorlieferanten geht?
 

Anzeige

Re: Craft Bike Days 2024: Alutech ePelmo – 17,9 kg leicht und frisch poliert
Was sollen diese fest verbauten Akkus ohne Schnellwechselmöglichkeit?
Warum werden immmer noch diese altertümlichen, beknackten Kettenschaltungen verbaut? Warum gibt es keine MGU die mit der E-Maschine sinnvoll zusammen arbeitet?
Fest verbauten Akku haben viele Bikes, v.a. die Light E-MTBs. (ohne Wertung, ob das jetzt gut oder schlecht ist).

Es gibt alternativ noch die elektronisch angesteuerte Rohloff.

MGU: die Pinionlösung scheint noch nicht so superduper zu sein. Bis dahin gibt es immerhin abgestimmte Motor-Kettenschaltungs-Antriebe - wenn man das möchte.

Ansonsten:
Ich finde das Bike cool (fett😊), die Vorbau-Lenker-Kombination optisch wie praktisch deplatziert und die Gabel beißt sich farblich mit Alu-Raw-Look.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für mich gefälliges Motor-Bike.
Mit dem Übergang Steuer-/Ober-/Unterrohr müsste ich mich ein wenig anfreunden. Aber irgendwas is ja immer. Das Bike auf dem Insta-Bild gefällt mir besser. Liegt u. a. daran, dass die Federelemente in Schwarz einen für mich schönen Farbkontras ergeben und mir der Hover, egal wie oft ich den ansehe, einfach nicht recht gefallen mag.
Den Rahmen in Raw mit z. B. ner Intend Blackline, einem Super Deluxe Coil und noch a bisse Purple wäre mein Dreambuild. So langsam muss ich doch mal im E-Forum vorbeischauen. Der ein oder andere Test solch aktueller Kreationen würde mich schon interessieren.
Der Besuch vom @HarzEnduro hat mir einen mir sehr sympathischen Jürgen gezeigt. Hat mir sehr gut gefallen. Die Alubude scheint mit extrem viel Herzblut dabei zu sein.

Eine Alternative wäre für mich momentan das neue Cotic E-RocketMax. So Stahl und so. Aufgrund schlankem Stahl geht da halt nix mit Akku-Integration. Dafür würde mir die Gesamtsilhouette des Rahmens noch mehr zusagen. Ist aber, wie so oft, Geschmackssache. Ein anderer findet die essstäbchendünnen Stahlröhrchen wiederum gar nicht anschaulich.
 
Mein Kollege ist von seinem RX 1000 begeistert. Einzig die Automatiken sind im Gelände (noch) überfordert.
In irgendeinem Test vom Orbea Rise hat der Tester gar nicht aufgehört von der Automatik-Schaltfunktion/Auto-Shift der Shimano Di2 zu schwärmen. Kommt halt immer auf den jeweiligen Fahrer und dessen Geschmack an.
 
Was er erklärt erscheint absolut logisch. Der Automatik fehlen Informationen zum Gelände und Fahrerprofil.

Vllt muss er sich mehr darauf einlassen, vertrauen und hoffen, dass die Schaltung schnell genug reagiert. Vllt muss man das pro-active Schalten vergessen, was wir jahrelang gelernt haben.
 
Mein Kollege ist von seinem RX 1000 begeistert. Einzig die Automatiken sind im Gelände (noch) überfordert.
Ich bin es noch nicht gefahren. Bisher nur Bosch und Shimano.
Daher hatte ich mir Tests angeschaut, wo es mich noch nicht vollends überzeugt hat v.a. vom Geräuschlevel und der Performance.
Pinion im Vergleich
Bisher holen Shimano und SRAM mit ihren "integrierten" und programmierten Automatiken da halt noch einiges raus, v.a. SRAM mit der AXS.
Theoretisch ist MGU für mich allerdings die geilste Umsetzung.
 
Theoretisch ist MGU für mich allerdings die geilste Umsetzung.
Getriebe kann man ja (meist) unter Volllast schalten. Bedeutet, hier ginge es an sich am einfachsten. Du stichst rein in den Anstieg, die Last geht für 0,5s auf x-hundert Watt und Pend werden 3 Gänge im Abstand von je 2s geschaltet. Oder gar in Abhängigkeit von Ist-Last zu Ziel-Last Varianten davon.
 
undefined - Imgur.jpg
 
Rahmen sieht wirklich schön aus.

Aber was soll eigentlich das Bike präsentieren,Konzept?

Gewicht im Titel angepriesen, aber Baller Intend Fahrwerk und Leichtbau LSR?

Oder sind die 17.9kg in einer anderen Variante wie abgebildet?
 
Wie gefällt dir das neue Alutech ePelmo mit dem glänzenden Alurahmen?
Findest du es gut, dass Alutech hier auf Bosch als Motorlieferanten geht?


Nun, Alutech ist bei mir durchaus mit einem positven Image besezt. Das Oberflächenfinish gefällt mir.
Allerdings stimmt hier beim Gesamtprodukt verglichen mit dem Wettbewerb so gar nix. Bei dem Preis mit Alurahmen, kleinem Akku, schwachem Motor und hohem Gewicht halte ich die Zielgruppe doch für arg limitiert. Bei Wettbewerbern wie Amflow bekommt man ab 7K€ fast doppelt so viel Drehmoment, die doppelte Akkukapazität und das bei Ausstattungsbereinigt vergleichbarem Gewicht.

Über die Beweggründe, warum Alutech auf Bosch setzt, lässt sich nur spekulieren, glaub nicht, dass da ein gezieltes Statement gesetzt werden sollte. Ist wahrscheinlich die pragmatischste Lösung.
 
Boah echt, Vieles hier geschriebene ist schon schwer zu ertragen, muss wohl am Wetter liegen.
Hab mir das Crossworx gekauft, der Bosch SX ist weder zu schwach, das ist ja komplett lächerlich (dann bitte aufhören mit Fahrradfahren), noch sind diese bikes schwer und Akku reicht fürs meiste im Inland, Ersatzakku kann man tatsächlich mit echtem Geld kaufen, für die, die das nicht wussten.
Ich halte übrigens 19,5-21 kg für ein leicht ih beik für völlig normal, Enduro ist auch bei 16kg. Alles Ok, die Zeit der Fabelgewichte gabs vor paar Jahren bei Bio Enduro auch mal und ist glücklicherweise vorübergegangen. Werden die E biker vielleicht auch irgendwann begreifen.
Alutech ist auch geil, hätte ich vorher die Wahl gehabt, wärs trotzdem das Crossworx geworden.
Amflow can blow, shice auf den Haufen (Achtung: subjektive Meinung). Die, die es dauernd erwähnen, kaufen es doch eh nie, also labert nicht. Kohle aufn Tisch. C.R.E.A.M.
 
Boah echt, Vieles hier geschriebene ist schon schwer zu ertragen, muss wohl am Wetter liegen.
Hab mir das Crossworx gekauft, der Bosch SX ist weder zu schwach, das ist ja komplett lächerlich (dann bitte aufhören mit Fahrradfahren), noch sind diese bikes schwer und Akku reicht fürs meiste im Inland, Ersatzakku kann man tatsächlich mit echtem Geld kaufen, für die, die das nicht wussten.
Ich halte übrigens 19,5-21 kg für ein leicht ih beik für völlig normal, Enduro ist auch bei 16kg. Alles Ok, die Zeit der Fabelgewichte gabs vor paar Jahren bei Bio Enduro auch mal und ist glücklicherweise vorübergegangen. Werden die E biker vielleicht auch irgendwann begreifen.
Alutech ist auch geil, hätte ich vorher die Wahl gehabt, wärs trotzdem das Crossworx geworden.
Amflow can blow, shice auf den Haufen (Achtung: subjektive Meinung). Die, die es dauernd erwähnen, kaufen es doch eh nie, also labert nicht. Kohle aufn Tisch. C.R.E.A.M.
Nun ich bin in meinen Ausführungen auf die gestellten Fragen eingegangen und habe meine Meinung sachlich dargelegt. Dabei bezog ich mich auf den im Vergleich schwachem Motor und im Vergleich kleinem Akku. Das dieser nicht reicht, oder der Motor zu schwach sei, hab ich hingegen so nicht geschrieben.
Wenn für Dich 19,5 - 21Kg bei so ner leicht E-Bimmel für völlig normal sind, auch vollkommen in Ordnung.
Amflow ist nunmal im Wettbewerb und dem muss sich Alutech nunmal stellen.
Daher lediglich meinerseits die Gegenüberstellung von Fakten der erwähnten Produkte.
Also Gebotenes zum Preis.
Warum Dich das so Triggert, weiss ich nicht, muss wohl am Wetter liegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück