Bosch Fontus 18V-6 Bike Cleaner im Test: Mobil & autark gegen den Schlamm

Wasche nur mit Wasser ohne Putzmittel und trockne die Fahrräder mit alten Handtüchern - natürlich sauber und weich ;-)
Der hier vorgestellte Bosch wäre mit zu sperrig, habe den Stihl RCA 20 im Einsatz, funktioniert sogar im Eco Modus, braucht wenig Strom (Akku) und für den Renner reichen 1,5 l Wasser, fürs DH Bike im Schnitt 3 bis 4 Liter. Jedoch wasche ich gern das frisch eingesaute Rad gleich nach dem Biken und somit geht der Schmutz gut ab. (Renner und DH Bike stehen in der Wohnung und müssen sauber sein!)
Inzwischen wasche ich zu Hause gar nicht mehr mit dem Schlauch am Wasserhahn, da ich damit viel mehr Wasser bei gleicher "Saubermachleistung" verbrauche.
 
Geiles Teil, hab ich diesen Winter öfter im Auto vermisst.
Iat sicher auch ne gute Lösung im Bikepark, wenn im Sommer wegen Wassermangels der bikewash abgedreht ist.
 
Worx Hydroshot.
Kein Kanister, verstellbare Düsen, universaler Wasseranschluss und ab 130€ zu haben.
Dass wir uns Gedanken über Reinigung im Wald oder Parkplätzen Gedanken machen, find ich löblich und richtig.
Könnte jedes Mal kotzen, wenn ich meinen Ex Nachbar Samstag Morgens seinen E-SUV auf der Straße waschen sehe -.-
Hab ich auch.
Besonders mit Wohnmobil top. Hab am Ablasshahn vom Frischwassertank nen Anschluss von Gardena dafür hingebastelt. Somit immer Wasser dabei
 
Ich habe den Fontus damals über nen A. Warehousedeal für nicht mal 80 Euro bekommen. (Ich bin mir auch nicht sicher, ob ich 250 Euro dafür ausgegeben hätte.) Der kam mit einer nassen Bürste und noch nem halben Liter Wasser im Kanister. Das Gerät war aber sauber und hat funktioniert. Eine AHK habe ich nicht, aber Fahrradträger oder ich klappe die Sitze im Kombi um und das Rad kommt mit einer Bauplane rein. Dreck der da ins Auto kommt, landet auch gerne irgendwo. Ich habe auch schon erlebt wie dann das Dach mal richtig schön schlammig war, weil alles drauf fiel. AHK kommt für mich nicht in Frage, weil die das Heck zerschneiden müssen bei Installation und bisher fahre ich vor allem mit der Transportlösung im Auto super.

Ich nutze das Gerät, um bei feuchten Wetter wirklich groben Schmutz abzuspritzen und nehme maximal eine Bürste mit, um Schmutz zu entfernen. Eine Reinigung mit Reinigungsmitteln mache ich aufm Parkplatz nicht. Ich habe immer den Kanister halbvoll gemacht. Das hat gereicht. Bei trockenem Wetter würde ich das Teil nicht "wegen Staub" mitnehmen oder benutzen.

Daheim reinigen habe ich schon gemacht. Der Akku hält locker für 3-4 Räder (je nachdem ob Vollgefedert, Kinder, Dirt). Den Kanister muss man, wenn man gründlich ist, häufiger nachfüllen.

Ich sehe den "Fontus für Räder mit 6l" eigentlich nur in dem Einsatz, dass man das Rad aufm Parkplatz vom groben Dreck bei nassen/feuchten Bedingungen mal fix abspritzt und das Gerät gut transportieren kann. Preis derzeit im Netz 210 Euro. Das wäre es mir einfach nicht wert.

Ich weiß nicht wie ernst der Vorschlag mit dem Laubbläser war, aber die Idee ist wirklich super. Bisher habe ich immer noch ein paar Runden auf dem Parkplatz gedreht und am Ende ist das Rad trotzdem nass im oder auf dem Auto.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich empfehle eine Bildungsreise nach Rumänien.
Drt findet der ambulante Ölwechsel direkt am Autobahnparkplatz statt, das Öl wurde nachher im Kanal fachgerecht entsorgt.
Eine andere Szene fand neben dem Bach im Schotter statt. Dort wurde das Öl direkt in den "Kiesfilter" entsorgt.
Dabei aufgefallen bin nur ich weil ich offenbar so ungläubig geschaut habe.
Aber die Menschen waren sehr freundlich.

Wo sind die woken User, wenn man sie mal braucht? So einem schändlichen Whataboutism muss man doch Einhalt gewähren...
 
Ich weiß nicht wie ernst der Vorschlag mit dem Laubbläser war, aber die Idee ist wirklich super. Bisher habe ich immer noch ein paar Runden auf dem Parkplatz gedreht und am Ende ist das Rad trotzdem nass im oder auf dem Auto.
Sicher nicht ernst. Aber es gibt tatsächlich einen Minilaubbläser von Worx mit brutaler Power. leafjet heisst der glaube ich. Der würde wenn nötig tatsächlich locker noch in den kofferaum passen
 
Aktuell wohne ich in einer Wohnung und Fahrradputzen ist schon immer ein nerviges Ding, so ohne Wasseranschluss vorm Haus. Von daher finde ich das ganz interessant. Die Akku-Geschichte lässt mich aber bei meiner Gardena-Spritze bleiben. Ich habe einige 18 V Akkus für die Bosch Blau Serie, wären diese mit dem Fontus kompatibel würde ich ernsthaft darüber nachdenken.

Bosch hat ja mit einigen anderen Marken diese 18V POWER FOR ALL AKKU ALLIANCE, mit denen der Fontus auch kompatibel ist. Guter Ansatz, aber leider dreht sie sich nur um Bosch Grün und irgendwelche anderen Gartengeräte. Dadurch limitiert Bosch den potentiellen Kundenkreis um diejenigen wie mich, die bereits Bosch Blau 18V Werkzeug haben.
Wäre für mich auch schon wieder ein neues Akkusystem. Ich habe vieles von Bosch blau und inzwischen gezwungenermaßen auch von Worx und Ryobi. Noch mehr muss es aber dann nicht sein.
Daher finde ich die Idee der Akku alliance schon super. Nur fehlen mir bisher die ganz großen gängigen Hersteller.
 
Ich nutze das hier seit einigen Jahren

Makita 4 Koffer
Worx Hydroshot mit 4ah Akku
10L Weithalskanister
und es ist noch Platz für Bürste, Tücher und Putzmittel
IMG_20240211_113408_1.jpg
IMG_20240211_113415_1.jpg
 
Sicher nicht ernst. Aber es gibt tatsächlich einen Minilaubbläser von Worx mit brutaler Power. leafjet heisst der glaube ich. Der würde wenn nötig tatsächlich locker noch in den kofferaum passen
Ich hab nen Laubbläser von Einhell und der passt locker in den anderen Fußraum vom Auto. Er liegt im Keller neben dem Fontus. Nimmt man einfach in der anderen Hand zum Auto mit.
Wäre für mich auch schon wieder ein neues Akkusystem. Ich habe vieles von Bosch blau und inzwischen gezwungenermaßen auch von Worx und Ryobi. Noch mehr muss es aber dann nicht sein.
Daher finde ich die Idee der Akku alliance schon super. Nur fehlen mir bisher die ganz großen gängigen Hersteller.
Bin nur Gelegenheitswerker und habe Makita für Schraubsachen und Einhell für Outdoorsachen, wie Heckenschere usw. Das 2-4x Bosch Akku vom Fontus im Jahr laden stört mich nicht wirklich und das Ladegerät liegt im Schrank. Mehr benutze ich das Teil einfach nicht.
 
Der Worx Hydroshot eignet sich auch perfekt um Hundekot aus Kinderschuhsohlen tiefenrein zu entfernen. Meine Crossspikes habe ich damit auch vom Lehm reinigen können.
 
Der Gloria Multijet mit Schlauch, 10 l Kanister oder Filter für jeden See/Tümpel (gibt auch nen PET-Flaschen-Adapter) macht bei mir nen super Job. Das ganze in einem Leer-Systainer von Tanos🤝🏼.
 
Tatsächlich putze ich auch höchstens im Zyklus der Jahreszeiten, hat sich bei Getriebeschaltung gewährt. Der unerwünschten Fahrt im Regenschauer kann man dann auch noch was abgewinnen.
Ich hoffe, auch bei Kettenschaltung hält die Regel stand.
Mein Kofferraum ist die Deutsche Bahn 😏
 
@Worx Hydroshot User: Meiner saugt kein Wasser mehr an. Hat jemand einen Tipp, woran das liegen könnte?
Schraub' mal den Filter vom Schlauch ab und reinge den mit ner alten Zahnbürste o.ä., dann saugt der auch wieder ordentlich an. Nutze häufig Wasser aus meiner Regentonne, der Filter setzt sich mit der Zeit gerne zu.
 
Was es nicht alles gibt und dann gekauft wird. Damit kann man ein Bike dann halb waschen, weil einem genau dann das Wasser ausgeht, wenn man es am nötigsten braucht. Und neben einem 10 Kilo Gerät braucht man ja nur noch Reinigungsmittel und sonst noch was.
Wie wäre es denn einfach zur Tanke zu radeln und dort das Bike zu waschen? Mit fünf Euro ist man dabei und es wird sauber.
Ich wundere mich immer wieder, wie viel Krampf noch erfunden wird, um die Keller zu füllen und, vor allem, um irgendwelchen Umsatz zu generieren…

Klar, Ich schmeiß das voll versiffte Bike am Wanderparkplatz in den Kofferraum, fahr damit zur Tanke um es für 5 Euro zu reinigen und dann weiter nach Hause.
Dann kann Ichs gleich daheim sauber machen und mir die 5 Euro sparen 🤣
 
Ich habe einige 18 V Akkus für die Bosch Blau Serie, wären diese mit dem Fontus kompatibel würde ich ernsthaft darüber nachdenken.

Bosch hat ja mit einigen anderen Marken diese 18V POWER FOR ALL AKKU ALLIANCE, mit denen der Fontus auch kompatibel ist. Guter Ansatz, aber leider dreht sie sich nur um Bosch Grün und irgendwelche anderen Gartengeräte. Dadurch limitiert Bosch den potentiellen Kundenkreis um diejenigen wie mich, die bereits Bosch Blau 18V Werkzeug haben.
Stand vor dem gleichen Problem. Bei Amazon gibt es Adapter, allerdings habe ich mich noch nicht getraut einen zu testen. Die Käufermeinungen sind wohl überwiegend positiv.
 
Zurück