Südtirol- MTB-Touren mit Startin Kaltern

war im spätherbst in tramin, einen katzensprung südlich. wir sind eine fantastische saisonabschlusstour gefahren über kaltern - mendelpass - roen. ein bisschen schieben ist dabei aber man wird entlohnt durch einen unglaublichen 360grad-blick. und mit weit über 1000hömis an single track abfahrten, die man da nach lust und laune kombinieren kann...

prädikat besonders wertvoll...

..m..
 
Am Roen oben ist schön, aber irgendwie ist runter nicht so einfach zu finden, wir wären beinah am Berg verzweifelt, weil weder die Kompass, noch die Tabacco Karte da stimmt. Einer Freundin ging es unabhängig davon paar Jahre zuvor genauso.
Als Halbtagestour / Badeausflug kannst Du auch zu den Montiggler Seen fahren, da hat es auch recht nette Trails.
 
Am Roen oben ist schön, aber irgendwie ist runter nicht so einfach zu finden

??? So weit ich mich erinnern kann (war das letzte mal 2003 dort), kommt man da doch auf der einen Seite vom Mendelpass hoch und auf der anderen zum Grauner Joch runter -- halt den Gipfel der Abbruchkante entlang überqueren und irgendwann kommt eine Latschengasse, durch die es dann auf einem markierten Steig runter geht (für Normalbiker cca. ?100 Hm tragen/schieben).

Aber zu dieser Jahreszeit scheint mir der Roen vielleicht doch zu gewagt -- im Wald zwischen Mendelpass und Gipfel wird's sicher Schnee und Eis geben -- das hab ich nämlich schon einmal im September erlebt! Da wären die Talnahen Trails besser, z.B. der Eppaner Höhenweg (Wanderweg Nummer 9) etweder Richtung Burg Hocheppan und weiter nach Tisens/Lana oder Richtung Tramin. Die Trudner Horn Tour auf der anderen Talseite ist auch sehr lohnend.

Viel Spass!

Lenka K.
 
griass eich,

war vom 13. bis 14. oktober 2006 in oberplanitzing stationiert, so ca. 3 km nördlich von kaltern entfernt. ich bin vor ort nur eine tour gefahren, da der nahe lago lockte und am abreisetag der brenner grenzkamm. der kalterer höhenweg war dann aber vom feinsten. wie feine spinnennetze ziehen sich die forstwege und singletrails am ostrand des mendelkammes entlang und stechen nach tramin, kaltern und eppan hinunter.
wenn ich noch mal in die gegend komme habe ich hoffentlich genug zeit um mir folgende destinationen vorzunehmen:
- schönleiten von tramin
- oberetscherhütte vom mendelpass
- m. roen (mit standseilbahn bis mendelpass)
- penegal am spätnachmittag mit standseilbahn, panoramablick auf die von
der abendsonne beschienenen dolomiten, danach auf das lichtermeer von
bozen, nightride nach kaltern.
- gh buchwald von der micheler kehre der mendelpassstrasse und via
eislöcher retour

landkarte:
Tabacco blatt 49 südtiroler weinstrasse 1:25000
kompass blatt 685 südtiroler weinstrasse 1:25000

onlin geoinfos:
http://ww3.pcn.minambiente.it/pcn_old_new/minambfree IGM 1:25K
http://www.provinz.bz.it/raumordnung/geodaten

a ja, GOOGLE EARTH liefert von der gegend hochauflösende büdln, nur da m. roen is in wolkn gehüllt.

@Lenka K
welche jahreszeit? vogtländer hat keinen termin für seinen aufenthalt genannt.

pfiat eich
kritimani
 
@ Lenka:
Du hast recht, wir haben vom Grauner Joch nicht mehr runtergefunden? Roen ist wirklich kein Problem. Übrigens stand da eine Gämse direkt neben dem Weg und hat gefressen, die zahlreichen Wanderer, die sie fotografiert haben, haben sie nicht gestört. Sie war nicht angebunden! :-)
 
@Pfadfinderin
Vom Grauner Joch??? Das kann ich erst recht nicht verstehen, da geht doch die Forststrasse runter nach Graun ...War's vielleicht eher der Fenner Joch weiter im Richtung Südwesten (Sentiero 503)?? Da ist nämlich auf der 25er(!) Kompass Karte eine Forststrasse eingezeichnet, die es erst etw. 200Hm weiter unten gibt: bis dahin heisst es schieben und das auf einem sehr schmalen und teilweise ausgesetzten Pfad.

Die Monte Roen Tour fährt man (find' ich :) ) am besten so: Kaltern-Standseilbahn-Mendelpass-521 Monte Roen-501 Bocca di Val Calana-B/6 Grauner Joch-Forststrasse Graun (es gibt einen Pfad, der die F'strasse kreuzt und direkt hinunter führt, aber der scheint eher was für ausgewachsene Freerider mit 150mm Federweg zu sein), weiter auf Forststrassen (4 und 9) und Pfaden (9, "Kalterer Höhenweg") zurück nach Kaltern. Ergibt etwa 40km und 1200Hm.

Eine weiter sehr schöne, obwohl ziemlich anspruchsvolle Tour führt in umgekehrter Richtung von Kaltern zum Grauner Joch, weiter B Malga Rodezza-503 Fenner Joch-3-2 "Römer Weg" Santhof-Kurtatsch-WK "Rundwanderweg Weinstrasse" Tramin-Kaltern. Ergibt etwa 55km und 1700Hm.

Es gibt übrigens einen sehr guten, leider vergriffenen Führer von Frank Klose ("Südtirol, Mountain Bike Aktiv", Pietsch, 2000), der diese beide Touren beinhaltet, ebenso wie die schon erwähnten Montiggler-See und Trudner Horn Touren. Ausserdem weitere Vorschläge für tolle Touren rundum Bozen und Meran. Vielleicht lässt er sich noch irgendwo antiquarisch eintreiben.

Lenka K.
 
Die Forststraße wollten wir nicht fahren, sondern sind den Trail runter, der aber eigentlich immer wieder die Forststraße kreuzt. Irgendwann sind wir dann an eine Straße gekommen, die wir nach links sind, bis zu einer kleinen Kapelle, von der ein Weg runtergehen sollte, der aber nicht existiert hat. Es gab in der Nähe etliche andere Wege,die aber immer wieder entweder an Privatgrundstücke bzw. Zäunen geendet haben, oder direkt an der Abbruchkante. Letztendlich haben wir dann einen Steig runtergetragen, wo wir etwas südlich von Tramin rausgekommen sind (weiß nicht mehr, wie das nächste Kaff hieß). Lästig war vor allem, dass ich mir auf dem Trail noch einen Dorn eingefangen habe, der zuerst nur ein Schleicher war, und wir dann immer wieder nachgepumpt haben, weil wir ja davon ausgegangen sind, dass wir eh gleich im Hotel sind und dann ganz bequem Schlauch tauschen können. Letztlich haben wir es doch unterwegs machen müssen, was noch zusätzlich aufgehalten hat. Aber irgendwo muss es da schon eine nicht klare Abfahrt geben, da es 2 Jahre zuvor einer Freundin und deren Freund ebenso gegangen ist. Die haben dann wutentbrannt gleich die Karte in die Tonne geklopft...
 
Ich bin mal nach Bozen, dann mit Seilbahn nach Kohlern.
Dann weiter Richtung Deutschnofen, zum Kloster Pietra Alba, Aldein und dann (leider) über Straße ins Etschtal zurück.
War ne tolle Tagestour mit einigen netten Trails.

Mit etwas Kondition und Planung kann man das Trudner Horn noch einbauen.
 
Ausgrab:

Wie kommen wir bei unserer nächsten Transalp am einfachsten vom Grauner Joch zur Malga Nuova di Coredo?

1. gelbe Route: vom Grauner Joch am Kamm entlang nach Norden zum Wetterkreuz, dann nach Südwesten auf dem Weg 501 zur Malga di Coredo Vecchia und schließlich auf dem breiten Weg 530 bis zur Malga Nuova di Coredo?

oder

2. blaue Route: vom Grauner Joch am Kamm entlang nach Süden in Richtung Kuhleger um dann irgendwo südwestlich den Hang runterzurutschen?

oder

3. blau-grüne Route: erstmal wie bei 2. Richtung Kuhleger, dann aber weiter bis Passo Predala und dann nach Westen runter auf den Weg 530?

Hier ein kleiner Kartenausschnitt (vielen Dank an den Kompass-Verlag), damit jeder sieht worum's geht:
grauner_joch.jpg



Vielen Dank für jeden Tip.
 
blau und grün gehen gut!
Allerdings ab St. Barbara nicht wie von Dir eingezeichnet,
sondern dem rot gestricheltem Weg westlich unterhalb des
Grates folgen. Direkt am Grat oben ist es zwar aussichtsreich
aber doch einige Schiebepassagen.

Ciao

Wolfgang
 
Ausgrab:

Wie kommen wir bei unserer nächsten Transalp am einfachsten vom Grauner Joch zur Malga Nuova di Coredo?

1. gelbe Route: vom Grauner Joch am Kamm entlang nach Norden zum Wetterkreuz, dann nach Südwesten auf dem Weg 501 zur Malga di Coredo Vecchia und schließlich auf dem breiten Weg 530 bis zur Malga Nuova di Coredo?

oder

2. blaue Route: vom Grauner Joch am Kamm entlang nach Süden in Richtung Kuhleger um dann irgendwo südwestlich den Hang runterzurutschen?

oder

3. blau-grüne Route: erstmal wie bei 2. Richtung Kuhleger, dann aber weiter bis Passo Predala und dann nach Westen runter auf den Weg 530?

Hier ein kleiner Kartenausschnitt (vielen Dank an den Kompass-Verlag), damit jeder sieht worum's geht:
grauner_joch.jpg



Vielen Dank für jeden Tip.

Servus,
ich bin grad an der Planung meines 2008er AlpenX und häng mich an die Frage mit ran.
Wie schauts da oben aus, sind die Wege gekennzeichnet, gibts Hinweisschilder? Die blaue und die gelbe Linie sind Richtung 530er keine richtigen Wege, oder? Ich hab mal irgendwann irgendwo im www gelesen, dass die Orientierung da oben recht schwierig sein soll?:confused:
Besten Gruß
 
Sie war nicht angebunden! :-)
ausgestopft :D

ich war vor ein paar tagen in der gegend von altenberg oberhalb von kaltern (dort wo der neue klettergarten ist) und muss sagen, dass ich extrem positiv überrascht von der gegend bin...so schöne wege und trails... aber du hast recht, da kann man sich wirklich schwer orientieren, da alle paar mt wieder ein trail links oder rechts ab geht...
 
Zurück