Deuter TransAlp Rucksack
Der Klassiker. Ich hatte ihn nie, aber viele meiner freunde fahren ihren - von der sonne ausgebleichten Transalpine - wie eine trophäe herum. der profi fährt ihn auch:
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Deuter TransAlp Rucksack
Was meinst du mit Steigungsrate? Die Steigung an sich (Höhendifferenz/Fahrstrecke) oder die Höhendifferenz p?Das Mittelgebirge hat den großen Vorteil, dass die durchschnittlichen Steigungsraten deutlich humaner ausfallen. Du hast zwar auch mal steile Anstiege, aber die sind meist kurz, während die sich in den Alpen gerne ziehen.
Und da nimmt sich das eMTB einen deutlichen Schluck mehr. HM sind nicht immer gleich HM.
Bin auch der Menung, daß Mittelgebirge aufgrund der Tourencharakteristik tendenziell anstrengender ist als Hochgebirge bei ähnlichen hm und km.Aber wenn man davon ausgeht, dass im Mittelgebirge wie in den Alpen Steigungen zwischen 10 % und 20 % gefahren werden und ebenso der Belag zwischen Asphalt, Schotter und Trail wechselt, dann sind die Höhenmeter aus physikalischer SIcht (es ging ja um Motorreichweite) immer die gleichen (egal ob ich zwei Anstiege habe oder sechs).
...das man an sein wendiges Bike mit zig Beuteln zuhängt und dann noch eine Trinkflasche als Kuhscheixxxxefänger.wundert mich eh,
es wird nicht weniger wendig dadurch, es sei denn du bist beim Alpencross halt auch immer am rumspringen, mit dem fetten Rucksack. Das geht natürlich eher weniger. und dann ohne Schutzblech fahren und die Kuhscheiße am Rucksack haben, natürlich viel besser...das man an sein wendiges Bike mit zig Beuteln zuhängt und dann noch eine Trinkflasche als Kuhscheixxxxefänger.
Und Wasservorräte um die Wüste Gobi uu durchqueren. Ist aber wohl Geschmackssache
Ausser das man in Mittelgebirgen beim Zweiten Berg den Schwung von der ersten Abfahrt ausnutzt (und auch noch ein Ruhepäuschen hat). Da rollt man gleich mal ein paar hm hochHöhenmeter aus physikalischer SIcht (es ging ja um Motorreichweite) immer die gleichen (egal ob ich zwei Anstiege habe oder sechs).
Ich hab’s mir nicht getraut zu schreiben…mein Gepäck (ca. 12kg-inkl. Ladegerät, Werkzeug usw.) hängt am Rad. Ok…vielleicht ist man nicht so wendig, aber über Absatz heben bzw. bis S2 geht trotzdem. Hab auch schon Touren mit Rucksack gemacht, aber ich find es angenehmer keinen verspannten und verschwitzten Rücken zu haben…aber vielleicht liegt es auch am Alter.wundert mich eh, warum bei Transalp-Touren so viele mit sackschweren Rucksack unterwegs sind anstatt möglichst viel ans Rad auszulagern.
Mich nervt ein Rucksack einfach und ich nutze diesen nur, wenn es nicht anders geht.
die durchschnittliche Steigung in %.Was meinst du mit Steigungsrate? Die Steigung an sich (Höhendifferenz/Fahrstrecke) oder die Höhendifferenz p?
...das man an sein wendiges Bike mit zig Beuteln zuhängt und dann noch eine Trinkflasche als Kuhscheixxxxefänger.
Und Wasservorräte um die Wüste Gobi uu durchqueren. Ist aber wohl Geschmackssache
da liegt der Trugschluss. Du kannst auch mit den Taschen ordentliche Trails fahren. Wenn's Richtung schwere S2 Trails mit großen Stufen geht, dann eben ohne Arschrakete. Der Rest stört nicht beim Trails fahren. Müsste man aber auch erstmal machen bevor man was dazu sagen kannWahrscheinlich ist das heute anders, weil leichtes Bike erst bei 14,5 Kilo losgeht.
Wenn man Alpencross als Stecke schruppen über Forstweg definiert.
Ich fahr in Berge wegen den Trails, egal ob bei der Mehrtagesdurchquerung oder den Tagestouren vom Standort.
Aber letztens hatte ein Pärchen für 6 Tage 4 Bikes dabei. 1mal Bio, 1mal LightEmtb, 2mal Fullemtb
Sprichst du da aus eigener Erfahrung oder stellst du dir das nur so vor?Ausser das man in Mittelgebirgen beim Zweiten Berg den Schwung von der ersten Abfahrt ausnutzt (und auch noch ein Ruhepäuschen hat). Da rollt man gleich mal ein paar hm hoch
da liegt der Trugschluss. Du kannst auch mit den Taschen ordentliche Trails fahren. Wenn's Richtung schwere S2 Trails mit großen Stufen geht, dann eben ohne Arschrakete.
nimmst keine mit und anstatt dessen eine Rahmentasche? oder Rahmentasche und Hipbag oder oder oder ... einfach mal bisschen kreativ seinWo pack ich die arschrakete daweil hin? Beim Kumpel in Rucksack? In ein taxi?
am Hardtail ist das überhaupt kein Problem. Hast ja eh einen entsprechenden Adapter zum Schutz der Beschichtung dran, der gut 2cm vom Hub wegnimmt.Mit Sattel absenken ist da nicht mehr viel, wenn man sich das Gepäck hinten dran packt, je nach Rad / Hub der Vario-Stütze wird selbst eine kleine Satteltasche schon schwierig.
Beim Fully muss man dann schauen,
Ich strebe immer 7 kg an, und lande meistens bei 8-9kg. (häufig kommt noch eine Trinkflasche an den Rucksack). Meine Schultern haben das immer vertragen.4-5kg?????
Schaffe ich nie. Auch nicht nach 10 Alpenx
Es kommt halt etwas darauf an, in welcher Höhe man unterwegs ist in den Alpen. Auf der Via Claudia ist das weniger ein Problem, aber oben an der Montozzoscharte oder an der Dreisprachenspitze merke ich die Höhe sehr. Und bringe viel weniger Leistung als im Mittelgebirge oder in Ligurien. Aber es gibt natürlich schon auch Menschen, denen das weniger ausmacht.Sprichst du da aus eigener Erfahrung oder stellst du dir das nur so vor?
Ich kenne beides wirklich gut: Mittelgebirge ist für mich anstrengender.
Ich hatte einen riesen Respekt, als ich das erste Mal richtig in die Berge bin mit dem Radl. Und war umso erfreuter, wie fluffig sich so 1.000 HM am Stück auf 12 % Schotter wegstrampeln lassen im Vergleich zu 5 Mittelgebirgsrampen mit je 200 HM.
Und zum Thema Schwung ausnutzen: Wenn ich gescheit geplant habe, fahre ich einen schönen trail bergab, der mich mit vielleicht 20 km/h unten ausrollen lässt. Du glaubst nicht ernsthaft, dass ich damit nennenswerte Teile des zweiten Anstiegs so hochrolle, dass ich erst mal 10 Minuten chillen kann
Lass das 10 HM sein, die das bringt, macht bei 5 Anstiegen 50 HM. Die werden aber komplett dadurch verbrannt, dass du im Mittelgebirge nicht 2 Stunden am Stück im guten Rhythmus nach oben kurbeln kannst sondern viel öfter Tempo- und Belastungswechsel hast. Das kostet viel mehr Körner.
Ist jetzt vielleicht nicht die Art von Heldengeschichte, die der selbstbewusste Bergbewohner gerne hören mag![]()
Buchung der Unterkünfte mache ich jeweils am Reisetag per Telefon oder Booking
originale Albrechtroute (...) mit E-Bike
Übernachtungen:Dann hast du sicher auch eine Liste bzw. Erfahrungen wo man gut übernachten kann?
Albrecht selbst nennt ja auch ein paar Unterkünfte.
Das nimmt den Druck raus, wenn man nicht vorab alles gebucht hat und dann auf jeden Fall den Plan einhalten muss.
Tragen dürfte schwierig werden, wenn es ein 25kg eMTB ist. Schiebehilfe?