Stevens Glide ES Rahmenbruch

Mal schauen was die Jungs von Stevens am Samstag bei der Eurobike zu der Problematik sagen....:cool:
bin mal auf die "Ausreden" gespannt......
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch ein Kommentar.
2 mal Schwinge einmal Hauptrahmen. Ich bin zu radikal und zu schwer (95kg). Stevens hat sicher hier ein Design Problem mit der Schwingen von 2008 und 2009. Aber kulant sind sie allemal. Deshalb kann ich den Laden weiterempfehlen. Allerdings an normal Allmountainfahrer und die gibt es genug.
Ich habe von Stevens einen 2010er Rahmen bekommen, den verkaufe ich jetzt hier http://bikemarkt.mtb-news.de/bikemarkt/showproduct.php/product/310287/cat/all
Der sieht besser aus.
 
ich hab keine probleme mit stevens far ein ridge max regelmäsig in bike parks downhill, vor kurtzem auch beim ixs cup in bad wildbad (ok ich wieg 60kg)
 
Mir ist ähnliches passiert. Habe ein Stevens Glide ES Modell 2009. Bislang war ich mit dem Rad super zufrieden; den Schwarzwaldcross im letzten Sommer hat es super überstanden. Gestern bei einer normalen Waldausfahrt in der Ebenen war es dann so weit; zunächst ein etwas schwammiges Gefühl, dann ein kurzes Knacken und das Sitzrohr war durch.

Morgen geht das Rad zum Händler. Mal sehen, was passiert.
 
Hallo Stefan,
Sitzrohr, wahrscheinlich in der Nähe der Krafteinleitung des Dämpfers?
Hatte ich auch (2008er). Ich habe das Gefühl, dass auch die Außen-Temperaturen daran Schuld sind. Öl wir härter und die Schläge kann der Rahmen nicht ab. Ist halt designed als Suspension. Die Schweißnaht schwächt das Rohrmaterial (Strukturveränderungen durch die Schweißhitze ist möglich) und die Verteilung der Dämpferkraft ist zu schmal, bzw. ungünstig. Ungünstig insofern, dass man das Sitzrohr genau in der Mitte belastet. Durch die dauernde hin- und herbiegerei nur eine Frage der Zeit und nicht schlechter Fahrtechnik. Muß der Designer wohl mal ein paar Nachhilfestunden in technischer Mechanik haben? Kraft senkrecht auf ein Rohr !!! Sollte man doch vermeiden. Ich habe das Ding schon öfter geschrottet, leider habe ich immer nur Ersatz aber nicht Verbesserung erhalten. Ich hatte mir den 2010er Rahmen angeschaut. Das gleiche Design.


Frage zum Schluß, wie schwer bist Du?
Gruss,
Jörg (95kg)
 
Danke für die Hinweise. Ich denke, Deine Einschätzung passt schon, denn die Bruchstelle ist direkt unter einer Schweißnaht.
Ich wiege etwa 85 Kg.
Im Rahmen einer Vorabanfrage teilte Stevens mir mit, dass meine Rahmen wohl erst im März ausgetauscht werden kann, da 20 Zoll und 22 Zoll derzeit nicht vorrätig.

Mal sehen, was der Händler da erreicht.
 
Hallo Stefan,
denk dran, der Händler hat nur eine Gewährleistung von 2 Jahren. Stevens hat aber ein Garantieversprechen von 5 Jahren gegeben.
Da der Hauptrahmen nicht lieferbar ist (denk daran: die Schwinge bekommst Du nicht ersetzt) könnte es sein, dass Sie Dir ein 2011er anbieten müssen. Das ist normalerweise ein Upgrade und kostet was. Da wäre dann auch eine neuer Hinterbau dabei. Wenn Du bei einem guten Händler gekauft hast, baut er es Dir ohne zu murren kostenlos um.
Stevens muß Dir Ersatz beschaffen, also akzeptiere keine Kosten. Bei mir war das anders, denn der zweite Hauptrahmen war beim 3. Knacks ja noch in Ordnung. Deshalb habe ich dann eine neue 2008er Schwinge (die dritte) bekommen. Hatten sie halt noch eine. Zu Schade. Aber wie gesagt, es ist ja nicht sicher, dass Stevens das Design oder Wandstärken oder Schweißtemperatur oder sonst was geändert haben. ... und 85 kg muß es halten, auch wenn Du mehr als nur Marathons fährst.
Gruss und viel Erfolg,
Jörg
 
Hallo Stefan,
denk dran, der Händler hat nur eine Gewährleistung von 2 Jahren. Stevens hat aber ein Garantieversprechen von 5 Jahren gegeben.
Da der Hauptrahmen nicht lieferbar ist (denk daran: die Schwinge bekommst Du nicht ersetzt) könnte es sein, dass Sie Dir ein 2011er anbieten müssen. Das ist normalerweise ein Upgrade und kostet was. Da wäre dann auch eine neuer Hinterbau dabei. Wenn Du bei einem guten Händler gekauft hast, baut er es Dir ohne zu murren kostenlos um.
Stevens muß Dir Ersatz beschaffen, also akzeptiere keine Kosten. Bei mir war das anders, denn der zweite Hauptrahmen war beim 3. Knacks ja noch in Ordnung. Deshalb habe ich dann eine neue 2008er Schwinge (die dritte) bekommen. Hatten sie halt noch eine. Zu Schade. Aber wie gesagt, es ist ja nicht sicher, dass Stevens das Design oder Wandstärken oder Schweißtemperatur oder sonst was geändert haben. ... und 85 kg muß es halten, auch wenn Du mehr als nur Marathons fährst.
Gruss und viel Erfolg,
Jörg


Laut Aussage von Stevens wurde der 2011´er Rahmen komplett neu konstruiert. Das Problem mit den Rahmenbrüchen war bekannt und dürfte bei den 2011´er Rahmen behoben sein.

Gruß
 
Laut Aussage von Stevens wurde der 2011´er Rahmen komplett neu konstruiert. Das Problem mit den Rahmenbrüchen war bekannt und dürfte bei den 2011´er Rahmen behoben sein.

Gruß

Bei meinem 2009er Rahmen hieß es auch beim ersten Kettenstrebenriss, dass ich eine überarbeitete vom 2010er Modell bekäme. Diese sei stabiler.

Als diese wieder riss hieß es, dass ich wohl aus Versehen doch eine vom 2009er Modell bekommen hätte. Musste wohl ein Logistikfehler gewesen sein :p Man versprach mir jetzt wirklich eine aktuelle Strebe zu verbauen.

Beim dritten Riss hab ich das Rad zurück gegeben und den vollen Kaufpreis zurück erhalten :)

Ich fahre jetzt seit gut 2500 km ein 2010er Stumpjumper FSR und alles am Rahmen hält :daumen:

Stevens hatte mir damals per Email mitgeteilt, dass mein Kettenstrebenproblem ein Einzelfall sei. Es gäbe keine weiteren Auffälligkeiten....
 
Am vergangenen Montag habe ich das Rad zum Händler gebracht und der es gleich komplett zu Stevens geschickt.

Von dort kam jetzt die gute Nachricht: Wird natürlich ersetzt; 2011er Modell. Dann werden wir ja wohl bald sehen, ob das besser hält. Im September will ich mit dem Bike über die Alpen (Albrecht Route).:D

Schlechte Nachricht: Lieferung voraussichtlich erst im April.:mad:

Mein Händler stellt aber so lang ein entsprechendes Ersatzbike. :daumen:

Ich denke, damit kann man leben.

Jetzt hatte ich endlich auch Zeit, Bilder anzuhängen.
 

Anhänge

  • Rahmenbruch1.jpg
    Rahmenbruch1.jpg
    56,9 KB · Aufrufe: 271
  • Rahmenbruch2.jpg
    Rahmenbruch2.jpg
    58,7 KB · Aufrufe: 277
hallo stefan-L,
hast du ein komplett neues bike bekommen oder nur nen neuen rahmen?

mir ist vorgestern bei meinem glide slx bj. 2010 der rahmen, unterhalb der schweißnaht (unter der wippe) komplett gebrochen. bin grade mal erst gut 2000 km gefahren!

wenn ich ein neues 2011 bike bekomme, nehm ich das neue fluent:D sieht ja noch besser aus als das 2010er glide slx.

wie geht das vonstatten? wird ein rahmen desselben modells ausgeliefert? wenn nicht mehr verfügbar, was dann?

gruß habibabua
 
Hi habibabu,

bislang habe ich das Bike leider noch nicht zurück. Heute erhielt ich aber von Stevens die Nachricht, dass das Rad kommende Woche umgebaut und ausgeliefert werden soll. Die Rahmen sind wohl dort auch erst eingetroffen.
Ich erhalte einen 2011er Rahmen mit meinen "alten" Komponenten.

Mitteilung von Stevens: "Ihr Rad wird nächste Woche umgebaut und an Ihren Händler versendet. Bitte haben Sie noch etwas Geduld und entschuldigen Sie die Verzögerung. Wir haben auf die Rahmen gewartet."

Bin mal gespannt, ob das klappt und was wohl wie umgebaut wurde.

Ob Du alternativ auf das Fluent umsteigen kannst ist wohl Verhandlungssache.

Gruß

Stefan
 
Das Glide ES 2011 war in der Top Liste für mein nächstes Rad, aber nachdem ich diesen Thread gelesen haben, bin ich sehr zweifelnd. Im Link ist ein Bild des Glide ES 2011 http://www.box.net/shared/epoimentu1: die Kettenstreben sehen gleich als in 2008-09-10 Modellen aus, oder?
Ausserdem hat Stevens gesagt, dass das kein Serienproblem wäre, aber das Problem ist bei mehreren Räder passiert und Stevens hat für die neue Versionen etwas modifiziert. Also das ist doch ein Serienproblem!
Noch was: in der Schweiz kostet das Glide ES 3400€, in Deutschland 2900€ und in Italien 3300€....:confused:
 
.... aber das Problem ist bei mehreren Räder passiert und Stevens hat für die neue Versionen etwas modifiziert. Also das ist doch ein Serienproblem!
Hallo,
in 3 Jahren hat Stevens sicherlich ein paar 100 Glides verkauft und hier wird nur von einer Handvoll Rahmenbrüchen berichtet. Ähnliches findest Du sicherlich bei allen anderen Herstellern auch. Davon würde ich mich nicht abhalten lassen -- und ich selbst hab's ja auch nicht (fahre seit 1,5 Jahren ein Glide ES 2009 -- und bin sehr zufrieden!).
Zudem hast Du ja 5 Jahre Garantie auf den Rahmen, wenn ich mich nicht irre.
Ciao
Stephan
 
Hallo,
in 3 Jahren hat Stevens sicherlich ein paar 100 Glides verkauft und hier wird nur von einer Handvoll Rahmenbrüchen berichtet. Ähnliches findest Du sicherlich bei allen anderen Herstellern auch. Davon würde ich mich nicht abhalten lassen -- und ich selbst hab's ja auch nicht (fahre seit 1,5 Jahren ein Glide ES 2009 -- und bin sehr zufrieden!).
Zudem hast Du ja 5 Jahre Garantie auf den Rahmen, wenn ich mich nicht irre.
Ciao
Stephan

Laut Gorgo und andere Künden von Stevens, gab es mehr als einen Case. Auf jeden Fall, auch der Preis in der Schweiz überzeugt nicht
 
Laut Gorgo und andere Künden von Stevens, gab es mehr als einen Case. Auf jeden Fall, auch der Preis in der Schweiz überzeugt nicht
Hi,
ich habe auch nicht von nur einem Fall gesprochen ...

Preislich stimme ich dir zu. Das Glide ES 2011 ist 500€ teurer als das Model 2010. Und so viel hat sich nicht geändert (ok, 2011 jetzt Systemlaufräder). Aber andere Marken sind m.E. nicht so viel teurer geworden.

Ciao
Stephan
 
Hi,
ich habe auch nicht von nur einem Fall gesprochen ...

Preislich stimme ich dir zu. Das Glide ES 2011 ist 500€ teurer als das Model 2010. Und so viel hat sich nicht geändert (ok, 2011 jetzt Systemlaufräder). Aber andere Marken sind m.E. nicht so viel teurer geworden.

Ciao
Stephan

Die 2011´er Bikes sind generell bei allen Herstellern teuerer geworden.
Hat verschiedene Gründe.
Andere Hersteller haben zwar den Preis in etwa beibehalten, dafür aber die Ausstattung runtergefahren.
Stevens hat halt bei den hochwertigeren Modellen weiterhin keine Mogelpackungen drangebaut, dafür halt den Preis erhöhen müssen.

Gruß
 
Hallo Jungs,

fahre jetzt ebenfalls seit ca. 3 Monaten das Glide SX und bin einfach nur super zufrieden! Das mit den Rahmenbrüchen, hört man in der Tat bei vielen Herstellern. Ich nehme das Bike auch gelegentlich strenger ran. Und ich wiege 90kg! Ausserdem wurde ja bei der 2010 Serie von Lackproblemen gesprochen. Auch hier hat Stevens nachgelegt und einen sehr edel anmutenden Lack verarbeitet. (Pulverbeschichtet) Das Glide ES müsste sogar komplett eloxiert sein. Der gesamte Hinterbau ist glaube ich bei allen anodisiert. Also fast immer wie neu:D

Was den Preis angeht, besteht immer Handlungsbedarf. Also ich habe meins um 400€ drücken können. Dann hätte man bei dem ES bestimmt auch um die 500€ Preisnachlass ausgehandelt.

Also viel Spaß mit euren Stevens Bikes:daumen:....oder auch nicht;)
 
ich glaube auch, hier wird eine zu große welle gemacht.

habe selber ein 2008er und ein 2009er glide gefahren. zwar kein bikepark aber durchaus auch ruppigere sachen in den alpen und auch treppen und drops scheue ich nicht. beide bikes sind noch bei freunden im einsatz.

bin sicher jeweils auf ca. 4000 km pro rad gekommen - ich selbst finde das rad als allrounder top und hatte NULL defekte.


aktuell fahre ich ein ridge, bin gerade aus den alpen wieder zurück. mein fazit zu diesem bike nach ca. 500km teils sehr ruppigen und verblockten touren - TOP Bike, keine defekte.

rahmenbrüche kann es immer mal geben - soo gehäuft scheinen sie ja jetzt auch nicht aufzutreten. ohne jetzt die genauen absatzzahlen zu kennen liegt der prozentsatz sicher noch im sehr tiefen einstelligen bereich. ob einige der brüche durch überbelastungen entstanden sind, für die der rahmen nicht ausgelegt ist, wäre ja jetzt kaffeesatzleserei, aber durchaus möglich.

ansonsten empfehle ich mal den blick zu anderen herstellern - im jekyll-thread scheint es auch ein paar weniger glückliche besitzer zu geben.
und wie schnell dort garantiefragen abgewickelt werden :confused:. da steht stevens noch extrem vorbildlich da, ohne preislich im premium segment mitzuspielen.
 
ich halte nix davon, stevens schlecht zu reden. andere hersteller haben auch rahmenbrüche zu verzeichnen. mein händler meinte, er hatte in 10 jahren 3 rahmenbrüche bei stevensrädern. ich jedenfalls hab mein rad abgegeben, er hat mit stevens telefoniert und die haben einen 2010er rahmen mit 2011er glide max-lackierung geschickt. das teil sieht sehr geil aus. werde, wenn ich endlich mal zeit finde, ein bild reinstellen.

ach ja, nach 2 tagen hatte ich mein rad wieder!!! so sieht service aus. :daumen::daumen:
 
ja das kenne ich, zuerst die Schwinge und kurz darauf der Rahmen. (102Kg)

das ganze hat im September angefangen
1 Woche Wartezeit für die Schwinge

beim Rahmen habe ich ein ersatz Bike erhalten Danke!!!!

nach 2 Wochen die Meldung das es Januar wird da kein Rahmen hier verfügbar ist (2009 Glide ES)

habe mich vor 2 Wochen entschlossen mal nachzufragen ob sie mir ein angebot machen würden für ein neues Stevens Glide ES. siehe da 2500 Sfr. da habe ich zugesagt weil mir die Warterei auf den S... geht und nicht gerne ein Fremdes Bike bewege.


Nun meine frage.

habe alle Bauteile Lenker, Gabel, Bremsen und Räder zurück erhalten ausser den hinterbau. mein Kumpel hat aber das gleiche Bike (zusammen gekauft) nur er hatte bis jetzt keine Probleme mit Schwinge etc

Deswegen wollte ich vorallem die Schwinge, um ihm diese als sicherheit zu geben falls seine den Geist aufgeben würde.

mein Händler sagte mir er habe den ganzen hinterbau mit dem Rahmen einschicken müssen--> stimmt das?

habt ihr jeweils einen Rahmen mit neuem Hinterbau erhalten? oder will mich mein Händler über den Tisch ziehen
 
Hallo wollte auch noch etwa zu diesem Tehma beitragen !
Habe ein glide es von 2010 nach ca. 1500 km hatte ich den ersten Bruch der Kettenstrebe! Wurde ohne murren von Stevens gewechselt (war im Mai 2011) ! Jetzt ist er wieder gebrochen nach nicht mal 1000 gefahrenen km ! Bin mal gespannt wo das noch hinführen soll ? Vertrauen in den Rahmen ist natürlich nicht mehr vorhanden :(:(:( !!!!!
 
Naja, die haben sie mir auch ohne Murren ausgetauscht, bin mal gespannt wie lange dein Rahmen hält.

Fahre nun ein 2011 Glide ES seit fast 3Mt bis jetzt ist alles ruhig, habe knapp 1000 Km wobei es mehr Asphalt Km sind als im Gelände (Scheiss Schnee:lol:)
 
Zurück