SRAM Eagle 90 und 70 Transmission im ersten Test: Jetzt mit Seilzug statt Akku

Anzeige

Re: SRAM Eagle 90 und 70 Transmission im ersten Test: Jetzt mit Seilzug statt Akku
Reissen denn so vielen Leuten ständig Schaltwerke ab?
Ich habe absolute nichts gegen denn UDH Fortschritt, aber mir ist in 15 Jahren Mountainbiken noch nie ein Schaltwerk abgerissen... ich Klopfe auf Holz!
IMG_3035.jpeg

Zuletzt am Sonntag. In den letzten 10 Jahren 3x.
 
Dann mach es nicht. Problem gelöst :awesome:

Immer dran denken, niemand ist die Referenz, jeder spricht nur für sich selbst und wenn ich ne Funktion nutze die sonst kaum jemand nutzt, ist das für den Rest völlig irrelevant :)
Deswegen beschreibt es ja auch Pinkbike in einem Absatz. Scheint dass es zumindest zwei Menschen außerhalb Deiner Welt zu geben scheint denen das wichtig ist :)
Und hey, du bist hier der selbsternannte Fanboy 🫵
 
"die normale Variante kann mehrere Clicks runterschalten, die E-Bike-Version nur einen."

😂 😂 😂 😂

Das ist also die mechanische Antwort auf Multishift.

Und wie will SRAM jetzt verhindern, das ein E-Bike Nutzer nicht den normalen Trigger verbaut?
Nicht nur das niemand nachweisen kann, ob der Multshift Trigger verbaut wurde, mich wundert zusätzlich, das man die mechanische Transmission für E-Bikes, scheinbar noch mehr entschärft hat.

Ich dachte das soll alles so gut halten.
 
Zuletzt bearbeitet:
"die normale Variante kann mehrere Clicks runterschalten, die E-Bike-Version nur einen."

😂 😂 😂 😂

Das ist also die Antwort für Multishift.

Und wie will SRAM jetzt verhindern, das ein E-Bike Nutzer nicht den normalen Trigger verbaut?
Nicht nur das niemand nachweisen kann, ob der Multshift Trigger verbaut wurde, mich wundert zusätzlich, das man die mechnanische Transmission für E-Bikes, scheinbar noch mehr entschärft hat.

Ich dachte das soll alles so gut halten.
laut dem pinkbike wideo glau auch bei normalo shifter nur zwei gänge gleichzeitig
 
"die normale Variante kann mehrere Clicks runterschalten, die E-Bike-Version nur einen."

😂 😂 😂 😂

Das ist also die Antwort für Multishift.

Und wie will SRAM jetzt verhindern, das ein E-Bike Nutzer nicht den normalen Trigger verbaut?
Nicht nur das niemand nachweisen kann, ob der Multshift Trigger verbaut wurde, mich wundert zusätzlich, das man die mechnanische Transmission für E-Bikes, scheinbar noch mehr entschärft hat.

Ich dachte das soll alles so gut halten.
Das ist bei den alten Eagle auch schon so mit dem Trigger. Single Klick nennt sich das. Damit man unter Volllast nicht in die Versuchung kommt, den hebel durchzuratschen. Eagle Transmission schaltet sehr gut unter Last, aber nicht, wenn man zuviele Gänge gleichzeitig schaltet.
 
Das ist bei den alten Eagle auch schon so mit dem Trigger. Single Klick nennt sich das. Damit man unter Volllast nicht in die Versuchung kommt, den hebel durchzuratschen. Eagle Transmission schaltet sehr gut unter Last, aber nicht, wenn man zuviele Gänge gleichzeitig schaltet.
Bei der AXS hatte SRAM auch noch nicht soweit gedacht, das die Motoren der Schaltwerke kaputt gehen, wenn das E-Bike mit Turbo daran zieht und der Nutzer 4 Gänge gleichzeitig durch prügelt.

Das war aber mein persönliches Highlight, wie SRAM den mechanischen Schalthebel konstruiert.
Das eine mechanische Transmission kommen wird, war klar.

Immer hin haben sie den Multishift Trigger nicht komplett weggelassen.
 
Immer dran denken, niemand ist die Referenz, jeder spricht nur für sich selbst und wenn ich ne Funktion nutze die sonst kaum jemand nutzt, ist das für den Rest völlig irrelevant :)
Die Gruppe an Bikern die diese Funktion als sinnvoll ansieht, ist nicht so gering wie du denkst. Sie hängt vom Fahrprofil ab. Wenn man es schätzen gelernt hat, will man es nicht mehr missen.

Leider ist die Forumsmentaliät, alles neue was nicht man nicht kennt als überflüssig und schlecht ab zu tun.
 
Ziemlich leidenschaftslos, klingt alles wie ein klassisches Abwehrangebot. Ich hatte kürzlich ja aus Gründen eine schnelle Entscheidung zu treffen, und eigentlich dachte ich immer, wenn Kettenschaltung, dann wird es sicherlich SRAM.
Aber inzwischen hat man das Gefühl, das es SRAM bei mechanischen Schaltungen nicht mehr ernst meint. Ich erwarte auch bei mechanischen Systemen die Innovation, die ich bei SRAM immer geschätzt habe, und nicht diese Arroganz, nur noch mechanische Low- und bestenfalls Midrange-Systeme mit den neuen Inhouse-Technologien anzubieten.
Bin daher froh, Shimano gewählt zu haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ziemlich leidenschaftslos, klingt alles wie ein klassisches Abwehrangebot. Ich hatte kürzlich ja aus Gründen eine schnelle Entscheidung zu treffen, und eigentlich dachte ich immer, wenn Kettenschaltung, dann wird es sicherlich SRAM.
Aber inzwischen hat man das Gefühl, das es SRAM bei mechanischen Schaltungen nicht mehr ernst meint. Ich erwarte auch bei mechanischen Systemen die Innovation, für die ich bei SRAM immer geschätzt habe, und nicht diese Arroganz, nur noch mechanische Low- und bestenfalls Midrange-Systeme mit den neuen Inhouse-Technologien anzubieten.
Bin daher froh, Shimano gewählt zu haben.
die 70 ist trotzdem deuzlich innovativer als ne xtr :ka:
 
Hast du schon mal über Rennräder nachgedacht;). Sorry aber im Gelände im ständigen auf und ab hab ich in 30 Jahren diese Funktion wirklich zu schätzen gelernt!
Ich nutze die Multishift Funktion auch nur für max. 2 schnelle und leichte Schaltvorgänge, kurze Pause und weiter schalten. Schneller kann das mechanische Trimmen Kette auf der Kassette unter Last ey nicht, da ändern auch ein elektronischer Umwerfer nichts daran. Dann fahrt ihr wahrscheinlich zu kleine Kettenblätter oder werdet ihr im Wald von Bären verfolgt, dass ihr so hektisch schalten müsst?
 
Aber inzwischen hat man das Gefühl, das es SRAM bei mechanischen Schaltungen nicht mehr ernst meint.
Hast du die Transmission schon probiert?
Ich fahre die am MTB und habe mir darauf hin die Red 13 Fach für das Gravel Bike geholt, was besseres bekommst du nicht! Noch nie war schalten unter Last so soft und hat sich gleichzheitig so robust angefühlt. Wenn ich die Dudes mit ihren Umwerfer auf dem RR am Berg rum eiern sehe, wie der Hinterbau bei jeden Schaltprozess unter Last einmal nach rechts ausschwenkt und kracht, drückst du am Berg mit der 13 Fach einfach durch ohne Druck vom Pedal nehmen zu müssen. Zumal das SRAM AXS Ökosystem extrem flexibel ist. Du kannst die 13 Fach mit Pod oder Blips fahren oder nimmst einfach die alten 12 Fach Force Hebel oder kombinierst alles mit dem MTB Schaltwerk.

1743107823508.png
 
Ich gebe zu, ich bin shimano Fan, weil ich die nicht transmission Kassetten von der Abstufung nicht mag. Transmission mit der besseren Kassette und der Montage UND mechanisch..... Da hab ich echt drauf gewartet und mir gedacht, dass ich mir das dann kaufe.

Leider ist es eine lieblos teure OEM Gruppe geworden.


Schaltwerk 395 g | 205 €
115g Schwerer als xt (bzw 80g, wenn man das schaltauge abzieht) und 80 eur mehr uvp.

Kurbelsatz konventionell 825 g | 170 €
Das ist verrückt schwer und teuer. 190g schwerer als slx und
55 eur höherer uvp.

Schalthebel 135 g | 55 €
18g schwer und uvp 5 eur mehr als SLX.

Also insgesamt bei shifter+kurbel+Schaltwerk ca 300g schwerer bei höherem UVP.

Das kannst net kaufen.
 
die 70 ist trotzdem deuzlich innovativer als ne xtr :ka:
Hm, welche denn? Und bitte nicht die Unterstützung von Inhouse-Standards nennen.

Mich interessieren da eher effektive Kriterien, wie Schaltqualität, Haltbarkeit, Preis/Leistung, Gewicht…

Da ist selbst die 90 im Vergleich schwer, und ob das Schaltverhalten mit XT/XTR mithält, muss sich erst noch zeigen. Dazu kommt, das die GX-Kassette längst nicht so lange hält wie eine XT. Clutchlösung finde ich bei Shimano auch besser.

Aber ja, alles individuelle Präferenzen …
@Creeper666 Elektronisch ist einfach bei allen Vorteilen ein No-Go für mich. Das ist bei mir einfach bei massivster Alltags-Digitalisierung das eine Pfefferminzplätzchen zuviel, wenn du weißt, was ich meine 😜
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du die Transmission schon probiert?
Ich fahre die am MTB und habe mir darauf hin die Red 13 Fach für das Gravel Bike geholt, was besseres bekommst du nicht! Noch nie war schalten unter Last so soft und hat sich gleichzheitig so robust angefühlt. Wenn ich die Dudes mit ihren Umwerfer auf dem RR am Berg rum eiern sehe, wie der Hinterbau bei jeden Schaltprozess unter Last einmal nach rechts ausschwenkt und kracht, drückst du am Berg mit der 13 Fach einfach durch ohne Druck vom Pedal nehmen zu müssen. Zumal das SRAM AXS Ökosystem extrem flexibel ist. Du kannst die 13 Fach mit Pod oder Blips fahren oder nimmst einfach die alten 12 Fach Force Hebel oder kombinierst alles mit dem MTB Schaltwerk.

Anhang anzeigen 2125871
DAS ist wild! 😏 Schaut verdammt schnell aus Hehe
 
Zuletzt bearbeitet:
Creeper666 Elektrisch ist einfach bei allen Vorteilen ein No-Go für mich.
Dahin gehend kann ich dich absolut verstehen, ich halte das elektronische Zeug bei mir auch so gering wie möglich. Das meiste hab ich nicht mal gekauft, sondern repariert.
Die Transmission gab es für ein Schnapper. Die AXS ist einfach eine schlechte 12 Fach mit Strom, hat mir auch nicht zugesagt. Erst die Transmission, macht ein Schritt nach vorne und legt nicht nur 1 Gang mehr auf die 11 Fach Performance, sondern ändert alles. Die mech. Transmission kann jetzt auch endlich lange Touren ohne Akku, genau sowas brauche, zuverlässigeit zu jeder Zeit gepaart mit guter Performance.
 
Ziemlich leidenschaftslos, klingt alles wie ein klassisches Abwehrangebot. Ich hatte kürzlich ja aus Gründen eine schnelle Entscheidung zu treffen, und eigentlich dachte ich immer, wenn Kettenschaltung, dann wird es sicherlich SRAM.
Aber inzwischen hat man das Gefühl, das es SRAM bei mechanischen Schaltungen nicht mehr ernst meint. Ich erwarte auch bei mechanischen Systemen die Innovation, für die ich bei SRAM immer geschätzt habe, und nicht diese Arroganz, nur noch mechanische Low- und bestenfalls Midrange-Systeme mit den neuen Inhouse-Technologien anzubieten.
Bin daher froh, Shimano gewählt zu haben.
Junge...hä? SRAM haut hier als erster Hersteller ein mechanisches Schaltwerk raus, das kein Schaltauge mehr nutzt und daher keine B-Tension, keinen oberen und keinen unteren Anschlag mehr benötigt und du redest hier irgendwas von leidenschaftslos und keine Innovationen etc.? Hast du den Artikel bzw. die aktuellen Tests überhaupt gelesen? Alles an dem Schaltwerk ist austauschbar, das Schaltwerk wird mit absoluter Sicherheit stabiler sein als SLX/XT/XTR alleine durch den UDH-Standard und worüber beschwerst du dich denn wegen Low- und Midrange? Ist doch gut, dass die nicht nur High-End anbieten und eventuell wird es ja in Zukunft auch noch eine mechanische High-End-Gruppe geben?
 
Alles nur Geldschneiderei, Ich bin Maschinenbauer, und keiner kann mir erzählen das die Direktmontage an der Steckachse eine bessere Funktion mitsich bringt.
Mag sein das diese Art der Montage manche Leute bissl Geil macht, aber bitte erklärt mir den Verbesserung zwischen einem Schaltauge was 8mm Materialstärke hat und Form und Kraftschlüssig zwischen Rahmen und Achse anliegt, zu einer Direktverschaubung an einer 12mm Achse,aber dafür den Korpus nur mit zwei dünnen Stegen verbindet. Ja der Hebel ist vielleicht ein minimal kleinerer der beim Crash auf die Befestigung wirkt. aber wenns einem das Schaltwerk verbiegt hast du auf jedenfalls ein neues gewonnen, mein Schaltauge tausche ich für weniger Kohle aus und hab im Zweifel ein besser reperiertes Setup, wenns dir die ach so tolle neue Variante verbiegt/abreist hast du genau die selben Probleme wie bei der herkömmlichen Methode aber kostet dich ein vielfaches. Bei nem bissl Glück hast ein neues Schaltwerk und ne neue Steckachse gewonnen und im Zweifel noch nen beschädigten Hinterbau. Die fehlende abwärts Kompatibilität ist auch nur dummes gemachte und nur aus dem Grund geändert euch das Geld aus der Tasche zu ziehen. Never Touch a running System, ausser 🤑🤑🤑
 
Hm, welche denn? Und bitte nicht die Unterstützung von Inhouse-Standards nennen.

Mich interessieren da eher effektive Kriterien, wie Schaltqualität, Haltbarkeit, Preis/Leistung, Gewicht…

Da ist selbst die 90 im Vergleich schwer, und ob das Schaltverhalten mit XT/XTR mithält, muss sich erst noch zeigen. Dazu kommt, das die GX-Kassette längst nicht so lange hält wie eine XT. Clutchlösung finde ich bei Shimano auch besser.

Aber ja, alles individuelle Präferenzen …
@Creeper666 Elektronisch ist einfach bei allen Vorteilen ein No-Go für mich. Das ist bei mir einfach bei massivster Alltags-Digitalisierung das eine Pfefferminzplätzchen zuviel, wenn du weißt, was ich meine 😜
kaein schaltauge?
 
Alles nur Geldschneiderei, Ich bin Maschinenbauer, und keiner kann mir erzählen das die Direktmontage an der Steckachse eine bessere Funktion mitsich bringt.
Mag sein das diese Art der Montage manche Leute bissl Geil macht, aber bitte erklärt mir den Verbesserung zwischen einem Schaltauge was 8mm Materialstärke hat und Form und Kraftschlüssig zwischen Rahmen und Achse anliegt, zu einer Direktverschaubung an einer 12mm Achse,aber dafür den Korpus nur mit zwei dünnen Stegen verbindet. Ja der Hebel ist vielleicht ein minimal kleinerer der beim Crash auf die Befestigung wirkt. aber wenns einem das Schaltwerk verbiegt hast du auf jedenfalls ein neues gewonnen, mein Schaltauge tausche ich für weniger Kohle aus und hab im Zweifel ein besser reperiertes Setup, wenns dir die ach so tolle neue Variante verbiegt/abreist hast du genau die selben Probleme wie bei der herkömmlichen Methode aber kostet dich ein vielfaches. Bei nem bissl Glück hast ein neues Schaltwerk und ne neue Steckachse gewonnen und im Zweifel noch nen beschädigten Hinterbau. Die fehlende abwärts Kompatibilität ist auch nur dummes gemachte und nur aus dem Grund geändert euch das Geld aus der Tasche zu ziehen. Never Touch a running System, ausser 🤑🤑🤑
Wenn man schon mit "Alles nur Geldschneiderei, ich bin Maschinenbauer" anfängt weiß man, dass alles danach nur noch scheiße ist.
 
Schaltauge was 8mm Materialstärke hat
welches ist das denn?
Edit: @yoschga auch wenn du maschinenbauer bist, gibt es trotzdem ingeneure bei sram, leute die probleme mit schaltaugen haben, leute die transmission getestet haben und es gut fanden und leute die transmission ansich geil finden aber keine elektronik möchten, für die es jetzt ein passendes produkt gibt.
nennt sich auch marktwirtschaft und entwicklung
 
Zurück