Basti138
mir is schlecht
Dann sind sie heiß und verölt 

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Mal gucken, ob das funktioniert.Probier doch mal die Beläge mit einem Feuerzeug erhitzen und die Bremsscheibe entfetten, dann einbremsen.
Kenn einige Fahrradläden die das schon mehr oder minder erfolgreich gemacht haben funktioniert aber nur wenn das öl nur oberflächlich ist und nicht schon im kompletten Belag.Dann sind sie heiß und verölt![]()
Kenn einige Fahrradläden die das schon mehr oder minder erfolgreich gemacht haben funktioniert aber nur wenn das öl nur oberflächlich ist und nicht schon im kompletten Belag.
Ich bin in einem studentischen Rennteam vertreten. Wenn bei uns auf Carbonteilen Öl draufkommt und einzieht wird das mittels Heißluftföhn und viel Geduld langsam wider ausgeföhnt. Man sieht doch eine beträchtliche Menge, die das Bauteil wieder ausschwitzt.
Harz kann ja noch nicht dabei sein, sonst könnte man das Öl ja einfach abwischen.Was genau hat euer Versuch das Harz thermisch zu schädigen mit Bremsbelägen zu tun?
Aber wieso dann Teile und nicht Fasern?Harz kann ja noch nicht dabei sein, sonst könnte man das Öl ja einfach abwischen.
Wer weiss, um was es sich hier letztendlich handelt.Aber wieso dann Teile und nicht Fasern?
Ich habe Scheiben und Beläge in den letzten 7 Jahren immer mit Bremsenreiniger geputzt und die Beläge auch gut und satt eingesprüht, bevor ich dann mit sauberer Watte den gelösten Dreck weggeputzt habe und das einzige, was dies mit sich bringt ist, dass auf den ersten 100 Wegmetern die Bremskraft etwas reduziert ist (vermutlich bis die letzten Reste des Bremsenreinigers Rückstandsfrei ausgedampft sind). Dann ist alles wieder 1a.Bremsenreiniger verdunstet so schnell das ich bezweifel das da was in die Beläge zieht.
Weiß ich nicht. Aber bei mir hat der Bremsenreiniger immer einwandfrei funktioniert. Spüli hingegen ist gut zum Teller waschen, aber an Bremsen halte ich es für ungeeignet, nicht zuletzt auch weil man es auf jeden Fall nachwaschen muss mit viel Wasser, weil es, im Gegensatz zum Bremsenreiniger, nicht rückstandsfrei verdunstet. Kann den überzeugten Spüli Wäschern nur mal empfehlen, in der Küche alten verkrusteten Fettdreck zu putzen und mir dann zu erzählen, wie es gegangen ist. Und dann vielleicht mal mit Viss Scheuermilch probieren. Das ist das, was beispielsweise ein Haushaltsreiniger ist. Den man aber natürlich, im Gegensatz zum Bremsenreiniger, auch nachwaschen muss weil sonst Rückstand bleibt.Gilt Isopropanol als starker Haushaltsreiniger?![]()
In dem Fall natürlich auch mit SpüliGeht alles in die falsche Richtung: hier geht's um DOT.
DOT ist mit purem Wasser leicht abwaschbar.![]()
Ist es diese niederfrequente Kreischen vom Typ Scheunentor, oder helles lautes quietschen?