Sporthotel Loisach in Lermoos

specialist

eye in the sky
Registriert
3. Mai 2004
Reaktionspunkte
6
Ort
Remchingen
Liebe Fahrradgemeinde,
ich plane ein langes Wochenende zu verreisen. Nur ich und mein Bike. Das Sporthotel Loisach in Lermoos ist in der engere Auswahl.
Vielleicht habt ihr Tips für mich oder könnt mit eigenen Erfahrungen aufwarten!?
Bin für jedes posting dankbar.

Viele Grüsse
specialist
 
Habe schon ein paar mal an den MTB – Touren, die dort von der Bike - Schule (von G. Mott) losgehen teilgenommen. Es waren damals immer viele Teilnehmer, so dass gute Gruppen mit 8-10 Leuten bei ähnlicher Leistungsstärke zusammen kamen. Selber habe ich jedoch in einer der einfachen Unterkünfte gewohnt, da ich nicht mehr als ein gutes Frühstück + Zimmer mit DU/WC brauche. Das Sporthotel Loisach ist aber sicher sehr gut.
Gruß Karsten http://karstenr.getyourfree.net/ [email protected]
 
hi, habe da einmal gewohnt und fands prima. die (renovierten) zimmer sind ganz lustig eingerichtet. ob mittlerweile alle so aussehen weiß ich nicht - nachfragen. ansonsten sind mir das gute essen und die perfekt eingerichtete bikegarage in erinnerung geblieben. da war alles - von der waschmaschine für die klamotten bis zum montageständer. moser- und andere touren kann man sich vom hotel kopieren lassen - kein problem. ach ja - einen kleinen pool und ein kleines hallenbad hats auch noch ...
 
Ich fahre seit 1999 2x im Jahr ins Loisach (Winter, Sommer). Bei der Familie Rieder ist man in guten Händen. Es stimmt einfach alles Leute, Unterkunft und das Essen sind einfach TOP :daumen: :daumen: .

Viel Spaß im Loisach
 
Hört sich ja alles gut an. Da bin ich mal gespannt, am 1. September fahre ich für 4 Tage hin. Ist ja noch ein bisschen bis dahin.
Geht vielleicht noch jemand aus dem Forum zu der Zeit nach Lermoos?

speci
 
Erzähl´doch mal, was bist Du für Touren gefahren und wieviel seid ihr gestrampelt, war´s heftig, wie sind die Trail?
Ich hätt´noch ein paar mehr Fragen aber vielleicht nicht gleich alles auf einmal.

Grüsse speci
 
Erstmal zum Loisach:

Für eine 4-Sterne Bude sieht das Hotel von außen nicht so gut aus. Der Wellnessbereich ist aber auf jeden Fall überdurchschnittlich. Barbereich und Speisesaal sind auch ganz nett. Die Zimmer (hatte ein altes unrenoviertes) sind für die Hotelkategorie nicht mehr angemessen und zeitgemäß. Bikewaschplatz und Garage sind sehr geräumig und gut ausgestattet. Frühstücksbuffet ist super und lässt keine Wünsche offen. Nachmittags stand immer ein kleiner Imbis bereit (Würstchen, Kuchen, Obst und Müsli). Das Abendessen kann man sich Morgens aus einem Menüplan zusammenstellen. Abendessen war gut aber nicht sehr gut.

ABER:
Alles was an der Hotel-Hardware nicht so gut ist wird durch den Service und die netten Menschen mehr als wettgemacht. Insbesondere Luc der Service-Chef zählt zu einem der feinsten und sympatischsten Menschen die ich je kennengelernt habe. Alle Familienmitglieder der Rieders (vom Kind bis zum Opa) sind total nett und es wirkt nicht aufgesetzt sondern aufrichtig. Die Angestellten waren auch alle total offen und freundlich.

Die anderen Gäste des Hotels fand ich auch sehr angenehm. Viele neue Bekanntschaften geknüpft. Keiner hat sich abgeschottet und man konnte ganz locker und ungezwungen mit jedem reden. Wer als Single anreist wird gefragt ob er mit anderen Alleinreisenden beim Essen zusammensitzen möchte. Super Sache. Wer schonmal in einem Hotel beim Essen an einem Einzeltisch gesessen hat weiß wovon ich rede.

Sehr zu empfehlen sind Touren mit Bikeguiding Zugspitzarena. Es werden drei Leistungsgruppen gebildet damit die Gruppen auch leistungsmäßig zusammenpassen. Die Guides fahren auch Strecken die eigentlich für Biker gesperrt sind. Mit Guide wird dieses aber toleriert. Außerdem kennen die Jungs Singletrails die man sonst wohl nie finden würde da Sie teilweise nicht in Karten eingezeichnet sind. Auch bei den Touren habe ich nur klasse Leute kennengelernt.

Wir sind Touren zwischen 1.000 und 1.700 hm gefahren. Es gibt leichte Einsteigertouren aber auch fahrtechnisch und konditionell anspruchsvolle Touren mit 1.100 hm am Stück und schwierigen Trail-Abfahrten, welche mit Wurzeln, Spitzkehren und grobem Schotter gespickt sind. Manche Anstiege sind knapp 30% steil. Landschaftlich fand ich die ganze Gegend genial.

Hoffe ich konnte einen kleinen Überblick bieten.

Gruß
Micki
 
Danke für den umfangreichen Post. Wenn ihr 1000-1700Hm gefahren seid, war das dann die schwarze Gruppe oder die rote und wie war denn das Tempo.
Technik ist vorhanden und wenn nicht gerade geboltzt wird sind mir die Hm bis 2500 egal. Vielleicht könntest Du mir darauf noch antworten.

Danke specialist
 
Bin immer mit der Gruppe 1 (schwarz) gefahren. Das Tempo war in meiner ersten Woche relativ hoch, da wir einige Rennfahrer mit Transalp-Challenge Erfahrung in der Gruppe hatten. Da fuhr ich dann fast immer am Ende des Feldes. In der zweiten Woche war ich dann immer vorne. Will heißen: Das Tempo hängt von der Gruppenzusammensetzung ab.

Die Gruppe 2 ist ähnliche Touren gefahren, jedoch langsamer und weniger Singletrails. Meistens war dort auch bei ca. 1000 hm Feierabend.

Gruppe 3 hat manche Anstiege per Seilbahn abgekürzt.

Die Tourenauswahl der Guides hing auch immer sehr stark vom Wetter ab. Bei kaltem und nassem Wetter sind wir lange Anstiege am Stück gefahren, sind dann in einer Hütte eingekehrt und dann über Singletrails auf direktem Weg wieder ins Tal gefahren. Bei schönem Wetter waren die Touren viel ausgedehnter mit mehr km und hm und mehreren Anstiegen.
Wenn Du Touren bis 2.500 hm fährst, bist Du in Gruppe 1 richtig aufgehoben. Mit dem Tempo wirst Du dann auch klar kommen. Der Chef vom Bike-Guiding, Georg Mott, kommt an Deinem ersten Abend ins Hotel und spricht mit dir die Touren durch. Er wird dann auch einschätzen können in welche Gruppe er dich stecken kann.

Gruß
Micki
 
Dann habe ich alle Info´s zusammen. Danke, Du hast mir sehr geholfen- ich freu´mich auch schon richtig auf September :D .

Schönes We noch
specialist
 
Da hast Du allen Grund zu, ich bin auch schon am überlegen ob ich im Spätsommer oder Herbst nochmal für eine Woche ins Loisach fahre.


Viel Spaß!

Micki
 
specialist schrieb:
Dann habe ich alle Info´s zusammen. Danke, Du hast mir sehr geholfen- ich freu´mich auch schon richtig auf September :D .

Schönes We noch
specialist

Hi specialist,

wir (meine Frau und ich) sind ab dem 04.09.05 für eine Woche im Loisach. Vielleicht sieht man sich ja.

Grüße Toni
 
Hi, ich kann das Hotel nur empfehlen. War letztes Jahr bei der Zugspitzumrundung dort. Man konnte sogar nach dem Marathon nochmal aufs Zimmer duschen. Auch Essen und Service prima.
 
Hi Micki,

es war super. Das Wetter war bis auf ein Tag top. Das Loisach ist auch spitze :daumen: . Und die Touren mit "Bikeguiding Zugspitzarena" sind wirklich klasse.

Das Unwetter hat schon einige Schäden hinterlassen. Der Radweg Lermoos - Garmisch ist auf einigen huntert Metern komplet weg. Viele kleine Brücken an kleinen Bächen sind Zerstört oder fehlen komplett, somit sind diese kurze Stellen meistens nur zu Fuß, dass Bike tragend zu bewältigen. Da ich das erste mal in dieser Region bin habe ich keinen Vergleich zu vorher, aber einige Trails sind laut Aussage der Guides doch etwas schwieriger geworden (ausgewaschener, verblockter).
Aber die Gemeinde ist zur Zeit mit dem Wiederaufbau der Schäden beschäftigt, überall hört man Motorsägen in den Fluss-, Bachbetten um das Treibholz zu entfernen. Viele Forstwege sind schon wieder hergereichtet. Es wird schon wieder. :daumen:

Das alles ist aber kein Grund nicht dort hin zum Biken zu fahren. Es gibt tausende von möglichkeiten. :love:

Grüße Toni
 
Danke für die Infos. Überlege gerade, ob ich übernächste Woche nochmal dort aufschlagen soll. Macht natürlich nur Sinn, wenn nicht zu viel durch das Hochwasser zerstört wurde.Gruß
Micki
 
So, bin wieder zu Hause und es hat sich echt wieder gelohnt dort hin zu fahren. War wieder Super und selbst das Wetter hat bis auf Dienstag und Donnerstag gepasst. Habe mich aber leider trotzdem erkältet.


Gruß
Micki
 
Zurück