Welches hat dich speziell beeindruckt und weshalb?
Tjaaaa, darüber könnte ich jetzt lange reden (und das mache ich auch seit zwei Wochen

). Ich bin nicht der so erfahrene Biker, dass ich die Lenkkopfsteifigkeit gespürt hätte oder den Sitz der dritten Sperrklinke. Ausserdem führen immer verschiedene Faktoren zum Fahrgefühl. Meine Eindrücke sind in der geschriebenen Beschreibung nicht sehr vollständig, oder neutral/objektiv.
Die Teststrecke ging ca. 300hm auf den Brione. Nicht allzu steil, erst Strasse, dann Schotter. Die Abfahrt war anspruchsvoll, ohne (für mich) zu schwierig zu sein. Alles dabei: Stufen/Drops, Fels, grober Schotter, Wiese, Sand, kurz mal recht steil, auch 2-3 Anlieger. War sofort mein Lieblingstrail, den hätte ich gern hinter der Haustür.
Als erstes bin ich das Liteville 301 gefahren. Schnurgerade bergauf, überraschend schnell und sicher bergab. SOX hinter mir hat gestaunt, wie schnell ich plötzlich war. Warum war das überaschend? Der eine Zentimeter mehr Federweg vorn und hinten gegenüber meinem Genius kann's nicht gewesen sein. Was dann? Lenkerbreite (740 statt 680)? Gabeldurchmesser (36er Float 180
(glaube ich) statt 32er Talas 150)? Lenkwinkel (ungefähr -2°)? Ich weiss es nicht, aber die Summe der Teile fühlte sich fett an.
Das Mojo HD fuhr sich bergauf auch sehr steif. In der ersten Downhill-Kurve rutschte ich gleich weg, das blieb im Kopf. Es lag aber wohl vor allem an den
Reifen (Conti
Mountain King statt 2.4er Fat Albert). Trotzdem, am Ende war ich langsamer und fühlte mich nicht so sicher. Weniger sensibel bei kleinen Unebenheiten als das 301. Optisch das heisseste Bike on earth.
Dann noch das Scott Genius LT 20. Ich liebe den Tracloc-Schalter;bin ihn ja schon gewohnt und setze ihn häufig ein. Bei aller Kritik gegenüber der proprietären Dämpfer-Entwicklung mit 22Bar und nicht-selbst-Austauschbarkeit im Schadenfall - das Ding funktioniert fantastisch. Wir sprechen hier von 14kg bei 180mm Federweg vorn und hinten. Und ich habe gelesen, dass das LT Scott-intern sogar den Belastungstest für's Gambler bestanden hat, also kein Leichtbauwahn auf Kosten der Robustheit (es gab ja Probleme mit dem Ransom-Hinterbau). Ich fahre die 180mm wohl nicht aus, sondern freue mich über die zusätzliche Sicherheit, die sich in Sag und Geometrie ausdrückt. Superschnell bergauf und schnell, fehlerverzeihend und stabil bergab. Sehr feinfühlig auch auf kleinen Unebenheiten, Schlaglöchern.
Das LV 601 bin ich nicht ganz so lange gefahren und auf einem anderen Trail. Ist definitiv nicht meine Kragenweite, zuviel Enduro, zuwenig All-Mountain.
So. Muss reichen. Ich habe ja noch
GoPro-Videos zu sichten.
