Schwalbe Clik Valve-Ventile im Test: Sind alte Ventile jetzt für die Tonne?

Anzeige

Re: Schwalbe Clik Valve-Ventile im Test: Sind alte Ventile jetzt für die Tonne?
Mal sehen, wie und wie gut es sich entwickelt. Bis dahin gilt bei mir:

3dvurz.jpg
 
das das "Röhrchen" gleich bleibt, werde ich bei SV bleiben.
Ich sehe keinen wirklichen Vorteil in dem System und jetzt alle Pumpen(köpfe) wegwerfen und zusammen mit allen Bikes auf CV umrüsten ?
Nein danke!
Die >100€ stecke ich lieber in andere Bikeparts
Beim großen A bekommt man 20 SV Einsätze für 7,99€. Da überlege ich nicht lange, sollte ein Einsatz mal wieder verklebt sein.
 
Endlich! Sich von diesem französischen Müll Standard zu trennen war überfällig. Schade, dass es von Schwalbennicht die SOS Pumpe mit nativ KliC valve gibt
Die SOS Pumpe ist doch lächerlich. Da pumpt man sich ja tot. Das war die schlechteste aller Pumpen die ich besessen und genutzt habe. Ich nutze eigentlich eh nur noch Pumpen mit Schlauch und für alles andere gibt es dann den AV Adapter. Den brauchst du ja dann bei CV auch um Hilfe an der Tanke zu bekommen.

Ich hatte letztens einen Kunden der das CV angefragt hat und sich als Botschafter berufen fühlt. Er zeigte stolz seine Pumpe. Das Lachen konnte ich mir nicht verkneifen.

CV Ventil auf AV Schlauch und dann von CV wieder auf AV Pumpe. Das war so sinnlos.

Bei SV und vielleicht auch DV verstehe ich den Sinn ja noch aber AV auf CV und wieder auf AV adaptieren? Das ist total Banane und bringt dir keinen 50% mehr Luftdurchlass. Beim AV bleibt ja sogar das Ventil erhalten, es wird nicht getauscht.
 
Moin,

habe es im Dezember als Test Pack bekommen für unseren Laden.
Funktioniert für die Allgemeinheit sehr gut, gehe bloß davon aus das alle die Renner oder MTB fahren es nicht brauchen.
Mich mit eingeschlossen, da ich mit französischen Ventilen keine Probleme habe.
Die breite Masse wird es dankbar aufnehmen, das sehe ich auch an der Nachfrage und dem bisherigen Verkauf der Sets.
Alle die Probleme mit verborgenen Ventil Köpfen haben, für die ist es eine Erleichterung.

Das exklusiv Recht läuft für Schwalbe/SKS nach fünf Jahren aus, dann wird der findige Erfinder aus den USA es an alle Schlauch und Pumpenhersteller frei geben.

Mal abwarten ob es sich dann für alle Ventil Typen in ca. angepeilten 20 bis 30 Jahren durchgesetzt haben wird ?!

Happy trails ❗

Steve
 
Häh?
Die Minipumpe hat ein maximal mögliches Voumen pro Hub. Was sollte sich daran mit einem anderen Ventil dazwischen ändern?
Weniger Widerstand= weniger Kraft.
Daher weniger "Leckage" der Pumpe.
Hab im Winter mehrere MiniPumpen, mit angeblich gleichem Volumen/Hub miteinander verglichen.
Da gab es massive Unterschiede wie viel Luft tatsächlich in den Reifen ging.
 
Da hat vermutlich auch der Placebo-Effekt nen Einfluß drauf.

Sorry, aber Ich kann es mir nicht Vorstellen, daß der Luftdurchfluß bei CV um 50 % höher sein soll wie bei SV.

Du kannst gern Placebo-Effekte vermuten und deine Vorstellungen haben, ich bin einfach nur froh das ich mich nie wieder mit diesen leidigen verklebten SV Ventilen rumschlagen muss :D .
 
Mit Clik Valve führt Schwalbe einen neuen Ventil-Standard ein, [...]
Nein, tun sie nicht. Schwalbe führt ein neues Ventil-System ein, welches in Zukunft möglicherweise zu einem (Quasi-)Standard, weil weitherum verbreitet und anerkannt, wird. Nur, weil ein neues Produkt auf den Markt kommt, welches besser zu sein verspricht, heißt das nicht, daß es sich gleich um einen Standard handelt.
Möglicherweise entwickeln sich die Click Valve-Ventile zu einem Standard in dem Sinne, daß sie ein "Qualitäts- und Leistungsniveau [bieten], das als vorbildlich, allgemein verbindlich, erwartbar bzw. als erstrebenswert angesehen wird" (DWDS). Ein Standard im Sinne einer "Gesamtheit der für einen Bereich verbindlichen (von staatlichen Gremien, Wirtschaftsverbänden festgelegten) Richtwerte, Normen, Spezifikationen o. Ä." (DWDS) ist es momentan (noch) nicht.

Sorry für den Rant.

Endlich ein vierter Standard.
Wie immer in solchen Fällen gilt xkcd 927:
standards.png
 
Ich fahre die schon seit Weihnachten, halten die Luft und lassen sich wirklich einfach und idiotensicher bedienen

Der Bedarf war da, wenn es mal wieder eine Charge gibt ist die sofort ausverkauft

ich werde auch komplett umrüsten
Stellt sich halt die Frage ob das reines Marketing. Wenig produzieren, sofort verkauft und schon denken alle der Bedarf und die Nachfrage wären riesengroß.
 
Also ich kann mich an genug Threads von Leuten die am SV verzweifelt sind erinnern. Kollege die den Stößel verbiegen oder erst gar keine Luft in den Reifen bekommen

Vor allem außerhalb der Technik affinen MtB Blase kommen einige nicht damit zurecht

Meine Freundin zum Beispiel lässt ihr Rad vom Großen oder ihren Mann aufpumpen
Wenn man keine Luft in den Reifen bekommt muss man häufig den Ventilkern raus schrauben und mit einem Kabelbinder das Rohr frei machen. Das würde somit genau so auch mit Klick Valve passieren da der Rest ja gleich ist.
 
Wird endlich Zeit für nen neuen Ventilstandard.

Stellt sich halt die Frage ob das reines Marketing. Wenig produzieren, sofort verkauft und schon denken alle der Bedarf und die Nachfrage wären riesengroß.
Sorry, das funktioniert vielleicht mit Dubai Schokolade.

Aber wenn ein Hersteller mit dem Anspruch antritt einen neues System durch zu setzen ist das ganz schlecht die Nachfrage nicht zu bedienen können
 
Die pro Argumente in den Kommentaren überzeugen hier echt stark, Nicht!
Zitat: Seit dem ich es nutze hab ich keinen Druckverlust. Die Verbindung Ventilkern zu Rohr ist zu 99,99% immer dicht somit wäre auch ein nicht CV Ventil Dicht.
Zitat: Nutze es seit zwei Monaten ohne Probleme. Naja, zwei Monate sind halt auch überhaupt keine Zeitspanne. Wenn da dann irgend wann mal zwei Jahre dran steht dann wird's relevant.

Und wenn man jeden Tag den Luftdruck überprüfen muss, dann stimmt am Rad eh was nicht.
 
Häh?
Die Minipumpe hat ein maximal mögliches Voumen pro Hub. Was sollte sich daran mit einem anderen Ventil dazwischen ändern?
Geht ja um den Volumenstrom wenn du z.B. einen neuen Mantel aufziehst und mit Tire Booster oder Kompressor erst einmal so viel Volumen wie möglich in kürzester Zeit in den Mantel bekommen willst damit er ins Felgenbett springt. Dafür schraubst ja bisher meistens auch den Ventilkern raus da der den Querschnitt reduziert.
 
@Arne , hast du mal einen Pump-Vergleich gemacht, um die Aussage 50% mehr Durchsatz zu verifizieren?
Gerade in Verbindung mit Minipumpen wäre, wenn dem so ist, das schon ein Kaufargument.
Also einfach SV Ventil x Hübe = x Druck?
Und das Gleiche mit dem neuen Ventil?
Klappt so nicht ganz, im Idealfall entweicht keine luft zur seite, das heist die gesammte Luft in der Pumpenkammer gelangt egal bei welchem Ventil komplett in den Reifen, bei cv nur "schneller", der Durchfluss ist eigentlich nur bei TL interessant um den Mantel in die Felge zu bekommen.

Und CV lässt sich mit jeder SV kompatiblen Pumpe auch aufpumpen wie bei DV drauf feststellen pumpen. CV kopf oder Adapter ist halt einfacher, aber nicht nötig, habs ausprobiert, lezyne geht zur not schon auch ist halt eher naja aber es geht luft rein.

Nur noch CV währe ein Segen für Öffentlich zugängliche Pumpen zb. Vor Bikeshops uä. Die meisten leute sind halt doch zu doof den Hebel richtig zu benutzen 🤷‍♂️
 
Weniger Widerstand= weniger Kraft.
Daher weniger "Leckage" der Pumpe.
Hab im Winter mehrere MiniPumpen, mit angeblich gleichem Volumen/Hub miteinander verglichen.
Da gab es massive Unterschiede wie viel Luft tatsächlich in den Reifen ging.
Eine Pumpe mit passenden, sprich dichtem Kopf zu verwenden, wäre zu einfach?

Geht ja um den Volumenstrom wenn du z.B. einen neuen Mantel aufziehst und mit Tire Booster oder Kompressor erst einmal so viel Volumen wie möglich in kürzester Zeit in den Mantel bekommen willst damit er ins Felgenbett springt. Dafür schraubst ja bisher meistens auch den Ventilkern raus da der den Querschnitt reduziert.
Davon hat er aber nicht gesprochen, sondern über die Verwendung einer Minipumpe unterwegs.
 
Was bei mir die meiste Zeit braucht, ist das ich die Schutzkappen der Ventile irgendwo hinlege, pumpe und dann ne Minute suche wo ich die Mistdinger hingelegt habe oder die während des Pumpens quer durch den Raum trete und sie unter einem Regal landen, wenn ich sie nebens Rad gelegt habe. Vielleicht einfach nur ein trauriger Einzelfall.

Aber bin der Sache an meinen SV-Tubeless-Ventilen wirklich nicht abgeneigt. Gebogene Ventilköpfe sind Ausnahmefälle, kennt man aber ja.

Was ich aber nicht verstehe: "Um die Clik Valve-Vorteile nutzen zu können, benötigt ihr also einen speziellen Clik Valve-Pumpenkopf oder einen Pumpenkopf-Adapter. / Um eure Clik Valve-Ventile aufzupumpen, seid ihr aber nicht auf den speziellen Pumpenkopf angewiesen. Ihr könnt die Ventile wie gehabt ganz normal mit euren bestehenden Pumpen aufpumpen. Wenn ihr also mal ohne Clik Valve-Pumpe unterwegs seid, ist das gar kein Problem, die Ventile sind rückwärts kompatibel."
Heißt das jetzt ich kann auch mal "zur Not" mit normalem Pumpkopf ohne Adapter aufpumpen? Ist dann weniger Luftdurchfluss?

Wie sieht es mit Kartuschen aus? Passt der Adapter vorne auf den Aufsatz der Kartusche?
Kartusche schraubt man glaube ich an der gleichen Stelle auf wie die Lezyne Pumpe also am Ventilkern und somit kannst auch mit den CO² Kartuschen nix mit Anfangen.
 
Zurück