Schwalbe Clik Valve-Ventile im Test: Sind alte Ventile jetzt für die Tonne?

Anzeige

Re: Schwalbe Clik Valve-Ventile im Test: Sind alte Ventile jetzt für die Tonne?
Habe sie berufsbedingt in diversen Shops gesehen und getestet, löst für mich jetzt nicht die Probleme die so ein Ventil hat, eben das verstopfen etc. auch die Notwendigkeit eines Adapters erscheint mir persönlich als zu viel des guten, man hat eh schon genügend zeug dabei und genügend Pumpen gibt es auch.

Ja das Mucoff Bigbore Ventil sieht erst mal befremdlich aus, für mich der AV Ventile aber sehr mag, ist es die perfekte Lösung, habe es jetzt verbaut, durch das Kugelventil geht viel Luft, Milch etc durch das Ventil und die Tublessmontage war nie leichter. Aber klar, auch hier wieder, nichts für jeden, höre es ja tagtäglich in den Bike Shops, von "wow wie cool" bis "puh ne wie unnötig" ist da alles dabei

Anhang anzeigen 2143557


ich hatte letzt im Bikeshop diese aussage gehört "des macht der babba" haha :D insofern wohl wahr, technik affin ist nicht jede/r
Fremdwerbung durch den Anbieter in einen bezahten Werbebetrag ist aber auch frech
 
Ich habe CV schon probiert, warte aber mit dem Umrüsten bis es vernünftige Adapter und Pumpenköpfe gibt. Die Funktion ist top und ganz sicher besser als Presta, aber der Adapter auf meinem Kompressor fummelig. Ebenfalls mit der CO2 Pumpe.
 
Wenn mal Tubeless ansteht, dann mit dafür optimierten Ventilen, das wären dann z.B. Reserve Fillmore und die brauchen auch einen SV Pumpenkopf.
Die Fillmore hatte ich auch mal, leider hat die das Schicksal der CV hier im Test ereilt, dummerweise auf eine Bikepacking-Wochenendtour, glücklicherweise waren nur noch 30/40 km zu fahren und mit etwas Gebastel ging das halbwegs. Bin wieder bei normalen Tubelessventilen gelandet, Kosten weniger und funktionieren bei mir problemlos.
 
Also ich kann mich an genug Threads von Leuten die am SV verzweifelt sind erinnern. Kollege die den Stößel verbiegen oder erst gar keine Luft in den Reifen bekommen

Vor allem außerhalb der Technik affinen MtB Blase kommen einige nicht damit zurecht

Meine Freundin zum Beispiel lässt ihr Rad vom Großen oder ihren Mann aufpumpen
Grobmotoriker gibt's scheinbar noch genug. Hab das in den letzten 40 Jahren nicht geschafft, auch nicht mit Tubeless und bin mit den Sclaverandventilen zufrieden.
Kann auch an der zahlreich neuhinzugekommenen elektrifizierten Kundschaft liegen die doch sehr oft 2 linke Hände mit je 5 Daumen hat. (Eigene Erfahrung wenn die Helden unterwegs eine Panne haben).
LG
Wolfgang
 
lezyne pumpen sind unterwegs sehr beliebt weil es meiner meinung nach die besten sind. die umrüster sollten immer einen adapter mitführen sonst kann ich nicht helfen.

kompatbler digitaler druckluftprüfer von swolbie wäre pflicht.
 
Abgebrochener Ventilkopf und ungenaue Druckluftmessung, wow hat micht überzeugt!🤣🤣🤣

Das Ventil ist schon in dem Video gescheidert, wo macht es gleich nochmal Sinn, was sind gleich nochmal die Vorteile davon gewesen?😂

Sowas habe ich bei einem normalen Ventil noch nicht hinbekommen!
Ich habe auch keine Probleme damit eine normale Pumpe aufzustecken.💁‍♂️
Meine 20 Jahre alte Rennrad-Handpumpe, die ich überall dabei habe, geht Heute noch wie früher.
Auf Clic-Valve allerdings nicht.🤷‍♂️

Meine Meinung, was für ein Rotz!
Dieses Ventil ist jetzt schon eine Todgeburt!

Wirkliche Probleme, wie das die Luftdruckmessung, bei zum Beispiel zunehmend verstopften Tubeless Ventilen nicht mehr stimmt, behebt dieses Ventil nicht.
Der Durchfluss wird nicht erhöht.

Das Clic-Valve Ventil, ist eine Verschlimmbesserung, einer sich seit Jahrzenten bewährten Lösung.
Was hat auch Jahrzente gebraucht, bis jeder mal eine Pumpe hat, die mit allen Ventilarten kompatibel ist.

So beruhige dich doch!
Das Ding ist in meinen Augen ein voller Erfolg. Habe es jetzt seit zwei Monaten an zwei Bikes im Einsatz und es funktioniert in Perfektion. Bei mir sind die SV-Ventile unterschiedlichster Hersteller ständig und sehr schnell verklebt, was bei CV bisher noch gar nicht passiert ist (der Luftdurchfluss ist 50% höher als bei SV). Luft aufpumpen geht deutlich schneller und angenehmer (ich überprüfe vor jeder Fahrt den Druck, was schon ins Gewicht fällt wenn man drei bis vier mal die Woche fährt). Allein dieser winzig kleine Pumpenkopf, den man nicht arretieren muss, ist für mich ein großer Zugewinn. Die angezeigten Drücke an der digitalen Standpumpe sind übrigens auch korrekt.

Jetzt fehlt nur noch Zubehör für Unterwegs (Minipumpe / CO2), was wir aber auch noch alles dieses Jahr bekommen werden.
 

Überdenken, was möglich ist(zitat des erfinders(NICHT Schwalbe;))

Das Clik Valve ist nicht nur ein Ventil, es zeigt, was möglich ist, wenn man den Status quo hinterfragt. Es lädt dazu ein, selbst kleinste Details zu überdenken, denn selbst sie können den größten Unterschied machen.

Dies ist erst der Anfang. Bei Clik Corp haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, Grenzen zu überschreiten und das Radfahrerlebnis mit jeder Innovation zu verbessern. Wir haben noch ein paar Tricks auf Lager, ein paar verrückte Ideen, die die Leute vielleicht eines Tages fragen lassen: „Wo war das nur mein ganzes Leben lang?“
https://clikvalve.com/pages/about-clik

ich hab alle bikes und pumpen und messgeräte umgerüstet(mit schwalbe),weil orig. liefern nicht nach europa....

finds genial.....
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fahre die schon seit Weihnachten, halten die Luft und lassen sich wirklich einfach und idiotensicher bedienen

Der Bedarf war da, wenn es mal wieder eine Charge gibt ist die sofort ausverkauft

ich werde auch komplett umrüsten

Zwar nicht seit Weihnachten, aber dito.

Bisher in 2 Laufradsätzen und auf Anhieb langfristig druckstabil dicht und abwärtskompatibel.
Passiert selten genug im Zweiradbusiness, aber das ist ein sehr willkommener neuer Standard.
Gut gespielt Schwalbe.
(Außer die Lieferschwierigkeiten/künstliche Marktverknappung 🤫)

@Creeper666
1000053380.gif
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe bereits 3 von 5 Rädern auf CV umgerüstet, bisher funktionieren sie absolut unauffällig und ich sehe einen Mehrwert, durch die schnellere und einfacher gestaltete Bedienung.
 
Man kann ja eine andere Meinung (wie Arne in dem Artikel) haben, aber erstens nervt mich die Tonlage einiger Schreiber hier und zweitens erwarte ich dann auch etwas mehr Substanz (in Form von "habe ich selber ausprobiert"), wenn man schon so los poltert.

Wie auch immer...ich hatte bisher selten verklebte SV-Ventile, komme im allgemeinen gut damit zurecht, sind billig und alles ist aktuell darauf eingestellt.
Aber trotzdem finde ich die Ventile interessant und werde es weiter beobachten. Die einfachere Handhabung und kein Luftverlust beim Aufsetzen der Pumpe sind schon gute Argumente. Auch kommt es immer mal wieder vor, dass sich der SV-Ventilkern im Laufe der Zeit etwas löst und so dann langsam Luft entweicht. Das kann schon nervig sein und dieses Problem fällt mit dem CV dann wohl auch weg.
 
Ich fahre seit ca. 2 Monaten an allen Bikes CV. Angenehm unauffällig in der Bedienung. Standpumpe + Minipumpe mit original CV Pumpenkopf. Ersatzschlauch mit CV habe ich immer dabei.
 
Und für was soll das gut sein ? Welchen Vorteil hat es ?
Das Ventil macht an wenigsten Probleme, ist ein Loch in Reifen bringt das Ventil Mauch nichts.

Welchen konkreten Vorteil außer Geld zu machen hat es ?

Schwalbe möchte hier nichts revolutionäres machen, Schwalbe möchte einfach nur Geld den Usern aus der Tasche ziehen.
Der Artikel ist auch könntest sondern eher Werbung, es wird auf alles eingegangen aber nicht darauf waschen für einen konkreten Nutzen hat, denn es hat keinen Nutzen, der Artikel ist schlicht Werbung.

Ich fahre seit 30 Jahren Fahrrad, davon 25 Rennrad.

Ist doch das gleiche wie bei neuen Schuhen? Null nutzen und die Leute glauben die sind dann schneller 😝

Und auf der Straße bremsen sie wieder alle aus
 
Die Arroganz der Kommentare teils ist enorm.
Leute. Es ist einfacher. Alles was einfacher wird oder besser sein könnte wird erst einmal mit "ging sonst auch" abgetan.
Ja, in Höhlen konnte man auch leben. Ging damals auch. Und tatsächlich konnte man zu Fuß gehen, man brauchte kein Fahrrad oder Auto. Ging sonst auch.
Und genau so haben früher andere die belächelt, die Hütten sich bauten. Ging doch auch in der Höhle. Oder die sich Räder an etwas bauen wollten um damit zu rollen. Was für unnötiges Zeug.

Na klar. Es gibt immer wieder Erfindungen, die sich nicht durchsetzen. Oder Kinderkrankheiten haben.
Zum Beispiel gab es mit Siemens SL45 ein sehr frühes MP3 Handy. Damals kein Erfolg. Heute hat kein Handy mehr keine Musik Funktion.

Also einfach mal offen sein und weniger arrogant. ;)
 
Da ich leider immer noch bei Schwalbe vor Nutzung der Schläuche die Kerne nachziehe ( irgendwann waren mal 2 nicht dicht und sie lassen sich nachziehen), habe ich wenig Vertrauen. Ich nutze jetzt testweise je 1 CV an 2 verschiedenen Rädern im Vergleich zum SV. 1x Contischlauch ( ja die Schwalbe haben nachhaltig dafür gesorgt, dass ich sie privat nicht mehr nutze und verbaue ) und einmal Tubeless mit Muc Off Milch.

Der riesige Vorteil von CV ist mir persönlich nicht aufgefallen. Außer, dass ich entweder nen Adapter brauche oder eben die Pumpe nur für CV und dann ohne abwärtskompatibel zu sein. Das Marketing ist fragwürdig. Mir hat SKS ein Set zum Testen gegeben aber Schwalbe nicht. Für mich ist der Drops gelutscht weil persönlich mit der Marke keine guten Erfahrungen gemacht habe.

Aufgrund der Thematik fahre ich Conti Schläuche, Vittoria bzw. Pirelli Reifen und keine Schwalbe. Sie fliegen sogar vom Neurad, wenn ich noch andere habe.
 
Und für was soll das gut sein ? Welchen Vorteil hat es ?
Das Ventil macht an wenigsten Probleme, ist ein Loch in Reifen bringt das Ventil Mauch nichts.

Welchen konkreten Vorteil außer Geld zu machen hat es ?

Schwalbe möchte hier nichts revolutionäres machen, Schwalbe möchte einfach nur Geld den Usern aus der Tasche ziehen.

Schreib es dir extra nochmal, weil du es offensichtlich überlesen hast:
  • super simple Bedienung
  • kein Luftverlust beim Aufpumpen
  • hoher Luftdurchfluss
  • stabile Verbindung zwischen Ventil & Pumpenkopf

Bin auch etwas skeptisch, ob Schwalbe damit wirklich so viel verdient. Die Beträge für die Artikel sind sehr überschaubar und zumindest aktuell werden sie auch nicht so enorme Massen verkaufen.

Ich fahre seit 30 Jahren Fahrrad, davon 25 Rennrad.

Ist doch das gleiche wie bei neuen Schuhen? Null nutzen und die Leute glauben die sind dann schneller 😝

Und auf der Straße bremsen sie wieder alle aus

Was sollen das für "Argumente" sein? Bzw. was hat das überhaupt mit dem Thema zu tun?
 
Aufgrund der Thematik fahre ich Conti Schläuche, Vittoria bzw. Pirelli Reifen und keine Schwalbe. Sie fliegen sogar vom Neurad, wenn ich noch andere habe.

Erfahrungen kann man immer schlechte machen. Ich hab mit Conti schlechte. Weniger Schlauch, mehr Reifen. Tatsächlich nutze ich Schläuche von Conti und Reifen von Schwalbe am RR.
Empfinde die Preisleistung beim Reifen, grad für Training, besser.
MTB bin ich bei Conti vom Reifen.

Verallgemeinern finde ich immer schwer. Dieses "Markenbewußtsein". Ich kaufe keine Marke, sondern Produkte. Und meiner Erfahrung nach haben alle Hersteller gute und schlechte davon. Tatsächlich ist für mich Service wichtiger und wenn kann ich höchstens sagen, das manche Hersteller kontinuierlich bessere Qualität liefern. Für mich unterscheiden sich aber Conti und Schwalbe im letzten Punkt nicht. Da kommt es echt auf das Produkt an. Denn auch Conti hat Müll im Programm.
 
Die Arroganz der Kommentare teils ist enorm.
Leute. Es ist einfacher. Alles was einfacher wird oder besser sein könnte wird erst einmal mit "ging sonst auch" abgetan.
Ja, in Höhlen konnte man auch leben. Ging damals auch. Und tatsächlich konnte man zu Fuß gehen, man brauchte kein Fahrrad oder Auto. Ging sonst auch.
Und genau so haben früher andere die belächelt, die Hütten sich bauten. Ging doch auch in der Höhle. Oder die sich Räder an etwas bauen wollten um damit zu rollen. Was für unnötiges Zeug.

Na klar. Es gibt immer wieder Erfindungen, die sich nicht durchsetzen. Oder Kinderkrankheiten haben.
Zum Beispiel gab es mit Siemens SL45 ein sehr frühes MP3 Handy. Damals kein Erfolg. Heute hat kein Handy mehr keine Musik Funktion.

Also einfach mal offen sein und weniger arrogant. ;)
Was ist daran arrogant, wenn mir der Status Quo einwandfrei passt und ich keine Probleme damit habe?!? Versuch mal etwas differenzierter zu kommentieren, sonst könnte man eher Dich für arrogant halten.
 
Was ist daran arrogant, wenn mir der Status Quo einwandfrei passt und ich keine Probleme damit habe?!? Versuch mal etwas differenzierter zu kommentieren, sonst könnte man eher Dich für arrogant halten.
Warum fühlst du dich angesprochen?
Ich weiß nicht einmal welcher dein Kommentar war.
Aber wer sich angesprochen fühlt ist ja meist richtig?!

Status Quo war auch mal der Pferdekarren...
 
Bei mir sind die SV-Ventile unterschiedlichster Hersteller ständig und sehr schnell verklebt, was bei CV bisher noch gar nicht passiert ist (der Luftdurchfluss ist 50% höher als bei SV).
Das zeigt nur, dass deine Tubeless Milch gut abdichtet.😄😋
Was erstmal nicht negativ ist.
Das habe ich bei der WTB Milch auch, bei der Stan´s nicht, die dichtet aber auch nicht ab.
Nimm das Clik-Valve zusammen mit der WTB Milch und du wirst die selben Probleme bekommen.😉

Luftdruck messe ich auch jeden Tag, wobei das mit der WTB Dichtmilch nicht mehr notwendig ist, auch nicht beim Rennrad.

Ich habe mir irgendwann mal 100 x SV Ventile gekauft, eins kostet mich 10 Cent.
Für 6€ bekomme ich also 60 x Ventil-Inserts.

Ich sag nicht, das SV kein Refresh braucht, es funktioniert klassisch hervorragend.
Das Problem mit der Tubeless Milch, löst Clik Valve aber nicht.

Wenn das Clik Valve verstopft ist, hast du spätestens ein Problem beim Tubeless Reifen aufziehen.
Da manchmal der Durchfluss beim SV-Ventil nicht ausreicht. Deswegen habe ich mir zusätzlich das Topeak Tubihead gekauft. Kannst du mit Clik-Valve alles vergessen. Auch der Kompressor wird nutzlos.

Warum sind Fahrradpumpen Heute mit allen Ventilen Kompatibel?
Weil Adapter nervig sind und man sie ständig verlegt.

Wo sind Schwalbe Airless und Procore?
Verschwunden, weil sie umständlich sind und keine Verbesserung bringen.
Ganau das selbe wird mit dem Clik Valve passieren.
Wir sprechen uns in 1-2 Jahren wieder.🙂
Die Schwalbe Schläuche 6€ teurer machen, nur damit Schwalbe ihr Clik Valve loswerden, sehe ich nicht auf uns zukommen. Das wird wie der Aerothan Schlauch RAR in den Läden aushängen.

Ich merk auf unseren RR Ausfahrten, das wenn jemand eine Panne hat, kaum noch einer helfen kann, weil das Zeug zu Speziell geworden ist. Einmal scheidert es an der Ventillänge, dann hat jemand Tubeless usw... Wenn man sich selbst abschießen möchte, verbaut man die Clik Valve Ventile, damit überzeugt man ganz sicher seine Gruppe, die nicht helfen kann.😄

Wenn es aber nach der Mehrheit geht, wäre überall Autoventil verbaut.

Das ist auch einer der Gründe, warum ich kein Schwalbe Zeug kaufe, damit ich solche Nonsen Erfindungen nicht mit finanziere. Nicht weil Schwalbe schlechte Reifen oder Schläuche macht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück