Schwalbe Clik Valve-Ventile im Test: Sind alte Ventile jetzt für die Tonne?

Anzeige

Re: Schwalbe Clik Valve-Ventile im Test: Sind alte Ventile jetzt für die Tonne?
1745174241886.png
Warum hat man eigentlich nicht einfach das Autoventil wieder in den Fokus gestellt?
Ich wollte nicht der erste sein aber endlich stellt mal jemand die entscheidente Frage.

Das Problem, warum kein Hersteller was rundes auf den Markt bringt, scheint schlichtweg Bauartbedingt am Platzmangel der dünnen SV Ventilschäfte zu liegen.

Warum sieht das MUC OFF Ventil so albern aus, weil der Unterbau so kümmerlich klein ist.
Wenn schon unnötig fette Löcher für Speichen + Nippel in die Felge gebohrt werden, warum nicht 1 fettes Loch für ein Ventil?🤷‍♂️

Das Plaste Ventilschäfte funktionieren, zeigt Schwalbe, Tobolito etc. pp., also am Gewicht kann es nicht liegen.

Rennrad Felgen und Reifen werden immer breiter, daran kann es auch nicht liegen.

Die Nachfrage für Autoventile ist höher als bei dem Fahrradventil und SV.
Da sie jeder schon vom Auto kennt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich verstehe das Problem nicht,fahre sv und tubeless an 4 Rädern, hatte noch nie verbogene ventileinsätze geschweige denn verklebte Ventile….., nach dem einfüllen , kurz mit wattestäbchen rein und gut ist es.
Wie verbiegt man den die Ventileinsätze…..?
 
Frag mal den Moralapostel @robzo :D
Das ist eine neue Innovation, die muss der Produktdesigner erst seinen Kunden schmackhaft machen… weil die einfachen Kunden noch kein Bedürfnis verspüren :lol:
 
Hat schon jemand so ein Ventil mit einer Fumpa Pumps Akku Kompressor Pumpe aufgepumpt?
so ähnlich. meine akku pumpe hat jetzt SV und CV Adapter dabei...
praktisch ist das es auch gleich druckmesser ist.
1.50 Bar einstellen paar sekunden und fertig...

hab alle bikes auf CV umgerüstet und finde das super.
auf die Standpumpe hab ich den winkeladapter an den Schlach gemacht.

20250420_212146.jpg
20250420_212201.jpg
 
verklebte Ventile….., nach dem einfüllen , kurz mit wattestäbchen rein und gut ist es.
nutzt dir nichts, wenn im Betrieb die Milch im Röhchen steht wenn du zum Luft ablassen oder aufpumpen kurz auf das SV Ventil drückst und die Luft die Milch durchs gesamte Ventil bläst. Je nach Milch verklebt das dann gerne mal. Oder wenn das Bike länger steht gleich die Milch im Ventil eintrocknet.
Und genau das wird auf Dauer auch mit dem CV irgendwann der Fall sein.

Wie verbiegt man den die Ventileinsätze…..?
etwas zu viel Kraft + ungünstiger Pumpenkopf + weils schnell gehen soll/dunkel ist/Unaufmerksamkeit + schief angesetzt
dann kann das mal passieren
meist mit den Handpumpen irgendwo unterwegs in der Pampa
 
nutzt dir nichts, wenn im Betrieb die Milch im Röhchen steht wenn du zum Luft ablassen oder aufpumpen kurz auf das SV Ventil drückst und die Luft die Milch durchs gesamte Ventil bläst. Je nach Milch verklebt das dann gerne mal. Oder wenn das Bike länger steht gleich die Milch im Ventil eintrocknet.
Und genau das wird auf Dauer auch mit dem CV irgendwann der Fall sein.


etwas zu viel Kraft + ungünstiger Pumpenkopf + weils schnell gehen soll/dunkel ist/Unaufmerksamkeit + schief angesetzt
dann kann das mal passieren
meist mit den Handpumpen irgendwo unterwegs in der Pampa
Also hört sich jetzt blöd an,
Ich fahr seit 30 Jahren, Rennrad und Mtb, darunter auch unzählige Rennen wo es schnell gehen musste, , bezeichne mich mal als alten Hasen,bis heute habe ich noch nicht ein SV- Einsatz verbogen …..!
Und da ich an allen Rädern tubeless fahre ( incl. Rennrad ) ist mir das mit dem verkleben auch noch nie passiert, irgendwas mach ich wohl richtig……🤷‍♂️
 
Frag mal den Moralapostel @robzo :D
Magst Du mal zu mir in den Beichstuhl kommen?
Ich verspreche Dir, danach fühlst Du Dich viel besser.
Viele Menschen wie Du, brauchen etwas Hilfe im Leben.
Da bin ich gerne für Dich da.
Wenn ich rechtzeitig welche erwische, bringe ich Dir auch ein paar Click Valves für Dich zum Testen mit.
Das wird richtig schön. :love:
 
Also hört sich jetzt blöd an,
Ich fahr seit 30 Jahren, Rennrad und Mtb, darunter auch unzählige Rennen wo es schnell gehen musste, , bezeichne mich mal als alten Hasen,bis heute habe ich noch nicht ein SV- Einsatz verbogen …..!
Und da ich an allen Rädern tubeless fahre ( incl. Rennrad ) ist mir das mit dem verkleben auch noch nie passiert, irgendwas mach ich wohl richtig……🤷‍♂️
Es gibt Pumpen, da verbiegt der dünne Teil vom SV Ventil nur beim Zumachen, ohne dass man jemals gepumpt hat.
 
Also hört sich jetzt blöd an,
Ich fahr seit 30 Jahren, Rennrad und Mtb, darunter auch unzählige Rennen wo es schnell gehen musste, , bezeichne mich mal als alten Hasen,bis heute habe ich noch nicht ein SV- Einsatz verbogen …..!
Und da ich an allen Rädern tubeless fahre ( incl. Rennrad ) ist mir das mit dem verkleben auch noch nie passiert, irgendwas mach ich wohl richtig……🤷‍♂️
ich hatte beides immer mal wieder
in dem Moment zwar immer nervig, aber eigentlich halb so wild
insgesamt für mich aber kein Grund für die CV Ventileinsätze
 
Abwärtskompatibel? Abgerissener Ventilkopf mit normaler, nicht CV Handpumpe und Kompressor / Druckprüfer die zu hohe Werte Anzeigen zeigt doch, dass das Teil eben nur bedingt Abwärtskompatibel ist.
Abwärtskompatibel im Sinne du musst "nur" das alte Ventil rausschrauben und kann den neuen Kopf einschrauben...und das für vergleichsweise "wenig" Geld.

Schwalbe hätte auch ein gänzlich neues Maß verwenden können das nicht in bestehende Felgenbohrungen passt z.B. Das soll ja z.B. bei so Sachen wie Innenlager, Hinterbauten, Radgröße und Steuersätzen das eine oder andere Mal passiert sein. ;)

(Ja man kann/muss manchmal mit wenig zufrieden sein).
 
Ich verstehe das Problem nicht,fahre sv und tubeless an 4 Rädern, hatte noch nie verbogene ventileinsätze geschweige denn verklebte Ventile….., nach dem einfüllen , kurz mit wattestäbchen rein und gut ist es.
Wie verbiegt man den die Ventileinsätze…..?
Ok, bissle flexen mit den Skills an der Pumpe...🙄

Schwer vorstellbar, aber ich kann dem CV-Ventil auch ohne geistige oder körperliche Beeinträchtigung etwas abgewinnen.
 
wenn man einen Standard etablieren will, haut man günstige lizenzen raus und kauft sich nicht 5 jahre ein exklusivrecht beim erfinder.
überzeugen tun mich eh erst erfahrungen von profis. mal abwarten was tobi woggon sagt.
 
Ich finde es immer wieder nett wie nur aus der eigenen Blase argumentiert wird.

Selber hat man natürlich nie Probleme mit SV gehabt, die einen Stößel verbogen, das aufdrehen macht einem auch nichts.

Sich mal vorstellen das es Menschen gibt die damit nicht so klarkommen kann man sich nicht.

Die Profis können ja gerne bei SV bleiben, die werde ja ab morgen nicht verboten, die ohne Skrupel und auf die Garantie pfeifen bohren halt die Felgen auf und für die anderen gibt es jetzt mit CV jetzt eben eine gut funktionierende Alternative
 
Am Commuter probiere ich die vllt. mal. Ansonsten hab ich mit SV zuwenig Probleme am dafür Geld auszugeben. Am Rennrad gar nicht so einsetzbar, da ich Newmen Laufräder mit versenkten AV fahre. Aber da musst auch immer den Adapter in der Satteltasche haben :)
 
Ich finde es immer wieder nett wie nur aus der eigenen Blase argumentiert wird.

Selber hat man natürlich nie Probleme mit SV gehabt, die einen Stößel verbogen, das aufdrehen macht einem auch nichts.

Sich mal vorstellen das es Menschen gibt die damit nicht so klarkommen kann man sich nicht.

Die Profis können ja gerne bei SV bleiben, die werde ja ab morgen nicht verboten, die ohne Skrupel und auf die Garantie pfeifen bohren halt die Felgen auf und für die anderen gibt es jetzt mit CV jetzt eben eine gut funktionierende Alternative
Ich verstehs die negative Aufregung auch nicht. Für meine Frau wäre CV sicher angenehmer als SV. Allerdings habe ich 9 Bikes daheim zu warten. Ein 24 Pack SV Einsätze kostet 6-12 eur. Da hab ich noch sicher 20 übrig. Ich wechsel sie halt ca einmal im Jahr, wenn sie wieder einmal verklebt sind. Wenn cv echt weniger verklebt, steige ich irgendwann um, wenn meine Einsätze verbraucht sind.

https://fahrrad-teile.shop/products...xJr1SpLLXIsL_h-ZogLIeJhaOJnAXz9MaAhCKEALw_wcB


Bei den Kinder Bikes "riskiere" ich lieber noch nicht CV zu montieren. Die Trainer haben irgendwelche Pumpen mit (ich weiß von ein paar Leyzine mit Gewinde) und ich hab keinen Einfluß drauf, wenn sie wo trainieren. Wenn die dann mit CV nicht klarkommen, haben sie den Salat....

Es gibt schon Nachteile, die man erwähnen kann.
 
Dass das SV gegenüber einem AV schlecht abschneidet, sich dennoch auch beim MTB durchgesetzt hat und man sich daran gewöhnt hat, steht wohl außer Frage.
Jetzt kommt Schwalbe mit Innovation. Auf dem Ohr kann ich seit Jahren nix mehr hören.
Jetzt habe ich gelernt, es war garnicht Schwalbe, die waren nur clever und haben es zugekauft. So trau ich dem Teil gleich Sinnhaftigkeit zu. Wenn es so gut ist, wie viele schreiben, darf es das SV ablösen. Das könnte dann weg.

Vielleicht ist das neben dem Profilcutter, wahrscheinlich auch zugekauft, das zweite Schwalbeprodukt, was Einzug in mein Bikeleben findet. Wenngleich ich mir noch nicht vorstellen kann es an einem Bike zu haben, die ich schon alle ganz gerne habe. Vielleicht am Lastenrad testen?🧐

Gibt es da nix von Conti, Vittoria, Pirelli oder Michelin?:troll:
 
Zurück