Santa Cruz Bronson V3 2018

Ist von BC, musste auch etwas warten, da die erst bestellt werden musste.

Wie sie sich macht... puuuuh... Bike ist erst seit wenigen Tagen fertig und ausgiebig getestet ist es somit noch nicht.
Hab jetzt des Wochenende mal etwas rumgespielt, bietet auf jeden Fall ne immens große Bandbreite an möglichen Setups.

Denke das auffälligste ist, zumindest meinen ersten Eindrücken nach, man kann im Vgl. zur normalen Luftkammer wesentlich höheren
Luftdruck fahren, ohne dass er schlecht anspricht, sprich man hat die Wahl zwischen immens viel Gegenhalt oder super sensibel.

Wird wohl etwas Zeit in Anspruch nehmen, sich da durch zu probieren... aber ich hab da Spass dran ;)
Hast du mittlerweile ein gutes Setup gefunden? ;)
 
Das ist ja was für ein Gravel Bike oder Hardtail :) Dein Bronson ist wahrscheinlich eingeschlafen, weil unterfordert:lol:
Das ist durchaus nicht falsch. Ich bin aber auch schon 46. Soll heißen, ich hatte Spaß auf der Strecke und das Bronson ist ja ein Trailbike Die haben dort das Whistler Team baggern lassen. Ich erinnere mich, dass die BC Leute vor ein paar Jahren Europa wegen der Schwierigkeitsgrade hier ziemlich kritisiert haben. Ich kann da nur kritisieren, dass dieser sogenannte Park viel zu klein ist. Aber die großen Tables waren astrein geshapet. Es gab lediglich noch die Palm Proline, die einfach eine Wurzelabfahrt war. Dafür hatte ich Topwetter und im Taunus hat es gepisst. Der Kontrast war dann Livigno, wo sie an der Jumpline gerade morgens um halb elf einen mit der Trage in den Krankenwagen geladen haben. Da war ich gerade 5 Minuten gefahren
 
Hallo Bronson Freunde,
ich bin am überlegen mir ein Bronson zuzulegen.

Dabei stehen das aktuelle Bronson C S Modell oder das 2018 CC X01 Modell zur Auswahl.
Beide werde ich definitiv Probefahren.
Könnt ihr mir im Voraus etwas zum Vergleich der beiden Räder sagen? Insbesondere zum RockShox SuperDeluxe R Dämpfer des aktuellen Modells?
Wie würdet ihr die Uphill Performance der Bikes einschätzen?
Wie würdet ihr die Bikes insgesamt beschreiben? Sind beides noch Trailbikes oder doch schon ordentliche Enduros mit denen man noch den Berg hoch kommt?

Danke für die Antworten.
 
Hallo Bronson Freunde,
ich bin am überlegen mir ein Bronson zuzulegen.

Dabei stehen das aktuelle Bronson C S Modell oder das 2018 CC X01 Modell zur Auswahl.
Beide werde ich definitiv Probefahren.
Könnt ihr mir im Voraus etwas zum Vergleich der beiden Räder sagen? Insbesondere zum RockShox SuperDeluxe R Dämpfer des aktuellen Modells?
Wie würdet ihr die Uphill Performance der Bikes einschätzen?
Wie würdet ihr die Bikes insgesamt beschreiben? Sind beides noch Trailbikes oder doch schon ordentliche Enduros mit denen man noch den Berg hoch kommt?

Danke für die Antworten.
Das Neue geht schon eher in die Richtung Enduro als das Alte. Das Alte bin ich aber nur kurz gefahren.
Zum 2019 werde ich am Wochenende (hoffentlich endlich mal) ein kleines Video machen und meine persönlichen Eindrücke etc. schildern.
Vielleicht hilft dir das ja dann weiter.
 
Hallo Bronson Freunde,
ich bin am überlegen mir ein Bronson zuzulegen.

Dabei stehen das aktuelle Bronson C S Modell oder das 2018 CC X01 Modell zur Auswahl.
Beide werde ich definitiv Probefahren.
Könnt ihr mir im Voraus etwas zum Vergleich der beiden Räder sagen? Insbesondere zum RockShox SuperDeluxe R Dämpfer des aktuellen Modells?
Wie würdet ihr die Uphill Performance der Bikes einschätzen?
Wie würdet ihr die Bikes insgesamt beschreiben? Sind beides noch Trailbikes oder doch schon ordentliche Enduros mit denen man noch den Berg hoch kommt?

Danke für die Antworten.

Erst mal reicht es eines Probe zu fahren!
Unterschiedlich sind nur die Ausstattungen. Performance ist fast gleich. Es als Enduro abzustempeln sehe ich nicht so. Ein Bike was alles gut und auch noch ein wenig spritzig sein kann.
 
Erst mal reicht es eines Probe zu fahren!
Unterschiedlich sind nur die Ausstattungen. Performance ist fast gleich. Es als Enduro abzustempeln sehe ich nicht so. Ein Bike was alles gut und auch noch ein wenig spritzig sein kann.
das liegt aber auch daran, dass der Begriff Enduro sich in den letzten 2 Jahren stark nach oben verschoben hat.
Heute verbindet man ein Enduro mit 170 mm Federweg, downhillbikegleicher Bergabperformance und ganz passablen Bergaufeigenschaften. Die Superenduros von gestern sind die Enduros von heute. Nur kürzer, da unter 600mm Reach in S ja Dirtjump ist.
Alles muss immer brachialer werden.
Wenn wir uns aber mal auf die "klassische Definition" besinnen, ist ein Bronson schon ein Enduro.
 
Hallo Bronson Freunde,
ich bin am überlegen mir ein Bronson zuzulegen.

Dabei stehen das aktuelle Bronson C S Modell oder das 2018 CC X01 Modell zur Auswahl.
Beide werde ich definitiv Probefahren.
Könnt ihr mir im Voraus etwas zum Vergleich der beiden Räder sagen? Insbesondere zum RockShox SuperDeluxe R Dämpfer des aktuellen Modells?
Wie würdet ihr die Uphill Performance der Bikes einschätzen?
Wie würdet ihr die Bikes insgesamt beschreiben? Sind beides noch Trailbikes oder doch schon ordentliche Enduros mit denen man noch den Berg hoch kommt?

Danke für die Antworten.
Wenn Du Dir Freds zu den beiden Bikes durch liest, sind praktisch alle Fragen beantwortet. Das 5010 v3 ist ähnlich dem Bronson V2. Das Bronson V3 wird als „Alltweckwaffe“ (auch für Touren geeignet) mit überragender Abfahrtsperformance beschrieben
 
Für mich ist das Bronson V3 aktuell das perfekte Bike neben meinem Downhiller.
Mit beiden Bikes decke ich eigentlich mein komplettes Einsatzspektrum ab. :)
 
Danke an alle für die schnellen und guten Antworten.
Insgesamt bestätigt es die Eindrücke, die man in verschiedenen Tests liest. Nur die Uphill Performance scheint besser zu sein, als ich gedacht hätte. Einzig das Fehlen eines Lockouts am Dämpfer hat mich etwas beunruhigt.
Danke @davez für die Einordnung zwischen den einzelnen Modellen. Die Themen sind mittlerweile so voll, dass es sehr lang dauert, das so detailiert herauszuarbeiten.
Im Rennen steht auch noch ein Scott Genius. Das hat es mir als Allrounder auch ziemlich angetan. Dort mache ich mir aber eher bei der Downhill Performance gedanken. Die wird definitiv mit dem Bronson nicht mithalten können.
 
Lockout braucht man nicht beim Bronson, eher bei dem Scott mit seiner Wippe..
Was ich meine; VPP ist jeder Wippe überlegen, die ich bisher hatte (3St.)
 
Also mein V10 stand schon vorher viel rum und das Bronson V3 drängt mich immer mehr in die Richtung es endlich zu verkaufen.
Die Tage an denen ich mit meinem Rage in 2019 unterwegs war kann ich auch an einem Finger abzählen. :D
In meinem Fall lohnt sich ein Verkauf allerdings nicht da der Wertverlust einfach zu groß ist. Wenn ich dann doch mal in einem anspruchsvolleren Park fahren gehe (nein, nicht Winterberg! :cool:) habe ich auch gerne 200/210mm Federweg unterm Hintern. ;) Aber generell gebe ich Dir Recht, mit dem Bronson geht ne Menge. :i2:
 
Inwiefern ist VPP der Wippe überlegen? Was sind die Vorteile und wo merkt man das besonders?
Welche Modelle hattest du vorher?
Klettert ziemlich gut dieses VPP ohne irgendwelche Lockouts, ich habe kein Bedürfnis da irgendwas zu sperren. Besonders wenn man einen etwas verblockten Trail hochfährt merkt man wie gut und effizient das Hinterbau fuinktioniert.
Zur den Wippen: Eine hatte kaum Endprogression, andere war nur am Wippen, jetzt habe ich noch eine mit 120mm Federweg, die funktioniert ganz Ok.. löst aber keine Begeisterung in mir aus.
 
Inwiefern ist VPP der Wippe überlegen? Was sind die Vorteile und wo merkt man das besonders?
Welche Modelle hattest du vorher?

Der VPP liefert bergab ein sehr definiertes Schwebegefühl und ist bergauf effizient. Bremsstempeln tut er auch nicht.

Historie:

Specialized Stumpjumper 2005 4-Gelenker 120mm
Ghost AMR 4-Gelenker 120mm
Trek Fuel EX, Slash und Remedy, Salsa Bucksaw, Gary Fisher Roscoe und Orbea Rallon mit abgestützten Eingelenkern mit konzentrischem Drehpunkt in der Hinterachse
BMC Trailfox und Santa Cruz Hightower mit VPP
 
Mein Nomad 3 wippt ohne Lockout schon stark, obwohl VPP. Das Bronson V3 braucht selbst mit Coil (zumindest dem EXT Storia V3) keinen Lockout. Habe den noch nie benutzt und auch noch nie annähernd Bedarf verspürt ihn zu nutzen.
 
Zurück