Klingt top, wenn es kein Versender wird, fahre ich auch gerne n Stück, geht ja um nicht wenig Kohle. Und Angebote bringen mir bei jobrad nix da immer über uvp berechnet wird. Da ist es latte ob ich bestelle oder offline kaufe.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Jörg Neumann von Gocycle. Einfach anrufen oder E-Mail schreibenKlingt top, wenn es kein Versender wird, fahre ich auch gerne n Stück, geht ja um nicht wenig Kohle. Und Angebote bringen mir bei jobrad nix da immer über uvp berechnet wird. Da ist es latte ob ich bestelle oder offline kaufe.
Bin wie oben beschrieben 181cm. Bei unserer Größe hat man immer die Qual der Wahl. Immer zwischen M und L. Früher habe ich auch immer zu M gegriffen. Inzwischen schwöre ich auf L. Fahre einen 35er Vorbau. Ich kann problemlos Rockwalks oder Backwheelhops mit dem Rad. Der Rahmen baut flach. Ich würde dir L anraten.Servus! Ich bin dabei mich für ein Bronson zu entscheiden. Ich bin 180cm groß und fahre aktuell ein Tyee AM in M mit 445mm Reach, 596mm Stack und 592mm Oberrohr - prinzipiell kommt es mir von der Größe sehr gut passend vor. Die Empfehlung von SC ist nach der Geo-Tabelle ja eindeutig L. Nachdem ich vor meinem aktuellen Bike ein "altes" Capra mit 420mm Reach gefahren bin, womit ich auch gut zurecht kam bin ich bezüglich der Größenempfehlung eher skeptisch. Da wäre ein M Bronson von den Werten vom Gefühl eher passend. Für Park und Vollgas-Strecken kann ich mir gut vorstellen, dass die L-Geometrie noch besser passt - aber wie sieht das auf engen steilen/technischen Trails aus wo man langsam und kontrolliert fährt und HR-Versetzen muss? Ich fahre auch gerne (einfache) Trial - Sachen mit dem MTB, was auch im ersten Moment eher nicht für L spricht? Nachdem die Zahlen der Geo-Tabelle aber oft nur die halbe Wahrheit über ein Bike aussagen wäre ich über ein paar Erfahrungen aus der Praxis dankbar. Besten Dank im Voraus!
LargeServus! Ich bin dabei mich für ein Bronson zu entscheiden. Ich bin 180cm groß und fahre aktuell ein Tyee AM in M mit 445mm Reach, 596mm Stack und 592mm Oberrohr - prinzipiell kommt es mir von der Größe sehr gut passend vor. Die Empfehlung von SC ist nach der Geo-Tabelle ja eindeutig L. Nachdem ich vor meinem aktuellen Bike ein "altes" Capra mit 420mm Reach gefahren bin, womit ich auch gut zurecht kam bin ich bezüglich der Größenempfehlung eher skeptisch. Da wäre ein M Bronson von den Werten vom Gefühl eher passend. Für Park und Vollgas-Strecken kann ich mir gut vorstellen, dass die L-Geometrie noch besser passt - aber wie sieht das auf engen steilen/technischen Trails aus wo man langsam und kontrolliert fährt und HR-Versetzen muss? Ich fahre auch gerne (einfache) Trial - Sachen mit dem MTB, was auch im ersten Moment eher nicht für L spricht? Nachdem die Zahlen der Geo-Tabelle aber oft nur die halbe Wahrheit über ein Bike aussagen wäre ich über ein paar Erfahrungen aus der Praxis dankbar. Besten Dank im Voraus!
Ja!Servus in die Runde!
Kann das wirklich sein, dass die mit 20Nm angezogen werden?
Fahr nach Bruchsal zu Komking. 3 Std die sich lohnen!Ja bin mal gespannt, möchte was mit jobrad holen und wollte halt mal alternative zum Versender abchecken. Gibt's sonst noch im Raum Köln/Bonn santa händler oder muss ich dafür sonst weiter fahren
Das kommt mir auch sehr viel vor.Servus in die Runde!
Kann das wirklich sein, dass die mit 20Nm angezogen werden?
Das Drehmoment hängt von den verbauten Lagertypen ab. Ich glaube bei Nomad 3 sind Schrägkugellager und bei Bronson V3 Rillenkugellager in der „Max“ Variante verbaut.Das kommt mir auch sehr viel vor.
An meinem Nomad 3 C sind es 60 in/lbs = 6.78 Nm:
Anhang anzeigen 884324
Darf man fragen welche Feder bei welchem fahrerGewicht?genauso gut. den lockout habe ich nie benutzt.
Ah danke für die InfoDas Drehmoment hängt von den verbauten Lagertypen ab. Ich glaube bei Nomad 3 sind Schrägkugellager und bei Bronson V3 Rillenkugellager in der „Max“ Variante verbaut.
Darf man fragen welche Feder bei welchem fahrerGewicht?
Danke muss ich irgendwie überlesen haben.Steht zwar schon alles auf der gleichen Seite, aber weil du es bist gerne noch mal
375er Feder, 67 kg nackt
Ja bin mal gespannt, möchte was mit jobrad holen und wollte halt mal alternative zum Versender abchecken. Gibt's sonst noch im Raum Köln/Bonn santa händler oder muss ich dafür sonst weiter fahren
und jetzt? da gibt nichts zum Aufpassen.. Jobrad ist wie jeder Leasinganbieter Eigentümer in der Leasingzeit. Sofern der Kunde das Bike nach der Leasingzeit abkauft geht die Garantie auf diesen über, das ist vertraglich geregelt... Des weiteren... nicht Jobrad registriert das Bike sondern der Leasingnehmer..Beim JobRad aufpassen. Santa Cruz gibt ja lebenslange Garantie für den Erstbesitzer. Das ist beim Leasing über JobRad eben JobRad und nicht du.
Sofern der Kunde das Bike nach der Leasingzeit abkauft geht die Garantie auf diesen über, das ist vertraglich geregelt