Rücklicht mit Bremslicht Funktion und StVZO Empfehlung

Werd da jetzt noch nen Halter für die Sattelstreben drucken, dann ist es perfekt.
Fast fertig, demnächst bei Thingiverse:


Ansicht vorne links oben.jpgAnsicht hinten rechts unten.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich tendiere beim 3D-Druck eher in Richtung 4kt-Muttern oder Einschmelzgewinde, statt 6kt. Letzteres dreht, gerade bei kleinen Schlüsselweiten, eher mal gerne durch. Einschmelzgewinde (z.B. Ruthex) sind super, wenn der konstruktive Platz dafür ausreicht.

Du musst schauen, ob die Klemmung und die Sicherung mit den beiden Kabelbindern dauerhaft hält. Die Druckrichtung passt dazu schon mal. Hängt sicher aber auch vom Material und von der möglichen Druckqualität ab.

Alternativ könnte man statt den Clipsen auch eine Klemmung verwenden, wie man sie bei den kleinen Ortlieb Satteltaschen findet. Das wäre tendenziell mit etwas mehr Stärke möglich. Das aber nur für den Fall, wenn dein Design nicht hält.

Ansonsten sieht das doch gut aus 👍🏼

Danke auf jeden Fall fürs Teilen 😀

Gruß
tebis
 
@Nachtaffe Sieht schon gut aus. Ich hab mir das TEIL hier in 40mm gedruckt. Wirklich sauber gelöst, kann ich empfehlen, wenn jemand ein Rücklicht mit Gummistrapse hat.

@Rockside Weiß nicht wie es bei dir ist, aber ich besitze keine Fahrradjacke die über den Sattel hängt. Wäre mir für sportives Fahren auch zu gefährlich. Zum Brötchen holen dann vielleicht doch besser das Rad ohne Schnippistütze?
 
Danke für den Input!
Das Teil ist als Fertigteil gedruckt, Schrauben und Muttern bestellt, demnächst dann Felderprobung an zwei Hardtails.

@tebis
Ich will da wegen der Vibrationen eine selbstsichernde Mutter haben, da geht dann leider nur Sechskant. Sollte bei dem einmalig nötigen Anzugsmoment fürs Klemmen aber auch standhalten. Die Mutter sitzt da saugend drin, mit Spiel oder für ständiges Schrauben gäbe es da unter Umständen aber schnell ein Problem.
Das Teil würde auch ohne Kabelbinder halten, das Raster satt ein, die Kabelbinder sind zusätzlich.
Zweiteilige Klemmung hatte ich auch erst überlegt, werde es jetzt erstmal so erproben, denke das reicht so.

@Rockside
Für ein Sportgerät passt es so, wollte das so dicht wie möglich unter den Sattel haben. Die Datei für Fusion360 zum Anpassen ist dort auch, falls da jemand was anderes braucht.

@Svartaperlan
Das von dir verlinkte Ding ist universal, hätte ich tatsächlich auch verwenden können, aber das wäre ja langweilig. 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
https://www.lupine.de/produkte/rücklicht/rotlicht-stvzo/rotlicht-stvzo

Lupine Rotlicht, es gibt nix Vergleichbares auf dem Markt schon gute 10 Jahre im Einsatz also unendlich Robust und tatsächlich Dauerhaltbar, habe in den 10 Jahren nur 2 mal den Deckel und gleich auch die Dichtung getauscht und jeweils auch 2 mal den Akku ! Aber ob es die Sinnfreie kastrierte STVZO Version davon sein muss musst Du nochmals intensiv Nachdenken, alle Lampen von Lupine OHNE STVZO Zulassung sind echt fein hell und Leuchten Wunderbar und sind bis auf die Penta Pro und die nicht mehr erhältliche NEO frei programmierbar etc. , die STVZO sind alle irgendwie mehr oder weniger kastriert durch unsere "tolle STVZO"

Hinten Rotlicht intl. plus Varia 515 und vorne Blika auf 2Watt und 15 Watt gestellt und im Winter 2 Blikas die laufen dann minimal bei mir mit 4 Watt und maximal 20 Watt , das reicht mehr als aus 2 Blikas a 20 Watt sind deutlich Heller als eine Wilma mit maximal Watt und zudem ein schöneres Lichtbild
 
Sigma Blaze kann ich noch beisteuern. Erfüllt deine Wünsche und hat ebenfalls wie das Buster die Möglichkeit, sich bei Dunkelheit selbstständig einzuschalten. Bremslicht funktioniert auch im Hellen.

Nachteil ist wie bei allen Lampen dieses Typs, dass irgendwann der Gummistrap hin ist. Vorteil ist, dass man den im Falle des Blaze auch einfach mit einem oder zwei O-Ringen ersetzen kann. Leuchtdauer >7h.

Gruß
tebis
Die Blaze hab ich 3x daheim für eigentöich alle Räder, kann die sehr empfehlen:
https://sigmasport.com/product/blaze/?tab=features-functions
 
Hinten Rotlicht intl. plus Varia 515 und vorne Blika auf 2Watt und 15 Watt gestellt und im Winter 2 Blikas die laufen dann minimal bei mir mit 4 Watt und maximal 20 Watt , das reicht mehr als aus 2 Blikas a 20 Watt sind deutlich Heller als eine Wilma mit maximal Watt und zudem ein schöneres Lichtbild
Diese Lampenansammlung sieht dann wohl so aus wie an den Motorrollern der 'Mods' aus den 60ern des letzten Jahrhunderts.
(kennt man noch von Uralt-Filmen)
 
https://www.lupine.de/produkte/rücklicht/rotlicht-stvzo/rotlicht-stvzo

Lupine Rotlicht, es gibt nix Vergleichbares auf dem Markt schon gute 10 Jahre im Einsatz also unendlich Robust und tatsächlich Dauerhaltbar, habe in den 10 Jahren nur 2 mal den Deckel und gleich auch die Dichtung getauscht und jeweils auch 2 mal den Akku ! Aber ob es die Sinnfreie kastrierte STVZO Version davon sein muss musst Du nochmals intensiv Nachdenken, alle Lampen von Lupine OHNE STVZO Zulassung sind echt fein hell und Leuchten Wunderbar und sind bis auf die Penta Pro und die nicht mehr erhältliche NEO frei programmierbar etc. , die STVZO sind alle irgendwie mehr oder weniger kastriert durch unsere "tolle STVZO"

Hinten Rotlicht intl. plus Varia 515 und vorne Blika auf 2Watt und 15 Watt gestellt und im Winter 2 Blikas die laufen dann minimal bei mir mit 4 Watt und maximal 20 Watt , das reicht mehr als aus 2 Blikas a 20 Watt sind deutlich Heller als eine Wilma mit maximal Watt und zudem ein schöneres Lichtbild

Jetzt weiß ich endlich, wer den Coca Cola Weihnachtstruck fährt
 
Diese Lampenansammlung sieht dann wohl so aus wie an den Motorrollern der 'Mods' aus den 60ern des letzten Jahrhunderts.
(kennt man noch von Uralt-Filmen)

Nein ! Ist sehr dezent das Rotlicht ist ja direkt unter dem Sattel und darunter das Varia an der Sattel Stütze.
Es war auch nicht das Rotlicht gemeint, sondern diese ganze Lampenansammlung: ;)

Hinten Rotlicht intl. plus Varia 515 und vorne Blika auf 2Watt und 15 Watt gestellt und im Winter 2 Blikas die laufen dann minimal bei mir mit 4 Watt und maximal 20 Watt , das reicht mehr als aus 2 Blikas a 20 Watt sind deutlich Heller als eine Wilma mit maximal Watt und zudem ein schöneres Lichtbild
 
Zurück