Rock Shox Charger Race Day - Licht und Schatten...

Anzeige

Re: Rock Shox Charger Race Day - Licht und Schatten...
Vielleicht hat hier jemand eine Idee. Meine SID SL Ultimate macht ein klapperndes Geräusch bei relativ schnellen Einfedern, bei langsamen Komprimieren der Gabel tritt dies nicht auf. Daher gehe ich davon aus das es eher vom Dämpfer kommen sollte. Gibt es was an der Race Day Kartusche was klappern könnte?
 
Vielleicht hat hier jemand eine Idee. Meine SID SL Ultimate macht ein klapperndes Geräusch bei relativ schnellen Einfedern, bei langsamen Komprimieren der Gabel tritt dies nicht auf. Daher gehe ich davon aus das es eher vom Dämpfer kommen sollte. Gibt es was an der Race Day Kartusche was klappern könnte?
Hast du die Gabel mal geöffnet und ordentlich nachgeschmiert? Manchmal läuft die einfach nur trocken wenn’s klappert….

Ölstand im Dämpfer checken würde mir noch einfallen; aber wenn merklich zu wenig drin wäre müsste sich das eigentlich auch am Lockout zeigen
 
Habe eben noch mal geschaut. Komplett Luft raus habe ich nur 85mm Federweg. Das Klappern, vielleicht könnte man auch Klopfen sagen, habe ist dann auch gehört. Dann hab ich oben die Dämpferkartusche gelöst und konnte was weiter einfeder. Mit viel Kraft komme ich dann auf fast 100mm. Ohne Dämpfer gab es auch ein leichtes Geräusch, aber deutlich leiser als mit. Oben wieder verschraubt, komme nun auf etwas über 90mm mit viel Kraft. Der Unterschied zu vorher wohl eher daher das ich noch mehr Kraft drauf gegeben habe. Lockout ist hard, die Bladder selbst sah erst mal nicht auffällig auf, hatte diese aber bisher auch noch nicht draußen und keinen Vergleich aus der Vergangenheit.

Wie es vor ein paar Monaten war, keine Ahnung. Ich hatte letztes Jahr schon ein Klappern/Klopfen und dachte es wären Leitungen im Rahmen und da keine Lust mich drum zu kümmern. Letzte Woche neue Bremse gelegt und bei der Gelegenheit wegen dem Klappern geschaut uns dabei festgestellt das es eben nicht von den Leistungen kommt. Nun ist leider keine Garantie mehr auf der Gabel, wäre mir besser letztes Jahr aufgefallen.

Da Lockout hard ist, kann da entlüften Sinn machen? Kann die Bladder zu voll sein?

Entlüftungsset habe ich keins hier, dann vielleicht morgen erstmal schmieren und schauen wie es sich einstellt, habe aber irgendwie die Dämpfung im Verdacht.
 
Ist das Ansprechverhalten noch so wie es sein soll?

Ich tippe eher nicht auf den Dämpfer.

Ich würde die Gabel mal öffnen, saubermachen und neu fetten. Bei einem Kollegen hat sich die Gabel ähnlich verhalten, dazu war das Ansprechverhalten spürbar schlechter - ich vermute dass in dem Fall auch die Strömungskanäle zwischen Positiv- und Negativ-Luftkammer zugesifft waren. Nach dem kleinen Service war alles wieder fein.
 
Ist das Ansprechverhalten noch so wie es sein soll?

Ich tippe eher nicht auf den Dämpfer.

Ich würde die Gabel mal öffnen, saubermachen und neu fetten. Bei einem Kollegen hat sich die Gabel ähnlich verhalten, dazu war das Ansprechverhalten spürbar schlechter - ich vermute dass in dem Fall auch die Strömungskanäle zwischen Positiv- und Negativ-Luftkammer zugesifft waren. Nach dem kleinen Service war alles wieder fein.
Ansprechverhalten ist recht normal, aber danke für den Hinweis, dem werde ich mal nachgehen.
 
So, heute auf gemacht, neu geschmiert und Luftfederung ebenso gemacht. Leider keinerlei Änderung, bei sehr schnellen Einfedern nacheinander gibt es ein weiterhin ein "Klong".
 
Ich hatte auch ein Problem mit Klackern am Anfang 2023. Ein Fahrwerksexperte hatte ein „Rückschlagventil“ im Verdacht. Das Klackern wurde stärker bei mehr Rebound Dämpfung. Daher die Schlussfolgerung.


Im Rahmen eines großen Service hat er sich der Sache angenommen. Nun nach ca. 10 Monaten tritt es erneut auf … es macht mich wahnsinnig. Bin über Updates dankbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich vermute halt auch irgendwas in der RaceDay Kartusche. Shim lose, gebrochen,... keine Ahnung. Es tritt nur bei komprimieren und mit hoher Frequenz auf, egal wie tief die im Federweg steht. Da reichen auch schon wenige Millimeter an Bewegung. Ein Fahrwerktuner der nicht so weit entfernt wohnt hat zeitnah keine Kapazitäten frei, jetzt sende ich die zum Händler, mal schauen was dann passiert.
Leider habe ich letztes Jahr gedacht es kommt von den internen Leitungen im Rahmen und mich nicht drum gekümmert, jetzt ist Garantiezeit um. Die Gabel funktioniert auch soweit (vielleicht nicht 100% wie gedacht, keine Ahnung), aber es nervt einfach.
 
Hallo in die Runde, ich habe eine kurze Frage: Hat mal jemand eine Race Day Dämpfung in eine Reba A6 oder Sid (vor 2017) eingebaut? Sram gibt sie nicht als kompatibel an, aber andere Dämpfungen funktionieren wohl in beiden Modellgenerationen. Gibt es da Erfahrungswerte?
 
Ich habe es mal mit dem normalen Charger aus der 2017er SID in einer älteren Reba (meine 2014) versucht - das passt nicht. Das Gewinde der MC Dämpfereinheit ist ein anderes.

Da der normale Charger und Raceday identisch sind, dürfte das auch mit Raceday nicht funktionieren.
 
Weiß jemand ob man an der Sid SL Ultimate die Buchsen tauschen kann bzw. ob das jemand macht?
Oder bleibt nur der Weg über ein neues Casting?
Meine hat jetzt auch ziemlich ordentlich Spiel aber halt außerhalb der „Garantie“…
 
Für euch zur Info:

Ich habe eine Rockshox FS-SID-RLC-B1, also die Ultimate Version aus 2019 mit 3-Position aus dem Scott Kit.
Diese hat die Charger 2.0 Dämpferkartusche verbaut. Die Performance ist ok, aber die Wartung des Charger Dämpfers immer doch recht aufwendig und jedes Mal eine große Sauerei. Zudem verschleißt das Dämpferöl extrem schnell. Ich muss spätestens nach 2 Monaten (ca. 100 volle Betriebsstunden) das Öl tauschen.
Da ich relativ leicht bin, wollte ich auf eine Race Day Kartusche upgraden. Laut Rockshox Support aber leider nicht möglich.

Rockshox hat jetzt aber die neue Race Day 2.0 Kartusche released. Und siehe da. Im neuen 2024 Ersatzteilkatalog ist diese jetzt auch als upgradekompatibel gelistet!
Rockshox 2024 Ersatzteilkatalog

Das sind doch mal tolle Neuigkeiten. Habe die gleich mal bestellt.

Ich wollte das nur mal mitteilen, da es für den ein oder anderen interessant sein könnte.
Ich hatte nämlich wegen der Race Day Kartusche tatsächlich überlegt auf die neue 2024 SID SL zu gehen... Aber nachdem die neue SID ebenfalls "nur" 32mm Standrohre hat, muss man da nicht wirklich wechseln. Zumal ich mit dem Aufbau der 2019 zufrieden bin.
 
Ich habe eine Rockshox FS-SID-RLC-B1, also die Ultimate Version aus 2019 mit 3-Position aus dem Scott Kit.
...
Da ich relativ leicht bin, wollte ich auf eine Race Day Kartusche upgraden. Laut Rockshox Support aber leider nicht möglich.
Könnte das vielleicht daran liegen, dass es den alten Race Day nur mit 2 Positionen gab?
Die Performance ist ok, aber die Wartung des Charger Dämpfers immer doch recht aufwendig und jedes Mal eine große Sauerei.
Den alten Race Day konnte man zur Not auch ohne Ausbau warten (entlüften). Der neue hat den Bleed Port soweit ich weiß wieder seitlich. Somit kann man ihn nur demontiert (inklusive Sauerei) warten.
 
Den alten Race Day konnte man zur Not auch ohne Ausbau warten (entlüften). Der neue hat den Bleed Port soweit ich weiß wieder seitlich. Somit kann man ihn nur demontiert (inklusive Sauerei) warten.

Wenn das so wäre, wäre das natürlich schade, um nicht zu sagen ätzend. Aber ich teste das trotzdem alles mal aus. Es geht mir auch um Gewicht und Performance.

Laut den mir vorliegenden Bildern der RaceDay2 müsste aber der Bleedport immer noch oben sein.
Wie gesagt weiss ich in ein paar Tagen mehr...bestellt ist die Kartusche ja.
Es wäre aber wirklich top, wenn der Bleedport oben wäre. Nicht nur wegen der Luftblasen. Sondern auch, weil ich eher das Dämpferöl tauschen muss, als Staubabstreifer und konsorten.
Nach spätestens 100 Stunden ist das Öl verschlissen.
 
wobei ich ehrlich gesagt Dämpferöl keinen Verschleiß spüre, das kommt einfach regelmäßig frisch rein.
Lower Leg dagegen deutlich

Ich hatte vor zwei Monaten erst den großen Service gemacht. Hierbei das auch Dämpferöl getauscht.
Nach 100 Betriebsstunden wollte ich eigentlich nur kurz die Staubabstreifer prüfen und fetten, sowie die Schaumstoffringe neu tränken und das Öl wechseln (lower leg)
Bei der Funktiosprüfung des Dämpfers hatte ich aber wieder deutliches schmatzen feststellen können. Das konnte man nur richtig im ausgebauten Zustand wahrnehmen. Das Öl sah zwar noch wie neu aus, dass sagt ja aber nichts über die Eigenschaften.

Ich werde auch mal ein 2.5W Öl probieren. Mal sehen, wie sich das macht.
 
So, ein kleines Update zur Race Day 2 Kartusche.
Habe das Ding gestern eingebaut und dann versucht 1,5 Stunden eine Abstimmung in meinen Trails hinzubekommen.
So ganz warm werde ich aber glaube ich nicht mit der.
Bei der Charger 2.0 habe ich halt die Low Compression Einstellungsmöglichkeit. Meistens hatte ich die bei 1-2 Klicks stehen. Das war optimal und hat gerade bei den kleinen bis mittleren Schlägen bei schneller fahrt, unheimlich ruhe reingebracht.

Die Race Day 2 ist da gefühlt viel hibbeliger. Ich bekomme Sie aber nicht gebändigt.

Hätte ich heute die Wahl, würde ich zur Charger 2 tendieren (68-70kg Gewicht). In der ist halt auch wirklich viiiiel mehr Öl drin. Und hier glaube ich halt, dass viel auch viel hilft. Meine Charger 2 Kartusche läuft auch viel smoother, weicher und sauberer als die Race Day 2.

Was auch auffällt: Bei der Race Day 2 kann ich in den ersten 5 mm im unbelasteten Zustand, ein deutliches klicken mit leichten Zischen wahrnehmen. Ich nehme aber an, dass das so normal ist. War aber bei der Charger 2 auch nicht. Kann das jemand bestätigen?

Im Ausgebauten Zustand kann man beim rauf und runter fahren des Kolbens so etwas wie minimale Bläschengeräusche feststellen. Zudem scheint mir bei 3/4 Hub ein rubbelnder Wiederstand ab und an da zu sein. Hmm.

Hier werde ich vermutlich mit anderen Ölen experimentieren müssen. Also durch die Viskosität mehr Kompression erzeugen, so dass ich den Effekt der Charger 2 mit 1-2 Klicks bekomme.

Vom Aufbau gefällt mir die Race Day 2, insbesondere vom Lockout Kabelführung, die jetzt schön geführt ist. Das Gewicht ist natürlich der Hammer.
Aber was nützt es...

Werde morgen noch einmal die 4 Stunden Hardcore Runde fahren und das Teil mal unter sämtlichen Bedingungen noch einmal ausgiebig testen. Mal sehen....
 
Zurück