Riva 2018: BEAST Components: Bunter Leichtbau aus Carbon

Riva 2018: BEAST Components: Bunter Leichtbau aus Carbon

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAxOC8wNS9CRUFTVC1BcnRpa2VsYmlsZC0xLmpwZw.jpg
BEAST Components - der Name setzt sich aus Black und East zusammen und gibt Hinweis auf ein Dresdner Unternehmen, das sich auf die Entwicklung und Fertigung von Carbon-Bauteilen für Fahrräder spezialisiert hat.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Riva 2018: BEAST Components: Bunter Leichtbau aus Carbon
 
Echt nicht eingedrückt?
Rein vom Foto her? Sieht schon komisch aus. Da hat sich doch auch die Rundung der Schelle rein gefressen.
Weiß du, was die Ursache war?
So einen scharfen Riss hab ich noch nie gesehen. Sieht fast wie geschnitten aus.
 
Echt nicht eingedrückt?
Rein vom Foto her? Sieht schon komisch aus. Da hat sich doch auch die Rundung der Schelle rein gefressen.
Weiß du, was die Ursache war?
So einen scharfen Riss hab ich noch nie gesehen. Sieht fast wie geschnitten aus.
Keine Ahnung. Ich vermute, dass der DRT Hebel einen Schlag von vorn bekommen und so die Kante eben diesen Schaden verursacht hat.

Kann sein, dass das bei meinem Sturz in St. Andreasberg passiert ist und ich seit dem unwissentlich weiter gefahren bin und Glück hatte. Ich denke bei einem bunny Hop hätte das auch schief gehen können oder auch nicht. Ich teste das ggf mal, wenn Beast das nicht auf ihrem Prüfstand machen wollen. Wäre ja mal interessant. Ich habe sie gefragt aber noch keine Antwort bekommen.
 
Okay. Sturz könnte natürlich sein.

Ich denke, den bekommst du mit deinen Mitteln nicht klein. Außer vielleicht: Irgendwo in Beton ein Loch bohren, Stahlstange rein, Lenker drüber schieben und dann mit einem 2 m Rohr als Verlängerung ... :D

Kollabieren sollte ein Carbonlenker sowieso nie. Das erwarte ich mir schlechtweg von Highend Herstellern wie Beast.
 
Okay. Sturz könnte natürlich sein.

Ich denke, den bekommst du mit deinen Mitteln nicht klein. Außer vielleicht: Irgendwo in Beton ein Loch bohren, Stahlstange rein, Lenker drüber schieben und dann mit einem 2 m Rohr als Verlängerung ... :D

Kollabieren sollte ein Carbonlenker sowieso nie. Das erwarte ich mir schlechtweg von Highend Herstellern wie Beast.
Hm... es ist eine Sollbruchstelle und Beast haben mir vom Weiterfahren abgeraten.

Auf der andren Seite ist nix und ich meine mich zu erinnern, dass der Hebel links nach dem Sturz dreckig und verdreht war.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist vom Bremshebel, dann wirds wohl von einem Sturz sein. Zu fest anziehen vertragen manche Carbonlenker ja auch nicht.
Dachte das ist von der Klemmung innen vom Griff. Wäre dann eine klassische Stelle gewesen.
Gibt Trickstuff die Hebel für Carbonlenker frei?

G.:)
 
Gibt Trickstuff die Hebel für Carbonlenker frei?

G.:)
Klar. Warum auch nicht. Bei einem Sturz ist doch kein Hersteller schuld. Weder Beast noch TS. Ich habe immer mit Drehmoment angezogen. Die hintere Schraube der CNC Schelle mit nur 1.5Nm. Mit etwas Kraft konnte man dann den Hebel noch verdrehen. So wie es sein soll.
 
Hebel oder Pumpen von Trickstuff sollten bei Carbonlenkern kein Problem darstellen.
Angeblich sind jedoch die Bandschellen von TS Gift für Carbonlenker. Da sind die Frässchellen geeignet.
Daran liegt es nicht ... sofern der Lenker maßhaltig ist, stellt die Bandschelle kein Problem dar.

Wenn allerdings eine Last "ungünstig" auf die Pumpe wirkt, dann kann es auf grund der fehlenden Abstützung zu einer Kerbe kommen.
83664DFA-F588-450F-94AA-CE1B985FCDA0.jpeg

Darauf wird z.B. auch in der Anleitung von Beast hingewiesen.
Im Fall von Trickstuff hat man "leider" einen Drehpunkt an der Befestigung. Wäre Hebel und Klemme aus einem Teil, wäre das Problem vermutlich nicht so stark ausgeprägt.
 
Ah Ok !

Die Abstützung nach vorne (grüner Kreis) ist vorhanden. Sowas fehlt hinten (roter Kreis) und die Pumpe kann beim Sturz wegklappen und drückt in den Carbonlenker.
Ich bin mir aber fast sicher, mal gelesen zu haben, daß die Bandschelle für Carbonlenker nicht so geeignet ist.
 
Bandschellen sind doch das schonendste überhaupt.

Die Bremshebelabstützung ist bei TS doch gut gemacht. SRAM ist da viel schlimmer.

image021.jpg
 
Sram und Shimano vertragen sich wegen den ovalen Klemmungen z.T. gar nicht mit dem Beast!
Bei Trickstuff muss man ledeglich aufpassen bzw. nach nem Sturz prüfen und ggfls. austauschen.
Mit einer Piccola HD minimiert sich die Gafahr eine "Abdrucks" zu dem enorm (weniger exponiert und kein AGB der als zusätzlicher Hebel wirkt).
 
Die Gefahr besteht bei einem Sturz immer.
Bei mir hat sich der Bremshebel nur durch einen Aststreifer verdreht und schon hat sich die Schelle in den Lack gefressen. Bei einer Bandschlinge in dieser Form kann er natürlich sein, dass sich durch eine Krafteinwirkung von links die Abstützung ins Carbon drückt.
Syntace gibt auch die MMX Schellen frei, aber halt nur mit minimalem Drehmoment und selbst damit ist es keine gute Lösung.
 
Es wär halt schön, wenn die Hersteller das Problem erkennen und ordentliche Klemmungen entwickeln würden.
Ich bin bei SRAM auf die alten Bandschellen gewechselt. Die sind viel viel besser. Wie geschrieben: Mit den MMX Klemmen einmal den Bremshebel verdrehen und der Klarlack ist weg, zweimal verdrehen und es geht in die Fasern.
Die besten Schellen baut Carbonice. Die Hebelhersteller sollten zumindest die Abstützung auf die Reihe bekommen. je großflächiger, desto besser. Das nimmt die Kräfte raus und erhöht die Reibung.

Die Hersteller wissen das alle. Offensichtlich haben sie keine Angst vor Produkthaftung. Die Lenker werden's schon aushalten. 🙈
 
Es wär halt schön, wenn die Hersteller das Problem erkennen und ordentliche Klemmungen entwickeln würden.
Ich bin bei SRAM auf die alten Bandschellen gewechselt. Die sind viel viel besser. Wie geschrieben: Mit den MMX Klemmen einmal den Bremshebel verdrehen und der Klarlack ist weg, zweimal verdrehen und es geht in die Fasern.
Die besten Schellen baut Carbonice. Die Hebelhersteller sollten zumindest die Abstützung auf die Reihe bekommen. je großflächiger, desto besser. Das nimmt die Kräfte raus und erhöht die Reibung.

Die Hersteller wissen das alle. Offensichtlich haben sie keine Angst vor Produkthaftung. Die Lenker werden's schon aushalten. 🙈
2DD925BF-131F-4825-8E99-0F2C79CD7D41.jpeg34A15D91-EAC4-4EE1-9A9D-67AB1FF5547A.jpegBei mir gibts heut die erste Ausfahrt mit den Carbonice ^.^
 
Hebel oder Pumpen von Trickstuff sollten bei Carbonlenkern kein Problem darstellen.
Angeblich sind jedoch die Bandschellen von TS Gift für Carbonlenker. Da sind die Frässchellen geeignet.
Die habe ich montiert. Es geht um die Abstützung der Pumpe vorn, wo auch der Schaden ist.

davon abgesehen trifft weder Beast noch TS die Schuld, da ich denke, dass es durch einen Sturz passiert ist. Dass es hier mit den TS Pumpen schneller passiert ist doof aber ich wusste davon. Das hatte man mir bei meinem Besuch bei Beast auch gesagt.
 
Wenn du zb einen Schlag von vorne auf's Gehäufe bekommst, genau dort, wo der Anschluss der Bremsleitung sitzt. Ist ein netter Hebel auf die Abstützung.
 
Die bauen auch keine Lenker 😉
Anhang anzeigen 1212359
Bei Sram sieht es nicht besser aus mit den ovalen Schellen 🤦🏻‍♂️ 🤷🏻‍♂️

Wie bereits erwähnt wurde, kann immer was blöd laufen ☝️️ Was "hier" auch der Fall war.

Da kann man Beast und Trickstuff keinen Vorwurf machen!!!

Man darf natürlich nicht die hälfte der Klemmung weglassen, wenn an einen Shimano Griff montiert:oops:
Shimanogriffe haben da estra eine Kunststoffeinlage um den „Carbon“-Lenker zu schonen.

ODI Griffe dürfeten bei Beast dann def. auch nicht frei gegeben sein?

G.:)
 
Zurück