Riva 2018: BEAST Components: Bunter Leichtbau aus Carbon

Riva 2018: BEAST Components: Bunter Leichtbau aus Carbon

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAxOC8wNS9CRUFTVC1BcnRpa2VsYmlsZC0xLmpwZw.jpg
BEAST Components - der Name setzt sich aus Black und East zusammen und gibt Hinweis auf ein Dresdner Unternehmen, das sich auf die Entwicklung und Fertigung von Carbon-Bauteilen für Fahrräder spezialisiert hat.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Riva 2018: BEAST Components: Bunter Leichtbau aus Carbon
 
Finds auf die schnelle nicht mehr, oder sie habens mittlerweile rausgenommen, weil es den Eindruck erwecken könnte man bekäme optisch mangelhafte Produkte.
Sinngemäße wurde darauf hingewiesen, dass es sich um Sichtcarbon handelt und man die Fertigung und Details erkennen kann. Man sieht ja z.B. die Formkante (aber nicht fühlbar) und dass das keine Mangel darstellt.
Kann sich @beastcomponents eventuell zu äußern.

Ich find den Lenker geil und er hält.

Wir sind uns nicht ganz sicher was du meinst. Aber es ist richtig, es handelt sich um das reine Sichtcarbon. So sind die Fasern und Details erkennbar. Unsere Schwarzen Lenker sind nicht lackiert! Es ist die reine Carbonoberfläche, welche nach der Politur den Glanz erhält.
 
Wir sind uns nicht ganz sicher was du meinst. Aber es ist richtig, es handelt sich um das reine Sichtcarbon. So sind die Fasern und Details erkennbar. Unsere Schwarzen Lenker sind nicht lackiert! Es ist die reine Carbonoberfläche, welche nach der Politur den Glanz erhält.

Es ging darum, dass ich mal kurz vor Kauf meines Lenkers einen Hinweis darauf auf EUERER Seite GELESEN habe.
Der sinngemäß darauf hinwies, das es sich um Sichtcarbon handelt und die Fertigung erkennbar ist und nicht eine perfekte "lackierte" Oberfläche erwartet werden darf.

Mich störte daran garnix, es ging nur im die Aussage von @niconj, dass er vorher nix davon gewusst hatte.

Und ihr sollte euch nur dazu äußern, wo das bei euch auf der Seite steht, oder ob dieser Hinweis entfernt wurde. ;);)
 
So. Lenker ist erfolgreich montiert. Leider ließen die Bandschellen von Trickstuff keine Montage mit dem beigelegten Tape zu. Es hätte ein zu hohes Drehmoment gebraucht um die Bremsen so zu montieren, dass sie sich beim Bremsenziehen nicht gleich verdrehen.

Anhang anzeigen 889133Anhang anzeigen 889134Anhang anzeigen 889136

Runde die Ecken der Abstützungen der DRT ein wenig ab. Sonst gibt es beim Crash oder sonstigem Verdrehen ordentlich Kratzer.
Ich spreche aus eigener Erfahrung mit der PCA.
 
Ich mach das Tape dran. Warum auch nicht?
die Hebel sind genau so fest, wie sie sein sollen. Ich glaube nicht, dass daran eine Lage Isotape etwas ändern wird.
Leider ließen die Bandschellen von Trickstuff keine Montage mit dem beigelegten Tape zu. Es hätte ein zu hohes Drehmoment gebraucht um die Bremsen so zu montieren, dass sie sich beim Bremsenziehen nicht gleich verdrehen.
Da schau her, dann waren meine Einwände gegen das Tape in Verbindung mit Trickstuff Schellen ja doch nicht ganz unbegründet...
 
So. Lenker ist erfolgreich montiert. Leider ließen die Bandschellen von Trickstuff keine Montage mit dem beigelegten Tape zu. Es hätte ein zu hohes Drehmoment gebraucht um die Bremsen so zu montieren, dass sie sich beim Bremsenziehen nicht gleich verdrehen.

Anhang anzeigen 889133Anhang anzeigen 889134Anhang anzeigen 889136

Bist du jetzt schon einige Zeit mit dem Lenker und Vorbau unterwegs? Kannst du ein Fazit ziehen? Wie siehts in Sachen Steifkeit und Vibation aus. Schont der Lenker die Handgelenke oder ist er sehr steif? Wieviel Rise hat der Lenker auf den Fotos?

Danke und Grüße
 
Bist du jetzt schon einige Zeit mit dem Lenker und Vorbau unterwegs? Kannst du ein Fazit ziehen? Wie siehts in Sachen Steifkeit und Vibation aus. Schont der Lenker die Handgelenke oder ist er sehr steif? Wieviel Rise hat der Lenker auf den Fotos?

Danke und Grüße
Der Lenker hat 35mm Rise. Er ist unauffällig. Ob er mehr Vibrationen wegdämpft als der Hope Carbonlenker, welchen ich vorher hatte, kann ich nicht sagen. Die Gabel hat da ein viel größeren Einfluss darauf. Steif genug ist er in Verbindung mit dem Intend Vorbau auf jeden Fall.

Da ich noch nie (egal ob mit Alu oder Carbon) Probleme mit den Handgelenken hatte, bin ich vielleicht auch nicht der richtige Ansprechpartner.
 
Der Lenker hat 35mm Rise. Er ist unauffällig. Ob er mehr Vibrationen wegdämpft als der Hope Carbonlenker, welchen ich vorher hatte, kann ich nicht sagen. Die Gabel hat da ein viel größeren Einfluss darauf. Steif genug ist er in Verbindung mit dem Intend Vorbau auf jeden Fall.

Da ich noch nie (egal ob mit Alu oder Carbon) Probleme mit den Handgelenken hatte, bin ich vielleicht auch nicht der richtige Ansprechpartner.

Ich fahre ihn jetzt auch schon eine Weile. Unterscheidet sich von der Dämpfung mMn nicht großartig z.B. von nem Newmen.
Angenehm aber nicht nachteilig weich. Eher feine Vibrationen werden gedämpft.
Viel wichtig ist aber, dass er sich auch bei hartem Einsatz als stabil erweist, trotz des extrem geringen Gewichts (für einen Lenker mit DH Freigabe).
Der Lenker hat jetzt gerade auch noch mal Plose Skyline einige Turns mit 90kg Belastung hinter sich. Die ist punktuell schon recht ruppig.
Bin SEHR zufrieden.
 
Sorry wenn ich den alten Faden wieder hoch ziehe, aber ich dachte der Intend Vorbau ginge nur für Lenker bis 25mm Rise. Deshalb habe ich ihn mir nicht gekauft bisher. Kannst du mich aufklären, bzw. sagen wie du es doch hinbekommen hast? Danke
Gegen Ende des zu lang gewordenen Videos gibt es die Lösung.


LIGHTEST MTB Enduro COCKPIT IN THE WORLD? || Beast + Intend
 
Hab einen Beast 35mm Riser an meinem Nukeproof Horizon Vorbau montiert und dabei Carbonmontagepaste verwendet. Den Vorbau sorgsam eingepinselt und mit 5nm (Herstellervorgabe Vorbau und Lenker) angezogen (Syntace Drehmomentschlüssel).
Nach der ersten Ausfahrt hat die Verbindung Lenker-Vorbau dann hin und wieder geknackt.
Ich habe das Drehmoment geprüft und die unteren Schrauben (gap) ließen sich noch ca. 120 Grad weiter drehen 😳 Die oberen (no gap) waren fest.
Nach der zweiten Ausfahrt waren es noch ca. 30-40 Grad. Nach der dritten bewegen sich die Schrauben jetzt nicht mehr, beim Drücken und ziehen des Lenker im stillen Keller kommt aber vereinzelt noch ein leises Knacken 😒

Ist es normal dass sich die Montagepaste einarbeitet und man nachziehen muss? In der Anleitung steht nichts dies bezüglich 🤔

Hab noch nie erlebt dass sich eine Schraube, beim Prüfen mit dem selben Drehmoment bewegte (allein schon wegen der Haftreibung der Schraube ist das Losbrechmoment nach dem Anziehen deutlich höher) 🤷🏻‍♂️
 
Hatte ich persönlich jedenfalls noch nie.

Ich auch nicht - bin aber bisher immer Syntace Vector Carbon gefahren, der ist ab Werk an der Vorbauklemmstelle "gesandet" und verträgt etwas mehr Drehmoment (6-8nm je nach Gewindedurchmesser). Daher hab ich dort auch keine "Paste" verwendet.

Bei 5nm des Beasts und der glatten Oberfläche hatte ich dann schon etwas Zweifel 😬
 
Hab einen Beast 35mm Riser an meinem Nukeproof Horizon Vorbau montiert und dabei Carbonmontagepaste verwendet. Den Vorbau sorgsam eingepinselt und mit 5nm (Herstellervorgabe Vorbau und Lenker) angezogen (Syntace Drehmomentschlüssel).
Nach der ersten Ausfahrt hat die Verbindung Lenker-Vorbau dann hin und wieder geknackt.
Ich habe das Drehmoment geprüft und die unteren Schrauben (gap) ließen sich noch ca. 120 Grad weiter drehen 😳 Die oberen (no gap) waren fest.
Nach der zweiten Ausfahrt waren es noch ca. 30-40 Grad. Nach der dritten bewegen sich die Schrauben jetzt nicht mehr, beim Drücken und ziehen des Lenker im stillen Keller kommt aber vereinzelt noch ein leises Knacken 😒

Ist es normal dass sich die Montagepaste einarbeitet und man nachziehen muss? In der Anleitung steht nichts dies bezüglich 🤔

Hab noch nie erlebt dass sich eine Schraube, beim Prüfen mit dem selben Drehmoment bewegte (allein schon wegen der Haftreibung der Schraube ist das Losbrechmoment nach dem Anziehen deutlich höher) 🤷🏻‍♂️

Ich glaube eher, dass das am Vorbau liegt. Nukeproof hat jetzt nicht den Ruf Präzisionsteile zu machen.
Ich fahr den Beast jetzt 2 Jahre immer wieder auch in rauhem Geläuf. Ich hab den weder nachgezogen, noch irgendwann mal vom Voraub demontiert. Hat sich nie irgendwie verdreht oder geknackt. Gewichstsbelastung bring ich auch genug mit. :oops:
 
Da es ja hier nix an threads gibt.


Für die Leichtbauer sicher interessant.
Die lenken sind dieses Jahr schwerer geworden.
Sprich, nichts mehr mit 140g...
 
800er mit 35mm rise und 31.8mm Klemmung aus Ende 2020
C4A81E56-884E-4CF4-A28F-0F35E9D0571D.jpeg


Im Vergleich zum Syntace Vector Carbon 780/35/31,8 merklich steifer, aber nicht unkomfortabler ☝️👍
 
Ist an diesem Vorbau irgendetwas anders? Der Beast hat einen sehr breiten Klemmbereich. Ich würde sagen, dass es sicher passt.

Ich gehe mal davon aus, daß der MegaForce 3 jetzt nicht besonders anders ist.
Wäre ja durchaus aber möglich, daß die Lenkerklemmung des Vorbaus nicht für den Beast Lenker geeignet wäre.
Wobei der MegaForce 3 ja auch kompatibel ist für die Syntace Carbonlenker
 
Ich gehe mal davon aus, daß der MegaForce 3 jetzt nicht besonders anders ist.
Wäre ja durchaus aber möglich, daß die Lenkerklemmung des Vorbaus nicht für den Beast Lenker geeignet wäre.
Wobei der MegaForce 3 ja auch kompatibel ist für die Syntace Carbonlenker
Dann schau am besten bei Beast in das manual. Dort steht alles drin aber ich glaube nicht, dass ein spezieller Vorbau ausgeschlossen ist.
 
Zurück