Richtiger Joggingschuh

Registriert
18. August 2007
Reaktionspunkte
0
Ich laufe gelegentlich/selten Strecken unter 3 km und wollte jetzt regelmäßig anfangen zu joggen, bin also zu Runnerspoint hab ne Laufbandanalyse gemacht und mich dann für den New Balance 1062 entschieden (140€).

Jetzt bin ich mit dem Schuh heute mal eine Teststrecke gelaufen (~30 min.).

Ist es normal, dass meine Hacke immer minimal hoch und runter rutscht? Beschwerden habe ich keine, es drückt auch nix aber eben diese minimale Bewegung in der Hacke bei jedem Schritt.

Zudem habe ich im vorderen Bereich des Fußes sehr viel Platz, ist das normal?

Danke schon mal :) Stefan
 
Ist Die das nicht beim Kauf aufgefallen? Der Runners-Point-Verkäufer meinte, dass die Schuhe Dir passen, oder?

Was trägst Du für Socken? Liegt das Rutschen vielleicht daran?
Ansonsten - Platz solltest Du vorne schon haben.
Schnürst Du die Schuhe richtig zu? Wenn ja - Probier' mal eine andere Schnürtechnik aus.
 
Ne beim Kauf ists mir nicht aufgefallen, ich benutze Socken von Runnerspoint die ich mit dazu bekommen habe. Die sind sehr dünn- sonst trage ich immer relativ dicke Socken.

Hm das mit dem Schnüren könnte ich mal probieren....

In normalen Schuhen habe ich größe 45-46, in diesen 46,5- ist es normal dass die nen bisl größer sind? Ich hab im Geschäft leider den 45,5 nicht anprobiert :/
 
Zur Größe:

minimal: Zehen sollten noch frei bewegbar sein und du solltest beim runterlaufen einer Treppe nicht vorne anstoßen

maximal: Falls Probleme mit der oder den Zehen bestehen (leicht abgehender Zehennagel, usw.) maximal einen Finger breit Platz ab der großen Zehe bis zur Schuhspitze mit rein nehmen.

Probiers mal mit der Marahtonschnürung, wenn die Verse dann immernoch rutscht wieder zu Runnerspoint bringen und reklamieren. Sollte eigentlich schon machbar sein, da die meisten Laufschuhhersteller eine Art "Zufriedenheitsgarantie" anbieten:daumen:

Gruß

Matthias
 
Die Schnürung hat mir die Verkäuferin heute im Geschäft auch schon gezeigt (aber bei nem anderen Schuh ;)).

Ich habe zwischen Zehenspitze und Schuh nen Finger breit platz, aber ich glaub ne Größe kleiner würd nicht mehr passen.

Kann es sein dass die Schuhe einfach nur eingelaufen werden müssen? So dass sie beim Abrollen nicht mehr so steif sind z.b.?

Rückgabe hab ich bei Runnerspoint 14 Tage, in denen darf ich die ausgiebig (auch draußen) testen.
 
Fingerbreit Platz ist ok. Laufschuhe sind immer eine halbe bis 1 Nummer größer.
Sind die Socken eher "rutschig"? Das taugt nicht zum Laufen. Zu dünne Socken mag ich persönlich auch nicht, obwohl ich immer (!) warme Füße habe. Nach Jahren des Ausprobierens laufe ich nur noch - egal ob Sommer oder Winter - in Trekkingsocken von X-Socks.
Ansonsten: Ich tippe auf die Schnürung.
 
Die Versenkappe, sowie die Polster um den Knöchel jedes Laufschuhs geben nach einer gewissen Zeit nach und man hat so das Gefühl, dass sich der Schuh anpasst.
Ich würd ihn noch drei oder viermal laufen, wenn sich dann nix gebessert hat wars wahrscheinlich doch nicht der Richtige.
 
Nutze erst mal die 14 Tage aus, solltest aber auch in der Zeit ein paar mal laufen gehen.
Zur größe, weiß ja nicht was du für Strecken laufen willst, man könnte sagen je länger die Strecke je größer der Schuh, ist jetzt etwas übertrieben aber nach einem Marathon ist so ein Fuß schon mal gerne 1 Nummer größer als vorher.

MfG pseudosportler
 
Als Schüler habe ich auch bei RunnersPoint gearbeitet.

Fingerbreite Platz muss vorne sein, wegen der Abrollbewegung.
Daher würde ich mal sagen: Man kauft einen Laufschuh nicht eine Nummer zu groß, sondern in der richtigen Größe. Sehr viele Leute kaufen sich eigentlich zu kleine Schuhe. Gerade bei Frauen hat die Schuhgröße eine enorme psychologische Wirkung, da gab es schon so manch lustige Unterhaltungen.

Natürlich gibt der Schuh noch etwas nach, aber wenn selbst mit anderen Schnürtechniken Du immer noch rutscht, ist der Schuh ggf. an der Ferse zu breit geschnitten. Zu meiner Zeit waren die NB Schuhe prinzipiell eher etwas für breitere Füsse. Ist aber schon etwas länger her. Andere Socken können ggf. das Problem beheben. Eine Schnürung mit Gewalt ist in jedem Fall keine Lösung.
 
hm ich hoffe mal ich habe die nächsten tage noch genug gelegenheit die zu testen, arbeite seit heute unter tage und bin gerade nur noch froh dass ich sitze :D
 
Zurück