Rahmenbeschichtung: Pulver oder Eloxal?

- Ist richtig! Für schwarz und silber sowie die benannten dunklen rot & Blautöne haben wir jemanden. Der Einwand von Netbiker bezog sich aber auf eine deutlich erweiterte Farbpalette! Würde mich gerne mal mit dem Lieferanten den er da im Kopf hat unterhalten - kam aber bisher keine Info. :(
Nun, nachdem ich in AUT wohne, wird euch dies nicht viel helfen, da alleine ein Weg gute 850-900km ausmacht und sich wohl kaum rechnen wird.:lol:;)
 
@Netbiker:
:cool: T'schuldige - aber das ist süß! :herz:

Wir arbeiten mit Firmen aus Europa, USA, Taiwan und wassweissichwoher zusammen ...

Schick mal Infos - passt schon! :daumen:

Gruss!
 
Mit den 30,9er Sattelstützen sehe ich nicht so sehr als Problem, es gibt schon einige und es werden zur Zeit eher noch mehr.
Beispiele:
Syntace P6, Thomson Elite und Masterpiece, NC17 Empire Pro/ Super Pro, KCNC Scandium und Ti Pro. Sind zwar nicht alle im absoluten Leichtbaubereich gehören aber zumindest schon alle zu den leichteren.
Aber wichtig wäre mir schon eine ansprechende Farbe beim Eloxal; ein dunkles Blau oder Rot fände ich da schon richtig gut.
Und wenn da bis zum März ein Rahmen mit Option auf eine dieser Farben bestellbar ist, dann kommt von mir auch noch in 2008 eine Bestellung für einen neuen Rahmen oder lieber ein Rahmenkit mit Dämpfer, Steuersatz und Sattelstütze.
 
Mal ne grobe Gewichtsliste:
350mm Maniac Flame 320g
350mm Maniac Magic Stick 240g
350mm Maniac Sidewinder FR 300g
350mm Sidewinder FR lite 270g
Referenz: Syntace P6 (aber 400mm!): 236g

Kann natürlich nicht sagen was in Bodo's Kopf so alles an Ideen herumschwirrt - aber für 27,2er Sattelstützen seh ich ehrlich schwarz.

Danke für die Mühe. Mit Leichtbau meinte ich aber schon eher unter 200g. Die Magic Stick habe ich ja schon serienmässig. Ich denke, ich werde das "Schwarze Stück" mal probieren. Ich muß aber nochmal messen, ob ich mit den 340mm auskomme. In 400mm wird sie leider wieder überproportional schwerer. Das ist halt das Problem: Je länger, desto höher die Biegelast und umso stabiler und schwerer muß die Stütze sein.
 
30.9mm ist ja ziemlich verbreitet, schwieriger ist da schon 30.0mm wie im Whiplash und so. Was leichteres als die Thomson Elite habe ich nicht gefunden. Carbon kam nicht in Frage.

Johnny
 
@fusionSupport:
Veröffentlich ihr hier, wenn es Eloxaloberflächen als Option gibt, oder wie komm ich möglichst früh an die Information? Ich will nicht ständig beim Händler damit nerven und eure Homepage ist ja auch nicht unbedingt aktuell.
 
Sobald die Eloxal-Farben feststehen werden wir das hier und bei den Händlern bekanntgeben. Bis jetzt sieht es so aus als ob schwarz und silber auf jeden Fall angeboten werden. Weitere Farben sind - aus oben schon benannten Gründen - noch unwahrscheinlich.
 
Wird es auch eine Option "matt" geben? Ich finde, das sieht edel aus, wobei möglicherweise die aufgeraute Oberfläche bzgl. Gewicht und Stabilität nicht das Optimum sein könnte...
 
Soweit ich weiss sind Eloxal-Farben von Hause aus matt. Oder meinst Du das im Bezug auf pulvern, das ist sicher über Custom-Order machbar.

Grüße
NoStyle
 
Soweit ich weiss sind Eloxal-Farben von Hause aus matt. Oder meinst Du das im Bezug auf pulvern, das ist sicher über Custom-Order machbar.

Grüße
NoStyle

Nein, Eloxal ist nicht von Hause aus matt (naja, vielleicht nicht so gläzend wie Lack). Die matte Oberfläche wird durch Aufrauen (Glasperlen?) des Basismaterials erreicht und ob das mit für glatte Oberflächen designten Rahmen sinnvoll möglich ist, bin ich mir nicht so sicher. Das sieht viel edler aus, als der Mattlack (den würde ich nicht wieder nehmen). Kannst Du Dir z.B. bei einigen Cube Modellen anschauen, die habe ein super schönes Mattblau (scheint also in Grosserie auch in Blau machbar zu sein ;-)
 
Also ich kann ich beim Floyd Sl nur allen beiträgen anschließen, da ist eloxal eigentlich ein muß!

Ich denke all die Aussagen: "150-200g was solls" verlieren so und so an Wert, da es ja egal sein sollte ob ihr w Raid Teams + x Freak Teams eloxieren lasst oder y Floyds + z whiplashs + a Freaks (w+x=y+z+a)

welche WICHTIGE Frage allerdings bei mir entshteht ist bezüglich der Gewichtsangaben für die beiden Team Modelle.
fusionSupport Kannst du denn mal ein Bild vom Freak Team in M und Raid Team in M in Eloxal auf der Wage machen?
Ja ich habe Kaufinteresse und ja das Gewicht spielt für mich eine erhebliche Rolle!
Und ich denke auch für alle anderen aus der Zielgruppe Light Allmountain/Enduro die ihr ja mit diesen Modellen anprechen wollt.
Preislich seid ihr da ja Oberklasse und dafür muß man auch dementsprechen etwas bieten um die Konkurenz zu schlagen. (z.b Lappiere Zesty 714 900€ weniger als Raid Team Endurance World Cup 11942 und das mit deutlich besseren Laufrädern.)
 
Auch wenn es schon a weng her ist - hier mal echte Gewichte von unseren neuen Highlights:
Mein Testrad vom vorletzten WoE:
Raid Team L, schwarz eloxiert, recht leicht aufgebaut mit
Syntace Vorbau, Carbon-Lenker, Schraubgriffen
P6 und SLR-Sattel
XC700er Gabel und Standard-Dämpfer
SLR-Laufradsatz mit Conti Mountain King 2.2 mit Schläuchen
Marta SL mittlere Scheiben
inkl. meinen geliebten 424er Pedalen
tatsächlich und echt 11,2kg :cool:
Bild hab ich nicht gemacht - aber Du kannst meine Mitfahrer fragen:
Das Grinsen geht nicht mehr weg!
Geht vorwärts wie nix und schreit immer noch nach mehr Speed!

Mein Testrad vom letzten WoE:
Freak Team M Hauptrahmen gepulvert, HB elox
Vorbau/Lenker Syntace sowie P6 mit NC1 Gemütlich-Sofa
Monarch 4.2 und Fox 36 Talas
Big Betty HR und nem Conti Mountain King VR
LRS DT NDuro
Formula K 24
dto mit den 424ern
echte gewogene 14kg mit Öl in der Gabel und Luft in den Reifen :lol:
Fazit: :D
Ebenso wippfrei trotz grosszügigem Sag von ca. 33%
und sowohl bergan als auch Trails bergab totale Spassgarantie.
:hüpf:

Happy Trails allerseits!
 
Auch wenn es schon a weng her ist - hier mal echte Gewichte von unseren neuen Highlights:
Mein Testrad vom vorletzten WoE:
Raid Team L, schwarz eloxiert, recht leicht aufgebaut mit
Syntace Vorbau, Carbon-Lenker, Schraubgriffen
P6 und SLR-Sattel
XC700er Gabel und Standard-Dämpfer
SLR-Laufradsatz mit Conti Mountain King 2.2 mit Schläuchen
Marta SL mittlere Scheiben
inkl. meinen geliebten 424er Pedalen
tatsächlich und echt 11,2kg :cool:
Bild hab ich nicht gemacht - aber Du kannst meine Mitfahrer fragen:
Das Grinsen geht nicht mehr weg!
Geht vorwärts wie nix und schreit immer noch nach mehr Speed!

...

Happy Trails allerseits!

Kannst Du sagen, wieviel leichter der Team Rahmen gegenüber dem SL geworden ist? Ich habe mit einiger Mühe mein Raid SL '06 auf 12,00Kg bekommen. Da liegen 11,2 noch in weiter Ferne und mir fehlt die Phantasie, wie ich die erreichen kann. Das einzige was bei mir schwerer ist, als bei Deiner Kombi ist sicher die Revalation U-Turn, die K24 und ev. Sattel, aber das sind sicher nicht mehr als 250-300g und dafür spare ich mit den Eggbeater Ti noch ein bischen.
Ansonsten: King/Kong mit ZTR355, RR 2.25 (noch mit Schlauch), F99 mit Duraflite Carbon, Schraubgriffe (leider schwer, aber griffig), Magic Stick, SLR XC Gel Flow, Fox Float R, XO mit Trigger, Nokon, XTR Kurbel (gewogen noch mit Stylo Team)

Danke und Gruß
cbr
 
Der Raid Team ist ca. 2-300g leichter als der Raid SL-Rahmen (bedenke: 2-Farb-Beschichtung heisst 2-3 Farbschichten an verschiedenen Stellen!), der Hauptrahmen ist in beiden Fällen Tripple Butted, beim SL jedoch 7005er und bei den Team Rahmen aus dem neuen 7046er.
Die bei "meinem" Testrad verbaute Noir KRG ist sogar ein wenig schwerer als die XTR ...
Die Kleinigkeiten machen es eben - ein paar Gramm an der Gabel, am Sattel - und meines ist natürlich blitzsauber :lol:

Gruss!
Tobias
 
....Pulverlack der Umwelt, den Kosten (Invest, Betriebskosten) und der leichteren Umlackierbarkeit zuliebe.

Pulverlack wird von einigen Landmaschinenherstellern seit geraumer Zeit verwendet....gibts eine Lacktechnik die resistenter gegen Schläge oder Kratzer ist?

Eine Eloxalschicht ist vielleicht resistenter, leichter und exotischer.....aber nicht für den Preis, den Entsorgungsaufwand der Badflüssigkeiten.....wie sagt ein Warren Buffet, ...don't buy more than what you "really need"........alles andere glänzt nicht mehr!
 
Auch wenn es schon a weng her ist - hier mal echte Gewichte von unseren neuen Highlights:
Mein Testrad vom vorletzten WoE:
Raid Team L, schwarz eloxiert,
tatsächlich und echt 11,2kg :cool:

Der Raid Team ist ca. 2-300g leichter als der Raid SL-Rahmen

Also jetzz mal Butter bei die Fische. Mein neuer Raid-Team-Rahmen in Gr. L
schwarz eloxiert wiegt mit Float R knapp 2800g.
Und das ohne Steuersatz und ohne Sattelrohrschelle.
Ich habe keine Ahnung was ein Raid SL mit Mehrschichtlack wiegt, aber wenn dem so ist, müsste es ja über 3 Kilo wiegen. Kann das denn sein?

Gruß

boettgeri
 
Nur mal so als Gedankenstütze:

"Hallo, die Gewichte in Grösse M inkl. Dämpfer:
floyd sl = 2498g!
raid sl = 2788g!

Grüsse
bodo"



Gruss Ulrich
 
Das Raid Team kommt in Rahmengrösse M, eloxiert auf 2650g - in L also auf 2800g. Stimmt schon.

Ein Raid SL-Rahmen, mehrfarbig gepulvert kommt in Grösse L mit einem Fox Float locker auf 3kg.

Der Gewichtsunterschied von einer M-Grösse zur L-Grösse
ist immer nennenswert.

Die Rohrsätze sind bei allen Grössen gleich reduziert, weshalb bei den grösseren Grössen auch mehr Material in den grösseren End-Wandstärken beim Zuschneiden stehenbleiben muss.
Das ist im Hinblick auf die Belastungen durch grössere Hebelkräfte auch leicht nachvollziehbar.

Gruss!
Tobias
 
Das Raid Team kommt in Rahmengrösse M, eloxiert auf 2650g

Hallo Tobias,
danke für die Infos!
Auf Eurer Homepage scheint Ihr dann aber einen kleinen Fehler zu haben. Dort wird beim Raid-Team das Gewicht von 2650g bei einer S-Größe angegeben.

http://www.fusionbikes.de/bikes/mehr_infos/Raid_Team.html

Gruß
boettgeri

P.S. ich bin ja mal gespannt, was mein "alter" 2004er Raid-Rahmen (nicht SL) in Gr. L wiegt, wenn ich das Rad zwecks Komponentenweiterverwendung für den neuen Raid-Team-Rahmen abrüste. Der müsste ja dann noch weiter über der 3 Kilo-Marke liegen. Hoffentlich ist das auch so, sonst hätte ich mit dem neuen Team-Rahmen, der ja so leicht sein soll, keine nennenswerte Gewichtsreduktion erreicht....
 
@boetti:
Jaja - unsere HP ...
Wenn das der einzige "kleine Fehler" wäre ...
Wie schon häufiger bemerkt: Bitte geniesst den Konfigurator mit Vorsicht.
Wir mussten nach dem Serverabsturz leider mit dieser nur leicht überarbeiteten Version online gehen. Es stimmen einige Details nicht.
Sorry!

Freut euch - der Frühling naht!
Bei uns werdens am WoE bis zu 16°!

Gruss!
Tobias
 
Farbpalette eines Schweizer Eloxierwerks:
http://www.aloxyd.ch/beduerf.html

Durch meine Lehre als Metallbauzeichner hatte ich schon vor gut 14 Jahren Kontakt zu eloxierern, die eine ähnliche Farbpalette anbieten konnten. Beschränkung war jeweils die Grösse der zu eloxierenden Bauteile: Je grösser, desto eingeschränkter war die Palette.

Erstaunlich, dass Fusion nur in schwarz und silber eloxieren lassen will..
 
Interessant, fürs eloxieren wäre Hope oder Chris King ja eine gutes Vorbild.
Die bieten wesendlich mehr Farben an als 2 Stück und die sind top eloxiert.
 
Zurück