Allgemeine Info und Aufruf zur Diskussion!
Nach diversen Mails und Postings zum Thema "Eloxalbeschichtung contra Pulverbeschichtung" möchten wir hier mal ein neues Thema starten
und zu Beginn einige Grundinformationen geben.
Wägt bitte für euch ab, was für euch wichtige und entscheidende Faktoren sind, euch für die eine oder andere Variante zu entscheiden.
Bitte beschränkt euch auch auf konkrete fusion-Rahmen.
Wir stellen High-End-Rahmen in kleiner Stückzahl her und müssen die praktische Realisierbarkeit stets im Auge behalten.
Konkret ist bei uns die Eloxierung nur für die Modelle Raid Team, Freak Team, Crest und mittelfristig Freak Extreme ein Thema.
Für die Modelle Floyd SL, Raid SL, Freak, Whiplash, Whiplash Extreme, Strangler und Terminator wird es auf absehbare Zeit KEINE Eloxierung geben!
Pulverbeschichtung:
- Materialauftrag ca. 100-150g pro Farbe und Rahmen; bei zweifarbiger Beschichtung bis zu 200g
- alle RAL-Farben möglich (Serienfarben ohne Aufschlag, Custom-Farben gegen Aufpreis 150 pauschal)
- hohe Farb-Echtheit / Zuverlässige Wiedererkennung des gewählten Farbtons im Endzustand / kaum fertigungsbedingte Farbtonschwankungen
- Schriftzüge liegen i.d.R. unter Klarlack, sind also gut geschützt
- sehr zähe Oberfläche mit gutem Schutz vor Steinschlag, aber auf Dauer abstumpfend durch Schmirgeleffekt von Schmutz mit Feuchtigkeit und Fetten
- gelegentliche kleine Einschlüsse von Schmutz oder Farbpartikeln vorangegangener Beschichtungen nicht auszuschliessen (insbesondere bei hellen Farbtönen).
Der PBeschichtungsvorgang arbeitet mit statischer Aufladung; d.h. selbst kleinste Schmutzpartikel aus der Umgebung werden schnell mal
auf den Rahmen gezogen und mit der gewünschten Farbe eingeschlossen.
- Wunschbeschichtungen sind kurzfristig realisierbar, Eloxierungen nur mit langem Vorlauf und nur in grösserer Stückzahl!
Eloxierung:
- im Vergleich zur Pulverbeschichtung kaum messbarer Auftrag auf die Aluminiumoberfläche (eingefärbte Oxydschicht)
- extrem abriebfest aber etwas leichter zu druchschlagen als Pulver
- herstellungsbedingte Spuren im Roh-Rahmen (Schweissnähte, Ziehstreifen) treten bei Eloxierung u. U. stärker hervor
- durch austretende Eloxalflüssigkeit (z.B. aus Entlüftungsbohrungen) können ungleichmässig eingefärbte Flächen entstehen
- Farbtonabweichungen bei aufeinander folgenden Eloxierungsvorgängen sind möglich, wenn nicht sogar wahrscheinlich
- kaum Farbauswahl: lediglich schwarz und ein heller Silberton sind technisch unproblematisch; dunkelrot und dunkelblau sowie orange wären theoretisch (!) auch noch möglich, wenn auch mit den genannten Einschränkungen.
Wir möchten aber ungerne eine Rahmenorder annehmen, bei der der Kunde bereits im Voraus eine Erklärung unterschreiben müsste, dass er sich mit möglichen Verfärbungen einverstanden erklärt.
- Logos auf eloxierten Rahmen nur in schwarz oder silber möglich - nur Outlines
- möglicher Aufpreis für eloxierte Rahmen um die 150
(Ausnahme sind die in den nächsten Wochen zu den Händlern kommenden Modelle Freak Team und Raid Team.
Diese ERSTE SERIE und NUR DIESE ERSTE SERIE gibt's ohne gesonderten Aufschlag serienmässig in schwarz eloxiert!)
Für die ab voraussichtlich März 2008 erhältliche Serie müssen wir bereits in den kommenden Wochen die Standard-Eloxalfarben festlegen.
Wenn wir also aus euren Antworten einen Trend ablesen können, so werden wir dies gerne berücksichtigen.
Zu guter Letzt:
Die Abfälle die bei der Eloxierung entstehen sind umwelttechnisch
ein echter Problemfall ... (Säuren und Laugen fiesester Güte ... :kotz: )
Auch dieses Argument bitten wir zu beachten!
Auf diese Eigenarten der verschiedenen Beschichtungsmöglichkeiten müssen wir uns leider alle einstellen.
Die Techniken sind erprobt und bewährt, aber wo Licht ist gibt's eben immer auch Schatten.
Wir freuen uns auf viele konstruktive Beiträge!
Nach diversen Mails und Postings zum Thema "Eloxalbeschichtung contra Pulverbeschichtung" möchten wir hier mal ein neues Thema starten
und zu Beginn einige Grundinformationen geben.
Wägt bitte für euch ab, was für euch wichtige und entscheidende Faktoren sind, euch für die eine oder andere Variante zu entscheiden.
Bitte beschränkt euch auch auf konkrete fusion-Rahmen.
Wir stellen High-End-Rahmen in kleiner Stückzahl her und müssen die praktische Realisierbarkeit stets im Auge behalten.
Konkret ist bei uns die Eloxierung nur für die Modelle Raid Team, Freak Team, Crest und mittelfristig Freak Extreme ein Thema.
Für die Modelle Floyd SL, Raid SL, Freak, Whiplash, Whiplash Extreme, Strangler und Terminator wird es auf absehbare Zeit KEINE Eloxierung geben!
Pulverbeschichtung:
- Materialauftrag ca. 100-150g pro Farbe und Rahmen; bei zweifarbiger Beschichtung bis zu 200g
- alle RAL-Farben möglich (Serienfarben ohne Aufschlag, Custom-Farben gegen Aufpreis 150 pauschal)
- hohe Farb-Echtheit / Zuverlässige Wiedererkennung des gewählten Farbtons im Endzustand / kaum fertigungsbedingte Farbtonschwankungen
- Schriftzüge liegen i.d.R. unter Klarlack, sind also gut geschützt
- sehr zähe Oberfläche mit gutem Schutz vor Steinschlag, aber auf Dauer abstumpfend durch Schmirgeleffekt von Schmutz mit Feuchtigkeit und Fetten
- gelegentliche kleine Einschlüsse von Schmutz oder Farbpartikeln vorangegangener Beschichtungen nicht auszuschliessen (insbesondere bei hellen Farbtönen).
Der PBeschichtungsvorgang arbeitet mit statischer Aufladung; d.h. selbst kleinste Schmutzpartikel aus der Umgebung werden schnell mal
auf den Rahmen gezogen und mit der gewünschten Farbe eingeschlossen.
- Wunschbeschichtungen sind kurzfristig realisierbar, Eloxierungen nur mit langem Vorlauf und nur in grösserer Stückzahl!
Eloxierung:
- im Vergleich zur Pulverbeschichtung kaum messbarer Auftrag auf die Aluminiumoberfläche (eingefärbte Oxydschicht)
- extrem abriebfest aber etwas leichter zu druchschlagen als Pulver
- herstellungsbedingte Spuren im Roh-Rahmen (Schweissnähte, Ziehstreifen) treten bei Eloxierung u. U. stärker hervor
- durch austretende Eloxalflüssigkeit (z.B. aus Entlüftungsbohrungen) können ungleichmässig eingefärbte Flächen entstehen
- Farbtonabweichungen bei aufeinander folgenden Eloxierungsvorgängen sind möglich, wenn nicht sogar wahrscheinlich
- kaum Farbauswahl: lediglich schwarz und ein heller Silberton sind technisch unproblematisch; dunkelrot und dunkelblau sowie orange wären theoretisch (!) auch noch möglich, wenn auch mit den genannten Einschränkungen.
Wir möchten aber ungerne eine Rahmenorder annehmen, bei der der Kunde bereits im Voraus eine Erklärung unterschreiben müsste, dass er sich mit möglichen Verfärbungen einverstanden erklärt.
- Logos auf eloxierten Rahmen nur in schwarz oder silber möglich - nur Outlines
- möglicher Aufpreis für eloxierte Rahmen um die 150
(Ausnahme sind die in den nächsten Wochen zu den Händlern kommenden Modelle Freak Team und Raid Team.
Diese ERSTE SERIE und NUR DIESE ERSTE SERIE gibt's ohne gesonderten Aufschlag serienmässig in schwarz eloxiert!)
Für die ab voraussichtlich März 2008 erhältliche Serie müssen wir bereits in den kommenden Wochen die Standard-Eloxalfarben festlegen.
Wenn wir also aus euren Antworten einen Trend ablesen können, so werden wir dies gerne berücksichtigen.
Zu guter Letzt:
Die Abfälle die bei der Eloxierung entstehen sind umwelttechnisch
ein echter Problemfall ... (Säuren und Laugen fiesester Güte ... :kotz: )
Auch dieses Argument bitten wir zu beachten!
Auf diese Eigenarten der verschiedenen Beschichtungsmöglichkeiten müssen wir uns leider alle einstellen.
Die Techniken sind erprobt und bewährt, aber wo Licht ist gibt's eben immer auch Schatten.
Wir freuen uns auf viele konstruktive Beiträge!