Rahmen vibriert beim Bremsen - Seltsames festgestellt!

CPS:

avid_acc_cps_hrdwr_kit_lrg.jpg


Der Scheibenstapel ist halt nicht ganz so steif. Kann mir gut vorstellen das es damit zusammenhängt oder eben ein weiterer Faktor ist der die Vibrationen begünstigt.
 
Wo ich diese Klebedinger gerade sehe... Die sehen so ein bisschen nach Voodoo aus. Zum Teufel mit dem Leichtbau(wahn). :rolleyes:
Da könnte man doch Dachdeckerblei zur Dämpfung / Resonanzpunktverschiebung verwenden.
Dürfte günstig zu bekommen sein und lässt sich leicht mit dem Messer in passende Stücke schneiden.
Die mit Kabelbinden an Rahmen oder Bremse befestigen oder kleben. Das läst sich auch farbig anmalen.
Ich bitte hier um Rückmeldungen und Fotos. :winken:
 
Hatte das Problem mit diesen Resonanzen vor ein paar Jahren bei meinem damaligen Alltagsrad. Geholfen hat dann nur ein Fahrradschlauch den ich mit viel Zug um Ketten- UND Sitzstreben gewickelt habe. Hab damals mehrere Bremsen durchprobiert bis mich ein Bekannter der so was in der Art aus der Automobilbranche kannte mir den Tipp gegeben hat die Schwingung die beim Bremsen entsteht zu brechen. In meinem Fall war dann der alte Schlauch um alle Streben nötig. Bei mir war es nur ne günstige Alltagsmühle aber bei guten Bikes müsste man den Rahmen zum Händler bringen und tauschen lassen.
 
Wo ich diese Klebedinger gerade sehe... Die sehen so ein bisschen nach Voodoo aus. Zum Teufel mit dem Leichtbau(wahn). :rolleyes:
Da könnte man doch Dachdeckerblei zur Dämpfung / Resonanzpunktverschiebung verwenden.
Dürfte günstig zu bekommen sein und lässt sich leicht mit dem Messer in passende Stücke schneiden.
Die mit Kabelbinden an Rahmen oder Bremse befestigen oder kleben. Das läst sich auch farbig anmalen.
Ich bitte hier um Rückmeldungen und Fotos. :winken:
Da sind meine Erwartungen an ein bisschen geklebtes Dachdeckerblei sehr "gedämpft". Die Schwingungen haben ordentlich Amplitude. Sowas zu bedämpfen mit ein paar Quadratzentimetern Klebeblei kann ich mir nicht vorstellen. An meinem Bike hätte das sicher nicht funktioniert. Ich musste da richtig fest mit der Hand umfassen, oder eben mit wenigstens einer Schlauchschelle und Gummi quasi die Hand nachbilden.
 
Wenn durch das Gewicht die Resonanzfrequenz schon in einen "unkritischen" Bereich verschoben wird, dann kommt es eventuell gar nicht mehr zu den Schwingungen, die dann gedämpft werden müssen. Daher kann das schon klappen, die Amplitude ist dann ja egal, da es gar nicht erst zu Schwingungen mit dieser Amplitude kommt.
 
Zurück