Interessant, ich habe/hatte exakt das gleiche Problem mit der gleichen Bremse an einem Giant Stance e+1 mit einer Rock Shox Recon. Ich dachte auch anfangs, es läge an der Fläche der Scheibe, die an den ausgesparten Stellen geringer ist.Hallo zusammen,
ich habe ein unangenehmes vibrieren am Vorderrad, seitdem ich meine Bremsscheibe von 180mm auf 203mm erweitert habe.
Kurz zum Rad: Scott Spark, vorne und hinten waren von Shimano 180mm SM RT64-M Scheiben drauf und die vordere wurde gegen eine SM RT64 L 203 mm Scheibe von Shimano getauscht.
Als Gabel ist eine Fox 34 verbaut, die auch für diesen Durchmesser ausgelegt ist.
Ich habe herausgefunden, dass wenn die Welle der Scheibe im Bereich des Kolben ist, die Bremskraft für einen kurzen Moment nachlässt und dann wieder stärker bremst. Das könnte für das Ruckeln verantwortlich sein. Das merke ich, wenn ich leicht bremse und das Rad schiebe.
Ich habe den Bereich mit wenig "Fleisch" mal markiert.
Anhang anzeigen 1473931
Aus physikalischer Sicht ergibt das ja Sinn. Weniger Fläche = weniger Haftreibung = kurzer Verlust der Bremskraft bei gleichbleibenden Pressdruck.
Die 180mm Scheibe hat diese Wellen auch nicht so ausgeprägt und hier ruckelt auch nichts. Hier das Foto der 180mm Scheibe:
Anhang anzeigen 1473934
Meine Frage ist: Hat jemand auch dieses Problem? Erfahrung mit dieser Scheibe gemacht? Die Bewertungen sind ganz gut und ich habe die Scheibe jetzt auch ein halbes Jahr drauf, weil ich dachte, dass sich das noch einbremst... aber es wird nicht besser.
Ich habe auch schon Freunde mal fahren lassen und die sagen mir, dass sich das echt unangenehm anfühlt...
Ich hoffe auf einen Erfahrungsaustausch und wünsche euch allseits gute Abfahrten![]()
Bei genauem Hinsehen aber erkennt man, dass durch große "Löcher" unmittelbar vor den Aussparungen genau dieser "Flächenschwund" kompensiert werden soll.
Der eigendliche Grund für's Rubbeln liegt also woanders: Die Beläge "kippen" quasi beim Bremsen in den Leerraum der Aussparungen und treffen dann mit ihren Kanten auf die schräge Kante am Ende der Aussparung.
Meine Lösung: Ich habe die Kanten der Beläge angefast, also die kurzen Kanten entgratet, angeschrägt mit einer Feile. Das hat das Rubbeln stark reduziert aber nicht ganz beseitigt.
Ich frage mich, warum fast alle Hersteller solche Aussparungen in ihre Scheiben platzieren. Weiß das jemand?
Und wenn es schon dadurch ein Problem mit Rubbeln gibt, warum dann nicht die Bremsbeläge ab Werk angeschrägt werden.
Gruß
Forest