Orbea Rallon 5 - 29" Enduro

Hallo,

der Spacer (2,5mm) auf der rechten Tretlager Seite ist verbaut. Wenn ich jetzt, wie auf Seite 19 beschrieben, die beiden 3mm Spacer an den beiden Seiten der Kurbel benutze dann läuft die Kette sehr schräg wenn ich auf das größte Ritzel schalte.
Das geht auf der rechten Seite definitiv nur ohne den Spacer, mit dem Spacer ist das Kettenblatt auch sehr
weit von der Schwinge weg. Wenn ich dann den Spacer auf der rechten weg lasse, dann habe ich das Problem, dass die Achse ca. 1-2 mm zu lange ist und ich die Kurbel leicht hin und her bewegen kann.

Ich habe mir mal die Maße aufgeschrieben:

FC MT610 (orginal Kurbel)
Kettenlinie: 52 mm
Q-Faktor: 177 mm

XT8100
Kettenlinie: 52 mm
Q-Faktor: 172 mm

XT8120
Kettenlinie: 55 mm
Q-Faktor: 178 mm

Denke es ist ein Problem mit der Kettenlinie, der Q-Faktor, also die gesamte Breite ist halt auch
unterschiedlich, denke aber das ist nicht soo schlimm.
Ich denke die 52er Kettenlinie muss ich beibehalten....

Thx!

Grüße
Markus
 

Anzeige

Re: Orbea Rallon 5 - 29" Enduro
Hallo,

der Spacer (2,5mm) auf der rechten Tretlager Seite ist verbaut. Wenn ich jetzt, wie auf Seite 19 beschrieben, die beiden 3mm Spacer an den beiden Seiten der Kurbel benutze dann läuft die Kette sehr schräg wenn ich auf das größte Ritzel schalte.
Das geht auf der rechten Seite definitiv nur ohne den Spacer, mit dem Spacer ist das Kettenblatt auch sehr
weit von der Schwinge weg. Wenn ich dann den Spacer auf der rechten weg lasse, dann habe ich das Problem, dass die Achse ca. 1-2 mm zu lange ist und ich die Kurbel leicht hin und her bewegen kann.

Ich habe mir mal die Maße aufgeschrieben:

FC MT610 (orginal Kurbel)
Kettenlinie: 52 mm
Q-Faktor: 177 mm

XT8100
Kettenlinie: 52 mm
Q-Faktor: 172 mm

XT8120
Kettenlinie: 55 mm
Q-Faktor: 178 mm

Denke es ist ein Problem mit der Kettenlinie, der Q-Faktor, also die gesamte Breite ist halt auch
unterschiedlich, denke aber das ist nicht soo schlimm.
Ich denke die 52er Kettenlinie muss ich beibehalten....

Thx!

Grüße
Markus
55er Kettenlinie geht natürlich nicht. Die Kurbel gibt es auch mit 52mm (hilft dir nur gerade nicht weiter :cool:). Am Rallon haben wir 52mm. Offset Kettenblatt mit -3mm scheint es nicht zu geben. Du kannst das mit der 8100 mal probieren. Die Distanzringe fallen hier anscheinend weg. Der Q Faktor bei meiner Truvativ Descendant GXP ist 168mm. Das sollte also passen mit den Pedalen.
Gruß Alex
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Komme aus aktuellen Anlass nochmal auf die Dämpferbuchsen zurück.
Habe jetzt die Offset Buchsen verbaut. Die passen aufs Hundertstel genau (innen wie außen).
Bei Huber habe ich mir trotzdem (ich wollte das jetzt einfach wissen :D) die obere Aufnahme 3-teilig in 22,2x8mm, unter genauer Angabe der genauen Maße 22,2x7,89mm bestellt.

Gerade kam die Antwort: "
Ich habe bei den Teilen ein „Baukastensystem“, fast alle Teile habe daher schon eine ca. 8,1 mm Bohrung.
Damit sollte es aber gar keine Probleme geben, da durch den Dämpferbolzen/Schraube die Teile fest im Rahmen geklemmt werden.
Dadurch stört diese Spiel überhaupt nicht."


Ich bin vom Kauf zurückgetreten und der Betrag wurde sofort erstattet :daumen:.

In einer weiteren Mail stand dann noch :

" Die Bohrung ist aber wirklich nicht so wichtig wie vermutet.
Auch mit einer 8,5 mm Bohrung gäbe es null Probleme."


Also ich habe die 0.2mm schon gemerkt + gehört (Fingertest + Durchfedern). Deshalb ja auch der Wechsel.
Offset Bushings ist (noch (Zoll 2021?)) nicht teurer, und die liefern serienmäßig mit den stabilen PU Gleitlagern aus (Huber kostet extra). Habe gleich 2 Paar Gleitlager extra geordert.

Die Bewertung/Einordnung des Ganzen überlasse ist jedem selber. Ich weiß, wo ich in Zukunft bestellen werde :winken:
Ein Problem werde ich nur bekommen, wenn die Buchsen mal wieder raus müssen.... :lol:
 
Mal sehen. Ich habe mir die Buchsen vor einer Woche bestellt. Aber stand nicht, wie lange es dauert. Bisher ist noch nichts gekommen. Hat wer bezüglich der Lieferzeit Erfahrungen gemacht?
 
Huhu.
2 fragen. Fährt hier jemand ovales ketten Blatt? Liest sich interessant. Bringt es das was es verspricht? Auf was muss ich achten wenn ich eins an meine slx Schrauben wollen würde?

2.
Welche federhärte für den Dhx2 bei 100kg fahrgewicht? Leichte Tendenz nach unten.
Bei den Rechnern bin ich oft unsicher was ich eingeben soll für die Art des hinterbaus.

Liebe Grüsse
 
Huhu.
2 fragen. Fährt hier jemand ovales ketten Blatt? Liest sich interessant. Bringt es das was es verspricht? Auf was muss ich achten wenn ich eins an meine slx Schrauben wollen würde?

2.
Welche federhärte für den Dhx2 bei 100kg fahrgewicht? Leichte Tendenz nach unten.
Bei den Rechnern bin ich oft unsicher was ich eingeben soll für die Art des hinterbaus.

Liebe Grüsse

Servus

Seit 2 Jahren nur noch ovale Blätter. Meine Knie mögen es, finde es lohnt sich. Danach fühlt sich ein rundes Blatt beim Treten unrund an...
Grüße
 
oval - ja bringt schon was , würde aber vermutlich wieder auf rund wechseln. hab die vermutung das das die kupplung in meinem Schaltwerk ausgeleihert hat.
ich hab bikes mit runden und ovalen - wenn man öfter das bike tauscht fällt es einem kaum noch auf. man gewöhnt sich dran.

das es die Knie etwas entlastet kann ich bestätigen.

100kg bei neuer Wippe min. 550-600lbs/in bei der alten wippe 550
 
Hat jemand 550 oder 600 rumliegen und möchte gegen 500 tauschen :)
Leider konnte man das ja nicht auswählen bei Bestellung. Beim ebike geht das.

Ketten Blatt werde ich wohl mal Testen. Grade Knie sind bei mir Belastet.
 
oval - ja bringt schon was , würde aber vermutlich wieder auf rund wechseln. hab die vermutung das das die kupplung in meinem Schaltwerk ausgeleihert hat.
ich hab bikes mit runden und ovalen - wenn man öfter das bike tauscht fällt es einem kaum noch auf. man gewöhnt sich dran.

das es die Knie etwas entlastet kann ich bestätigen.

100kg bei neuer Wippe min. 550-600lbs/in bei der alten wippe 550

Das mit der Schaltwerkskupplung ist echt ein interessanter Punkt....grubel"
Könnte ich mir auch vorstellen. Vlt muss ich auch wieder wechseln...
 
@PhilBoss Mein XX1 hat auf jeden Fall sehr an rückholkraft verloren. und wenn man mal rückwärts kurbelt sieht man ja wie sehr das allein durch das ovale Kettenblatt vor und zurück geht. ist für mich auf jeden Fall Plausibel.

da bin ich vom neuen XTR 12 fach von Haus aus enttäuscht - auf den kleinen Ritzeln ist extrem wenig spannung auf der Kette. da ist Sram besser.

@Raggygandalf am wild fs hab ich sogar eine 650er bei 100kg drin. die passt da perfekt.
 
Fährt hier jemand ovales ketten Blatt?

Fahre ein Ovales Blatt am Rallon und hatte schon an meinem Bike davor auch eins dran und ich finds besser wie ein normales Blatt.
Es pedaliert sich z.B. bergauf besser ;-)
Aber da gehen die Meinungen auch auseinander, muss jeder für sich selbst entscheiden ob ein Ovales Blatt etwas bringt!
 
Also ich habe die 0.2mm schon gemerkt + gehört (Fingertest + Durchfedern). Deshalb ja auch der Wechsel.
Offset Bushings ist (noch (Zoll 2021?)) nicht teurer, und die liefern serienmäßig mit den stabilen PU Gleitlagern aus (Huber kostet extra). Habe gleich 2 Paar Gleitlager extra geordert.

Die Bewertung/Einordnung des Ganzen überlasse ist jedem selber. Ich weiß, wo ich in Zukunft bestellen werde :winken:
Ein Problem werde ich nur bekommen, wenn die Buchsen mal wieder raus müssen.... :lol:

Wie Christian schreibt ist es eigentlich irrelevant. Was du beschreibst liese sich nur mit einer Passschraube lösen.
Ansonsten sind die Buchsen nämlich nicht geklemmt und dann merkst du das Spiel der Buchsen, nicht der Schraube.
 
Wie Christian schreibt ist es eigentlich irrelevant. Was du beschreibst liese sich nur mit einer Passschraube lösen.
Ansonsten sind die Buchsen nämlich nicht geklemmt und dann merkst du das Spiel der Buchsen, nicht der Schraube.
Kann ich so nicht bestätigen. Die eingebauten Buchsen waren ja von Huber (04/19). Die Orbea Schrauben sind ja auch Passschrauben! Die Buchsenbreite war auch schon 4hunderstel zu schmal. An der oberen Schraube (22,2mm) ist ja auch viel Farbe dran. Die ist jetzt langsam weg, und somit hat sich dort schon leichtes (nicht merkliches) Spiel ergeben. Bei Belastung sieht das natürlich anders aus, und ich habe mich gefragt, wo dieses Knacken herkommt. Bin dann ziemlich schnell drauf gestoßen. Ist ja auch klar, bei jedem Sprung knallt die Schraube gegen die Wand der Buchse (überspitzt gesagt). Für einen derart hohen Preis (in meinen Augen ist das eine, nicht gut gemachte, Bastellösung) kann ich auch bei den originalen Fox Buchsen bleiben (Durchmesser 7,91mm).
Man bekommt für das gleiche Geld auch bessere Qualität. Die Einstellung (macht nix - geht schon) finde ich.....
Wer Spiel bevorzugt, darf weiterhin selbst entscheiden wo er bestellt.
 
Servus miteinander

Mal eine Frage an diejenigen die ein 2020 Model in Grün (Matt) / Orange (Glänzend) haben.
Habt ihr auch so Probleme mit dem Lack ?
Mein Bike ist jetzt ca. 2 Monate alt, und hat schon unzählige Kratzer am Hinterbau ?

Ich habe keinen Sturz. Bin aber mindestens ein mal die Woche im Bikepark und fahre nur Rote / Schwarze Strecken. Klar das da ab und zu mal ein Stein Angeflogen kommt. Aber so viele Kratzer hat nicht mal mein DH Bike, und das ist 2 Jahre alt ?
 
hatte ich nicht bedacht.
als bastellösung würde ich die Buchsen dennoch nicht beschreiben. Meine waren immer hervorragend.
christian sagt aber selbst, dass die Fox sehr gut sind.
 
@Raggygandalf
Zur Ermittlung der Federhärte hat der Fox Spring Calculator sehr gut funktioniert (bei mir passt das).
Oval fahre ich erst seit einem halben Jahr. Ich merke es eigentlich nur an steilen Bergen. Fühlt sich nach mehr Zug auf der Kette an. Aber es gibt ja oval - und dann gibt es noch oval ;).
Meins ist von GARBARUK und die sind eher gemäßigt. Ich würde es mir wieder kaufen.
Die Sache mit der Kupplung - da liest man sowieso viel bei Sram - ob die alle ein ovales fahren :ka: .
Sram will ja an den neuen 2021er Modellen auch einiges besser gemacht haben (abgesehen von der Bandbreite).
 
Die Orbea Schrauben sind ja auch Passschrauben!
Das sind einfach Alu Schrauben. Passchrauben sind in der Regel gehärtete Stahlschrauben - macht sonst keinen Sinn.

Die Buchsenbreite war auch schon 4hunderstel zu schmal.
wie hast du 4/100 gemessen ? da ist die messtoleranz bei einem Messchieber ja schon höher.

Ist ja auch klar, bei jedem Sprung knallt die Schraube gegen die Wand der Buchse (überspitzt gesagt).
Hä ?
Ich glaube der Grundlegende Denkfehler ist, das es hier einen reinen Reibschluss keinen Formschluss gibt. (geben sollte)
Im Grund könnte ich auch von außen eine Schraubzwinge nehmen und die Schraube Weglassen.
Die Schraube ist einzig und allein dafür da, das die buchsen so fest im Rahmen eingepresst werden, damit die Reibung zwischen Buchse und Rahmen so hoch ist, das sich da nichts bewegen kann.
Ob da was durch das Loch durchgeht oder nicht ist egal.


Für einen derart hohen Preis (in meinen Augen ist das eine, nicht gut gemachte, Bastellösung) kann ich auch bei den originalen Fox Buchsen bleiben (Durchmesser 7,91mm).

Also Die Huber Buchsen sind mal sicher keine Bastellösung. Die Fox sind aber auch völlig ok. zumindest die mit gleitlager aus Kunststoff. In meinem Rallon war am Oberen Ende noch eine gesinterte verbaut.

Man bekommt für das gleiche Geld auch bessere Qualität. Die Einstellung (macht nix - geht schon) finde ich.....
Wer Spiel bevorzugt, darf weiterhin selbst entscheiden wo er bestellt.

Kann ich absolut nicht nachvollziehen.

Wenn du spiel hast, dann vermutlich weil der Rahmen da nicht perfekt ist (Lack drauf oder nicht usw.)

@fusion1983 : Farbe ist egal. Der Lack ist einfach schnell weg bei Kontakt.
 
Ja mir geht es ja auch hauptsächlich um steile berge. Ich bin nicht so Mega Fit und merke das bei etwas längeren Touren oft im Knie. Ich glaube ich werde das mal testen.
Was bedeutet Oval ist nicht Oval ? Gibt es da "ovalere"?

Bezüglich Federhärte. Warum muss die Fox Feder soviel kosten .....
Zum testen hol ich mir vllt mal aus dem Bikemarkt ne 550/600er und wähle erst mit günstigen Federn aus.
Gebrauchte in 550 oder höher gibt es wohl nicht wirklich.
 
Es gibt verschiedene Religionen bei Oval.
die unterscheiden sich wie stark oval sie sind und um welchen winkel zur kurbel das Maximum gedreht ist.

Ich hab das von rotor, das ist eher wenig Oval. Wird mich da nicht dran aufhängen sondern das nehmen das verfügbar ist und auf die Kurbel passt.

Feder:
sollte es mal wieder events geben. Auf welchen wo Fox vor Ort ist kann man immer tauschen. man gibt fox seine zu harte / weiche und bekommt eine gebrauchte passende.
 
@fusion1983
Ja mittlerweile hat mein Hinterbau auch schon recht viele Kratzer. Aber eigtl. nur am Hinterbau. Werde demnächst mal den hinterbau etwas folieren. Zumindest da wo es am schlimmsten ist.
Da war mein Occam von 2019 besser. Das war echt noch in gutem Zustand als ich es verkauft hab. Das Rallon sieht jetzt schon fast so aus....
 
Es gibt verschiedene Religionen bei Oval.
die unterscheiden sich wie stark oval sie sind und um welchen winkel zur kurbel das Maximum gedreht ist.

Ich hab das von rotor, das ist eher wenig Oval. Wird mich da nicht dran aufhängen sondern das nehmen das verfügbar ist und auf die Kurbel passt.

Feder:
sollte es mal wieder events geben. Auf welchen wo Fox vor Ort ist kann man immer tauschen. man gibt fox seine zu harte / weiche und bekommt eine gebrauchte passende.


Ok klasse. Ich danke für die Info.
Wenn Fox das auf Events macht. Kann ich dort auch mal anfragen ob Sie das Online machen. Fragen kost ja nix :D
 
@Pintie
Natürlich gibt es Passschrauben aus Aluminium. Hat mit dem Werkstoff null zu tun. Man sieht doch auch klar die geschliffe Oberfläche. Messschieber Toleranz - 0,02mm sind Baumarktstandard. Wir arbeiten auf Arbeit mit 0,01mm Toleranz (regelmäßig geeicht). Das die Buchse innen nicht mehr 100% fest sitzt, hatte ich ja geschrieben, und nur DANN kommt natürlich das Spiel (bei mir knapp 0,2mm) zum tragen. Wenn das aber schon nicht von Anfang an passt - der Luft ist das egal wie viel Spiel dort ist - ob 0,04mm oder 1km.
 
möchte ich sehen wie du das mit dem Messchieber messen kannst ? (nicht böse sein - aber ich behaupte das geht nicht.)

ich sehe das Problem beim Rahmen nicht bei der Schraube.
 
möchte ich sehen wie du das mit dem Messchieber messen kannst ? (nicht böse sein - aber ich behaupte das geht nicht.)

ich sehe das Problem beim Rahmen nicht bei der Schraube.
Nicht böse sein, aber ab welchen Dimensionen funktioniert für dich ein Messschieber?
Ich arbeite seit knapp 30 Jahren in der Metallbranche, und die groben Maße auf den Messprotokollen (bin selber CNC Fräser), decken sich mit denen, die ich mit dem Messschieber messen kann. Man gibt ja keinen Schrott in den Messraum.
:bier:
P. S. : Auf Seite 289 hatte ich ja geschrieben, dass der Durchmesser (Huber) 8,08mm ist (Messschieber ;)).
Ein paar Tage später habe ich bestellt, und eine Woche später kam die Antwort (siehe oben) "ca. 8,1mm". Scheint zu funktionieren - zumindest "mein" Messschieber...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück