Alis 29er Plastik-Express-Bomber im Selbstversuch

Es ist immer wieder erstaunlich, wie günstig man wirklich gut funktionierende Fahrwerksteile bekommt.
Natürlich ist die Rythm nicht die beste Dämpfung, aber in dem Preisbereich das beste was ich gefahren bin und ich verwende sie gerne für Budget aufbauten.

Ich brauche auch nicht die beste Dämpfung, das weiß ich. Im Gegensatz zu meinen alten Gabeln wird es trotzdem ein aha Erlebnis :lol: Ich bin da noch nicht verwöhnt oder versaut.
Für den Preis habe ich kein Problem diese nächstes Jahr zu tauschen, falls sie nicht passt. Auch sehe ich ob der Federweg reicht, oder gar zu viel ist.
Also die perfekte Basis zum Testen und Probieren.

Service ist keine große Sache, die Kartusche benötigt sogut wie nie einen.
Dann ist es ein 0815 lower leg Service. Bitte beachten, dass auf der Dämpfungsseite das PTFE infused Öl benötigt wird und nicht das Fox Gold.
Du brauchst also leider zwei Öle....

Ich gucke gerade schon Videos bei Youtube, auch um zusehen was ich an Werkzeug benötige. Danke für den Hinweis mit dem Öl, dann schaue ich da mal
Aber so wie es aussieht, ist es mit dem richtigen Werkzeug kein Akt das alles zu warten. Solange es zumindest nur ein Ölwechsel und ein Wechsel der Dichtungen und Staubabstreifer ist

Das mit der Gabel war echt Glück, bei den ersten Suchen wurde sie nicht angezeigt, erst als Vorschlag bei einer Anderen. Ein sehr netter Verkäufer, sehr ehrlich.

Freue mich drauf
 
Staubabstreifer und Dichtungen halte ich für nicht unbedingt notwendig.
Kann man machen, muss man aber nicht zwingend...
Ich würde erstmal nur Ölwechsel im Casting machen, die Schaumstoffringe gut in Öl tränken und der Luftseite erstmal etwas Fett geben.

Wenn die Gabel danach immernoch nicht gut geht, dann kann man sich den Rest mal ansehen.
Anstelle von Fox Gold kannst du auch einen kleinen Schuss Motoröl nehmen...
 
Staubabstreifer und Dichtungen halte ich für nicht unbedingt notwendig.

Wenn die Gabel danach immernoch nicht gut geht, dann kann man sich den Rest mal ansehen.
Anstelle von Fox Gold kannst du auch einen kleinen Schuss Motoröl nehmen...
Ich würde jetzt, ich muss eh noch Kleinigkeiten beim Ali bestellen, noch das ein oder andere zur Wartung mitbestellen. Und wenn ich schon Hand anlege, hätte ich jetzt mal einen Satz Staubabstreifer mitbestellt, falls das was taugt, kann ja nicht schaden es zu erneuern

https://de.aliexpress.com/item/1005005362682310.html?
 
Keine Ahnung ob die was taugen...
Ggf. mal im China-Teile Thread nachfragen.

Bisher habe ich da nichts getauscht.
Ich kann auch nicht sagen, dass Gabeln mit Low-Friction Zeugs von SKF oder Racing Bros besser angesprochen hätten.
 
Schwein muss der Biker haben....

Da haut r2-bike die Magura Trail Sport doch gerade raus. Dann für 99€ mal in den Warenkorb gepackt. Noch ein Häckchen auf der List 🥳🥳
 
Jetzt brauche ich mal das Schwarmwissen.

Ich überlege was ich denn an Schaltung verbauen werde. Bisher soll es eine Sram GX werden, mit, obacht, Grip Shift :D Ich fahre seit 1993 Drehgriffe und würde da auch bei bleiben wollen.

ABER, ich finde die Sram Eagle 70 auch ganz interessant(aktuell dann ohne Grip Shift). Nun lese ich bei dem Schaltwerk immer das es einen UHD Rahmen benötigt. Ich finde bei Goolge schon die Definition, ABER, was ist das nun, was macht es aus? Wie erkenne ich ob der Rahmen UDH hat?
Der Rahmen hat ein wechselbares "Schaltauge" inkl. der Aufnahme für die Achse. Kann man also UDH nachrüsten?

Danke Euch!
 
Das wird nur der Rahmenhersteller ganz genau wissen...

Aber:
Ich gehe icht davon aus, dass es passt.
Auf den Bildern sieht es aber nicht so aus, als ob sich da irgendwie ein UDH Hanger dran bekommen lässt.
Das ist ein ganz normales Schaltauge.
Unbenannt.JPG


Pack doch einfach eine aktuelle GX Eagle mit Gripshift drauf, bin ich lange am Alltagsrad gefahren.
Die Gripshifts sind relativ günstig und das Eagle Zeug ist auch nicht mehr super teuer.

Oder halt ;-)
 
Das wird nur der Rahmenhersteller ganz genau wissen...

Das ist ein ganz normales Schaltauge.

Pack doch einfach eine aktuelle GX Eagle mit Gripshift drauf, bin ich lange am Alltagsrad gefahren.
Die Gripshifts sind relativ günstig und das Eagle Zeug ist auch nicht mehr super teuer.
Ok,
ja, das ist auch bisher der Plan, GX Schaltwerk, Gripshift, diese Kassette (da kommt der Leichtbau in mir durch).
Mich hat es nur mal interessiert mit der UDH. Ist halt auch immer blöde wann man was neues holt, und dann entspricht das schon wieder nicht interessanten neuen Standards...



Himmel, komm mir doch nicht mit sowas. Da zucken die Finger, aber aktuell nicht im Budget sowas, aber elektronisch angesteuert finde ich interessant
 
Auch hier:
Lass es ein aktuelles GX Eagle AXS Kit kostet halt im Angebot nicht viel mehr und das funktioniert.

Also nicht dass das china Zeug nicht laufen würde, aber der Support von SRAM ist um Welten besser. Das ist so ein Punkt wo es mir die 50€ Ersparniss nicht mehr wert ist.
Vor allem was den Softwaresupport angeht.

Also auch hier gilt: Erstmal vergleichen und dann sieht man weiter.
 
Auch hier:
Lass es ein aktuelles GX Eagle AXS Kit kostet halt im Angebot nicht viel mehr und das funktioniert.
Aktuell ist für diese Saison das Budget für eine elektronische Schaltung nicht drin.
Das Wheel Peak EDS OX ist aber nach der Sichtung des ersten Videos schon raus. Denn wenn das Schaltwerk einen fest verbauten Akku hat, war es das schon

So, zurück zum eigentlichen. Dann mache ich mir über die 70er Sram keine Gedanken, sondern bleibe bei dem Plan mit der GX.

Danke :daumen:
 
Es ist soweit, es geht los, die ersten Teile treffen ein.



Der Hauptakteur, der Rahmen, wird noch dauern, aber einen Teil der Teile kommt schon an.





Erstmal vor allem Werkzeug. Neue Standards, neues Werkzeug.

Aber auch die Elite one Sattelstütze, der Sattel, die Griffe, Spacer die evtl. benötigt werden und Kleinkram war dabei.

Da ich meine Teile gerne dokumentiere, auch mit Gewicht, war es mal Zeit für eine neue Waage, daher auch gleich mal mitbestellt.

Der Plan ist es, das Bike knapp an die 10kg zu bekommen, rein rechnerisch klappt das. Rechnerisch sind es 10,1kg, die Gabel ist halt recht schwer. Aber da kann ja nächstes Jahr nachgebessert werden












Jetzt geht es recht zügig mit einem größeren Teil der Teile. So ist die Gabel im Zulauf, die Kurbel samt Innenlager und Kettenblatt (China), die Naben (China), die KcncVTT AM Trap-TI Pedalen, Lenker-Vorbau-Einheit, die Magura, die Bremsscheiben

Ich bin super gespannt 😱

Gerade kam noch die Meldung, dass der Rahmen versandt wurde 😍
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute kam die Gabel an. Für den Preis bin ich Mega happy

Klar, hier und da hat sie Macken. Leider ist sie knapp 100g schwerer als erhofft. Aber ok, sie bleibt eh nur max diese Saison, dann kommt was leichteres und die Welt ist wieder ok







Nun wusste ich ja das ein Service fällig wird. ich habe auch alles nötige Werkzeug bestellt. Bis auf die Luftkammer (Heißt das so, ist die Dämpferkartusche, oder?) kann ich alles machen. Ich hatte auch bereits Staubdichtungen bestellt.
Ich glaube aber ich brauche auch einen Dichtungssatz.
Denn beim Einfedern von Hand schmatzt sie ganz leicht und die Standrohre riechen nach Öl.

Da wird ja ein "einfacher" Ölwechsel nicht reichen.

Aber wie gesagt, die Gabel hat abzüglich Versand gerade mal etwas mehr als 70€ gekostet, da wollen wir wohl mal nicht Meckern :D

Hier bräuchte ich Eure Ratschläge, denn so eine Gabel habe ich noch nicht gewartet, habe aber schon Youtube Video geschaut

Immer wieder erstaunlich wie die "neuen" Teile so über sich hinaus gewachsen sind

 
Zuletzt bearbeitet:
Gewicht ist 100g weniger als ich dachte, passt doch.
Wir reden über die günstigste Fox im MTB ohne Ebike Segment.
Wie gesagt meine Performance Elite war genauso schwer…

Luftkammer = Luftseite
Das hat nix mit der Dämpfung zu tun.
Die Kartusche ist so oder so selbst entlüftend. Solange da nichts gravierendes defekt ist und sie Funktion hat, würde ich das bis auf Ölwechsel im Casting nicht angehen.

Schmatzen ist immer ein gerne verwendeter Begriff, den man aber sehr weit gefächert auslegen kann…
Mach mal die Zugstufe komplett auf, also Rebound so schnell wie es geht und die Druckstufe auch komplett auf.
„Schmatzt“ sie immernoch? Falls nein ist’s wohl eher einfach das Geräusch der Dämpfung.

Naja nach Öl riechen meine Gabeln auch, du wirst immer einen ganz minimalen Film haben, der an den abstreifern mit vorbei geht. Bei Kashmia ist das sogar ein Feature oder so.
Also solange da nicht das Öl Milliliter mäßig raus gezogen wird und auf den standrohren steht, passt das doch.

Du hast ja etwas zeit
Gib mal die 4stellige Nummer / Code auf der Fox Website ein und dann bekommst du alle Handbücher angezeigt.
Ich würde erstmal einen kleinen Service inkl. Luftkammer rein raus und neu schmieren machen.

Wenn sie danach läuft, einfach so fahren.
Wenn nicht, kannst du immernoch reagieren.
Direkt
 
1. Perfekt,

vielen Dank! So werde ich vorgehen.
Du hast die Punkte gut aufgegriffen. Jetzt bin ich etwas schlauer. Ich habe mit Öl Gabeln nicht viel Erfahrung, daher habe ich die Sachen mal eben so beschrieben wie ich es als Laie verständlich ausdrücken konnte

Das "Schmatzen" ist ein ganz leichten und sehr kurzen zischen beim ersten Millimeter des Einfederns.
Es ist ein µ auf en Standbeinen, dann ist da alles ok. Ein Leck oder so ist es nicht, konnte es nur nicht deuten.

Ich bin happy mit der Gabel. Dann lasse ich sie erstmal so, und werde sie wie sie jetzt ist erstmal ausfahren.

Super.

2. Jetzt mal zum Dämpfer. Als Maß ist ein 165x38mm Dämpfer vorgegeben. Der hat dann also eine Länge von 165mm und einen Hub von 38mm, richtig?
Nun sind die 165x38er Dämpfer nicht allzu häufig im Moment, bzw. recht teuer. Hingegen gibt es 165x45er günstiger. Wieviel machen diese 7mm mehr hub beim Fahren aus?
Die Länge ist doch gleich, oder? verhauen diese 7mm die Geometrie? Kann ich mir nicht vorstellen. Aber ich weiß es nicht. Danke!

3. Weitere Teile sind heute auch eingetroffen. Die Maguras unter anderem, und Werkzeug um die Gabel zu warten. Der vordere Bremszylinder wurde gleich mal schicker gemacht. Maguras müssen neon (auch wenn es nur ein kleizekleinesbisschen ist)







Morgen kommen die Kurbeln und die Lenker-Vorbaueinheit.
 
1. mal abwarten und schauen wie sich das fährt…
Ist schwierig aus der Ferne zu beurteilen

2.
Kommt auf deinen Dämpfer an
Bzw. Anders gesagt:
165mm bleibt 165mm als Einbaulänge egal ob du 37,5 oder 45mm Hub hast.

Was nicht gleich bleibt ist die Länge im eingefederten Zustand:
165-37,5=127,5
165-45=120

Musst halt mal schauen ob die 7,5mm dafür sorgen, dass der Reifen am Sattelrohr oder der Stütze anschlägt.
Die Dämpfer sind eh alle gleich, da sind dann innen nur spacer verbaut. Leider kann man diese nicht bei allen Dämpfer im unzerlegten Zustand ein und ausbauen.

Ggf kann man sich da aber was 3d drucken…
 
Kommt auf deinen Dämpfer an
Bzw. Anders gesagt:
165mm bleibt 165mm als Einbaulänge egal ob du 37,5 oder 45mm Hub hast.

Was nicht gleich bleibt ist die Länge im eingefederten Zustand:
165-37,5=127,5
165-45=120

Musst halt mal schauen ob die 7,5mm dafür sorgen, dass der Reifen am Sattelrohr oder der Stütze anschlägt.
Ok, ich plane die Maxxlite Reifen zu verbauen. Wenn die nicht zu hoch bauen könnte es klappten, oder hab ich nen Denkfehler?

@ArSt Armin, bauen die hoch? Sind ja "nur" 2.10. Du hast die in 29 ja verbaut.

Ansonsten kann man den Rahmen mit 2.35 fahren, die ja um einiges größer sind. Das könnte doch die 7,5mm abfangen, hoffe ich
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo willst du die noch herbekommen? Die letzten habe ich vorletztes Jahr in China gesehen.
Ah, dort gibts die noch unter etwas anderer Bezeichnung:

Genau da! 😊 Ist ja auch Alis 29er Plastik-Express-Bomber 🤪 Daher müssen sie einfach daher kommen. In ein paar Tagen bestelle ich die

 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück