Oberschenkelhalsbruch

Hallo, hoffe es geht allen soweit gut!

Nächster Schritt geschafft, meine Metallentnahme (4 Schrauben) war erfolgreich! Habe die OP sehr entspannt und positiv auf mich zukommen lassen. Bin erst wellnessen gefahren, danach hatte ich gleich meinen 1jährigen Nachsorgetermin im Klinikum. OSH ist gut zusammengewachsen und hatte zwei Wochen später meinen OP Termin (28.02), genau 13 Monate nach dem Unfall.
Die Diskussion ob überhaupt rausmachen, stellte sich für mich gar nicht, ich wollte den Fremdkörper von Anfang an wieder draußen haben, im Entlassbericht stand Metallentfernung, mein behandelnder BG-Arzt, REHA-Arzt und Physio sprachen sich nur dafür aus. Meine Physio meinte sogar, sie hat schon öfter Metallteile nach Jahren gesehen, die sind alle abgenutzt und die Teilchen lagern sich in den Gefäßen und Organen ab. Auch die Ausführungen von Jörg in einem seiner Beiträge waren für mich logisch. Also wie gesagt, für mich persönlich gab es gar keine andere Entscheidung, als raus damit.
Einen Tag vorher war Vorbereitung zur OP, Blutentnahme, PCR- Test etc., Gespräch mit Arzt und Anästhesie. Über die Risiken wird man natürlich hingewiesen u.a. erhöhte Bruchgefahr bei Schraubenentnahme.
Bin gleich morgens operiert worden, hatte eine leichte Vollnarkose, die ganze OP dauerte 20 Minuten, die reine Schraubenentnahme sogar nur 3 Minuten. Puh ganz schön große Schrauben, man glaubt es gar nicht. Musste eine Nacht im Klinikum drin bleiben. Laut Visite verlief alles problemlos und mir ging es sehr gut, hatte auch diesmal keine Schmerzen und benötigte auch keine Tabletten. Hatte von Anfang an Vollbelastung, aber wegen der Wundentlastung sollte ich mit Krücken die ersten Tage laufen (gruselig die Krücken wieder vom Keller raufzuholen). Muss auch sagen, ich fühlte mich beim Laufen sicherer damit. Nach 5 Tagen konnte ich die Krücken aber weglassen.
Gestern hatte ich hoffentlich meinen letzten Termin im Klinikum und das Thema OSH ist somit für mich abgeschlossen ✊. Fäden wurde gezogen, Abschlussröntgenbild erstellt (habe "zum Einrahmen" einen Ausdruck mit nach Hause bekommen 😊). Sieht alles sehr gut aus. War jetzt 2 Wochen krankgeschrieben, habe meinem Fuß auch absolut die Ruhe gegönnt. Darf alles machen nur nicht springen, joggen, extreme Sachen etc., da die Löcher ja noch da sind und somit immer noch eine erhöhte Bruchgefahr vorhanden ist, aber das ist für mich keine Lebenseinschränkung und in 3 Monaten ist das auch alles zugewachsen.

... vor einem Jahr hätte ich es nicht gedacht, aber Stand jetzt ist alles wieder gut, ich bin zufrieden und auch wirklich dankbar. Ich gebe zu, es war anfangs eine schwierige Zeit, aber ich habe es auch mittlerweile akzeptiert, dass das mein Leben, meine Lebensgeschichte ist. @Thomas9541 das kenne ich, warum ist MIR das passiert, aber so ist das Leben ... 1 Sekunde kann das Leben ändern.

... und was die Zukunft bringt ...

Euch allen alles Gute 👍
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo SB21
Das klingt ja super, freut mich sehr für dich. Bei mir läuft es gerade nicht so gut. Zwar wird das Laufen usw wirklich immer besser. Schmerzen sind erträglich und wie vorher schon einmal erwähnt, bei Wetterwechsel schlimmer. Vor drei Wochen Blutwerte beim Hausarzt. Leukozyten waren leicht erhöht, CRP Wert aber unauffällig. Dann vor zwei Wochen wieder Kontrolle beim Chirurgen, meine Beschwerden sind nach seiner Aussage normal. In zwei Monaten nächsten Termin. Seit einer Woche sensomotorische Einlagen, die sind wirklich eine gute Unterstützung. Dann auf Wunsch meines Hausarztes Knochendichtemessung, der Chirurg hat immer zu mir gesagt, er hat mich operiert, da ist alles in Ordnung. Dann der Schock. Oberschenkelhals links (rechts war gebrochen) Osteoporose. T-wert 3,6. Unterarm und Wirbelsäule im grünen Bereich. Ich bin am Boden zerstört, damit hätte ich nicht gerechnet, da ja der Bruch gut heilt. Nun muss ich Montag zur Blutabnahme, um weitere Blutwerte zu kontrollieren. Und das mit 47.
LG Meike
 
Liebe @Meike1975. Das liest sich sehr ähnlich wie bei mir. Bei mir wurde 1 Jahr nach dem Bruch eine Knochendichtemessung gemacht. Rücken und Unterarm im grünen Bereich und bei der gesunden Hüfte -2,3 (=Osteopenie). Jetzt warte ich auf einen Termin beim Endokrinologen. Es hat mir auch gleich etwas den Boden unter den Füssen genommen.... ach ja, ich bin 44ig und in meiner Familie hat niemand Osteoporose und die Wechseljahre mit erhöhtem Knochenabbau stehen noch bevor 😔 das macht einem schon etwas Angst.
 
Hallo Daetwyler
Hat man denn bei dir auch nicht vorher eine Knochendichtemessung gemacht? Du hast doch eine TEP bekommen aufgrund deiner Bewegungseinschränkungen oder? In den Wechseljahren bin ich auch noch nicht. Vor meinem Unfall habe ich gar keinen Sport gemacht, seit 30 Jahren im Büro, rauchen und nicht wirklich gesund ernährt. Man macht sich ja auch keine Gedanken über so etwas, wenn man keine Beschwerden hat. Seit dem Unfall mache ich zwar Sport, aber eher Gymnastik und Dehnübungen. Hometrainer habe ich mir vor einiger Zeit angeschafft. Laufen ist noch nie mein Ding gewesen. Aber das muss ich nun wohl ändern. Ganz frei in der Bewegung bin auch noch nicht, aber Beugung und Streckung geht. Muss aber immer noch viel dehnen. Rechtes Bein über das linke tut auch noch weh, hauptsächlich im Innenschenkel und am Knie. Beim Treppen steigen tut es auch im Knie außen weh.
Würde gerne mal privat mit dir austauschen. Kann man hier eigentlich private Nachrichten schreiben?
LG Meike
 
SB21, herzlichen Glückwunsch zu deinen Erfolgen.
Meike1975, ich wünsche Dir gute Fortschritte bei der Osteoporosebehandlung.
Ich bin gestern nach zweieinhalb Monaten nach der OP 10 km mit dem Mountainbike ganz langsam auf Teer gefahren, alles verlief problemlos. Mit der Erweiterung meiner Fähigkeiten geht es jetzt auch stimmungsmäßig bergauf. Das Radfahren wirkt sich meiner Ansicht nach auch gut auf das Gehen aus.
Ich möchte mich bei allen in diesem Forum bedanken für die Möglichkeit des Austauschs mit Leidensgenossen. Dies alles mit sich selbst auszumachen wäre bei diesem komplexen Krankheitsbild nicht gut.
 
Hier noch mal eine positive Rückmeldung meinerseits (OSHB li. Februar 2021, Mai 2022 DHS entfernt). Mache seit Dezember 22 Crossfit (Kraftsport), eine gute Sache für die Knochendichte! Anfangs war es eine Quälerei, da bedingt durch den Bruch und die lange Schonzeit (und nur Radtraining) insbes. die Oberkörpermuskeln weg waren. Soweit keine Probleme (trotz meines Alters 49+), massive Verbesserung Körperspannung und -kraft, mehr Beinkraft für mehr Sprintpower! Bei den obligatorischen Dehnübungen (Taube!), aber auch tiefe Hocke (deep squats) gab es aber anfangs (v.a. links) Probleme mit der Hüftbeweglichkeit, Hüftschmerzen, durch extrem verkürzte Muskeln. Also ich möchte hier noch mal motivieren, dranbleiben, ein "Comeback" ist mgl..
 
Hier noch mal eine positive Rückmeldung meinerseits (OSHB li. Februar 2021, Mai 2022 DHS entfernt). Mache seit Dezember 22 Crossfit (Kraftsport), eine gute Sache für die Knochendichte! Anfangs war es eine Quälerei, da bedingt durch den Bruch und die lange Schonzeit (und nur Radtraining) insbes. die Oberkörpermuskeln weg waren. Soweit keine Probleme (trotz meines Alters 49+), massive Verbesserung Körperspannung und -kraft, mehr Beinkraft für mehr Sprintpower! Bei den obligatorischen Dehnübungen (Taube!), aber auch tiefe Hocke (deep squats) gab es aber anfangs (v.a. links) Probleme mit der Hüftbeweglichkeit, Hüftschmerzen, durch extrem verkürzte Muskeln. Also ich möchte hier noch mal motivieren, dranbleiben, ein "Comeback" ist mgl..
Hallo ekron. Das klingt doch gut und macht Mut. Wurde bei dir die Knochendichte mal gemessen?
Ich versuche jetzt viel zu gehen und mache weiterhin Dehnübungen. Fitnesscenter steht als nächstes auf der meiner Liste. Und an einer gesünderen Ernährung muss ich wohl auch noch arbeiten. Habe also noch einiges vor mir.
LG Meike
 
SB21, herzlichen Glückwunsch zu deinen Erfolgen.
Meike1975, ich wünsche Dir gute Fortschritte bei der Osteoporosebehandlung.
Ich bin gestern nach zweieinhalb Monaten nach der OP 10 km mit dem Mountainbike ganz langsam auf Teer gefahren, alles verlief problemlos. Mit der Erweiterung meiner Fähigkeiten geht es jetzt auch stimmungsmäßig bergauf. Das Radfahren wirkt sich meiner Ansicht nach auch gut auf das Gehen aus.
Ich möchte mich bei allen in diesem Forum bedanken für die Möglichkeit des Austauschs mit Leidensgenossen. Dies alles mit sich selbst auszumachen wäre bei diesem komplexen Krankheitsbild nicht gut.
Dankeschön Thomas.
Bei dir läuft es ja richtig gut. Das freut mich für dich.
LG Meike
 
Hallo ekron. Das klingt doch gut und macht Mut. Wurde bei dir die Knochendichte mal gemessen?
Ich versuche jetzt viel zu gehen und mache weiterhin Dehnübungen. Fitnesscenter steht als nächstes auf der meiner Liste. Und an einer gesünderen Ernährung muss ich wohl auch noch arbeiten. Habe also noch einiges vor mir.
LG Meike
Meike, nein es gab keine keine Messung, aber ich hatte vor dem Unfall schon Gewicht bewegt und Box Jumps trainiert; "Schrauben ziehen im Femurkopf gut an", "Schaftschrauben ziehen sehr gut im Knochen an" - so stand´s im OP Bericht. Deshalb denke ich, dass Kraftsport die Knochen verdichtet. "Radsportler erhöhtes Osteoporose-Risiko" - nur Radfahren bringt eben nichts.
 
Hallo ekron
Ich hätte in meinem Alter auch nicht damit gerechnet. War heute morgen zur Blutabnahme, Ergebnis gibt es innerhalb der nächsten Woche. Werde jetzt alles machen, um den Prozess aufzuhalten und mit Glück die Knochendichte zu verbessern.
Achja, Taube und tiefe Hocke bekomme ich auch noch nicht hin. Treppen rauf geht auch noch nicht so gut. Schmerzt im Knie außen. Ich kämpfe weiter.
LG Meike
 
Hallo
Nun sind 8 Monate rum. Blutwerte aufgrund der Osteoporose Diagnose waren völlig in Ordnung. Gestern Kontrolle beim Chirurgen. Termin CT am 17.04.23 und OP Termin zur Materialentfernung am 08.05.2023. Nochmal Aussage des Chirurgen, die Schraube ärgert die Muskeln, da ich einfach zu schlank bin.
Ich werde berichten.
LG Meike
 
Völlig normal. Ich nehme an Schneidersitz geht auch nicht gut? Wenn das Metall raus ist, kannst du ja versuchen mit einem Theraband um Hüfte und Tischbein die Hocke zu üben (dehnen). Dann Taube etc je nach Fortschritt. Evtl. auch ein Abmat Kissen besorgen (sit ups). Mobility Kurse gibt es in etlichen Fitness Studios... schwer solche Kurse zu finden. Alles Gute!
 
Welchen Muskel meinst du genau? Der obere Teil liegt nicht unter Muskulatur?
Weiß nicht mehr, was ich da vor drei Jahren genau meinte… jedenfalls hab ich die Schraube von außen nicht ertasten können, obwohl ich da keinen Speck sitzen hab ;-)

Guck mal auf das Gemälde hier:
https://medlexi.de/Oberschenkel
Kannst Dir einen Muskel aussuchen. Oberschenkel-Bindendspanner würde ich mal tippen, dass der bei der OP auf jeden Fall im Weg ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,
ich lese hier schon lange mit, obwohl ich kein Mountainbike fahre. Dieses Forum ist echt das einzige, wo die Betroffenen nicht jenseits der 70 sind.... Bin zwar auch schon 58 Jahre, aber sportlich und bis zu meinem Unfall hatte ich keine gesundheitlichen Probleme...
Ich bin an Weihnachten 2020 in der Firma auf nassem Boden hingeknallt und hatte danach eine mediale Schenkelhalsfraktur Pauwel III links.
Habe lange gekämpft zurück ins Leben und auch mit der Berufsgenossenschaft.
Die, also die BG-Ärzte, versuchten lange zu ignorieren, dass ich jetzt eine Beinverkürzung von reichlich 2cm habe.
Die wurde erst im Juli 2021 anerkannt, bis dahin war es eine einzige Quälerei.
Ich habe 2cm Erhöhung auf die Arbeitsschuhe bekommen, privat allerdings nur Einlegesohlen. 2 Paar pro Jahr. Und die auch nur mit 1,5 cm, weil man Sohlen nicht höher anfertigen kann....
Ich habe ständig Rückenschmerzen (kannte ich vorher nicht), Schmerzen im Knie und sogar im Knöchel.
Hat jemand ähnliche Probleme mit einer Beinverkürzung nach Schenkelhalsbruch und was habt ihr für Tipps?
Kommenden Freitag werden mir auch endlich die Schrauben entfernt, das hat die BG auch hinausgezögert. Am liebsten hätten die es gehabt, wenn sie drin geblieben wären. Der Arzt hat mir Schauergeschichten erzählt.... Kann das Bein wieder brechen, lässt man immer drin... Der hat mal wieder an die Kosten für die BG gedacht.
Von euch haben sich ja schon einige das Metall entfernen lassen und keiner hat es bereut?
Vielen Dank für eure Zeit und vielleicht habt ihr den einen oder anderen Tipp für mich....
 
Liebe @Annettelke, das liest sich nicht so toll. Mal abgesehen von der Beinlängendifferenz welche nicht unerheblich ist, wie gehts Dir sonst so? Hast Du noch irgendwelche Beschwerden resp. Bewegungseinschränkungen? Ich kann nur von mir selbst sprechen.... für mich war immer klar, dass ich meine DHS schnellstmöglich wieder raus haben wollte, auch aufgrund vieler Berichte in diesem Forum. Meine Orthopäden meinten damals aber auch drinnen lassen. Schlussendlich kams bei mir 15 Monate Post Schenkelhals-Not-OP zu einer TEP und der Chirurg meinte nur, er hätte keine Chance gehabt die DHS "normal" raus zu bekommen. Da der Hüftkopf eh weg musste, viertelte er diesen um die DHS raus zu kriegen. Meine Knochendichte ist nicht so toll (Osteopenie) und trotzdem war alles extremst gut verwachsen. Will mir nicht vorstellen wie das nach über 2 Jahren drinn aussieht. Daher mein Tipp, wenn sie Dich nicht wirklich stört, würde ich sie ganz klar drinn lassen. Betreffend der Beinlängendifferenz... gibts keine Möglichkeit bei einem Orthopädie-Techniker Schuhe anfertigen zu lassen für den Privatgebrauch? Gibts zumindest bei uns in der Schweiz. Durch die Fehlhaltung und der daraus resultierenden Ausweichbewegungen sind Folgeprobleme ja quasi vorprogrammiert. Dir alles Gute 🍀
 
Vielen Dank für die schnelle Antwort. Bewegungseinschränkungen direkt habe ich nicht, kann sogar wieder in meiner "Lieblings Stellung" (Lotussitz) sitzen. Bei mir ist es wahrscheinlich auch sehr Kopfsache.... Beim treppab steigen und beim Joggen in der Natur. Da hab ich ständig Angst, wieder zu stürzen.
Mein größtes Problem ist die Beinverkürzung....
Nach der OP damals wurde gesagt, Metallentfernung nach 1,5 Jahren. Dann nach Röntgen im April 2022 meinte der Arzt, lieber noch etwas warten. Und der der Arzt bei der Schuhsprechstunde der BG meinte, auf keinen Fall raus.
Für mich war aber von Anfang an klar, dass ich das nicht behalten will. Ich merke das immer, wenn ich auf der Seite liege und auch manchmal nach einer Bewegung. Es drückt und fühlt sich einfach fremd an.
Sicher könnte ich mir privat Schuhe anfertigen lassen. Aber mit einem Paar komme ich ja nicht aus... Hausschuh, Sportschuh, Sommer, Winter.... Müsste ich alles selber zahlen und die Einlegesohlen kosten schon 300€😏.
Euch allen ein schönes Wochenende
 
Ach so.... Knochendichte wurde bei mir noch nie gemessen. Zur OP wurde gesagt " sehr gute Knochen für Ihr Alter", deshalb keine neue Hüfte.
Keine Ahnung, wie die das damals festgestellt haben. Es war Heiligabend und mir war alles egal....
 
Hallo Annettelke.
Ich drücke dir für die Metallentfernung alle Daumen.
Bei mir ist es Ende diesen Monats 9 Monate her. Pertrochantäre femurfraktur und Op mit Gammanagel. Mein Bein ist angeblich 1cm kürzer und Becken schief, aber gemessen wurde es noch nicht wirklich. Physio sagt, dass ist muskulär und wenn der Fremdkörper wieder raus ist und entsprechend der Muskelaufbau wieder erfolgt ist, dauert natürlich seine Zeit, sollte sich das wieder ausgleichen. 2 cm ist natürlich schon viel und bestimmt nicht ohne Hilfsmittel auszugleichen. Ich laufe auch noch nicht ganz rund. Habe immer noch Schmerzen im Bein, vor allem Außenseite bis ins Knie. Liegt wohl an der Schraube. Ich muss nun Montag ins CT und dann kommt alles hoffentlich am 08. Mai raus. Ist zwar nach 9 Monaten recht früh, aber der Chirurg meint, dass das kein Problem ist. Muss dann 2 Wochen teilbelasten und 3 Monate vorsichtig sein. Ich hoffe, dass sich dann die Muskeln beruhigen.
LG Meike
 
Hallo Meike,
dir auch vielen Dank für deine ausführliche Antwort. Das geht ja echt schnell bei dir mit der Metallentfernung. Das sieht wohl jeder Arzt anders. Und ich muß leider immer zum BG-Arzt und so richtiges Vertrauen hab ich zu denen nicht.
Bei mir hat das ewig gedauert, ehe ich den "Schaukelgang" abgelegt habe. Passiert mir heute noch, wenn ich es eilig habe...
Schmerzen hatte ich eher in der Leiste, das ist aber zum Glück weg.
Jetzt fühlt sich das in meinem Oberschenkel ständig so an, als hätte ich Muskelkater. Ich hoffe, das liegt an den Schrauben.
CT hatte ich auch noch nie....
Ich wünsche dir auch alles Gute, immer positiv denken...
LG Annett
 
Bei mir sieht das so aus, als ob ich total steif laufe, ich vergleiche das immer mit einer Ente auf Glatteis. Schmerzen im äußeren Knie habe ich hauptsächlich beim Treppen steigen. Und das ständige Gefühl eines brennenden Muskelkaters kenn ich nur zu gut. Ganz schlimm bei Wetterwechsel. Zum Glück nicht in Ruhe.
Berichte mal wie es dir ergangen ist. Alles Gute
Meike
 
Ob nun das Metall besser raus oder drin bleibt, sollte letztlich der behandelnde Arzt entscheiden, da individuell unterschiedlich….
Alles hat seine Vor- und Nachteil, auf die ich in meinen Vorberichten bereits eingegangen bin.
Letztendlich sollte sich eure Entscheidung auf einer fundierten orthopädischen Fachinformation begründen und nicht aus dem Erfahrungsaustausch von uns Betroffenen.
 
Zurück