Neues Santa Cruz Hightower im ersten Test: Updates für den Trail-Bike-König

Neues Santa Cruz Hightower im ersten Test: Updates für den Trail-Bike-König

Vor einigen Monaten hat es erst unseren großen Trail-Bike-Vergleichstest gewonnen, nun stellt Santa Cruz schon eine überarbeitete Version des 29"-Allrounders Hightower vor. Wie sich die Änderungen auf das neue Hightower auswirken, haben wir bereits für euch getestet.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Neues Santa Cruz Hightower im ersten Test: Updates für den Trail-Bike-König

Wie gefällt dir das neue Santa Cruz Hightower?
 

Anzeige

Re: Neues Santa Cruz Hightower im ersten Test: Updates für den Trail-Bike-König
wichtig zu erwähnen: endlich coil-kompatibel!

1726557084682.png
 
Richtig schönes Rad!
Was ich nicht verstehe, dass es auch keine Öffnung im Rahmen für einen Schaltzug gibt.
Fahre zwar selbst elektronisch, aber kann verstehen wenn man es nicht möchte.

Und würde hier nicht eine gute alte Code mehr Sinn machen (wie in den Bemerkungen erwähnt)?
Maven kam als ultimative DH-Bremse auf den Markt und wird jetzt an einem Trailbike verbaut... wobei ist das Bike noch ein Trailbike?
Freue mich jetzt schon auf die Diskussion hier :awesome:

Edit: Habe eben auf PB gesehen, dass es wohl doch die Möglichkeit auf Schaltzug gibt bei den günstigeren Modellen... finde es trotzdem nicht optimal
 
Ist sicher ein gutes Rad. Ich finde es aber auch maximal langweilig. Von der Ausstattung brauchen wir da gar nicht erst anfangen ... .
Der Rahmen:
Etwas mehr Stack, ist gerade der allgemeine Trend; Sitzwinkel noch etwas steiler, damit man den nötigen Fortschritt an steilen Rampen zum Vorgänger ausweisen kann, LW weiter Richtung Enduro und die so länger gewordene Front muss man halt für Balance mit mehr Länge hinten ausgleichen. Machen derzeit viele Hersteller so, ist der einfachste Weg. Nur ob es so glorreich für jeden Trail-Biker ist, die Räder einfach immer länger zu machen (und wir reden hier nicht von Enduro oder DH) halte ich zumindest für fraglich.

Keine Leitungsführung am CC Model ist ein NoGo mindestens auf dem Niveau von Steuersatz-Leitungsführung. Reicht allein schon als Grund, das Rad nicht zu kaufen
Und würde hier nicht eine gute alte Code mehr Sinn machen (wie in den Bemerkungen erwähnt)?
Maven kam als ultimative DH-Bremse auf den Markt und wird jetzt an einem Trailbike verbaut... wobei ist das Bike noch ein Trailbike?
Freue mich jetzt schon auf die Diskussion hier :awesome:

Edit: Habe eben auf PB gesehen, dass es wohl doch die Möglichkeit auf Schaltzug gibt bei den günstigeren Modellen... finde es trotzdem nicht optimal

Vom Federweg ist´s für mich ein Trailbike. Geo kratzt natürlich an Enduro, Fahrwerk und Ausstattung bleiben aber darunter.

Bringt Sram seine "DH-Bremse" nicht immer als ultimative DH-Bremse auf den Markt? Und am Ende hat es nie wirklich gestimmt. Habe auch schon Tests gehört, dass auch die faded. Und rein von der Bremspower hat Sram anderen Bremsen ja eher nachgezogen, allerdings sind die teilweise dabei noch leichter und machen sich daher auch an einem Trailbike besser.;)
 
Ist ja nicht so, dass es nicht möglich wäre mechanische Schaltungen zu nutzen. Nimmt man halt den C Rahmen.
Da sparen sie noch etwas Gewicht mehr ein, in dem man unnötige Leitungsführungen einspart und der Rahmen ist ohne ggf unnötige Öffnungen und dann ist es auch wieder nur gemotze.
Man kann es nicht allen recht machen. Der C Rahmen ist schließlich nicht schlechter als ein CC Rahmen, nur etwas schwerer. Früher gab es Allurahmen, die waren wirklich schwer und sind trotzdem gekauft worden.
 
Und würde hier nicht eine gute alte Code mehr Sinn machen (wie in den Bemerkungen erwähnt)?
Maven kam als ultimative DH-Bremse auf den Markt und wird jetzt an einem Trailbike verbaut... wobei ist das Bike noch ein Trailbike?
Freue mich jetzt schon auf die Diskussion hier :awesome:
Hab ich mich auch gefragt. Würde mich interessieren ob man in einem Blind Test überhaupt noch einen Unterschied zum Megatower merken würde.
Aber vermutlich is das HT das neue Gerät für den Enduro Weltcup, sofern die kursierenden Gerüchte stimmen. Von dem her macht die DH Bremse schon Sinn! 😅
Mir gefällts, aber wär mir halt zu teuer.
 
irgendwie tun mir die Hersteller fast ein bisschen leid. Die ganze Geo-Revolution ist so langsam durch und man kann neue Modelle nicht immer weiter flacher und länger machen.
Die vorherige Generation war bereits ein sehr ausgereiftes Rad - was soll man da noch groß machen ausser neuen Farben und Kofferraum, wenn man ihn nicht schon hat?
Wenn man das alte gegen das neue HT testen würde, glaube ich nicht, dass alle Tester das neue auch besser fänden. Es scheint als wäre das neue HT mehr Richtung Abfahrt und etwas weniger Allrounder, was ich eigtl schade finde. Wahrscheinlich kommt es so wie PB schreibt und das neue Tallboy geht dafür mehr Richtung Allrounder...
 
jetzt fängt die diskussion wieder an :D

die C modelle haben weiterhin eine leitungsführung. ebenso wie beim bronson.
Ja und? Was bringt das einem am leichteren CC Model?
Gerade wenn man ein einigermaßen leichtes Rad möchte, macht es halt schon Sinn ein CC Model mit einer deutlich leichteren mechanischen Schaltung zu fahren. Da mit wenigen Gramm mehr für eine Leitungsführung zu argumentieren ist schon etwas an den Haaren herbei gezogen. Gerade mit Kofferraum muss man ja nicht mal durchgängige Röhrchen einbauen.
 
Schon wieder? Hätte schwören können das Bike wurde erst letztes Jahr neu vorgestellt. Aber vielleicht verschwimmen die Santas bei mir einfach alle ineinander und werden zu einem unidentifizierbaren Einheitsbike. :lol:
 
aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yOC8yODI1LzI4MjUzNDYtbXhhc3Bpb2V4ODVxLXNhbnRhX2NydX...jpg

Ich finde es nach wie vor krass, wie groß bei den aktuellen Santas der Abstand zwischen Satteloberkante und Oberrohr ist. Das muss doch flexen wie Sau beim Uphill, oder?

Und das abgebildete Rad ist ja nur ne L, bei der für mich in Frage kommenden XXL wird das noch krasser ausfallen, denn die Höhenposition des Oberrohrs bleibt durch die Größen weg gleich, weil das Oberrohr ja den Aufnahmeunkt für die VPP Hinterschwinge beinhaltet und Santa wahrscheinlich nicht für jede der 5 Rahmengrößen ne eigene Kinematik konstruieren will.
 
Das neue Hightower hat also im Gegensatz zum Megatower V2 eine Aufnahme für 180mm Bremsscheiben? Und auch an der Federgabel waren 180mm Scheiben montiert?

Eine (sehr) starke Maven-Bremse mit 180mm Bremsscheiben an einem Trailbike ist doch ungewöhnlich. Ich fand die kleinen Scheiben 2017 schon am Nomad CC V4 merkwürdig und dachte, das gibt es nicht mehr bei Santa Cruz in diesem Federwegsbereich. Das Megatower V2 bekommt man nur mehr mit 203mm Scheiben.
 
Zurück