Neues RockShox Flight Attendant-System im Test: Elektrische Leistungs-Revolution fürs XC-Fahrwerk

Neues RockShox Flight Attendant-System im Test: Elektrische Leistungs-Revolution fürs XC-Fahrwerk

Mit einer auf XC ausgerichteten Neuauflage des vollelektrischen Flight Attendant-Systems will RockShox nicht weniger, als die Funktionsweise von Federgabel und Dämpfer im Race-Bereich zu revolutionieren. Wie gut das gelingt, zeigt unser erster Test.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Neues RockShox Flight Attendant-System im Test: Elektrische Leistungs-Revolution fürs XC-Fahrwerk

Was sagst du zur Elektrifizierung des Cross Country-Fahrwerks?
 
Bitte nicht ins lächerlich ziehen.
Alles ist gut,wir diskutieren hier nur.
Ich werde das neue elektronische Fahrwerk auch irgendwann mal testen.
Ader Technik ersetzt können nicht das müßte ihr euch merken.
Der aktuelle MTB Weltmeister fährt mechanisches Sperrsystem.
Grüße aus Franken.
Sag ich doch, auch der Olympiasieger.
Die Beiträge des Kollegen amüsieten mich trotz ambitioniert inhaltlicher Irrelevanz eine Weile. Und ich habe halt kein Bock auf Meinung a la die Erde ist ne Scheibe, kann man (hihi) meinen, bleibt halt Käse.
Deinen Satz mit der Technik kann ich nicht ganz dechiffrieren, aber sei dir sicher, unsere Jugend kann trotz guter elektischer Technik sehr gut MTB/XC fahren, wenn Ergebnisse zählen. Und die alten Herren auch.
Grüße nach Franken
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist ein Punkt am Rennrad aber nicht am MTB.
Also für mich ist das auch ein Grund am MTB. Nach 100 km Marathon freue ich mich sehr wenn ich den Hebel nicht drücken muss und nur einen kleinen Druck auf ein Knöpfchen machen muss der immer gleich ist und ganz zuverlässig, egal in welcher Position das Schaltwerk bewegt und bei bedarf sogar noch x Gänge gleichzeitig.
Warum kein FA am Enduro-DH, aus dem selben Grund, wie es hier im Zeitstempfel beschrieben wird.
Das Video ist drei Jahre alt. Inzwischen fahren die Profis im Downhill-Worldcup mit Prototyp-Flight Attendant-Boxxern rum. Also die Profis sehen zumindest potentiell einen Sinn in diesen Disziplinen
Bei AXS und Schlamm, passiert genau das, was in dem Video beim Cap Epic gesagt wurde und das kann ich auch bestätigen. Der AXS Controller, verzeiht da etwes mehr, der Knopf unter der Wippe ist bei Sand und Schlamm auf Dauer aber auch nicht langlebig.
Ich kann über den Pod Controller nix sagen. Ich fahre seit es rauskam den alten AXS-Controller mit der Schurter-Wippe. Der hat bei mir einiges mitgemacht und wird das ganze Jahr über benutzt. Zwei Jahre (inklusive Winter) bin ich damit jeden Tag 50 km über Schotterwege gependelt. Da war immer viel Schmiere und Sand dabei.
Und wie wechselst du dein Akku bei Schlammpackungen am Schaltwerk? Für Bowdenzüge, gibt´s gute Hacks oder man geht mit ordentlich Wasser drüber.
Ja, halt auch ordentlich Wasser drüber.
Ich verstehe aber immer noch nicht, wie Schlamm in dein Sitzrohr gelangen konnte.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass da kein Schlamm drin war. Zumindest war es von der Seite immer sauber. Ich denke auch, dass es kein Schlamm war, sondern "nur" Wasser. Denn wenn es keine Minusgrade hatte, hat ja alles wunderbar funktioniert.
die AXS nur noch bei trockenem Wetter oder max. nach dem Regen im Wald.
Die AXS Dropper, oder auch die Schaltung?
mit einem Gartenschlauch drüber gehen, bei der AXS sollte man sowas vermeiden.
Mach ich seit immer. In der entsprechenden Saison mehrmals pro Woche. Keine Probleme.
Also die ganz neue OneUp V3, gibts grade für 239€.
Für das Geld was eine Axs Dropper kostet, bekommt man 2 x V3, die im übrigen genauso leicht wie eine Vecnum Nevo ist. 😉
Ich hatte die OneUp V2. Zwei Stück davon. Beide sind zuverlässig bei Temperaturen unter 0 nicht mehr hoch gekommen. Ich hab das Rad an dem die erste davon dran war im Dezember bekommen. Auf der zweiten Fahrt bei ca. -2°C ist das zum ersten Mal passiert. Da hatte das Rad noch keinen Matsch gesehen.
Darüber hinaus, bin ich kein Fan von Stütze ständig rein und rausziehen.

Sowas ist auf Dauer nicht gut für´s Carbon und reibt die schützende Schicht der Dropper ab, weshalb sie anfälliger für Korrosion wird. Korrodierende Stützen und Carbon nicht gut.
Ich bin da auch kein Fan von. Wer ist das schon? 🙂
Ich mach das ja auch nur alle paar Wochen mal. Die Schicht der Stütze sind noch wunderbar aus.
Das könnte aber auch der Grund dafür sein, warum deine mechanischen Stützen klemmen könnten, weil du die immer hin und her geswitcht hast? Nicht abwegig, das mal ein Zug verklemmt wurde.🤔
Da es auch schon beim Neurad so war bin ich mir ziemlich sicher, dass da einfach nur Wasser in die Leitung kam. Kann sein, dass ich da Pech hatte, aber es ist an drei Stützen von zwei unterschiedlichen Herstellern passiert. War für mich Grund genug eine elektronische Stütze zu kaufen. Die löst für mich seit mittlerweile Jahren und mehreren Wintern dieses Problem zuverlässig.
Und umso mehr Akkus man verbaut, umso schlimmer wird der Effekt.
Den Akku aus einem anderen Geräten entnehmen, um eine ander Komponente wieder Lauffähig zu bekommen, geht auf Dauer etwas am Zweck vorbei.😃
Wie gesagt, ich hatte einen leeren Akku ein einziges Mal als ich testen wollte wie lange der Reserve-Modus geht. Darum kann von "auf Dauer" keine Rede sein, außer man ignoriert aktiv alle Warnungen. Die Möglichkeit zu Akkus zu tauschen ist einfach eine Option die man mit AXS hat, die es eben nciht gibt wenn man nur einen Akku hat. Das kann man objektiv betrachtet nicht von der Hand weisen.-
Nur wackelt es nicht nur beim Transport, sondern auch wenn man die Räder nur zur Seite rolle, reinigt oder sonst was damit macht, wo man die Schaltung gerade nicht benötigt.
Wie oft rollst du deine Räder rum oder putzt sie, dass das einen merklichen Effekt auf den Akku-Verbrauch hat? 😳
Und umso mehr Akkus man verbaut, umso schlimmer wird der Effekt.
Also ich lade halt nen Akku wenn der mir sagt, dass er leer ist. Dann steck ich ihn nach der Fahrt ab und ins bereitliegende Ladegerät. Irgendwann wenn ich zufällig vorbei laufe, doer vor der nächsten fahrt stecke ich ihn wieder rein. Belastet mich genau so wenig wie nach einer Fahrt ein kleines Grasbüschel aus dem Schalwerkskäfig zu ziehen.
Der DI2 Akku hält für 1000km. Fahr die erstmal mit einem MTB.🥵😆
Aber man hat trotzdem irgendwann die Situation, dass man mit einem Akku unterwegs ist der vielleicht leer geht, außer man lädt halt schon zur Sicherheit viel viel früher.
Bei AXS ist man auf eine Ladestation angewiesen.
Bei einem zentralen Akku, würde ein USB Kabel genügen.
So. Jetzt haben wir wieder eine Situation in der ich die Lösung mit den vielen kleinen leichtzugänglichen Akkus für die bessere Lösung halt als ein Akku an den man schlecht ran kommt und deswegen ein USB-Kabel durch die Landschaft legen muss. Ich kann keines meiner Räder am selben Ort gleichzeitig aufbewahren. Meine AXS-Räder sind immerhin im selben Zimmer. Aber um eines mit dem selben Kabel zu Laden müsste ich ein Kabel quer durch den Raum ziehen. Oder das Rad im Weg rum stehen lassen während es lädt.
MIR sidn die kleinen abnehmbaren Akkus lieber. DIR nicht - und das ist ja völlig ok so. Aber stell es doch nicht so dar wie wenn die SRAM-Lösung völlig Humbug wäre.
Dazu gehört das elektonische Schaltwerk.
Ist wie eine elektronische Luftpumpe.
Dieses Schaltwerk fahren seit vielen Jahren nicht, nur SRAM-gesponserte Profis, nicht nur Profis, die nicht von SRAM gesponsert sind, sondern auch massenhaft Privatleute. Und sehr viele davon sind extrem zufrieden. Willst du jetzt wirklich hier um die Ecke kommen und denen allen unterstellen, dass sie Marketingopfer sind und sich seit Jahren jedes Mal wenn sie auf dem Rad sitzen einreden, dass das ja schon gut sein muss, weil es war teuer und ist hip?
Ich würde behaupten, das elektronische Schaltwerk ist etabliert und hat sich über Jahre bewährt.
Es bietet = 0 Vorteile, gegenüber einer mechanischen Schaltung.
Für dich anscheinend nicht. Aber wieso lässt du die Vorteile die andere darin sehen nicht gelten?
Die AXS Eagle, läuft genauso schlecht und gut, wie die mechanischen Ausfühung.
Die Transmission, würde mechanisch, genauso gut laufen.
Da brauchen wir uns nichts vormachen.🙂
Das bestreitet ja auch niemand. Der Unterschied ist ja nur die Ansteuerung. Natürlich ist der Schaltvorgang ansich der selbe. Aber es gibt halt viele Gründe
Die meisten kaufen sich das elektronische Zeug nur, weil´se damit auf eine Leitung verzichten können.
Das wars auch schon.
Und das wäre jetzt irgendwie ein nicht valider Grund für jemanden?
Nun kann man sich sowas vorher bewusst machen, oder man macht die Erfahrungen erst, indem man es sich gekauft hat.
Ich bevorzuge die klügere und günstigere Variante.😉
Offensichtlich ja nicht, du hast dir ja laut eigener Aussage auch ne AXS gekauft und fährst sie. 🤔

PS: Ich hab seit Anfang des Jahres auch ne kleine elektronische Luftpumpe für Reisen und für vor Rennen. Hat sich bei mir bewährt! 😀
 
Also für mich ist das auch ein Grund am MTB. Nach 100 km Marathon freue ich mich sehr wenn ich den Hebel nicht drücken muss und nur einen kleinen Druck auf ein Knöpfchen machen muss der immer gleich ist und ganz zuverlässig, egal in welcher Position das Schaltwerk bewegt und bei bedarf sogar noch x Gänge gleichzeitig.

Das Video ist drei Jahre alt. Inzwischen fahren die Profis im Downhill-Worldcup mit Prototyp-Flight Attendant-Boxxern rum. Also die Profis sehen zumindest potentiell einen Sinn in diesen Disziplinen

Ich kann über den Pod Controller nix sagen. Ich fahre seit es rauskam den alten AXS-Controller mit der Schurter-Wippe. Der hat bei mir einiges mitgemacht und wird das ganze Jahr über benutzt. Zwei Jahre (inklusive Winter) bin ich damit jeden Tag 50 km über Schotterwege gependelt. Da war immer viel Schmiere und Sand dabei.

Ja, halt auch ordentlich Wasser drüber.

Ich bin mir ziemlich sicher, dass da kein Schlamm drin war. Zumindest war es von der Seite immer sauber. Ich denke auch, dass es kein Schlamm war, sondern "nur" Wasser. Denn wenn es keine Minusgrade hatte, hat ja alles wunderbar funktioniert.

Die AXS Dropper, oder auch die Schaltung?

Mach ich seit immer. In der entsprechenden Saison mehrmals pro Woche. Keine Probleme.

Ich hatte die OneUp V2. Zwei Stück davon. Beide sind zuverlässig bei Temperaturen unter 0 nicht mehr hoch gekommen. Ich hab das Rad an dem die erste davon dran war im Dezember bekommen. Auf der zweiten Fahrt bei ca. -2°C ist das zum ersten Mal passiert. Da hatte das Rad noch keinen Matsch gesehen.

Ich bin da auch kein Fan von. Wer ist das schon? 🙂
Ich mach das ja auch nur alle paar Wochen mal. Die Schicht der Stütze sind noch wunderbar aus.

Da es auch schon beim Neurad so war bin ich mir ziemlich sicher, dass da einfach nur Wasser in die Leitung kam. Kann sein, dass ich da Pech hatte, aber es ist an drei Stützen von zwei unterschiedlichen Herstellern passiert. War für mich Grund genug eine elektronische Stütze zu kaufen. Die löst für mich seit mittlerweile Jahren und mehreren Wintern dieses Problem zuverlässig.

Wie gesagt, ich hatte einen leeren Akku ein einziges Mal als ich testen wollte wie lange der Reserve-Modus geht. Darum kann von "auf Dauer" keine Rede sein, außer man ignoriert aktiv alle Warnungen. Die Möglichkeit zu Akkus zu tauschen ist einfach eine Option die man mit AXS hat, die es eben nciht gibt wenn man nur einen Akku hat. Das kann man objektiv betrachtet nicht von der Hand weisen.-

Wie oft rollst du deine Räder rum oder putzt sie, dass das einen merklichen Effekt auf den Akku-Verbrauch hat? 😳

Also ich lade halt nen Akku wenn der mir sagt, dass er leer ist. Dann steck ich ihn nach der Fahrt ab und ins bereitliegende Ladegerät. Irgendwann wenn ich zufällig vorbei laufe, doer vor der nächsten fahrt stecke ich ihn wieder rein. Belastet mich genau so wenig wie nach einer Fahrt ein kleines Grasbüschel aus dem Schalwerkskäfig zu ziehen.

Aber man hat trotzdem irgendwann die Situation, dass man mit einem Akku unterwegs ist der vielleicht leer geht, außer man lädt halt schon zur Sicherheit viel viel früher.

So. Jetzt haben wir wieder eine Situation in der ich die Lösung mit den vielen kleinen leichtzugänglichen Akkus für die bessere Lösung halt als ein Akku an den man schlecht ran kommt und deswegen ein USB-Kabel durch die Landschaft legen muss. Ich kann keines meiner Räder am selben Ort gleichzeitig aufbewahren. Meine AXS-Räder sind immerhin im selben Zimmer. Aber um eines mit dem selben Kabel zu Laden müsste ich ein Kabel quer durch den Raum ziehen. Oder das Rad im Weg rum stehen lassen während es lädt.
MIR sidn die kleinen abnehmbaren Akkus lieber. DIR nicht - und das ist ja völlig ok so. Aber stell es doch nicht so dar wie wenn die SRAM-Lösung völlig Humbug wäre.

Dieses Schaltwerk fahren seit vielen Jahren nicht, nur SRAM-gesponserte Profis, nicht nur Profis, die nicht von SRAM gesponsert sind, sondern auch massenhaft Privatleute. Und sehr viele davon sind extrem zufrieden. Willst du jetzt wirklich hier um die Ecke kommen und denen allen unterstellen, dass sie Marketingopfer sind und sich seit Jahren jedes Mal wenn sie auf dem Rad sitzen einreden, dass das ja schon gut sein muss, weil es war teuer und ist hip?
Ich würde behaupten, das elektronische Schaltwerk ist etabliert und hat sich über Jahre bewährt.

Für dich anscheinend nicht. Aber wieso lässt du die Vorteile die andere darin sehen nicht gelten?

Das bestreitet ja auch niemand. Der Unterschied ist ja nur die Ansteuerung. Natürlich ist der Schaltvorgang ansich der selbe. Aber es gibt halt viele Gründe

Und das wäre jetzt irgendwie ein nicht valider Grund für jemanden?

Offensichtlich ja nicht, du hast dir ja laut eigener Aussage auch ne AXS gekauft und fährst sie. 🤔

PS: Ich hab seit Anfang des Jahres auch ne kleine elektronische Luftpumpe für Reisen und für vor Rennen. Hat sich bei mir bewährt! 😀
Hut ab die Beiträge so zu zerdröseln und widerlegen. Liest sich halbwegs lustig, da man die ignorierten Sachen nicht sieht sondern nur deine Antworten.
Hab sogar 2 elektronische Pumpen 😱🤣 ne Fumpa (mega) für zu Hause und die Techzone und eine Cycplus für unterwegs.
Und mit den 2 Lupines, 3 Axs Akkus, 3 Rücklichtern (ich weiß...) einem Axs und einem Lupine Ersatzakku könnte ich so viel vergessen zu laden 🤣
Und dass das völlig belämmert ist weiß ich selbst. Sischa is sischa und Multivitaminbutterlich hält gesund.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also für mich ist das auch ein Grund am MTB. Nach 100 km Marathon freue ich mich sehr wenn ich den Hebel nicht drücken muss und nur einen kleinen Druck auf ein Knöpfchen machen muss der immer gleich ist und ganz zuverlässig, egal in welcher Position das Schaltwerk bewegt und bei bedarf sogar noch x Gänge gleichzeitig.
Dann ist Rennrad nichts für dich.😆
Das klingt aber so, als wäre ein E-Bike was für dich, dort schaltet auch keiner mehr.🥹🤪
Spaß beiseite😅, wobei man hier auch wieder unterscheiden muss.
Die Transmission, kann Gänge hintereinander gut, die AXS Eagle verschluckt sich sehr schnell und wenn man es übertreibt, kann man sich das Schaltwerk abreisen. Also der mechanische Trigger, ist mit seiner minimalen Verzögerung, durch seinen Hebelweg, sogar noch vorteilhafter. Bei der AXS, ist bei 2 Gängen unter Last bereits Schluss, alles was drüber ist, kracht nur und braucht länger bis hin ist Riskant, je nachdem in welchen Gängen man sich gerade befindet.
Das Video ist drei Jahre alt. Inzwischen fahren die Profis im Downhill-Worldcup mit Prototyp-Flight Attendant-Boxxern rum. Also die Profis sehen zumindest potentiell einen Sinn in diesen Disziplinen
Spielt doch keine Rolle.
Die High Speed Stufe bei der Gabel fehlt trotzdem und das Fahrwerk bleibt immer noch offen, wenn man über Unebenheiten pusht. Und wenn es nur 4 Sekungen sind, beim sprinten, kann sowas eine verdammt lange Zeit sein. Es geht nur um diesen kurzen Moment, ansonten macht FA kein Sinn, weil die Fahrwerke in dieser Disziplin immer am arbeiten sind und keinen ruhigen Moment finden.

50 km über Schotterwege gependelt.
Also ich bitte dich, sowas sollte die auch mitmachen.😂
Ich sprach nicht vom pendeln.🙂
Ja, halt auch ordentlich Wasser drüber.
Ja wie viele andere scheinbar auch, bis die dann bei mir landen und irgendwann an meinen Rädern sind.🤣💁‍♂️

Ich bin mir ziemlich sicher, dass da kein Schlamm drin war. Zumindest war es von der Seite immer sauber. Ich denke auch, dass es kein Schlamm war, sondern "nur" Wasser. Denn wenn es keine Minusgrade hatte, hat ja alles wunderbar funktioniert.
Was ist das für eine Stütze?
Die AXS Dropper, oder auch die Schaltung?
Eine AXS Dropper habe ich nicht.
Ich spreche nur von der Schaltgruppe.
Wenn ich im Winter fahre, gerade die Überganszeit mit viel Laub, lege ich mich öfters mal.
Da würde nur zu viel kaputt gehen, schon deswegen, bleibe ich da lieber bei einer mechanischen Schaltung.

Im Bike Park das selbe. Ich wüsste dort persönlich auch keinen Anwendungsbereich, wo ein super schnelles Schalten von Nöten wäre, da fährt man ja eher technisch.
Ich sehe sowas wenn dann schon eher am Rennrad/Gravel - bis XC, wo mehr geschalten wird und wo es auf die Kadenz ankommt.

Im Winter bin ich grundsätzlich Schaltfaul, weils einfach nur kalt, da wird Grundlage mit ein paar Gängen gefahren. Ich vermisse da auch keine AXS oder andere Anbieter, die mit einer elektronischen Schaltung daher kommen.
Wie oft rollst du deine Räder rum oder putzt sie, dass das einen merklichen Effekt auf den Akku-Verbrauch hat?
Was ich damit sagen möchte, es fehlt nicht viel, bis die Schaltung sich aktiviert.
Geh mal in deine Handy App, wähle das Rad aus und beweg es mal.
Wenn das Schaltwerk grün wird, hat es sich akitiviert.
Wenn´s ganz Dumm kommt, reicht schon der Schleudergang einer Waschmaschine aus, das gehen auf einem Holzboden etc. pp.. Ich finde das so nicht gut gelöst. Ein Knopfdruck zum aktivieren wäre mir lieber. Hier wird wahscheinlich auch wieder nach Safety First Prinzip gegangen.
Aber man hat trotzdem irgendwann die Situation, dass man mit einem Akku unterwegs ist der vielleicht leer geht, außer man lädt halt schon zur Sicherheit viel viel früher.
Wie der Akkustand mitgeteilt wird, finde ich ja grundsätzlich bei allen Anbietern schlecht gelöst.
Es hat sich zwar inzwischen schon etwas verbessert, allerdings ist immer noch ein Zweitgerät notwendig. Bei Shimano geht nicht mal das.
Auch der Radcomputer sagt nur Batterie Low.
Das sagt der aber schon gefühlt 5h zu früh an.😄
Das bedeutet, der Computer jammert bei einen frisch geladenen Akku bereits nach 14h schon wieder rum. Das macht der logischerweise, bei anderen Geräten separat auch gleich nochmal.
Also auch Trittfrequenz oder Leistungsmesser.
Mein Garmin ist sogar so schlau, das diese Meldung nicht mehr weggeht.
Wenn ich die nun manuell wegdrücke, holt der die ganzen anderen Meldungen nach.
Also erscheint dann z.b 10x Alarm trinken, essen, Kurve usw...das hat dann zwar keine Relevanz mehr, aber im nerven, ist Garmin schon immer Weltmeister gewesen.
Das hatte zwar jetzt nichts mit der AXS zu tun, wollte es aber mal erwähnen, weil´s von Garmin so schlecht gelöst ist.😂
So. Jetzt haben wir wieder eine Situation in der ich die Lösung mit den vielen kleinen leichtzugänglichen Akkus für die bessere Lösung halt als ein Akku an den man schlecht ran kommt und deswegen ein USB-Kabel durch die Landschaft legen muss.
Und mich nervt es, immer wieder ein Custom Ladegerät für ein spezielles Gerät holen zu müssen.
Also völlig unabhängig, was es jetzt ist. Es nervt mich auch bei meinen Rassierer und der Zahnbürste.
Ein Netzteil + 1 Kabel für alle Geräte und fertig. Bekommen die einfach nicht hin.
Es scheint ja zugehen, sehe ich ja an meinem USB-C Handy und damit kann ich auch duschen gehen.
Das würdest du doch auch besser finden, oder magst du 20 separate Ladestationen für jeden Akku zu haben?
🧐

Dieses Schaltwerk fahren seit vielen Jahren nicht, nur SRAM-gesponserte Profis, nicht nur Profis, die nicht von SRAM gesponsert sind, sondern auch massenhaft Privatleute. Und sehr viele davon sind extrem zufrieden. Willst du jetzt wirklich hier um die Ecke kommen und denen allen unterstellen, dass sie Marketingopfer sind und sich seit Jahren jedes Mal wenn sie auf dem Rad sitzen einreden, dass das ja schon gut sein muss, weil es war teuer und ist hip?
Ich würde behaupten, das elektronische Schaltwerk ist etabliert und hat sich über Jahre bewährt.
Ich spreche hier vom Produkt und der Sinnhaftigkeit allgemein.
Und ja, viele kann man ziemlich schnell blenden - begeistern.
Sobald etwas mechanisches, magisch elektrifiziert wird, egal wie banal es erscheint, ist der Hype da.
Da wird nicht mehr groß darüber nachgedacht, ob das Sinn macht.
Was die Profis machen, ist mir egal, das sind ey nur Werbe-Marionetten.
Sollen die Hersteller das Zeug mal ohne die Profis auf den Markt werfen, dann sehen wir schon, wie das noch jemand zu den Preisen kaufen wird.

Und das wäre jetzt irgendwie ein nicht valider Grund für jemanden?
Genauer betrachtet nein , weil damit gleich wieder gefühlt 10 andere Nachteile erkauft werden.
Ansonsten was den noch?

Offensichtlich ja nicht, du hast dir ja laut eigener Aussage auch ne AXS gekauft und fährst sie.
Eine XX1 habe ich mir für 150€ gekauft, warum, muss man glaube bei dem Preis nicht dazu sagen.😄
Ursprünglich war eine mechanische geplant. Ist mit vielen Dingen bei mir so, das wird oft nach einem Jahr wieder durchgereicht. Dahinter steckt keine Überzeugung oder ein Must Have Gedanke.
Ich teste das Zeug und dann geht die Reise schon wieder weiter.
Es wäre vieleicht ein gutes Schaltwerk, wenn das drum herum passen würde.
Die Transmission Gen., hat da ein viel besseres Paket abgeliefert.
Aber auch hier, ist nicht das E-Schaltwerk die Attraktion in der Show, kennt man ja schließlich schon von der AXS, sondern das drum herum.
Ich finde due neue Aufhängung sehr gut, die neue Kettenlinie und die überarbeiteten Verschleißteile sammt Steighilfen. Das kann von mir aus auch alles mechanisch sein, die Vorteile liegen ganz woanders.
Es sind dieses mal nicht nur 12 Gänge, mit einer goldenen BlinBling Kassette, will ich damit sagen.

Ich hab seit Anfang des Jahres auch ne kleine elektronische Luftpumpe für Reisen und für vor Rennen. Hat sich bei mir bewährt!
Und ich habe mir vorns eine Topeak Dual Pumpe gekauft.
Mit der konnte ich unterwegs mein Plattfuß nachpumpen, kann das deine kleine Kompressorpumpe auch so schnell?😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann ist Rennrad nichts für dich.😆
Das klingt aber so, als wäre ein E-Bike was für dich, dort schaltet auch keiner mehr.🥹🤪
Mir war klar, dass wieder das "wenn du es noch nicht mal schaffst zu schalten"-Argument kommt. Aber nach x Stunden im Sattel, mental und physisch komplett im Arsch ist dir die kleinste Erleichterung die du haben kannst ne Menge wert.
die AXS Eagle verschluckt sich sehr schnell und wenn man es übertreibt, kann man sich das Schaltwerk abreisen.
Bei der AXS, ist bei 2 Gängen unter Last bereits Schluss, alles was drüber ist, kracht nur und braucht länger bis hin ist Riskant
Ich kann das auch wieder überhaupt nicht bestätigen. Ich kenne nur die AXS Eagle, nicht die Transmission, und einer der Vorteile ist, dass man eben beliebig viele Gänge durchschalten kann. In Rennen nutze ich das oft wenn ich mit nem hohen Gang in nen (evtl. unerwarteten) Gegenanstieg muss. Da schalte ich auch schon mal sechs Gänge auf einmal bei Vollast. Ja, das kracht manchmal, aber außer, dass es hörbar ist gibt es da keinerlei Probleme. Mir ist noch nie dabei die Kette abgefallen, steckengeblieben, gerissen, geschweige denn das Schaltwek abgerissen. 😳
ansonten macht FA kein Sinn, weil die Fahrwerke in dieser Disziplin immer am arbeiten sind und keinen ruhigen Moment finden.
Also anscheinend macht es irgendeinen Sinn für ... Leute, sonst würden die es ja nicht machen. Zumal die da Produkte nutzen die (noch?) niemand kaufen kann. Also von Werbung kann man auch nicht wirklich sprechen.
Also ich bitte dich, sowas sollte die auch mitmachen.😂
Ich sprach nicht vom pendeln.🙂
Naja, du sprachst von Sand und den gibts auf meinen Schotterwegen massenhaft. Zusammen mit Nässe sah ich dabei zumindest immer schlimmer aus als bei den meisten Rennend ie ich fahre. Somit denke ich, dass nasse Schotterwege im Winter für so ein Fahrrad deutlich schlechter sind als MTB-Rennen bei 30°C.
Ja wie viele andere scheinbar auch, bis die dann bei mir landen und irgendwann an meinen Rädern sind.🤣💁‍♂️

Was ist das für eine Stütze?
Das war die One Up V2. Hatte zwei davon. Immer wieder das selbe Problem.
Im Bike Park das selbe. Ich wüsste dort persönlich auch keinen Anwendungsbereich, wo ein super schnelles Schalten von Nöten wäre, da fährt man ja eher technisch.
Ich sehe sowas wenn dann schon eher am Rennrad/Gravel - bis XC, wo mehr geschalten wird und wo es auf die Kadenz ankommt.
Halleluja, wir haben mal die selbe Meinung. Ich würde sogar soweit gehen zu sagen, dass eine elektrische Schaltung, sofern es eine mechanisch äquivalente Version davon gibt, nur in Rennen Sinn macht. Zumindest was die Vorteile die für mich zählen angeht. Darum hab ich an meinen zwei Alltags-Rädern udn dem Enduro auch keine E-Schaltung.
Ein Knopfdruck zum aktivieren wäre mir lieber. Hier wird wahscheinlich auch wieder nach Safety First Prinzip gegangen.
Für mich ist das so super angenehm und ich fände es vermutlich eher nervig die immer erst einschalten zu müssen. Aber bei mir vibriert auch nix so sehr, dass sie sich öfter mal einschaltet.
Es hat sich zwar inzwischen schon etwas verbessert, allerdings ist immer noch ein Zweitgerät notwendig.
Hö? Die AXS leuchtet doch dauerhaft rot wenn sie kurz vorm leer gehen ist? Also braucht man nicht zwingend ein Zweitgerät.
Das würdest du doch auch besser finden, oder magst du 20 separate Ladestationen für jeden Akku zu haben?
🧐
Also ich möchte auf jeden Fall kein Kabel an mein Rad stecken müssen, aus den vorher erläuterten Gründen. Falls die es hinbekommen würden in den bestehenden Akku noch einen USB-Port zu zimmern, von mir aus. Allerdings würde das vermutlich die Kapazität ordentlich schmälern.
Was die Profis machen, ist mir egal, das sind ey nur Werbe-Marionetten.
Sollen die Hersteller das Zeug mal ohne die Profis auf den Markt werfen, dann sehen wir schon, wie das noch jemand zu den Preisen kaufen wird.
Ich wollte damit sagen, dass die Profis jetzt nicht andauernd liegen bleiben weil die Schaltung nicht mehr geht, Controller auseinanderfallen doer sonst was. Natürlich können ein paar davon theoretisch bei jedem Rennen mit ner komplett neuen Schaltung antanzen, allerdings wird das wohl auch nicht die Regel sein. Außerdem gibt es ja auch einige Privateers die völlig freiwillig AXS fahren und auch damit zufrieden sind.
Genauer betrachtet nein , weil damit gleich wieder gefühlt 10 andere Nachteile erkauft werden.
Ansonsten was den noch?
Genau "gefühlt". Gefühlt für dich. Aber andere haben halt andere Gefühle.
Meine gefühlten Vorteile von AXS sind:
  • beliebig viele Gänge auf einmal schalten
  • geringer Widerstand am Controller
  • Schalten fühlt sich immer gleich an, es kann kein Dreck in die Leitung kommen
  • der Motor des Schaltwerks bewegt sich immer exakt gleich und damit zuverlässig (im Gegensatz zu meiner Handkraft in verschiedenen Stadien eines Marathon-Rennens evtl. auch noch beeinflusst durch Dreck im Schaltkabel)
  • Leitung der AXS-Dropper kann nicht einfrieren
  • Montage super easy
  • AXS-Dropper kann leicht für mehrere verwendet werden
  • bei mehreren Geräten: immer automatisch mehrere Akkus dabei, daher ist die Wahrscheinlichkeit, dass man mit nem Fixie in der Pampa steht extrem gering

Und nein, diese Vorteile sind nicht allgemeingültig für jeden Radfahrer. Aber ich habe sie so für mich über Jahre erfahren.
Und ich habe mir vorns eine Topeak Dual Pumpe gekauft.
Mit der konnte ich unterwegs mein Plattfuß nachpumpen, kann das deine kleine Kompressorpumpe auch so schnell?😉
Keine Ahnung. Ich hab das Ding nicht dabei wenn ich auf dem Rad sitze. Die ist dafür da einen ganz bestimmten Luftdruck vor dem Rennen in den Reifen zu bekommen. Für unterwegs hab ich die Topeak Micro Rocket in allen Rädern. Anforderung hier war möglichst klein und kurz sein, damit sie in den Topeak Burrito Bag rein passt.
 
Ich hätte ja Angst, dass der Akku meiner kabellosen Tastatur schlapp macht. Habe ich Ersatz im Haus? 🤔
Ich war vorhin zwei Stunden im Spessart unterwegs mit MTB und Kids. Erst zu Hause ist mir aufgefallen, dass ich keinerlei Ersatzakku dabei hatte. Nicht mal am Rad war irgendwas mit Akku oder Batterie. Zum Glück habe ich es erst nach der Tour gemerkt. 🙈
 
Hab heute morgen präventiv die faveros, den garmin und die axs am gravel geladen. Für lächerliche 35km. Das rad ist geliehen, ich hoffe die batterien am Controller halten durch bis ich die kiste zurückgebe. Wünscht mir bitte glück vom Streckenrand.
 
Weiß jemand, ob man beim SIDLuxe FA das Unterteil um 90grad drehen kann ohne den Dämpfer zu zerlegen? "früher" ging das bei manchen Dämpfern wenn Luft halb abgelassen. Danke
 
Zurück