Also für mich ist das auch ein Grund am MTB. Nach 100 km Marathon freue ich mich sehr wenn ich den Hebel nicht drücken muss und nur einen kleinen Druck auf ein Knöpfchen machen muss der immer gleich ist und ganz zuverlässig, egal in welcher Position das Schaltwerk bewegt und bei bedarf sogar noch x Gänge gleichzeitig.
Dann ist Rennrad nichts für dich.

Das klingt aber so, als wäre ein E-Bike was für dich, dort schaltet auch keiner mehr.


Spaß beiseite

, wobei man hier auch wieder unterscheiden muss.
Die Transmission, kann Gänge hintereinander gut, die AXS Eagle verschluckt sich sehr schnell und wenn man es übertreibt, kann man sich das Schaltwerk abreisen. Also der mechanische Trigger, ist mit seiner minimalen Verzögerung, durch seinen Hebelweg, sogar noch vorteilhafter. Bei der AXS, ist bei 2 Gängen unter Last bereits Schluss, alles was drüber ist, kracht nur und braucht länger bis hin ist Riskant, je nachdem in welchen Gängen man sich gerade befindet.
Das Video ist drei Jahre alt. Inzwischen fahren die Profis im Downhill-Worldcup mit Prototyp-Flight Attendant-Boxxern rum. Also die Profis sehen zumindest potentiell einen Sinn in diesen Disziplinen
Spielt doch keine Rolle.
Die High Speed Stufe bei der Gabel fehlt trotzdem und das Fahrwerk bleibt immer noch offen, wenn man über Unebenheiten pusht. Und wenn es nur 4 Sekungen sind, beim sprinten, kann sowas eine verdammt lange Zeit sein. Es geht nur um diesen kurzen Moment, ansonten macht FA kein Sinn, weil die Fahrwerke in dieser Disziplin immer am arbeiten sind und keinen ruhigen Moment finden.
50 km über Schotterwege gependelt.
Also ich bitte dich, sowas sollte die auch mitmachen.

Ich sprach nicht vom pendeln.
Ja, halt auch ordentlich Wasser drüber.
Ja wie viele andere scheinbar auch, bis die dann bei mir landen und irgendwann an meinen Rädern sind.

Ich bin mir ziemlich sicher, dass da kein Schlamm drin war. Zumindest war es von der Seite immer sauber. Ich denke auch, dass es kein Schlamm war, sondern "nur" Wasser. Denn wenn es keine Minusgrade hatte, hat ja alles wunderbar funktioniert.
Was ist das für eine Stütze?
Die AXS Dropper, oder auch die Schaltung?
Eine AXS Dropper habe ich nicht.
Ich spreche nur von der Schaltgruppe.
Wenn ich im Winter fahre, gerade die Überganszeit mit viel Laub, lege ich mich öfters mal.
Da würde nur zu viel kaputt gehen, schon deswegen, bleibe ich da lieber bei einer mechanischen Schaltung.
Im Bike Park das selbe. Ich wüsste dort persönlich auch keinen Anwendungsbereich, wo ein super schnelles Schalten von Nöten wäre, da fährt man ja eher technisch.
Ich sehe sowas wenn dann schon eher am Rennrad/Gravel - bis XC, wo mehr geschalten wird und wo es auf die Kadenz ankommt.
Im Winter bin ich grundsätzlich Schaltfaul, weils einfach nur kalt, da wird Grundlage mit ein paar Gängen gefahren. Ich vermisse da auch keine AXS oder andere Anbieter, die mit einer elektronischen Schaltung daher kommen.
Wie oft rollst du deine Räder rum oder putzt sie, dass das einen merklichen Effekt auf den Akku-Verbrauch hat?
Was ich damit sagen möchte, es fehlt nicht viel, bis die Schaltung sich aktiviert.
Geh mal in deine Handy App, wähle das Rad aus und beweg es mal.
Wenn das Schaltwerk grün wird, hat es sich akitiviert.
Wenn´s ganz Dumm kommt, reicht schon der Schleudergang einer Waschmaschine aus, das gehen auf einem Holzboden etc. pp.. Ich finde das so nicht gut gelöst. Ein Knopfdruck zum aktivieren wäre mir lieber. Hier wird wahscheinlich auch wieder nach Safety First Prinzip gegangen.
Aber man hat trotzdem irgendwann die Situation, dass man mit einem Akku unterwegs ist der vielleicht leer geht, außer man lädt halt schon zur Sicherheit viel viel früher.
Wie der Akkustand mitgeteilt wird, finde ich ja grundsätzlich bei allen Anbietern schlecht gelöst.
Es hat sich zwar inzwischen schon etwas verbessert, allerdings ist immer noch ein Zweitgerät notwendig. Bei Shimano geht nicht mal das.
Auch der Radcomputer sagt nur Batterie Low.
Das sagt der aber schon gefühlt 5h zu früh an.

Das bedeutet, der Computer jammert bei einen frisch geladenen Akku bereits nach 14h schon wieder rum. Das macht der logischerweise, bei anderen Geräten separat auch gleich nochmal.
Also auch Trittfrequenz oder Leistungsmesser.
Mein Garmin ist sogar so schlau, das diese Meldung nicht mehr weggeht.
Wenn ich die nun manuell wegdrücke, holt der die ganzen anderen Meldungen nach.
Also erscheint dann z.b 10x Alarm trinken, essen, Kurve usw...das hat dann zwar keine Relevanz mehr, aber im nerven, ist Garmin schon immer Weltmeister gewesen.
Das hatte zwar jetzt nichts mit der AXS zu tun, wollte es aber mal erwähnen, weil´s von Garmin so schlecht gelöst ist.
So. Jetzt haben wir wieder eine Situation in der ich die Lösung mit den vielen kleinen leichtzugänglichen Akkus für die bessere Lösung halt als ein Akku an den man schlecht ran kommt und deswegen ein USB-Kabel durch die Landschaft legen muss.
Und mich nervt es, immer wieder ein Custom Ladegerät für ein spezielles Gerät holen zu müssen.
Also völlig unabhängig, was es jetzt ist. Es nervt mich auch bei meinen Rassierer und der Zahnbürste.
Ein Netzteil + 1 Kabel für alle Geräte und fertig. Bekommen die einfach nicht hin.
Es scheint ja zugehen, sehe ich ja an meinem USB-C Handy und damit kann ich auch duschen gehen.
Das würdest du doch auch besser finden, oder magst du 20 separate Ladestationen für jeden Akku zu haben?
Dieses Schaltwerk fahren seit vielen Jahren nicht, nur SRAM-gesponserte Profis, nicht nur Profis, die nicht von SRAM gesponsert sind, sondern auch massenhaft Privatleute. Und sehr viele davon sind extrem zufrieden. Willst du jetzt wirklich hier um die Ecke kommen und denen allen unterstellen, dass sie Marketingopfer sind und sich seit Jahren jedes Mal wenn sie auf dem Rad sitzen einreden, dass das ja schon gut sein muss, weil es war teuer und ist hip?
Ich würde behaupten, das elektronische Schaltwerk ist etabliert und hat sich über Jahre bewährt.
Ich spreche hier vom Produkt und der Sinnhaftigkeit allgemein.
Und ja, viele kann man ziemlich schnell blenden - begeistern.
Sobald etwas mechanisches, magisch elektrifiziert wird, egal wie banal es erscheint, ist der Hype da.
Da wird nicht mehr groß darüber nachgedacht, ob das Sinn macht.
Was die Profis machen, ist mir egal, das sind ey nur Werbe-Marionetten.
Sollen die Hersteller das Zeug mal ohne die Profis auf den Markt werfen, dann sehen wir schon, wie das noch jemand zu den Preisen kaufen wird.
Und das wäre jetzt irgendwie ein nicht valider Grund für jemanden?
Genauer betrachtet nein , weil damit gleich wieder gefühlt 10 andere Nachteile erkauft werden.
Ansonsten was den noch?
Offensichtlich ja nicht, du hast dir ja laut eigener Aussage auch ne AXS gekauft und fährst sie.
Eine XX1 habe ich mir für 150€ gekauft, warum, muss man glaube bei dem Preis nicht dazu sagen.

Ursprünglich war eine mechanische geplant. Ist mit vielen Dingen bei mir so, das wird oft nach einem Jahr wieder durchgereicht. Dahinter steckt keine Überzeugung oder ein Must Have Gedanke.
Ich teste das Zeug und dann geht die Reise schon wieder weiter.
Es wäre vieleicht ein gutes Schaltwerk, wenn das drum herum passen würde.
Die Transmission Gen., hat da ein viel besseres Paket abgeliefert.
Aber auch hier, ist nicht das E-Schaltwerk die Attraktion in der Show, kennt man ja schließlich schon von der AXS, sondern das drum herum.
Ich finde due neue Aufhängung sehr gut, die neue Kettenlinie und die überarbeiteten Verschleißteile sammt Steighilfen. Das kann von mir aus auch alles mechanisch sein, die Vorteile liegen ganz woanders.
Es sind dieses mal nicht nur 12 Gänge, mit einer goldenen BlinBling Kassette, will ich damit sagen.
Ich hab seit Anfang des Jahres auch ne kleine elektronische Luftpumpe für Reisen und für vor Rennen. Hat sich bei mir bewährt!
Und ich habe mir vorns eine Topeak Dual Pumpe gekauft.
Mit der konnte ich unterwegs mein Plattfuß nachpumpen, kann das deine kleine Kompressorpumpe auch so schnell?
