Neues RockShox Flight Attendant-System im Test: Elektrische Leistungs-Revolution fürs XC-Fahrwerk

Neues RockShox Flight Attendant-System im Test: Elektrische Leistungs-Revolution fürs XC-Fahrwerk

Mit einer auf XC ausgerichteten Neuauflage des vollelektrischen Flight Attendant-Systems will RockShox nicht weniger, als die Funktionsweise von Federgabel und Dämpfer im Race-Bereich zu revolutionieren. Wie gut das gelingt, zeigt unser erster Test.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Neues RockShox Flight Attendant-System im Test: Elektrische Leistungs-Revolution fürs XC-Fahrwerk

Was sagst du zur Elektrifizierung des Cross Country-Fahrwerks?
 
Das geht schneller als du denkst.
Wenn du 7 Verbaucher am Rad hast, ist das nicht abwegig.
Schaltwerk, Umwerfer, Dropper, Dämpfer, Gabel, Kurbel, Bremsschalthebel, Radcomputer, Herzfrequenzmesser ...
Bist du schon einmal bei einem Rennen dabei gewesen?
Da hat man eigentlich andere Dinge im Kopf und Prioritäten.
Wichtiger wäre es an die Verpflegung zu denken, das die Tools dabei sind, so Dinger wie Luftdruck ... und dann noch das Mentale Ding, wo man sich eigentlich nicht mehr mit so Sachen wie Akkus beschäftigen will.
Schnell kommen einem Zweifel wie"Hab ich auch wirklich den Herd ausgemacht ..." Momente, nur eben mit Akkus in den Sinn.

Es gibt eigentlich viel wichtigere Dinge an einem Rad zu checken, als die 1000 Akkus und deren Leistung. Mal ganz davon abgesehen, das sich AXS Akkus auch gerne entladen. Ist mir auch schon passiert.
4 Ersatz Akkus liegen immer bereit. Viele sind vom rumliegen oft schon angerissen und nicht mehr 100%.
Das selbe mit den teuren eneloop pro Akku Batterien. Wenn ich von den 8 Akku Batterien eine brauche, sind manche vom rumliegen entladen. Kälte setzte der Akku-Leistung auch zu.
Waden statt Laden zählt bei einem Rennen.
 
Also bevor das durch die Decke geht.
Sram ist sehr gut, keine Zweifel.
Wer das braucht sollte es kaufen ,schneller wird er deswegen auch nicht. Und in meiner Altersklasse bei Rennen, setze ich auf andere Dinge.
 
Die elektronische Schaltung finde ich auch sehr gut, aber irgendwann ist es genug.Wir sind hier nicht in der Formel1.
hört sich an wie meine Omma mit diesem Internetz (SCHERZ!)
finde den elektrizierten Krams mittlerweile noch nichtmal mehr DTM (gibts die noch?), e-Schaltung hat hier in der Trainingsgruppe u13 aufwärts eigentlich jeder. Der Zugkrams funktioniert natürlich auch Bombe, muss ja keine quasireligiöse Diskussion draus werden.

FA finde ich "hat gefehlt", ist für mich wie Brain in funktionierend. Wir fahren XC Rennen und so musst du halt nicht ständig am Lockouthebel rumfummeln. Glaube für Enduro oder Abfahrtsrennformate kann das auch sinnvoll sein. Braucht man es zum spaßvoll MTB fahren? Natürlich nicht. Zum Olympiasieger werden ja auch nicht, wie man gesehen hat.
Kann das monster-Laune machen? Aber hallo.
Als Vadder mit Fuhrparkbetreuung und Maintenance kann ich nur Sagen, dass wir mehr Probleme aus "maintenance" Gründen mit dem Kabelgebundenen Krams hatten (zb nach fiesen Matschwochenenden).

Bin mal gespannt ob Reifendruckanpassung oder Gabelanpassung unterwegs noch kommt, Reifendruck hatten die Damen bei der Kräbbel-WM schon glaub ich. Macht evtl. bei Mischbödenformaten wir Marathon ode Gravel mehr Sinn als beim reinen XC oder alpinen MTB natürlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
e-Schaltung hat hier in der Trainingsgruppe u13 aufwärts eigentlich jeder.
Und macht es sie schneller?
Nein, aber unnötig teurer macht es die Kids und deren "Hobby Sport".
Viel wichtiger ist erstmal eine sportliche Basis zu schaffen, bevor in so etwas investiert wird.
Also sportlich gesehen maximal unnötig und erst Recht in ü13 Klassen.
Daran kann man aber gut sehen, das die Werbung der Profi Sportler, ihre Wirkung zeigt.


Was die Zuverlässigkleit bei Schlamm - Sand und Regen angeht.
Zumal die Akkus Wasser zu den Pogo Pins gut durchlassen.
Das merke ich immer, wenn ich mit dem Zerstäuber das Rad sauber gemacht habe und den Akku entnehme, da ist meistens gut Wasser reingelaufen.
😂

Brain in funktionierend
Was ziemlich scheiße ist und war.
Die Bikes mit Brain, fuhren sich wie Rumpelkisten mit Klappergeräuschen.
Ich hatte Brain 3 Generationen und eine Gabel damit noch hier, muss ich nicht wieder haben.
Das neue Epic, macht es aber auch nicht besser.
Mittlerweile kann man sagen, dass die Fahrwerke sehr ausgereift sind.
Der Griff zum Remote, ist Heute deutlich weniger, als wie vor 10 Jahren.

Glaube für Enduro oder Abfahrtsrennformate kann das auch sinnvoll sein.
In welchen Bereichen genau?
Es fährt niemand mit dem Enduro hoch, die Shutteln alle und die nicht Shutteln, sind mit dem E-Bike unterwegs und dort ist das RS FA auch maximal unnötig.
Die Fahrwerke beim Enduro - DH Bereich, sind immer offen und das ist auch gut so.
Wann sollen die Fahrwerke mal zumachen können, auf dem Weg zum Parkplatz?
In der Abfahrt ist das Fahrwerk ununterbrochen gefordert.
Und für´s ausrollen, auf die letzten 50 Meter braucht es auch keiner.
Zumal bei FA immer irgend etwas anderes geopfert werden muss.
Beisbiel fehlt jetzt die HighSpeed Einstellung.

Reifendruckanpassung
Gibt es schon "Gravaa Kaps System.

Gab es auch schon.

Erst neulich von Fox Live Valve 2018 und damals von Rock Shox E:i Schock System, was 2012 mit Hilfe von Accell Group und Trelock für Haibike, Ghost und Lapierre zum Einsatz kam.

Alles gescheidert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und macht es sie schneller?
Nein, aber unnötig teurer macht es die Kids und deren "Hobby Sport".
Viel wichtiger ist erstmal eine sportliche Basis zu schaffen, bevor in so etwas investiert wird.
Also sportlich gesehen maximal unnötig und erst Recht in ü13 Klassen.
Daran kann man aber gut sehen, das die Werbung der Profi Sportler, ihre Wirkung zeigt.


Was die Zuverlässigkleit bei Schlamm - Sand und Regen angeht.
Zumal die Akkus Wasser zu den Pogo Pins gut durchlassen.
Das merke ich immer, wenn ich mit dem Zerstäuber das Rad sauber gemacht habe und den Akku entnehme, da ist meistens gut Wasser reingelaufen.
😂


Was ziemlich scheiße ist und war.
Die Bikes mit Brain, fuhren sich wie Rumpelkisten mit Klappergeräuschen.
Ich hatte Brain 3 Generationen und eine Gabel damit noch hier, muss ich nicht wieder haben.
Das neue Epic, macht es aber auch nicht besser.
Mittlerweile kann man sagen, dass die Fahrwerke sehr ausgereift sind.
Der Griff zum Remote, ist Heute deutlich weniger, als wie vor 10 Jahren.


In welchen Bereichen genau?
Es fährt niemand mit dem Enduro hoch, die Shutteln alle und die nicht Shutteln, sind mit dem E-Bike unterwegs und dort ist das RS FA auch maximal unnötig.
Die Fahrwerke beim Enduro - DH Bereich, sind immer offen und das ist auch gut so.
Wann sollen die Fahrwerke mal zumachen können, auf dem Weg zum Parkplatz?
In der Abfahrt ist das Fahrwerk ununterbrochen gefordert.
Und für´s ausrollen, auf die letzten 50 Meter braucht es auch keiner.


Gibt es schon "Gravaa Kaps System.


Gab es auch schon. Erst neulich von Fox und damals von Rock Shox nochmal, alles gescheidert.
Leichter Missionierungszwang? Ich versteh ja eigentlich nicht, warum man was madig machen muss. Ist ja völlig OK, wenn du kein Bock hast. Oder wenn einem was zu teuer ist.
Mal ne dumme Frage: Nutzt du FA eigentlich? Und wenn ja wie lange und wofür? Oder halt Meinung ohne Er-Fahrung?

Ich persönlich bin funktional von Schaltung und FA überzeugt und finde es die Kohle absolut wert. Das kann ja jeder anders sehen. Wenns AXS und Transmission uns im Rennbetrieb nicht taugen würde, wird der Fuhrpark halt umgerüstet. ZUM Glück sind wir diesbezüglich nicht gesponsert, da kann jeder selbst wählen. Daher fahren wir es ja aktuell überall, axs hat im Dauereinsatz bei 450h/Jahr pro Nase. absolut überzeugt und auch das Gattinenrad motzt auch nicht. Letztere, die glaub ich noch nie Bikemarketing empfangen hat findet elektrische Schaltung deutlich besser da weniger Handkraft. Nachvollziehbar. FA hat sie natürlich (noch) nicht 😂
Und danke für den Hinweis, dass wir den Kindern was beibringen müssen. Die sind nur wegen der Elektronik bei den Rennen gut. Werde ich auch den Landes und Kadertrainern weitergeben. Die können vor lauter Akkupflege nämlich kaum noch trainieren 😭😂
Nehmen wir den Kommentar zu Enduro und DH Fahrwerken. Evtl. sagt dir Loic Bruni was als Beispiel, Knöpfe und Öhlins könntest du googeln. Gibt auch ein lustiges Video, bei dem er die Knöpfe als verschiedene Musikrichtungen beschreibt. Aber Achtung : Ironie
Und da wir natürlich genderneutral sind, wäre auch Frau Höll ein Beispiel mit ner Boxxer und umgebauten FA System. Natürlich kann das auch im Bergabrennsport Sinn machen, da in den Formaten auf manchen der WC Strecken zwischendurch gesprintet werden muss.Gehts auch ohne? Ja natürlich.

Bzgl Unsinn bei Moppeds und Brain volle Zustimmung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist mir in über 20 Jahren tatsächlich noch nie passiert.
Mir auch nicht. Aber mit AXS in über fünf Jahren auch noch nicht. Aber was mir schon mit Zügen passiert ist, ist, dass während nur eines Rennens so viel Staub und Matsch in der Leitung gelandet ist, dass das Schalten selbst ultra schwer ging. Passiert dir bei ner elektronischen Schaltung auch nicht.
Die Annahme liegt nahe, dass sobald die Schaltung einmal geweckt wurde, in diesem Modus, auch ohne Schaltvorgänge, Strom verbraucht wird.
Das ist nicht nur ne Annahme, sondern geht technisch ja garnicht anders. Das Ding muss ja die Funktsignale vom Trigger empfangen können. Aber auf die Funksignale lauschen verbraucht im Vergleich zum Motor der das Schalwerk bewegt sooo viel weniger Strom, dass es kaum ins Gewicht fällt.
ich rede die ganze Zeit von mehren Akkus, die auch noch unterschiedlich viel und schnell Energie verbrauchen.
Ja, ich doch auch! Und das ist ja eben (einer) der Vorteil(e) von AXS. Man hat bestenfalls automatisch immer mehrere Akkus dabei! Das heißt, man hat ohne an einen Ersatz-Akku denken oder ihn mitschleppen zu müssen immer einen Ersatz-Akku dabei für den extrem seltenen Fall, dass mal einer komplett leer ist.
und natürlich wäre es extrem unpraktisch wenn alle Akkus gleichzeitig leer gehen würden. Aber das passiert ja zum Glück nicht. Im Gegensatz zu Di2 oder eBikes.
Ich hab Heute mal bei einem anderen Rad, was jetzt ca 2 Monate nur am Montageständer hängt, den Akkustand gepüft, das Rad hing nur am Ständer und der Akku war bei 5%, obwohl ich das Rad mit ca.80% Akku dort eingespannt habe.🤷‍♀️🤷‍♂️
Ich kann das nicht bestätigen. Vielleicht hat der Akku nen Schuss? Ich hab Ende Juni einen Akku in mein XC-Bike gesteckt. Dann bin ich in Kanada ne Woche rumgefahren, seit dem hing der Akku samt Rad an der Wand und vor ner Woche lief der immer noch ohne, dass die Akku-Anzeige geleuchtet hat...
In so einem Fall, würde es mehr Sinn machen, einen Akku in der Tasche mitzuführen
Nee, eben nicht. Wieso sollte ich denn an einen Akku denken müssen, wenn ich eine Dropper hab an der eh schon einer dran hängt.
statt der AXS Dropper, eine vernünftige Stütze zu verbauen.😉
Ich hatte vorher paar nicht elektronische Stützen. Die sind mir immer eingefroren im Winter und nicht wieder hoch gekommen, weil der Zug sich verklemmt hat, wegen Frost in der Leitung. Die AXS Stütze tut seit jeher zuverlässig ihren Dienst. Und - Achtung, weiterer AXS-Vorteil - ich nutze sie an meinem XC- und an meinem Enduro-Bike. Somit war sie nicht mal teurer als zwei Stützen ohne Motor.
Die elektronische Schaltung finde ich auch sehr gut, aber irgendwann ist es genug.Wir sind hier nicht in der Formel1.
Das ist eine seltsame Einstellung. Natürlich ist es niemals genug. Natürlich wird immer in irgendeine Richtung weiterentwickelt. Selbstverständlich kommt da auch absurdes Zeug zwischendurch bei raus. Aber das wird dann halt nicht angenommen und verschwindet dann irgendwann wieder. Trotzdem ist sowas wichtig um die Grenzen auszuloten.
 
Mir auch nicht. Aber mit AXS in über fünf Jahren auch noch nicht. Aber was mir schon mit Zügen passiert ist, ist, dass während nur eines Rennens so viel Staub und Matsch in der Leitung gelandet ist, dass das Schalten selbst ultra schwer ging. Passiert dir bei ner elektronischen Schaltung auch nicht.

Das ist nicht nur ne Annahme, sondern geht technisch ja garnicht anders. Das Ding muss ja die Funktsignale vom Trigger empfangen können. Aber auf die Funksignale lauschen verbraucht im Vergleich zum Motor der das Schalwerk bewegt sooo viel weniger Strom, dass es kaum ins Gewicht fällt.

Ja, ich doch auch! Und das ist ja eben (einer) der Vorteil(e) von AXS. Man hat bestenfalls automatisch immer mehrere Akkus dabei! Das heißt, man hat ohne an einen Ersatz-Akku denken oder ihn mitschleppen zu müssen immer einen Ersatz-Akku dabei für den extrem seltenen Fall, dass mal einer komplett leer ist.
und natürlich wäre es extrem unpraktisch wenn alle Akkus gleichzeitig leer gehen würden. Aber das passiert ja zum Glück nicht. Im Gegensatz zu Di2 oder eBikes.

Ich kann das nicht bestätigen. Vielleicht hat der Akku nen Schuss? Ich hab Ende Juni einen Akku in mein XC-Bike gesteckt. Dann bin ich in Kanada ne Woche rumgefahren, seit dem hing der Akku samt Rad an der Wand und vor ner Woche lief der immer noch ohne, dass die Akku-Anzeige geleuchtet hat...

Nee, eben nicht. Wieso sollte ich denn an einen Akku denken müssen, wenn ich eine Dropper hab an der eh schon einer dran hängt.

Ich hatte vorher paar nicht elektronische Stützen. Die sind mir immer eingefroren im Winter und nicht wieder hoch gekommen, weil der Zug sich verklemmt hat, wegen Frost in der Leitung. Die AXS Stütze tut seit jeher zuverlässig ihren Dienst. Und - Achtung, weiterer AXS-Vorteil - ich nutze sie an meinem XC- und an meinem Enduro-Bike. Somit war sie nicht mal teurer als zwei Stützen ohne Motor.

Das ist eine seltsame Einstellung. Natürlich ist es niemals genug. Natürlich wird immer in irgendeine Richtung weiterentwickelt. Selbstverständlich kommt da auch absurdes Zeug zwischendurch bei raus. Aber das wird dann halt nicht angenommen und verschwindet dann irgendwann wieder. Trotzdem ist sowas wichtig um die Grenzen auszuloten.
Es ist glaube ich zwecklos. Vermutlich ist es ein osteuropäischer Bot, der sich einen Spaß macht. Oder ein Politiker, der sonst über kapitalmatktfinanziertes Rentensystem schwadroniert 🤣#klischeeironie
Ahnung und Erfahrung sind wenig da und sicher nicht zum Thema FA und XC gepaart mit Verallgemeinerung weil bei ihm oder in seiner verpeilten (SCHERZ!) Trainingsgruppe was so ist. Zweifelt ja keiner an, es muss halt blos bei anderen nicht so sein. Aber warte: du findest das sicher nur gut, weil du auch so ein Marketingopfer bist 8-)
Deine Punkte sind ja alle absolut valide und auch @525Rainer wir sind da was großem auf der Spur. Happy Friday alle
 
Zuletzt bearbeitet:
Leichter Missionierungdzwang? Ich versteh ja eigentlich nicht, warum man was madig machen muss. Ist ja völlig OK, wenn du kein Bock hast.
Ahnung und Erfahrung sind wenig da
Falls du es noch nicht mitbekommen hast, fahre ich die AXS bis zur Transmission selbst.
Wie ich dazu komme? Weil ich die Repariere. Pogo Stecker neu löte oder gebrochene Cages mit 3D Drucker nachdrucke oder hin und wieder Wasserschäden behebe. Deswegen auch nicht abwegig, was @525Rainer dort geschrieben hat.
Meine Erfahrung kommt vom fahren und nicht vom am Streckenrand stehen und Kinder betreuen!
Und danke für den Hinweis, dass wir den Kindern was beibringen müssen.
Hab ich zwar nicht behauptet, klingt aber nach einem Plan.
Kaufen die Kids sich sowas von ihrem Taschengeld?
elektrische Schaltung deutlich besser da weniger Handkraft
Das ist ein Punkt am Rennrad aber nicht am MTB.
Natürlich kann das auch im Bergabrennsport Sinn machen, da in den Formaten auf manchen der WC Strecken zwischendurch gesprintet werden muss.
Das wird nicht kommen, weil nicht vorgesehen. 12:26
Warum kein FA am Enduro-DH, aus dem selben Grund, wie es hier im Zeitstempfel beschrieben wird.
Safety first geht halt vor.


Außerdem wäre es bei den Fahrwerken mit Kompromissen verbunden.
Wie jetzt schon mit der fehlenden High-Speed Einstellung.

Die haben ja aus deiner Sicht aber alle Keine Ahnung.
Natürlich und wie riskant es ist, wenn man sich auf Geröll verdrückt.
Beim Pushen hält man den Daumen lieber fest am Lenker.
Würde mehr Sinn ergeben, als sich bunte Smarti Knöpfe, inmitten der Abfahrt, anzusehen und Knöpfe zu drücken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Falls du es noch nicht mitbekommen hast, fahre ich die AXS bis zur Transmission selbst.
Wie ich dazu komme? Weil ich die Repariere. Pogo Stecker neu löte oder gebrochene Cages mit 3D Drucker nachdrucke. Deswegen auch nicht abwegig, was @525Rainer Rainer dort geschrieben hat.
Meine Erfahrung kommt vom fahren und nicht vom am Streckenrand stehen und Kinder betreuen!

Hab ich zwar nicht behauptet, klingt aber nach einem Plan.
Kaufen die Kids sich sowas von ihrem Taschengeld?

Das ist ein Punkt am Rennrad aber nicht am MTB.

Das wird nicht kommen, weil nicht vorgesehen. 12:26
Aus dem selben Grund, wie es hier beschrieben wird.
Safety first geht halt vor.


Außerdem wäre es bei den Fahrwerken mit Kompromissen verbunden.
Wie jetzt schon mit der fehlenden High-Speed Einstellung.

Die haben ja aus deiner Sicht aber alle Keine Ahnung.

Natürlich und wie riskant es ist, wenn man sich auf Geröll verdrückt.
Beim Pushen hält man den Daumen lieber fest am Lenker.
Würde mehr Sinn ergeben, als sich bunte Smarti Knöpfe, inmitten der Abfahrt, anzusehen und Knöpfe zu drücken.
Glückwunsch zur Ignoreliste. Ist doch worscht, wo jemand was bezahlt. Wir sind alle Kacke reich, also egal. Gönn den Kinners ist das Motto 😉
Werde Frau Gemahlin auch weiterempfehlen, dass sie das nicht besser finden sollte am MTB, Reaktion dürfte auf "was ein Vogel auslaufen". Und da ich ein Gemahlinnenfügiger Jammerlappen bin muss ich den Ignore aktivieren, gibt nur Ärscher sonst.
Und bitte nicht selbstmitleiden oder "der hat meine Meinung nicht ertragen"
FA fährst du ja nicht, XC eher auch nicht also machen Kommentare hier ja auch keinen Sinn. Servus. Und Prost
 
Glückwunsch zur Ignoreliste. Ist doch worscht, wo jemand was bezahlt. Wir sind alle Kacke reich, also egal. Gönn den Kinners ist das Motto 😉
Werde Frau Gemahlin auch weiterempfehlen, dass sie das nicht besser finden sollte am MTB, Reaktion dürfte auf "was ein Vogel auslaufen". Und da ich ein Gemahlinnenfügiger Jammerlappen bin muss ich den Ignore aktivieren, gibt nur Ärscher sonst.
Und bitte nicht selbstmitleiden oder "der hat meine Meinung nicht ertragen"
FA fährst du ja nicht, XC eher auch nicht also machen Kommentare hier ja auch keinen Sinn. Servus. Und Prost
Bitte nicht ins lächerlich ziehen.
Alles ist gut,wir diskutieren hier nur.
Ich werde das neue elektronische Fahrwerk auch irgendwann mal testen.
Ader Technik ersetzt können nicht das müßte ihr euch merken.
Der aktuelle MTB Weltmeister fährt mechanisches Sperrsystem.
Grüße aus Franken.
 
Passiert dir bei ner elektronischen Schaltung auch nicht.
Bei AXS und Schlamm, passiert genau das, was in dem Video beim Cap Epic gesagt wurde und das kann ich auch bestätigen. Der AXS Controller, verzeiht da etwes mehr, der Knopf unter der Wippe ist bei Sand und Schlamm auf Dauer aber auch nicht langlebig. Und wie wechselst du dein Akku bei Schlammpackungen am Schaltwerk? Für Bowdenzüge, gibt´s gute Hacks oder man geht mit ordentlich Wasser drüber.

Ich verstehe aber immer noch nicht, wie Schlamm in dein Sitzrohr gelangen konnte.
Mal gecheckt ob der geknickt wurde?
Ich verwende nur SlickWire, Teflon oder Slick von Jagwire.

Bei mir ist es genau anders herum.
Ich nutze die einfacherer und günstigere mechanische Technik bei extremen Situationen wie Regen-Schlamm lieber und die AXS nur noch bei trockenem Wetter oder max. nach dem Regen im Wald.

Und ja logisch, hat sich auch mal ein Bowdenzug zugesetzt und es bewegt sich nichts mehr, dort kann ich allerdings mit einem Gartenschlauch drüber gehen, bei der AXS sollte man sowas vermeiden.
Achtung, weiterer AXS-Vorteil - ich nutze sie an meinem XC- und an meinem Enduro-Bike. Somit war sie nicht mal teurer als zwei Stützen ohne Motor.
Also die ganz neue OneUp V3, gibts grade für 239€.
Für das Geld was eine Axs Dropper kostet, bekommt man 2 x V3, die im übrigen genauso leicht wie eine Vecnum Nevo ist.
😉

Darüber hinaus, bin ich kein Fan von Stütze ständig rein und rausziehen.

Sowas ist auf Dauer nicht gut für´s Carbon und reibt die schützende Schicht der Dropper ab, weshalb sie anfälliger für Korrosion wird. Korrodierende Stützen und Carbon nicht gut.

Das könnte aber auch der Grund dafür sein, warum deine mechanischen Stützen klemmen könnten, weil du die immer hin und her geswitcht hast? Nicht abwegig, das mal ein Zug verklemmt wurde.🤔
Das ist nicht nur ne Annahme, sondern geht technisch ja garnicht anders.
Im laufenden Betrieb wahrscheinlich nicht.
Beim Transport oder wenn das Rad nur rumsteht aber schon.
Jede aktivieren durch "Shaken", verbraucht Energie und das ist auch nicht unerheblich wenig.
Es wird sogar empfohlen, die Akkus beim Transport zu demontieren.
Nur wackelt es nicht nur beim Transport, sondern auch wenn man die Räder nur zur Seite rolle, reinigt oder sonst was damit macht, wo man die Schaltung gerade nicht benötigt. Das ist eine AXS Eigenschaft und die hat jeder. Meine Akkus sind alle I.O. und die aus meinen Bekanntenkreis ebenfalls. 😃
Das ist AXS.🥳

Und umso mehr Akkus man verbaut, umso schlimmer wird der Effekt.
Den Akku aus einem anderen Geräten entnehmen, um eine ander Komponente wieder Lauffähig zu bekommen, geht auf Dauer etwas am Zweck vorbei.😃

Umso mehr Komponenten mit AXS betrieben werden, desto häufiger muss man laden.
Ist das Schaltwerk nach ca.19h erschöpft, sollte für FA noch ca.10h Energie da sein.
Aber wie gesagt, wird die Akkulaufzeit bereits vom Transport - bewegen vorbelastet, weshalb die Angaben abweichen. Nun kann man den frisch geladenen Akku für´s Schaltwerk einfach einsetzen und hat dann quasi erstmal 10h wieder Ruhe, bis sich die FA Akkus wieder melden. Also hat man von den 30h nicht wirklich was, man ist die ganze Zeit nur am laden. Natürlich kann man sich auch an das schwächsten Glied orientieren und gleich alle Akkus zusammen laden, dann hätte man quasi für alles nur 19h. 🙈 😵‍💫
Oder man baut sich als Ausgleich ins Schaltwerk Aliexpress 600mAh Akkus.😆

Der DI2 Akku hält für 1000km. Fahr die erstmal mit einem MTB.🥵😆
Ein Di2 System macht sich bemerkbar, wenn sich der Umwerfer nicht mehr bewegt, dann geht nur noch das Schaltwerk. Und da im MTB Sport keine Umwerfer mehr genutzt werden, bleibt in Summe, auch mehr Saft übrig.

Das könnte auch mit AXS funktionieren. Dann würde zum Beispiel die Dropper nicht mehr gehen.
Und wie Clean was mit dünnen Kabeln aussehen kann, da es auch die Verlegung deutlich vereinfacht, kann man bei Zirbel gut sehen.

Wenn der zentrale Akku, dann noch mit einer Powerbank, während der Fahrt unterwegs aufladen werden kann, wäre die Technik auch für längere Touren brauchbar.

1 Di2 Akku kostet 84€
2 AXS Akkus bereits 92€
Bei AXS ist man auf eine Ladestation angewiesen.
Bei einem zentralen Akku, würde ein USB Kabel genügen.

Das meine ich halt, das sind so sinnlose Belastungen, die man vor einem Rennen und eigentlich Allgemein nicht gebrauchen kann.
Selbstverständlich kommt da auch absurdes Zeug
Dazu gehört das elektonische Schaltwerk.
Ist wie eine elektronische Luftpumpe.
Im Grunde ist das eine Verschlimmbesserung, von einer Technik, die sich seit Jahren bewährt hat.
Es bietet = 0 Vorteile, gegenüber einer mechanischen Schaltung.
Die AXS Eagle, läuft genauso schlecht und gut, wie die mechanischen Ausfühung.
Die Transmission, würde mechanisch, genauso gut laufen.
Da brauchen wir uns nichts vormachen.🙂
Die meisten kaufen sich das elektronische Zeug nur, weil´se damit auf eine Leitung verzichten können.
Das wars auch schon.

So schön das AXS Ökosystem auch ist.
Sram sitzt mit zunehmen elektronischen Komponenten-Support und ihren Akkus-Wahnsinn, auf Dauer in einer Sackgasse.

Nun kann man sich sowas vorher bewusst machen, oder man macht die Erfahrungen erst, indem man es sich gekauft hat.
Ich bevorzuge die klügere und günstigere Variante.😉

Glückwunsch zur Ignoreliste.
🤣
Und das soll mich jetzt interessieren?
🤷‍♂️
😂

Hättest du auch ohne kommentieren tun können.
Du wolltest wohl mal allen zeigen, was für ein harter Kerl du bist?
🤣
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück